Explosion durch Zündfunken beim Tanken?

VW Vento 1H

Hoi

Mein Auto war aufgrund eines Unfallschadens beim VW.

Der Schaden wurde gerichtet (Rechts Hinten)

Heute war ich das Auto mal begutachten, und der Mitarbeiter dort meinte, beim austauschen der verkleidung, wurde bemerkt dass um den tank herum bei der öffnung irgendwas verrostet ist oder so, dort wo die erdung befestigt ist?! sie hätten versucht die erdung wieder anzubringen haben es aber nicht geschafft? hä?!

die einzige möglichkeit wäre den tank auszutauschen, sollt ich es nicht machen besteht die möglichkeit dass der tank explodiert aufgrund eines funkens, wahrscheinlichkeit so groß wie ein lotto gewinn?!

also ich hab davon noch nie was gehört/gelesen, dass autos einfach so explodieren beim tanken 😁

soll ich das jetzt ernst nehmen??

46 Antworten

Mensch..... hat der schonmal was von ner Aerosolbombe gehört?

Oder von Staubexplosionen in Müllereien und Bergwerken?

Wo soll der Sauerstoff herkommen?

Vielleicht daher wo der den du beim Atmen aufnimmst auch herkommt?

Oder meinst du, im Tank bildet ein Vakuum wenn Benzin verbraucht wird?

Hi,
mal abgesehen davon, in Deiner Signatur steht, dass Du nen Diesel fährst. In ne Schüssel mit Diesel gefüllt, kannst nen brennenden Lappen reinwerfen, und der Diesel wird nicht anfangen zu brennen.

Kein Plan wie heiß die Flamme zum Entzünden sein muß?
Und auch nicht wie heiß so nen kleiner Funke werden kann. Vielleicht weiß es jm. anders.
Auf jeden Fall brennt Diesel zusätzlich wesentlich langsamer ab als Benzin.
Also ich würd mir kein Kopf machen.
Grüße

ÄHM...

Ich weis es net, aber brennen tut ja weder der Diesel, noch das Benzin selber.... sondern das Gas das durchs "verdampfen" bei raumtemp. entsteht oder???

Glaubst nicht das die Dämpfe von nem Diesel auch SEHR GUT brennbar sind? Sicher net so extrem wie beim benziner, aber wenn das Gemisch passt könnte ich mir schon vorstellen das es zischt.

Vorallem es geht net um ein schüsserl diesel dasst irgendwo am parkplatz aufstellst und anzünden versuchst sondern um einen behälter in dem sich die gase ewig lange sammeln... also doch eine ziemliche konzentration....

Keine ahnung, aber ich wäre auch beim Diesel net unvorsichtig....

Zusätzlich von wegen Sauerstoff.... beim Tanken drückts ja durch den steigenden Treibstoffpegel das Gasgemisch ausm Tank nach oben an die frische luft.... die absaugung is ja net umsonst da...

Zitat:

Original geschrieben von Haegar


Mensch..... hat der schonmal was von ner Aerosolbombe gehört?
Oder von Staubexplosionen in Müllereien und Bergwerken?

Die Ausgangssituationen für diese beiden Beispiele kann man nicht mit den Zuständen in einem Kraftstofftank vergleichen, nicht mal volumenmäßig.

Ähnliche Themen

Erinnert mich an den Thread "Ich bin mit NOS 437 km/h gefahren, wer noch?" 😁

*g* 437kmh? aber net echt oder? *g*

da trägst bei unserem glaub ich die frontscheibe als kontaktlinse *g*

Zitat:

Original geschrieben von Black Cannonbal


Ich dachte rostige Tankstutzen gibts nur beim 1er?
Schmunzeln mußte ich über den Satz 😁

WO LEBST DU? der 1er und der 2er rosten weniger wien 3er. mein alter 3er (93) hatte mehr rost wie mein jetziger 2er (winterauto)

so, und wenn du den zapfhahn vor schreck rausziehst geht die gasschutzklappe im tankstutzen zu... also, geschlossener raum, kann dann wohl doch explodieren... 😛

Nur so ne anmerkung...

Hast Du dir die tolle klappe schonmal genau angesehen? die dichtet einen scheiss ab... und schon garnet gegen gas... die is zum einen damitst keinen diesel-zapfhahn reinbringst und zum anderen sag ich jetzt mal gegen fremdkörper...

weil benzin rinnt da locker dran vorbei wenn sie zu is weil sie eben net dichtet, was glaubst was gas dann macht? sonst könnten sie sich e die tolle absaugung sparen oder?

Der Kunststoffhalter wo die Klappe dran is is ja schon mal geschlitzt usw...

und selbst wenns wie Du sagst "explodieren" sollte hast du höchstens die klappe im gesicht weil sie sicher schwächer is als der Tank da der ja explosionsgeschützt ausgeführt is...

Mehr als eine große stichflamme wirds nicht zusammenbringen....

aber is eh egal... nur findet ihr nicht das der ganze mist schön langsam ziemlich sinnlos wird....

es wurde geklärt dasses zu rep. ist und das wars doch oder?

Die Klappe dichtet schon recht gut ab. Gehört auch zum G-Kat System, es dürfen keine Benzingase in die Umwelt gelangen. Die, die beim Tanken eingentlich aus dme Tank herausgepreßt werden würden fängt der aktivkohlefilter vorne im Motorraum auf.

@Drahke:

Hab ich gesagt Vergleich? Ich hab gesagt "hast du schonmal gehört".

Sehr wohl läßt sich das vergleichen. Viele Moleküle verteilt in der Luft, große Oberfläche, gut vermischt mit dem Luftsauerstoff. Obs jetzt ein brennbarer Staub oder Gase sind, ist egal. Und das sich das Volumen anders verhält ist klar.
Erklär mal bitte genau, wieso man die Ausgangsituationen nicht vergleichen kann.

Sonst halte ich deinen Post ganz einfach mal für gequirlten Quark.

Ok, dann sollte ich auch was nachbessern glaub ich

weil meine dichtet überhaupt nicht.... da is immer 1mm spalt, hab gedacht das wäre "standard"

aber trotzdem glaub ich wenns schon "explodiert" worauf viele zu schwören scheinen dasses dir die "nur" klappe raushaut und dann die Stichflamme folgt, weil die is ja nur an so nem zarten kunststoffring befestigt...

auch einen diesel kann man zum abfackeln bringen und wenn einer sagt diesel brennt nicht muss ich sagen wo war er in chemie ? Diesel ist zwar nicht so hochentzündlich wie ottokraftstoff aber dennoch kann man es auch schaffen einen Diesel zum brennen zu bringen und das beispiel was hier einer genannt hat nen brennenden lappen reinwerfen is genauso fatal wie bei nem benziner ok die verzögerung ist größer und eine mords stichflamme wirds auch nicht geben aber diesel verbrennt jedoch als Oelnebel oder nach längerem Wärmeeinfluss ( Sommer ) Beschmutzte textilien brennen unter der Dochtwirkung.

wers genau haben will
www.avia.de/schmierstoff_datenblaetter/datenblaetter/10/30/30.2.S.pdf

Denn, wenn diesel nicht brennen würde würds mich wundern das ein auto damit vorwärts kommt... 😛

Ich find den Thread hier sau lustig...

Hier gibts wiederma 50 Experten die ale genau bescheid wissen und sich gegenseitig wiedersprechen und aufs übelste rund machen... 😛 LOL!

Viele Indianer und kein Häuptling!

also diesel brennt gut...unter entsprechendem druck!die gase sind ganz leicht entzündbar, aber dürfte in so nem tnak auf keinem zum exlodieren führen.benzin is schon was brenn williger und die gase sind extrem brennbar...brennraum in zylinder...und im tank haste imma luft, dann gibts vllt nicht das ultimative gemisch...50\50 grob gesagt...und deshalb auch keine riesen explosion bzw raketenmotorstichflamme, aber das gas kann trrotzdem langsam abbrennen. wenn man den versuch im ragenzglas nachstellt kann man sehr schön sehn wie sich die flamme zügig "durchfrisst".als angehender abiturient mit den passenden fächern weis man sowas...also ich würd den tank auf jeden erden, is ja keine große sache, wurde hier ja schon erwähnt.

Wieder zum Theme zurück:
Hab das gleiche Rostproblem bei meinem 3-er.
Den Blechstutzen gibt es nur komplett bei VW-sauteuer.
Wenn das Kabel abgerostet ist, kannst du als Zwischenlösung dir so helfen:
Den Zapfhahn ziehen und den Tankblechstutzen damit bei geschlossenem Tankdeckel berühren, dann erst den Deckel abschrauben und den Tankvorgang beginnen; damit wird eine evtl. vorhandene elektostat. Aufladung abgeführt und es kann keine Funkenbildung erfolgen.
Ist auch nicht zu umständlich und jedenfalls sicherer als sich auf den Lottogewinn zu verlassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen