Explorer Race GT 50 keine Kopression mehr

Explorer Race

Hallo,
es geht um einen Explorer Race GT 50 2 Takter (letztes Jahr gebraucht gekauft) und jetzt ca 8000 KM auf der Uhr.
Der Roller wurde durch eine Werkstatt gedrosselt auf 25 kmh.
Ausgangsbasis nach 7 Monaten ist, er springt schlecht an, fährt nur noch max 20 kmh anstatt 30 und kommt nur noch mit 5-7 kmh den Berg hoch.
Durch ein längeres Vorspiel brachte ich den Roller zu ATU ( andere Werkstätten reparieren hier keine Chinaroller).
Aussage war, kaum Kompression (3-4 Bar), lohnt sich nicht mehr.
Zum Vorspiel:
Angefangen hat alles mit einer tropfenden Ölpumpe.
Diese wurde gewechselt und dabei wurde die Lichtmaschine durch mich beschädigt.
Es wurde dann eine neue Lichtmaschine (nicht Original) verbaut und der Roller sprang damit schlecht an.
Habe dann eine Originale gebrauchte bei ebay gekauft und das Problem war behoben.
Wenn er aber länger stand, 1 Tag oder manchmal auch nur 1 Stunde, wollte er beim Starten nicht mehr so richtig das Gas annehmen.
Gaszug wurde vorher schon komplett erneuert.
Er springt zwar an, aber nur mit Vollgas und dann braucht er bis zu 5 Minuten bis er überhaupt richtig "kommt".
In diesen 5 Minuten, muss man nach Gehör mit den Gas spielen, sonst geht er einfach aus, aber durch kicken, ist er dann sofort wieder da.
Habe dann eine neue Zündkerze geholt, weil er zu fett lief und ich nicht wusste, wie alt die schon war, aber es brachte keine Besserung.
Ein wenig am Vergaser gespielt und zu der Zeit wurde die neue Zündkerze schön braun, denn wenn er lief, dann lief er auch noch ohne Probleme.
Eines Tages verweigerte er dann aber komplett seinen Dienst und musste nach Hause geschoben werden, weil er nicht mehr ansprang.
Ich weiß nicht was genau passiert ist, weil der Roller mein Sohn fährt, aber er meinte es "quitschte" beim Starten 3-4 mal laut und nichts ging mehr.
Nach etlichen Einstellungen am Vergaser, lief er dann wieder, aber seitdem fehlte die Geschwindigkeit / Kraft.
Das war der Punkt, wo er zu ATU ging.
Wir haben den Roller dann nach der Aussage von nur noch 3-4 Bar Kompression wieder Abgeholt und den Zylinder abgezogen.
Kolben und Ringe zeigten einige Riefen und auch der Zylinder hatte 1-2 Riefen abbekommen.
Ich bestellte dann einfach so ein Zylinder kit von Naraku 50ccm und baute alles ohne größere Probleme ein, nur der Zylinderkopf ist noch der Alte.
Stellen für die Dichtungen vorher mit Bremsenreiniger gereinigt, Kolben Pfeil Richtung Auslass, Ringe richtig rum eingebaut und gingen locker in den Zylinder.
Angezogen habe ich nach Gefühl, weil ich keinen Drehmomentschlüssel hatte, aber heute oder morgen sollte einer in billig kommen, falls der neue Zylinder wieder runter muss.
Danach habe ich die neue Ölpumpe still gelegt und eine Mischung von 1:25 rein gemacht, falls es ein Kolbenklemmer war.
Durch 2-5 mal kicken sprang er sofort an, aber nahm noch immer sehr schlecht das Gas an ca 1-3 Minuten.
Wir liessen ihn dann gute 15 Minuten im Standgas laufen und machten kurz eine Probefahrt auf dem Hof.
Ergebnis: max 20 kmh und Berg hoch ist noch immer ein Drama mit max 5-7 kmh.
Habe dann wieder gute 2 Stunden am Vergaser gespielt + fahren, aber es nützte nichts.
Einen Tag später sprang er überhaupt nicht mehr an und die Kerze ist nass.
Die CDI wurde auch gewechselt, aber auch daran lag es nicht.
Nach Stunden im Internet habe ich den Membranblock mal kontrolliert und 3 von 4 Blättchen waren "offen"-(gegen das Licht gehalten), also neu bestellt, welcher hoffentlich morgen kommt.
Zusätzlich wurde ein Gerät zum Testen der Kompression bestellt.
Ich habe nämlich das Gefühl, dass sich an der Kompression, trotz des neuen Zylinders, nicht wirklich was geändert hat.
Auf Lima Seite ist alles trocken (Simmerring), aber auf der Vario Seite war ich noch nicht dran.
Luftfilter Kasten+Filter sind noch ok, trocken und sauber.
Vergaser laut ATU in Ordnung + gereinigt.
Vielleicht könnte mir jemand dabei behilflich sein, die Kiste wieder zum laufen zu bekommen.
Mir gehen so langsam die Ideen aus.

75 Antworten

So,
die Simmerringe wurden getauscht und dann erneut gemessen.
Wieder nur knappe 6 Bar mit alten geschliffenen Kopf.
Ich wiederhole was getauscht wurde:
Membranenblock
Simmerringe links und rechts
1 neuer Zylinder + 2 neue Kolben und 2x Kolbenringe + 2 x Kopf + 2 x Fußdichtungen + neuer Zylinderkopf (hier nur ca 4-5 Bar).
So langsam bin ich am verzweifeln.
Grüße

Habe ich leider so schon vermutet, da für mich der Simmering in Ordnung aussah auf dem Foto.

Druckverlust-Prüfung über`s Kerzengewinde bei Kolben-O.T.

Druckverlust-Adapter

So eine Prüfung kann ich im Moment nicht machen.
Mir fehlt da der Adapter.
Ich habe jetzt den alten Zylinder gereinigt + Kolben und diesen mit neuen Ringen versehen.
Den Zylinder habe ich dann hin gestellt und den Kolben rein geschoben, oben drauf Öl gekippt.
Danach habe ich das mit Wasser wiederholt und Beides hält er, ohne Verlust.

Stand der Dinge ist im Moment, der Roller springt nach 1-2 mal kicken an, aber die Kompression...
Ich habe jetzt eine Zündkerze mit Kurzgewinde drin, damit der Kolben nicht mehr gegen die Kerze schlägt.
Morgen werde ich den Auspuff dran machen und kurz eine Probefahrt machen.
Ich vermute mal, dass sich jetzt nicht viel geändert hat, aber dann werde ich die alte Garnitur einbauen und mal sehen, was dann passiert.

Ähnliche Themen

Wenn ich das richtig sehe, stört dich aktuell lediglich der Messwert für die Kompression.
Hast du schon mal mit einem anderen Kompressionstester gemessen?
Ansonsten würde ich mich daran nicht weiter aufhalten und das Ding zusammenbauen und fahren.
Mit einem freien Auspuff sollte das schon viel besser laufen.
Wenn du ein paar Kilometer gefahren bist, kannst du zum Spaß ja nochmal die Kompression messen.

Nein mir geht es darum, dass der Roller keine Kaft hat und keinen Berg hoch kommt.
Folgendes ist dabei raus gekommen:
Mit neuen Zylinder, Kolben, Ringen, Zylinderkopf und die benötigten Dichtungen ca 5 Bar.
Mit geschliffenen Kopf 6 Bar.
Das reicht zwar aus, um den Roller mit Gewalt zu starten, aber nicht zuverlässig.
Was ich damit meine, steht im ersten Beitrag von mir, denn geändert hat sich jetzt nichts.
Die Geschwindigkeit beträgt so ca 20 kmh und maximal 5-7 kmh Berg hoch.
Zeitgleich wurden ja schon auf Verdacht die Simmerringe und der Membranenblock getauscht.
Gebracht hat es nichts!

Aus Spaß habe ich den alten Zylinder mit Riefen wieder eingebaut, dazu den alten Kolben mit neuen Ringen.
Hier beträgt die Messung wieder nur ca 6 Bar mit geschliffenen Kopf.
Auch hier, am Startverhalten und der Geschwindigkeit hat sich nichts geändert, er geht Berg hoch einfach in die Knie.
Weder ein neuer Zylinder, noch die Simmerringe + Membranen haben etwas gebracht.

Der alte Zylinder, lässt durch neue Ringe selbst Wasser nicht durch und ist für mich als Laie damit dicht.
Der neue Zylinder aber, lässt das Wasser innerhalb von 5 Minuten durchlaufen.
Das Zylinderset hätte ich mir sparen können.
Der Auspuff ging auch nur mit aller Gewalt zu befestigen und wurde nie richtig dicht.

Ich habe jetzt alles zurück gebaut und der Roller geht in eine Werkstatt, welche ich auf Empfehlung bekommen habe.
Vielleicht wissen die ja mehr, da alles nichts gefruchtet hat.
Aus Verzweiflung habe ich schon Dichtmasse probiert, aber es ändert sich leider nichts.

Grüße

bin ja echt gespannt....und hoffe, die lösung zu erfahren.
auf meine anmerkung zum zugerotzelten auspuff wurde ja nicht eingegangen....

gruß, stefan

Hätte mir alles sparen können!
Kompression ist zu vernachlässigen, die geht bei mir halt nicht höher wie 6 Bar.
Habe dann ganz einfach Backofenreiniger in den Auspuff gekippt und 24 Stunden gewartet.
Wieder dran gebaut und er wollte nicht starten, nahm kein Gas an.
Habe dann eine andere CDI genommen und 1 mal kicken und er war sofort da.
Drauf gesetzt und er fährt wieder mit 30 kmh den Berg hoch.
Den Auspuff wieder abgebaut und einmal kräftig "durchgefeuert".
Jetzt 100 km später, keine Auffälligkeiten mehr.
Der Auspuff war nur zu und kam deswegen kaum noch vorwärts.
Die CDI wollte auch nicht mehr so richtig und deswegen wollte er nicht mehr richtig anspringen / Gas annehmen.
Mal ging die CDI und mal nicht, die war gerade mal 7-8 Monate alt, jetzt mit einer anderen CDI ist er sofort da und nimmt das Gas sofort an.
Der Roller fährt noch immer mit den alten Zylinder und hat nur neue Kolbenringe drauf!
Viel Rauch um nichts da ich mich nur auf den Zylinder verlassen habe.

