Export einer Gebrauchten Maschine aus dem EU Ausland

Harley-Davidson XL 883

Moin Moin,

Ich lebe zur Zeit in England gehe jedoch im Juni wieder zurück nach Deutschland.
Und ich fahre hier im moment eine Harley die ich in England gekauft, angemeldet und Versichert habe mit englischen Papieren.

Meine Frage ist daher, wenn ich in Deutschland TÜV machen will, brauche ich export papiere oder kann ich einfach Meine Maschine in England abmelden und zum TÜV in Deutschland gehen?
Es handet sich um eine 2001 HD Sportster.

Ich werde meine Maschine mit meinem Anhänger und eigene Wagen nach Deutschland überführen.

Vielen dank

Beste Antwort im Thema

Genaues Lesen der vorigen Antworten bewahrt vor überflüssigen Posts...😰
Sooo lang ist dieser Thread ja nun nicht!🙄

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

@tw125 schrieb am 5. Oktober 2020 um 23:38:47 Uhr:



Zitat:

@Sportyman schrieb am 5. Oktober 2020 um 17:02:15 Uhr:


Hallo,
muss das Thema nochmals aufgreifen, da evtl. eine Modellwechsel stattfinden soll.

Beim Stöbern im Web nach gebrauchten Heritage's, auch in England von offiziellen HD-Händlern, ab Bj. 2012, wegen dem 103er Motor, sind mir die günstigeren Preise aufgefallen.

Was ist euer Meinung ?

Wenn du den scheinwerferumbau, Transport und Nebenkosten "ehrlich" gegenrechnest, bleibt wohl nicht mehr ganz viel. Zudem hängt selbst importierten Modellen immer ein schlechter ruf an.
Da du den tacho ja vermutlich nicht tauschen wirst, wird man auch immer sehen das es eine selbst importierte ist.

Das macht sich dann nochmal beim evtl wiederverkauf bemerkbar.

Aber ansonsten: wenn mir die Maschine zusagen würde, würde ich das auch machen. Ich denke, die tommys beginnen jetzt bereits zu merken (wirtschaftlich), was für einen Bock sie da geschossen haben. Deshalb u.u. Die günstigeren Preise.

Hinsichtlich der Gültigkeit der gewährleistungsversicherung kann ich dir leider nichts verlässliches sagen.

Grüezi

Na ja, Austausch Scheinwerfereinsatz kostet nur ein paar Euro. Reise und Transport sind auch überschaubar. Könnte man auch gleich mit einer Sightseeingtour verbinden. Ob es einen Unterschied macht, von einem deutschen oder englischen HD-Händler zu kaufen, weiß ich nicht.

Klar, das einzige wäre halt der Tacho. Die englischen Modelle haben Meilen- und Kilometeranzeige.

Aber wie bereits gesagt, sind mir lediglich die günstigeren Preise aufgefallen.

Ein Kauf bei den Tommys steht derzeit nicht an. Man weiß ja auch nicht wie es mit dem Brexit und dem Corona Mist weitergeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen