Explorer Kallio 50 spint,geht ständig aus

Explorer Kallio

Hallo zusammen.

Ich hoffe ich finde hir jemanden der sich mit Roller auskennt bzw. mit nem Kallio 50.

Ich habe bei meinem einen kompletten Zylindersatz mit allem drum und dran drauf machen lassen weil er nicht mehr an ging. Habe ihn dann ca1km probe gefahren und ging alles.
Nun habe ich ihn vor einer Woche angemeldet bin dann so 3km gefahren und plötzlich ging er wären der Fahrt einfach aus. Dachte er is schon wieder im Eimer. Hab ihn dann rechts hin geschoben probiert und ging sofort wieder an. Bin dann paar Meter gefahren, das gleiche wieder. Bestimmt 3-4 mal.
Zum schluss ging er gar nicht mehr an und ich habe ihn Heim geschoben.

Heute habe ich nochmal alles versucht ging aber nicht an. Mein Bruder kam vorbei und haben dann angefangen in zu zerlegen. Vergaser komplett sauber. Wieder zusammen, ging nicht an. Dann nach dem Kolben geschaut sieht auch sehr gut aus ohne riefen oder sonst was. Wieder zusammen und plötzlich ging er sofort an. Hat dann unendlich hoch gedreht. Haben bisschen rum probiert bis wir ihn dann wieder hatten das er ruhig läuft. Habe mich schon gefreut das er wieder geht und gleich mal bisschen die Strasse hoch und runter gefahren. Plötzlich das gleiche Problem wie oben wieder. Ging einfach aus und dann gleich wieder an. Paar mal dann ging er wieder gar nicht mehr. Habe dann ewig mit dem E-Starter geleiert dann wollte er an gehen konnte aber nicht richtig. Iiiiiiiirgendwann ging er an. Habe ihn jetzt wieder abgestellt.

Hatte jemand schon mal so ein Problem oder kann mir jemand sagen was das eventuell sein könnte??
Ich habe die Ölpumpe abgeklemmt und mische das Benzi selber. Ist die Mischung zu fett? Kann aber normal nicht sein oder? Kann mir jemand weiter helfen?

Wäre echt super!!!

304 Antworten

Zitat:

@GTI482 schrieb am 21. Mai 2015 um 21:13:40 Uhr:



kbw 😉

Hallo, ich habe jetzt wirklich schon viel probiert.

Wie lange sollte der Schlauch sein? Müsste ich mir

dann erst einen bestellen oder gibt es sowas auch

im BaUmarkt? Und wie sehe ich das dann?

Wie gesagt: es war ein 70ccm Satz drauf und der Typ
hat mir alles wieder zurück gemacht auf 50ccm also hat nen
50ccm Zylinder verbaut. Der hat das alles bei eBay gekauft.
Hat dann auch gemerkt das der Vergaser auch ein anderer ist
und hat dann den auch noch neu gemacht.

Oder wie könnte ich das prüfen?20-30 cm reicht, gibts auch im Baumarkt. Wenn der durchsichtig ist, kann man sehen dass der Benzinpegel im Schlauch auf genau die gleiche Höhe wie in der Schweimmerkammer steigt, sollte etwa in der Höhe Oberkante Schwimmergehäuse sein. (kannst ja den Schlauch mit einem Kabelbinder neben den Vegaser festbinden, dann kannste auch mal fahren und trotzdem gucken.

kbw 😉

oder habt Ihr den Schwimmer verbogen beim säubern das das Ventil zumacht bevor der gefüllt ist?
Wenn Du einen neuen Vergaser besorgst musst Du die Düsen anpassen. dafür nusst drauf achten das das eine 62? er ist, oder Du nimmst die neben und hauptdüse aus dem alten vergaser. Guck aber das die wirklich 62 ist und nicht 82 oder sowas....

Nein war ja vorher auch schon.
Schwimmer funktioniert!

Woran kann ich erkennen ob es 62 oder 82 ist?

steht unten auf der Düse

Ähnliche Themen

Zitat:

@hanfiey schrieb am 22. Mai 2015 um 12:19:41 Uhr:


steht unten auf der Düse

Soweit ich das noch lesen kann steht da 62.5 kann das sein?

Das is die Hauptdüse dann?

Und bei der anderen 22.5 kann das auch sein?