Hallo splatter,

Vielen Dank für die Rückmeldung!
Freut mich sehr dass Er jetzt läuft. 🙂

Darf ich fragen was du für die Begutachtung gezahlt hast?

Wünsche dir viel Spaß beim fahren. 🙂

Mfg
Kolbenfresser

Kompression hatte ich dir schon auf Seite 1 oder 2 gesagt.
Mit der CDI ist das immer so eine Sache, ich habe auch eine hier liegen die ganz ist zum testen weil ich schon öfter gesucht habe und mir einen Fehler nicht erklären konnte. Was sich dann rausstellte war dann CDI teildefekt.

Zitat:

@Kolbenfresser28 schrieb am 27. März 2021 um 20:53:40 Uhr:


Hallo splatter,

Vielen Dank für die Rückmeldung!
Freut mich sehr dass Er jetzt läuft. 🙂

Darf ich fragen was du für die Begutachtung gezahlt hast?

Wünsche dir viel Spaß beim fahren. 🙂

Mfg
Kolbenfresser

Danke,
ich habe nichts gezahlt, weil der Termin für die Werkstatt erst nach Ostern gewesen wäre.
So habe ich 2 x Dr. Beckmann in den Auspuff gekippt und das kam auf ca 7 €.
Ich fahre den Roller ja nicht, sondern unser Sohn.
Trotzdem bin ich froh, nicht mehr in die Garage zu müssen.

@kranenburger
Ja das stimmt, ich hatte mich auf die Aussage von ATU zu sehr eingeschossen.
Die CDI hatte ATU 2020 mit den anderen Teilen zum Drosseln eingebaut.
Jetzt habe ich das Problem, dass ich keine Rechnung mehr habe, aber das Teil defekt ist.
Muss da noch anrufen und mal sehen ob ich es ersetzt bekomme.

super, das er wieder läuft.
CDI ist natürlich fies....der geneigte bastler sollte sowas in verbrieft funktionsfähig vorhalten ;-)
immerhin führte dein crashkurs in mopedtechnik zu einem akzeptablem ziel.

"kräftig durchgefeuert", wie bewerkstelligt?
ich hab mal einen mit dem schweißbrenner angewärmt, und hab dann sauerstoff pur durchströmen lassen....der war nachher komplett leer, alle lochbleche etc. weggeschmolzen....seither nur noch mild druckluft (mit weit runtergedrehtem druckminderer), oder der besagte industrieföhn.

gruß, stefan

Ja, so lernt man die Kisten wenigstens kennen und wie gesagt, ich habe mit Rollern nie was zutun gehabt.
Fahre nur Auto und wenn es da Probleme gibt, geht es in die Werkstatt, aber der Roller wurde persönlich.
Habe ganz stumpf so einen Propangasbrenner aus dem Baumarkt genommen und 90 Minuten drauf gehalten.
Er ist auch nicht kaputt gegangen.
Geht bestimmt besser aber es erfüllte seinen Zweck.
So Rückblickend, finde ich die Aussage von ATU echt übel,denn im Grunde lag es nur am Auspuff und der CDI.
Danke nochmal an alle hier.

Auspuff 2 Takter

Zum Ausbrennen muss man die Ölkohle auf Zündtemperatur bringen und durch Sauerstoffzufuhr ein abbrennen ermöglichen.
Im Normalfall erhitzt man den Auspuff an einer Seite bis die Ölkohle sichtlich glüht, und pustet dann vorsichtig mit Druckluft durch.
Im Idealfall kann man dann beobachten, wie der glühende Bereich im Auspuff bis zum Ende durchwandert.
Das klappt aber nicht immer, sodass man "nachfeuern" muss.

Eine WARNUNG an Alle, die das nachmachen wollen :
Unverbrannte Gase in Verbindung mit plötzlich zugeführter Luft
bildet KNALLGAS, das durch gühende Rückstände zur Explosion gebracht wird 😰

Eigentlich recht harmlos, wenn man nicht gerade in die Röhre guckt 🙁

Früher war das Ausbrennen von Zweitakter-Auspuffen ja weit verbreitet.
Ein alter Kollege, der zwischendurch im Auspuff mal nach dem Rechten
sehen wollte, hat durch eine solche Verpuffung beinahe ein Auge verloren 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen