Exterieur - Serie, hat das jemand genommen?
Hi,
ich bin gerade am Schauen, welchen Dienstwagen ich als nächstes nehme. Die C Klasse ist ein heißer Kandidat. Habe schon einiges durch, hatte aber noch nie einen MB.
Eine Sache beschäftigt mich... es sieht so aus, als ob fast alle C Klassen mit mindestens Avantgarde Exterieur herumfahren. Wenn ich das richtig sehe, geht es dabei aber "nur" um das Äußere. Andere Felgen und etwas mehr Chrom. Das Fahrwerk ist das Gleiche, oder?
Das Äußere ist mir nicht so wichtig, insb. wenn es m.E. unnötigerweise Listenpreis und Leasingrate hoch treibt. Fur 1200 € kann ich mir z.B. auch das HUD gönnen... Gleichen für innen, da ist es ja noch krasser.
Gibt es hier Fahrer mit Standard Exterieur, hab Ihr Fotos? Seid Ihr zufrieden damit?
schönen Abend
bondi-beach
Beste Antwort im Thema
Die falschen Auspuff"blenden" sind weg, was ich schon fast wohltuend finde.
Außen fällt die Entfeinerung deshalb weniger auf.
Innen ist es aber krass. Ernsthaft: Da ist jeder ehrliche Dacia besser. Man macht sich bei Benzens echt die Mühe, billigeren Teppich minderer Qualität zu kaufen, den Kofferraum mit biligster befilzter Dünn-Pappe zu verkleiden und tatsächlich auch billigst ohne Bezug gelieferte Säulenverkleidungen zu bestellen. Im Lenkrad fehlt wiederum gottseidank der Blendchrom, der bei Sonne nur stört. Die eh ulkig wirkenden "Tuben" um die Instrumente sind auch weg, dafür gibt's klare und unter einem sehr gut zu reinigenden Glas untergebrachte Instrumente.
Die Richtung ist klar: wenn ein Benz halbwegs ansehnlich und an"faßlich" sein soll, mach das Portemonnaie auf. Sonst leb' damit, daß Dir jeden Tag wieder verdeutlicht wird, daß Du zu geizig warst.
Die Hoffnung, dann wenigstens mit den einfachen Materialien einen knister-/knarz-/klapperfreien Innenraum zu bekommen, solltest Du aber beerdigen. Je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit sowie Rauheit der Fahrbahn unterhält einen das Auto mit mannigfaltigen Geräuschen.
Ich rate von einem 205er per se inzwischen ab, die Enttäuschung ist zu wahrscheinlich für das viele Geld. Gut waren bei mir 2016er Modelle, alle anderen waren mehr oder weniger Mist, einmal half Abkürzen der Leasingzeit und einer wurde gewandelt. Mein jetziger ist der letzte - in jeder Hinsicht.
Markus
19 Antworten
Hi,
ja, für mich geht es um einen Dienstwagen, tendiere aktuell zum 220d. Hab mich etwas "unhöflich" zurückgehalten, weil's hier zwischenzeitlich mal abgedriftet ist. Die Grenze setze ich mir eigentlich selbst, aber irgendwann ist auch mal gut mit Extras. Das Einzige was mir bei Standard nicht so gefällt ist die Chromleiste unten. Die hatte mein Insignia BiTurbo damals zwar auch, irgendwie doch nicht mein Ding. Alles andere ist mir eher schnuppe. Danke für die Auflistung der Unterschiede, das hilft mir sehr. Als Dienstwagenfahrer wird man in den Autohäusern nur knapp oder gar nicht beraten...
Generell packe ich lieber mehr Funktionen rein (Sound, Kameras, großes Navi,HUD) statt das Ding von außen aufzuhübschen. Neulich habe ich einen Silbernen mit standard Exterieur gesehen. Das sah dann wieder ganz gut aus, weil der Kontrast zur Leiste nicht so groß war. Anyway, was für Luxusprobleme...
Zitat:
@mb180 schrieb am 25. Januar 2019 um 19:29:27 Uhr:
Zitat:
@herrott schrieb am 25. Januar 2019 um 19:24:43 Uhr:
Hallo,
man sollte hier und bei anderen Themen den Vormopf nicht mit dem Mopf vergleichen, ohne zu schreiben von welchem der beiden die Rede ist.Der TE bekommt einen neuen Dienstwagen, demnach sollte wohl der MOPF logisch sein.
Auch OT:
Hallo,
wie auch Du sehr gut erkannt hast, ist es logisch, dass der Themenersteller, dessen Fahrzeug noch gebaut werden soll vom Mopf spricht.
Ebenso offensichtlich ist jedoch, dass sich nicht alle Antworten auf den Mopf beziehen.
Gruß
Hermann
Meiner ist auch Serie, Außen sowie Innen. Die V12 Dose im Kofferraum und die Lüftungsdüsen Fond-Mitte haben damit aber nichts zu tun, sondern sind Ausstattungsabhängig. Denke nicht das man die Lüftungsdüsen im Fond einfach so nachrüsten kann :S
So vollkommen in schwarz ohne Chromelemente hat er schon was.
Hi,
Zitat:
@bondi-beach schrieb am 25. Januar 2019 um 20:17:33 Uhr:
[...] Danke für die Auflistung der Unterschiede, das hilft mir sehr. Als Dienstwagenfahrer wird man in den Autohäusern nur knapp oder gar nicht beraten...
[...]
lade dir auf der MB-Homepage die Preisliste runter. Dort sind die Unterschiede der Lines beschrieben.
Gruß
Fr@nk
Ähnliche Themen
Zitat:
Denke nicht das man die Lüftungsdüsen im Fond einfach so nachrüsten kann :S
Glauben, hoffen und denken, ist nicht wissen. 😉
Habe ich bei mir nachgerüstet, da es für die Passagiere im Fond in diesem heißen Sommer unerträglich war. Vorne volles Programm auf kalt und hinten kommt nicht mehr viel an.
Zum Nachrüsten braucht man die Luftausströmer und 2 Lüftungskanäle.
Gruß
Patrick