Extras, die ich nichtmehr bestellen würde

Porsche

Nicht meine Idee, hab ich in nem X5 Forum gefunden, aber bestimmt einer der IMHO sinnvollsten Threads.
Hoffentlich wird der nicht zugeschwallt

Beste Antwort im Thema

Na dann fang ich auch mal an...

1) PASM
Im Normalmodus kaum vom Serienfahrwerk zu unterscheiden, im Sportmodus härter als das optionale Sportfahrwerk.

2) Regensensor inkl. automatisch abblendbarem Innenspiegel

3) Tiptronic
Okay, gibt's jetzt so oder so nicht mehr, arbeitet grundsätzlich auch gut aber wenn, dann nur im Cabrio, nicht im Coupé

4) Raffleder
Sieht im Neuzustand sehr schön aus, ist aber für mehr als 20.000km nicht zu gebrauchen

5) Serien-Lederausstattung
Die Volllederausstattung ist ein Muss!! Das gesamte Interieur wird sehr aufgewertet zu einem vergleichsweise moderatem Aufpreis (vgl. Audi R8)

6) Telefonmodul mit separatem Hörer
Sehr unpraktisch, darf man wie ein Handy auch nur im Stand bedienen und sieht dazu auch noch bescheiden aus...

7) CD-Wechsler
Vor ein paar Jahren noch okay, in Zeiten von iPod/iPhone & Co. braucht das aber mMn kein Mensch

47 weitere Antworten
47 Antworten

Sehr gute Idee, Dein Thread.
Ich bin meist auch recht sparsam mit den Extras, insoweit habe ich bisher noch kein Extra, das ich wirklich überflüssig finde.
Etwas grenzwertig finde ich die Bedienungsknöpfe für Radio etc. im Lenkrad (Multifunktionslenkrad). Die fand ich bisher in Autos immer ganz praktisch. Aber jetzt beim 11-er sehe ich es als verzichtbar an aus folgenden Gründen:

1) der Weg vom Lenkrad zum Radio recht nah.
2) eine wichtige Funktionalität, nämlich Springen nächstes Lied/ nächster Sender ist nicht standardmäßig belegt.
3) die Touchscreen-Bedienung ist sehr komfortabel
4) Etliche wichtige Funktionen (Senderbelegung/ Telefonfunktion) sind auch im lenken Lenkstockhebel integriert und damit "fernbedienbar". Meist nehme ich Telefonate mit diesem Hebel an und lege sie auch wieder auf. Die Senderliste ist hingegen etwas fummelig.

Keyless-Go, Regensensor.

Na dann fang ich auch mal an...

1) PASM
Im Normalmodus kaum vom Serienfahrwerk zu unterscheiden, im Sportmodus härter als das optionale Sportfahrwerk.

2) Regensensor inkl. automatisch abblendbarem Innenspiegel

3) Tiptronic
Okay, gibt's jetzt so oder so nicht mehr, arbeitet grundsätzlich auch gut aber wenn, dann nur im Cabrio, nicht im Coupé

4) Raffleder
Sieht im Neuzustand sehr schön aus, ist aber für mehr als 20.000km nicht zu gebrauchen

5) Serien-Lederausstattung
Die Volllederausstattung ist ein Muss!! Das gesamte Interieur wird sehr aufgewertet zu einem vergleichsweise moderatem Aufpreis (vgl. Audi R8)

6) Telefonmodul mit separatem Hörer
Sehr unpraktisch, darf man wie ein Handy auch nur im Stand bedienen und sieht dazu auch noch bescheiden aus...

7) CD-Wechsler
Vor ein paar Jahren noch okay, in Zeiten von iPod/iPhone & Co. braucht das aber mMn kein Mensch

Die meisten unserer 911er (besser 997) Kunden die ich nach ein paar Monaten interviewt habe meinten dass sie das Sport Chrono Plus Paket bestimmt nichtmehr bestelle würden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MP27


7) CD-Wechsler
Vor ein paar Jahren noch okay, in Zeiten von iPod/iPhone & Co. braucht das aber mMn kein Mensch

na da möchte ich dir aber widersprechen.

Vor allem in Kombination mit einer guten Soundanlage ist ein CD Wechsler eigentlich ein Muss, denn das was an Qualität aus einer 128kb MP3 kommt (und die meisten MP3s sind nunmal in dieser Quali gespeichert.. die wenigsten kennen/können andere und bessere Formate) will man doch keiner guten Anlage zumuten 😉

Wer natürlich lieber den Motorsound hört, der kann getrost drauf verzichten

Zitat:

Original geschrieben von ancalagon


na da möchte ich dir aber widersprechen.
Vor allem in Kombination mit einer guten Soundanlage ist ein CD Wechsler eigentlich ein Muss, denn das was an Qualität aus einer 128kb MP3 kommt (und die meisten MP3s sind nunmal in dieser Quali gespeichert.. die wenigsten kennen/können andere und bessere Formate) will man doch keiner guten Anlage zumuten 😉
Wer natürlich lieber den Motorsound hört, der kann getrost drauf verzichten

Findest Du? Klar, der CD-Wechsler bietet guten Klang aber m.E. keinen besseren als der des iPods. Ich habe aktuell im Aston sowohl Wechsler als auch iPod-Steuerung und kann ehrlich keinen Unterschied feststellen (okay, meine MP3s werden auch mit 256kb/s abgespielt).

Ich fürchte einfach, dass mit der Zeit die CDs (leider) aussterben werden, da ja heutzutage schon sehr viel wenn nicht sogar die Mehrzahl der Musikstücke über iTunes etc. gekauft wird (so nach dem Motto: "Warum soll ich mir 'ne CD kaufen, von der ich nur ein Stück gut finde und die restlichen 19 nicht..."😉

Zitat:

Original geschrieben von MP27



Findest Du? Klar, der CD-Wechsler bietet guten Klang aber m.E. keinen besseren als der des iPods. Ich habe aktuell im Aston sowohl Wechsler als auch iPod-Steuerung und kann ehrlich keinen Unterschied feststellen (okay, meine MP3s werden auch mit 256kb/s abgespielt).
Ich fürchte einfach, dass mit der Zeit die CDs (leider) aussterben werden, da ja heutzutage schon sehr viel wenn nicht sogar die Mehrzahl der Musikstücke über iTunes etc. gekauft wird (so nach dem Motto: "Warum soll ich mir 'ne CD kaufen, von der ich nur ein Stück gut finde und die restlichen 19 nicht..."😉

Also ich kopiere mir meine MP3s grundsätzlich in 320kb.. zumindest diejenigen welche ich auch lauter hören will 😉

Und einen Unterschied merke ich da sehr deutlich.. je lauter man stellt desto mehr merkt man die schlechte Quelle.

Womit ich mich anfreunden könnte wäre eine große Platte (erst recht wenn SSD mal weiter verbreitet ist) in Kombination mit einer guten Qualispeicherung.. es gibt da ein Format dessen Name mir grad entfallen ist, welches wirklich sehr qualischonend speichert - allerdings ist die Datei dann auch recht groß 😉

Hat man sowas, kann man auf die CD gerne verzichten. Aber was ich so manchmal sehe, dass Leute über den AUX Kanal eine schlecht gerippte MP3 dann auch noch voll aufdrehen.. uäh

Dann lieber klassischer CD Wechsler.. ist ja auch nicht soo umständlich 😁

Moin,

Eines der Extras die ich mir nie kaufen würde und über die sich die meisten Menschen auch ärgern ist der Regensensor. Der scheint bei den wenigsten Menschen das zu machen, was er machen soll.

MFG Kester

Grundsätzlich macht das Teil schon was es soll - nur manchmal eben nicht so, wie ich mir das vorstelle. Und das gilt bislang wirklich für ALLE Fahrzeuge. 😮

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Grundsätzlich macht das Teil schon was es soll - nur manchmal eben nicht so, wie ich mir das vorstelle. Und das gilt bislang wirklich für ALLE Fahrzeuge. 😮

Hmm...du fährst eben keinen VW😁

Beim Audi und VW kann man die Intervallstärke mittels Drehpoti am Hebel für den Scheibenwischer in 5 Stufen einstellen...ich habe meinen dressiert...der macht immer was ich will😁

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Grundsätzlich macht das Teil schon was es soll - nur manchmal eben nicht so, wie ich mir das vorstelle. Und das gilt bislang wirklich für ALLE Fahrzeuge. 😮
Hmm...du fährst eben keinen VW😁

Beim Audi und VW kann man die Intervallstärke mittels Drehpoti am Hebel für den Scheibenwischer in 5 Stufen einstellen...ich habe meinen dressiert...der macht immer was ich will😁

Hmm...wenn man die Intervallstärke in verschiedenen Stufen einstellen kann, dann ist's aber doch kein Regensor mehr oder? 😕

Der Zweck des Regensors sollte es ja eigentlich sein die Wischerei an die Intensität des Regens anzupassen. (was er natürlich in der Praxis nie tut. Wenns nieselt wischt er sich tot, beim Wolkenbruch hingegen gehts schön sachte)
Wenn man da noch selber dran rumdrehen muss, kann man es ja gleich beim Intervall belassen und braucht somit dieses Extra nicht.

Das ist noch lange kein Grund, sich einen VW anzutun 😁 ... bei meinem BMW kann ich das auch. Und selbst bei den Minis (da ist es jedoch etwas umständlicher weil man dazu ins BC-Menu muss).

@Wolfman: damit wird sozusagen die Sensibilität des Regensensors verändert.

Worauf ich verzichten könnte:

Fernlichtautomatik (im BMW)

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Hmm...du fährst eben keinen VW😁

Beim Audi und VW kann man die Intervallstärke mittels Drehpoti am Hebel für den Scheibenwischer in 5 Stufen einstellen...ich habe meinen dressiert...der macht immer was ich will😁

Hmm...wenn man die Intervallstärke in verschiedenen Stufen einstellen kann, dann ist's aber doch kein Regensor mehr oder? 😕

Der Zweck des Regensors sollte es ja eigentlich sein die Wischerei an die Intensität des Regens anzupassen. (was er natürlich in der Praxis nie tut. Wenns nieselt wischt er sich tot, beim Wolkenbruch hingegen gehts schön sachte)
Wenn man da noch selber dran rumdrehen muss, kann man es ja gleich beim Intervall belassen und braucht somit dieses Extra nicht.

Doch ist's😉 Mit der Intervallstärke stellst du ja gerade die Empfindlichkeit ein. Bei meinen beiden verflossenen 986'er mussten die Jungs im PZ immer per Diagnosegerät die Empfindlichkeit korrigieren...hat das Porsche in den letzten 10 Jahren nicht geändert🙄😕

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Grundsätzlich macht das Teil schon was es soll - nur manchmal eben nicht so, wie ich mir das vorstelle. Und das gilt bislang wirklich für ALLE Fahrzeuge. 😮
Hmm...du fährst eben keinen VW😁

Beim Audi und VW kann man die Intervallstärke mittels Drehpoti am Hebel für den Scheibenwischer in 5 Stufen einstellen...ich habe meinen dressiert...der macht immer was ich will😁

Das kann ich bei den Fahrzeugen auch. So perfekt wie beim "manuellen" Wischen ist es trotzdem nicht...

Außerdem nützt mir die beste Technik nichts, wenn ich im Touareg nicht sitzen kann. 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen