Explorer Kallio 50 spint,geht ständig aus

Explorer Kallio

Hallo zusammen.

Ich hoffe ich finde hir jemanden der sich mit Roller auskennt bzw. mit nem Kallio 50.

Ich habe bei meinem einen kompletten Zylindersatz mit allem drum und dran drauf machen lassen weil er nicht mehr an ging. Habe ihn dann ca1km probe gefahren und ging alles.
Nun habe ich ihn vor einer Woche angemeldet bin dann so 3km gefahren und plötzlich ging er wären der Fahrt einfach aus. Dachte er is schon wieder im Eimer. Hab ihn dann rechts hin geschoben probiert und ging sofort wieder an. Bin dann paar Meter gefahren, das gleiche wieder. Bestimmt 3-4 mal.
Zum schluss ging er gar nicht mehr an und ich habe ihn Heim geschoben.

Heute habe ich nochmal alles versucht ging aber nicht an. Mein Bruder kam vorbei und haben dann angefangen in zu zerlegen. Vergaser komplett sauber. Wieder zusammen, ging nicht an. Dann nach dem Kolben geschaut sieht auch sehr gut aus ohne riefen oder sonst was. Wieder zusammen und plötzlich ging er sofort an. Hat dann unendlich hoch gedreht. Haben bisschen rum probiert bis wir ihn dann wieder hatten das er ruhig läuft. Habe mich schon gefreut das er wieder geht und gleich mal bisschen die Strasse hoch und runter gefahren. Plötzlich das gleiche Problem wie oben wieder. Ging einfach aus und dann gleich wieder an. Paar mal dann ging er wieder gar nicht mehr. Habe dann ewig mit dem E-Starter geleiert dann wollte er an gehen konnte aber nicht richtig. Iiiiiiiirgendwann ging er an. Habe ihn jetzt wieder abgestellt.

Hatte jemand schon mal so ein Problem oder kann mir jemand sagen was das eventuell sein könnte??
Ich habe die Ölpumpe abgeklemmt und mische das Benzi selber. Ist die Mischung zu fett? Kann aber normal nicht sein oder? Kann mir jemand weiter helfen?

Wäre echt super!!!

304 Antworten

Da wird doch nicht der Membranblock kaputt sein?.
Wir warten am besten mal auf den Ori Filter und vielleicht besorgst mal bei Gelegenheit "richtige" Schlauchschellen.
Aber eigentlich, so meine Überlegung, müsste sich der Roller zumindest das Benzin aus dem Behälter schnappen und solange laufen bis das weg ist...

Leider kein Handbuch mehr vorhanden 🙁

Membranblock? Ist das in der Pumpe drin?

Brauche ich dann ne neue Pumpe? Was kostet die mich?
Kann ich da auch Schlauchschellen ausm Baumarkt nehmen?

Zitat:

@hanfiey schrieb am 20. Mai 2015 um 18:11:06 Uhr:


Bei den Autofiltern hab ich das schon gesehen das die nicht ganz voll sind beim Roller, hat eigentlich nie gestört....Hauptsache keine Luft bis unten. Da der aber von der Schwerkraft gefüllt werden müsste....also nicht aufsteigend hängt.

Beim Auto wird das Benzin von der Benzinpumpe durch den Filter gedrückt, beim Roller läuft das Benzin durch die Schwerkraft von alleine durch den Filter,

aber beim kallio muss die Unterdruckpumpe das Benzin von unten durch den Filter SAUGEN !! Völlig andere Gegebenheiten !!!

@ GTI, hast du solche "schlauchverbinder" ? Dann verbinde diese Schläuche doch einfach mal ohne Filter ! So kurz zum ausprobieren geht das mal.

Ich bin immer mehr der Meinung, dass einfach zu wenig Benzin gepumpt, gesaugt, gefördert wird !!

kbw 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@GTI482 schrieb am 20. Mai 2015 um 18:33:01 Uhr:


Leider kein Handbuch mehr vorhanden 🙁

Wurde doch gestern 2x zum download eingestellt !! 😰

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 20. Mai 2015 um 18:38:27 Uhr:



Zitat:

@hanfiey schrieb am 20. Mai 2015 um 18:11:06 Uhr:


Bei den Autofiltern hab ich das schon gesehen das die nicht ganz voll sind beim Roller, hat eigentlich nie gestört....Hauptsache keine Luft bis unten. Da der aber von der Schwerkraft gefüllt werden müsste....also nicht aufsteigend hängt.
Beim Auto wird das Benzin von der Benzinpumpe durch den Filter gedrückt, beim Roller läuft das Benzin durch die Schwerkraft von alleine durch den Filter,

aber beim kallio muss die Unterdruckpumpe das Benzin von unten durch den Filter SAUGEN !! Völlig andere Gegebenheiten !!!

@ GTI, hast du solche "schlauchverbinder" ? Dann verbinde diese Schläuche doch einfach mal ohne Filter ! So kurz zum ausprobieren geht das mal.

Ich bin immer mehr der Meinung, dass einfach zu wenig Benzin gepumpt, gesaugt, gefördert wird !!

kbw 😉

Nein hab leider keine Schlauchverbinder. Müsste ich mir erst besorgen morgen spätestens Freitag wäre aber auch der Filter da.

Also denkst du das er einfach nur zu wenig Benzin bekommt??

Wenns der Filter nicht ist kann es ja dann nur noch die Pumpe sein oder?

Handbuch zum runter laden?? Wo?? Das suche ich schon ewig.

http://de.scribd.com/doc/81962597/ReparaturHandbuchKallio#scribd

Oder bei ATU

Sclauchschellen bekommst auch bei Louis oder....ATU
Ja irgentwie verhungert der. Bei Membranblock würde der eigentlich nicht sofort angehen sondern eher schwer

Zitat:

@GTI482 schrieb am 20. Mai 2015 um 18:35:15 Uhr:


Membranblock? Ist das in der Pumpe drin?

Brauche ich dann ne neue Pumpe? Was kostet die mich?
Kann ich da auch Schlauchschellen ausm Baumarkt nehmen?

Nur mal langsam, 😁 wir kriegen deinen kallio schon zum laufen !! 😉 (ohne gleich alles neu zu kaufen)

Mach mal bei laufendem Motor die Saugleitung (das ist die mit der Spiralfeder drumrum) von der Pumpe ab, und prüfe mit dem Finger wie stark da die Saug-Pustekraft ist. Solte spürbar pulsierend sein. Mach den Schlauch wieder drauf (Tipp: drücke die Klammer zusammen und schiebe sie weiter auf den Schlauch (so geht sie nicht verloren), dann kannst du den Schlauch mit leichten Drehbewegungen abziehen. beim draufstecken genauso und die Drahtschelle (Klammer) wieder nach vorne setzen.
Wenn du keine solche Drahtschellen hast und mit Kabelbinder arbeiten musst, dann wickel den Kabelbinder 2x um den Schlauch. Denn diese Kabelbinder ziehen immer "eine Ecke" in den Gummischlauch, der dann undicht sein kann. Zieh mal so einen Kabelbinder zu einem kleinen Radius zusammen und guck ihn dir an, dann siehst du was ich meine. Diese "Schraub-Schlauchschellen" aus dem Baumarkt sind auch nicht so gut für diese Gummischläuche !!

Wenn die Saugleistung gut pulsierend spürbar war, dann entferne mal den Schlauch zum Ausgleichsbehälter (Achtung, Benzin kann auslaufen) und guck ob da bei laufendem Motor genügend Benzin gefördert wird.

So musst du eben den tatsächlichen Fehler aufspüren !

kbw 😉

Zitat:

@GTI482 schrieb am 20. Mai 2015 um 18:50:16 Uhr:


..................
Wenns der Filter nicht ist kann es ja dann nur noch die Pumpe sein oder?

...................

Richtig !! Oder der Unterdruckschlauch undicht / porös !

Oder durch Kabelbinder verursachte Undichtigkeiten an den Schlauchanschlüssen.

"Schlauchverbinder" kann auch ein stückchen in den Schlauch passendes Rohr sein, welches einfach anstatt Filter zwischen die Schläuche geklemmt wird.

" beim kallio muss die Unterdruckpumpe das Benzin von unten durch den Filter SAUGEN !! Völlig andere Gegebenheiten !!!"
Dann dürfte da nicht eine Luftblase drin sein, sonst saugt der Luft von Richtung Tank...

Wenn ihr einverstanden seit dann warte ich bis ich den anderen Filter habe und probiere es mit dem nochmal.

Dann werde ich schritt für schritt euren ratschlägen nach gehen.

Im Reparaturbuch steht nichts drin ob der Ausgleichsbehälter am ende zu oder offen sein muss.

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 20. Mai 2015 um 19:06:41 Uhr:



Zitat:

@GTI482 schrieb am 20. Mai 2015 um 18:35:15 Uhr:


Membranblock? Ist das in der Pumpe drin?

Brauche ich dann ne neue Pumpe? Was kostet die mich?
Kann ich da auch Schlauchschellen ausm Baumarkt nehmen?

Nur mal langsam, 😁 wir kriegen deinen kallio schon zum laufen !! 😉 (ohne gleich alles neu zu kaufen)

Mach mal bei laufendem Motor die Saugleitung (das ist die mit der Spiralfeder drumrum) von der Pumpe ab, und prüfe mit dem Finger wie stark da die Saug-Pustekraft ist. Solte spürbar pulsierend sein. Mach den Schlauch wieder drauf (Tipp: drücke die Klammer zusammen und schiebe sie weiter auf den Schlauch (so geht sie nicht verloren), dann kannst du den Schlauch mit leichten Drehbewegungen abziehen. beim draufstecken genauso und die Drahtschelle (Klammer) wieder nach vorne setzen.
Wenn du keine solche Drahtschellen hast und mit Kabelbinder arbeiten musst, dann wickel den Kabelbinder 2x um den Schlauch. Denn diese Kabelbinder ziehen immer "eine Ecke" in den Gummischlauch, der dann undicht sein kann. Zieh mal so einen Kabelbinder zu einem kleinen Radius zusammen und guck ihn dir an, dann siehst du was ich meine. Diese "Schraub-Schlauchschellen" aus dem Baumarkt sind auch nicht so gut für diese Gummischläuche !!

Wenn die Saugleistung gut pulsierend spürbar war, dann entferne mal den Schlauch zum Ausgleichsbehälter (Achtung, Benzin kann auslaufen) und guck ob da bei laufendem Motor genügend Benzin gefördert wird.

So musst du eben den tatsächlichen Fehler aufspüren !

kbw 😉

Ist die Leitung an der Pumpe wo ein "P" steht angeschlossen? Habe sie weg gemacht und gleich wieder drauf weil da dann der Roller anfing hoch zu drehen?!?

Gut oder Schlecht??

Habe dann grad eben noch den Schlauch der zum Ausgleichsbehälter geht runter gemacht kurz den E-Starter an gemacht und es kam gleich Benzin raus.

Zitat:

@GTI482 schrieb am 20. Mai 2015 um 19:36:28 Uhr:



Ist die Leitung an der Pumpe wo ein "P" steht angeschlossen? Habe sie weg gemacht und gleich wieder drauf weil da dann der Roller anfing hoch zu drehen?!?
Gut oder Schlecht??

Habe dann grad eben noch den Schlauch der zum Ausgleichsbehälter geht runter gemacht kurz den E-Starter an gemacht und es kam gleich Benzin raus.

Der Schlauch wo die Spirale drumrum ist...du hättest den Schlauch mit dem Finger zuhalten müssen.

Egal, wenn die Pumpe sofort Benzin fördert ist schon mal sehr gut !! (verwirrt mich aber etwas)

Und war aus dem Ausgleichsbehälter gleich Benzin rausgelaufen als du den Schlauch abgemacht hast oder war der leer ?

Guggst du das Bild, DAS meine ich wie diese Kabelbinder Undichtigkeiten bei diesen dünnen Gummischläuchen verursachen können, durch diese dann Luft angesaugt oder Benzin entweichen kann.

kbw 😉

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 20. Mai 2015 um 19:59:43 Uhr:



Zitat:

@GTI482 schrieb am 20. Mai 2015 um 19:36:28 Uhr:



Ist die Leitung an der Pumpe wo ein "P" steht angeschlossen? Habe sie weg gemacht und gleich wieder drauf weil da dann der Roller anfing hoch zu drehen?!?
Gut oder Schlecht??

Habe dann grad eben noch den Schlauch der zum Ausgleichsbehälter geht runter gemacht kurz den E-Starter an gemacht und es kam gleich Benzin raus.

Der Schlauch wo die Spirale drumrum ist...du hättest den Schlauch mit dem Finger zuhalten müssen.
Egal, wenn die Pumpe sofort Benzin fördert ist schon mal sehr gut !! (verwirrt mich aber etwas)
Und war aus dem Ausgleichsbehälter gleich Benzin rausgelaufen als du den Schlauch abgemacht hast oder war der leer ?

Guggst du das Bild, DAS meine ich wie diese Kabelbinder Undichtigkeiten bei diesen dünnen Gummischläuchen verursachen können, durch diese dann Luft angesaugt oder Benzin entweichen kann.

kbw 😉

Ja aus dem Ausgleichsbehälter kam dann das Benzin raus das im Behälter drin stand.

Ja jetzt verstehe ich was du mit den Kabelbindern meinst.
Habe mir so eine Schelle schon bereit gelegt. Hole mir morgen gleich paar bei ATU.
Ich muss aber sagen das die auch nicht so feste setzen oder?
Die Schleuche die ich jetzt alles runter gemacht habe können nur dicht sein so schwer wie die alle runter gegangen sind oder bringen die schellen doch noch was?

So jetzt sind wir bis zum Ausgleichsbehälter mal gekommen und soweit alles i.O. oder?

Vergaser doch mal komplett raus bauen und alles durchschauen? Bekomme ich das hin?
Oder könnte es doch am Benzinfilter liegen? Der is nichtmal halber voll jetzt

Deine Antwort
Ähnliche Themen