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 21. Mai 2015 um 21:41:55 Uhr:



Zitat:

@GTI482 schrieb am 21. Mai 2015 um 21:13:40 Uhr:



kbw 😉
Hallo, ich habe jetzt wirklich schon viel probiert.
Wie lange sollte der Schlauch sein? Müsste ich mir
dann erst einen bestellen oder gibt es sowas auch
im BaUmarkt? Und wie sehe ich das dann?

Wie gesagt: es war ein 70ccm Satz drauf und der Typ
hat mir alles wieder zurück gemacht auf 50ccm also hat nen
50ccm Zylinder verbaut. Der hat das alles bei eBay gekauft.
Hat dann auch gemerkt das der Vergaser auch ein anderer ist
und hat dann den auch noch neu gemacht.

Oder wie könnte ich das prüfen?
[/quote
20-30 cm reicht, gibts auch im Baumarkt. Wenn der durchsichtig ist, kann man sehen dass der Benzinpegel im Schlauch auf genau die gleiche Höhe wie in der Schweimmerkammer steigt, sollte etwa in der Höhe Oberkante Schwimmergehäuse sein. (kannst ja den Schlauch mit einem Kabelbinder neben den Vegaser festbinden, dann kannste auch mal fahren und trotzdem gucken.

kbw 😉

Hallo.

Habe das mit dem Schlauch gemacht. Bin so lange gefahren bis er wieder ausgegangen ist ( war wieder genau 1km ) habe dann die Schraube aufgedreht und der Schlauch lief genau bis in die Höhe der Schwimmerkammer voll.

Das gibt es doch nicht! Irgendwas muss doch da sein das er immer genau noch 1km aus geht?!?

Zitat:

@GTI482 schrieb am 22. Mai 2015 um 13:59:34 Uhr:



Zitat:

@hanfiey schrieb am 22. Mai 2015 um 12:19:41 Uhr:


steht unten auf der Düse
Soweit ich das noch lesen kann steht da 62.5 kann das sein?
Das is die Hauptdüse dann?
Und bei der anderen 22.5 kann das auch sein?

so ist es..einmal Haupt und Nebendüse

evtl. ist doch der Membranblock, das gute anspringen passt da aber nicht zu....Der Membranblock enthält so eine Art Rückschlagventile, das sind Plättchen die müssen Dicht sein und nicht beschädigt. Die "Flattern" im takt. Der sitzt hinter dem Ansaugstutzen...nach dem Vergaser , am Einlass zum Zylinder. Da musst aber aufpassen das da kein Dreck ins Kurbelgehäuse fällt, also erst reinigen den Umkreis um den Ansaugstutzen. da gibt es Anleitungen zu...

Wenn da wieder etwas Benzin im Luftfilter ist...könnte...der das sein. Du musst jetzt wohl oder übel etwas experiementell vorgehen und alles in Betracht ziehen was noch möglich ist Also Membranblock, Vergaser immer noch nicht sauber oder doch CDI

Zitat:

@GTI482 schrieb am 22. Mai 2015 um 13:59:34 Uhr:



Zitat:

@hanfiey schrieb am 22. Mai 2015 um 12:19:41 Uhr:


steht unten auf der Düse
Soweit ich das noch lesen kann steht da 62.5 kann das sein?
Das is die Hauptdüse dann?
Und bei der anderen 22.5 kann das auch sein?

SPEZIFIKATIONEN Kallio 50

Identifikationsnummer des Vergasers Leader PZ19JB

8K1945 JB3

Hauptdüse 62,5

Leerlaufdüse 0,22

Grundeinstellung Luftregulierschraube 1±½

Leerlaufdrehzahl 1600 ±100 U/min

Spiel am Gasgriff 2 – 3 mm

Also bis Vergaser scheint ja alles i.O. zu sein.
Geht der Motor einfach nur aus, oder macht er irgendwelche Geräusche beim ausgehen ?
Ist die Ölpumpe richig eingestellt ?? (guggst du Handbuch)
Wie sieht die Zündkerze aus wenn er ausgeht ??
Hast du Bienchen (Insekten) im Auspuff ?? (kein Witz)
Ist der Auspuff frei ? bei laufendem Motor muss er gut spürbar pfft -- pfft -- pfft.... abblasen, nicht nur pffffffffffffffffffft !
Überprüfe noch den Ölanschluss am Vergaser, den Ansaugkrümmer vom Vergaser auf Undichtigkeit und dann auch gleich noch die Vergasermembrane (steht alles im Handbuch !

Wieviel haste denn für den (vermurksten) kallio bezahlt ??
Dass es den als "hi" letzthin für nur 650 € nagelneu gab weißt du ?

kbw 😉

Ist das der Membranblock siehe Bild? Wie komme ich da dran? Der ist hinter so ner Stange und da is sau wenig platz...
Hab da angst das dreck rein kommt oder ich was kaputt mach.

Könnte was an der CDI sein weil er ja immer nach einem Kilometer aus geht?!?

Also innen ist der Vergaser wirklich noch blitzeblank. Soll ich da mal ein Bild von machen?

Der hat doch keine Ölpumpe mehr..bzw..der Anschluss ist dicht am Gaser

Genau. Habe die Ölpumpe abgeklemmt und tanke jetzt 1:50

Aus dem Auspuff kommt ordentlich dampf raus was man auch sieht am Rauch.

Hat mich 280Euro gekostet. Nein das weiß ich nicht das es den für 650 gab.

Ansaugkrümmer geht in den Membranblock rein.Das Silberne Ding auf dem Bild was ich eingestellt habe?

Zitat:

@GTI482 schrieb am 22. Mai 2015 um 16:15:10 Uhr:


Ist das der Membranblock siehe Bild? Wie komme ich da dran? Der ist hinter so ner Stange und da is sau wenig platz...
Hab da angst das dreck rein kommt oder ich was kaputt mach.

Könnte was an der CDI sein weil er ja immer nach einem Kilometer aus geht?!?

Also innen ist der Vergaser wirklich noch blitzeblank. Soll ich da mal ein Bild von machen?

Das im Bild ist der Ansaugkrümmer, da drunter ist der Menbranblock. Das ist bein kallio unpraktisch gelöst, um alle Schrauben vom Ansaugkrümmer lösen zu können, muss man den Motor ausbauen oder zumindest lösen. 🙁

Muss man halt vorher putzen !

Kann evtl. auch an der CDI, Zündspule, Zündkerzenstecker liegen.

Lass mal den Vergaser, wenn du dir sicher bist dass die Düsen alle durchlässig sind, denn DAS ist wichtig, (da sind ganz feine Löchlein) geht das schon in Ordnung !

Du hast die Ölpumpe getrennt und mischst selbst ? Welches Benzin/Öl-verhältnis hast du gemischt ?

kbw 😉

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 22. Mai 2015 um 16:37:45 Uhr:



Zitat:

@GTI482 schrieb am 22. Mai 2015 um 16:15:10 Uhr:


Ist das der Membranblock siehe Bild? Wie komme ich da dran? Der ist hinter so ner Stange und da is sau wenig platz...
Hab da angst das dreck rein kommt oder ich was kaputt mach.

Könnte was an der CDI sein weil er ja immer nach einem Kilometer aus geht?!?

Also innen ist der Vergaser wirklich noch blitzeblank. Soll ich da mal ein Bild von machen?

Das im Bild ist der Ansaugkrümmer, da drunter ist der Menbranblock. Das ist bein kallio unpraktisch gelöst, um alle Schrauben vom Ansaugkrümmer lösen zu können, muss man den Motor ausbauen oder zumindest lösen. 🙁

Muss man halt vorher putzen !

Kann evtl. auch an der CDI, Zündspule, Zündkerzenstecker liegen.

Lass mal den Vergaser, wenn du dir sicher bist dass die Düsen alle durchlässig sind, denn DAS ist wichtig, (da sind ganz feine Löchlein) geht das schon in Ordnung !

Du hast die Ölpumpe getrennt und mischst selbst ? Welches Benzin/Öl-verhältnis hast du gemischt ?

kbw 😉

Oh Gott den Motor ausbauen oder lösen??

Ich könnte auch neue Düsen noch bestellen.
Die kosten ja nicht die Welt oder? Dann sind
wir zu 100% sich das die sauber sind und können
den Vergaser ausschließen oder?

Dumme Frage. Wohnt von euch nicht zufällig jemand
in der Nähe? RLP Kreis Germersheim?
Bin nämlich am verzweifeln!!

Habe 5 Liter Benzin und 100ml Öl gemischt

Deine Antwort
Ähnliche Themen