Externe Aufbereitung, bitte um Ratschläge
Hallo,
da mir mein Auto ans Herz gewachsen ist, hab ich vor, mein Auto (Seat Leon, Schwarz Metallic, BJ 2003 mit 310.000 km) aufbereiten zu lassen.
Innen: Richtig sauber machen, Fenster reinigen, Teppiche und Sitze shampoonieren, Kunststoffpflege. Fußmatten mach ich neu.
Außen: Der Lack wurde in den 11 Jahren bisher nur gewaschen, meistens per Hand. Es gibt viele kleine „Waschanlagenkratzer“ aber ich denk, keine wirklich tiefen. Der Lack ist halt verwittert und hat seitlich deutlichen Flugrost. Es gibt zwei Steinschläge an der Motorhaube, an der Kante vorne, die bereits rosten (ca. 3mm Durchmesser) und an der Fensterleiste seit ungefähr 5 Jahren ein ca. 1x0,5 cm große Stelle, an der der Lack kleine Basen hat.
- Kann ein Aufbereiter die Steinschläge und evtl. auch die Stelle an der Fensterleiste innerhalb eines Tages gut ausbessern? Soll ich da zu einem mit ner Lackiererei? Oder mach ich das selber mit Rostumwandler, Lackstift? Die Arbeitsschritte brauchen doch Zeit, oder?
- Ich möchte so um die 250 EUR ausgeben. Ist das realistisch?
- Wie soll der Lack versiegelt werden? Soll ich gleich eine Versiegelung mit längerer Standzeit wählen (z.B. Nanoversiegelung?)
- Kann mir jemand von euch einen Aufbereiter in Nürnberg oder südlich von Nürnberg empfehlen? Gefunden hab ich z.B. Canbay in Nürnberg, der sich eigentlich ganz gut liest. Bei uns ca. 50 km südlich von Nürnberg, hab ich auch einen kleinen „ein Mann“ Aufbereiter im WWW gefunden.
Vielen Dank für eine Antwort…
Chris
Beste Antwort im Thema
Ich mache jetzt einmal eine grobe Aufstellung für dein Fahrzeug (bezogen auf Größe und Farbton und aufgezählte Arbeiten).
- Vorbereitungen für die Lackpflege: 2x Waschen, Entwachsen, Kneten - 1,5 - 2 Stunden
- Lackpflege: Abkleben, Entfetten, 2x Lackreinigung (polieren) - 8 Std.
- Versiegeln: 1 - 1,5 Stunden
- Innenreinigung mit Shampoonieren und Himmel, Kunststoffpflege usw - mindestens 4 Std.
- Endarbeiten 1 Stunde
Das sind 16,5 Stunden!!! Ich würde aber sicherheitshalber auch eher 18 Std. einkalkulieren!
Hierbei handelt es sich dann um eine professionelle Standardpflege, die für dein Fahrzeug ausreichend ist, bzw. ein sehr gutes Ergebnis hervorbringen wird.
Es ist keine 5 Sterne Premiumpflege oder eine Restauration (absolute Highend Premium Lackpflege und Versiegelung / Innenraum Polsterversiegelung usw. )!
Die Zeitangaben beziehen sich wirklich nur auf eine Standardpflege, die aber dennoch professionell genug ist, um dein Fahrzeug optisch erheblich zu verbessern!
Wenn du selber gegenrechnen möchtest, wirst du feststellen, dass man für 140€ diese Leistungen niemals bringen kann!!!
Wenn man noch schleifen möchte und den Lack dann aufpolieren will, klingt die Preisangabe nach der Verarschung des Jahrhunderts!
Bei 140€ fängt geradeeinmal die Preiskategorie für eine Innenreinigung an!
Ok, jeder Betrieb kalkuliert anders - allerdings hat jeder Betrieb auch einen anderen Anspruch an das Endergebnis. Viele Aufbereiter haben leider auch überhaupt keine Ahnung von dem, was sie da eigentlich machen.
15 Antworten
Mich hat heute jemand angerufen, der einen 7 Jahre alten Grossraumvan fährt ( schwarz). Die Arbeiten wären ähnlich den Arbeiten , die ich oben aufgezählt habe, nur eben aufgrund der Grösse umfangreicher, zugl. Brandlochreparatur in den Sitzen. Auf die Frage, ob das mehr als 100€ kostet, ist mir ganz spontan nichts eingefallen, außer , dass er mal wo anders schauen soll. Es gibt Sachen, die mich nach den ganzen Jahren im Geschäft noch umhauen