Explorer BEV
Explorer BEV - wer hat seinen denn schon? Erfahrungsberichte
Ähnliche Themen
185 Antworten
DAS ist mir auch aufgefallen.
BLP 49.500 € zzgl. Wärmepumpe und Metallic, lag mit 36/10.000 bei 399 €.
Der liegt der EV 3 aktuell locker 150 € mtl. drüber.
Zitat:
@Vibsi schrieb am 11. September 2024 um 11:41:45 Uhr:
Servus,
Hatte gestern das Vergnügen den Explorer in der Premium Ausstattung zu fahren.
Fahrzeit betrug 1,5 Stunden und 60 km. Fuhr die halbe Strecke zur Arbeit und zurück (geht leicht bergauf und bergab). Dann noch etwas rund um die Stadt. Der Verbrauch betrug knapp 17 kw/h.
Das bei Regen und 14 Grad Außentemperatur mit Klimaanlage auf 21 Grad Einstellung.
Fahrverhalten war überraschend angenehm ebenso das Kurvenverhalten.
Absolut gut ist der kleine Wendekreis. Lenkung leichtgängig. Werde noch den Capri abwarten und dann nächstes Jahr entscheiden.
Insgesamt hat die Probefahrt mich überzeugt.
Derzeit einen Focus Turnier Active mit Automatik 1,5 Ecoboost und 150 PS
Für die dieselbe Strecke benötigt der Focus 6,7 l
Mit dem ich nach über 70‘ km sehr zufrieden bin.
Gruß aus Niederbayern
Bei welchem Händler hast Du den gefahren (gerne auch per PN) bin auch aus Niederbayern.
War es ein Allrad oder der Hecktriebler?
Zitat:
@Daggobert schrieb am 11. September 2024 um 09:23:35 Uhr:
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 11. September 2024 um 08:13:12 Uhr:
Ich werde wohl am Wochenende zum Ford-Händler fahren und mir den Explorer mal anschauen. Aber da ich erst im Juli einen Nachfolger für den Enyaq brauche, werde ich auf jeden Fall auch noch den Skoda Elroq abwarten, bevor ich eine Entscheidung treffe.
Der neue KIA EV 3 könnte auch interessant sein Der, mit 800 Volt-Technik, EV 6 sowieso...
Ich will Allrad und mindestens 300 PS.
Langstrecke ist beim Daily nicht das Thema, da habe ich andere BEVs, von daher kann ich da auf 800 V gerne verzichten, weil zu weit über 90% AC geladen wird.
Hab ihn mir gerade beim örtlichen Ford-Händler angesehen. Ich finde ihn schön und der Platz wäre vollkommen ausreichend. Mein Enyaq ist mir sowieso zu groß dafür, dass man zu 99% allein oder zu zweit fährt.
Um 15.00 Uhr mache ich eine Probefahrt, leider haben die nur einen Hecktriebler da, aber das sollte auch reichen, um einen Eindruck zu bekommen.
Ich hab jetzt auf Juli 25 einen Allrad bestellt.
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 13. September 2024 um 16:45:01 Uhr:
Ich hab jetzt auf Juli 25 einen Allrad bestellt.
Servus,
Dann heißt das ganze dass auch du mit der Probefahrt zufrieden warst
... die hätten mir den Wagen bis Morgen gegeben. Aber 45 Minuten haben gericht, ein wenig Autobahn ein wenig Landstraße und ein wenig Stadtverkehr, dann wußte ich, was ich wissen wollte.
Ist Alles sehr ähnlich zu meinem Enyaq, nur mit etwas mehr Leistung. Innenraum ist ähnlich groß, nur der Kofferraum ist kleiner, reicht aber für unsere Bedürfnisse locker.
Hab den Normalen (nicht Premium) als AWD bestellt in magnetic grey mit Fahrerassistenzpaket, Ergonomiesitzen und Wärmepumpe.
Man was seid ihr schnell.......Ich habe vor 2 Monaten den Explorer kurz Probe gefahren und viel Plastik und für seine Aussengröße einen kleinen Kofferraum empfunden.
Der Capri würde mir optisch besser passen......
Meinst du der hat weniger Plastik?
Zitat:
@Summi schrieb am 14. September 2024 um 10:11:56 Uhr:
Man was seid ihr schnell.......Ich habe vor 2 Monaten den Explorer kurz Probe gefahren und viel Plastik und für seine Aussengröße einen kleinen Kofferraum empfunden.
Der Capri würde mir optisch besser passen......
Im Vergleich zu meinem Enyaq ist der Innenraum ähnlich groß, die fehlenden 18 cm Länge merkt man vordergründig im Kofferraum, ist aber für uns vollkommen ausreichend.
Ich wollte ja etwas, was kleiner ist als der Enyaq, deshalb kam der Capri nicht in Frage, weil der dieselben Abmessungen hat.
Wenn ich mir im Net die Interieurbilder des Capri ansehe, sieht der genauso aus wie der Explorer. Ich denke nicht, dass da weniger Plastik ist.
Ja der Capri wird im Innenraum genau wie der Explorer sein.
Er wird durch die schräge Heckklappe weniger Kofferraum haben als der Explorer.
Wem das reicht,da ist das ok.
Mich würde die Form des Capri mehr ansprechen, auch wenn er mit dem Ur-Capri nix gleich hat.
Der Capri ist mit 4,63 m um rund 16 cm länger als der Explorer mit 4,47 m
Der Capri wird mehr Kofferraum haben als der Explorer, weil diese zusätzliche Länge wohl vordergründig dem Kofferraum zu Gute kommt.
Ford Deutschland schreibt beim Capri von 572 Ltr. https://www.ford.de/.../der-neue-ford-capri?... und Ford Österreich beim Explorer von 470 Ltr. https://www.ford.at/pkw-modelle/vollelektrischer-explorer/innenraum
Ja du hast recht mit dem Kofferraumvolumen.
Die Beladung voll nach oben ist aber bestimmt wegen der flacher abfallender Klappe geringer..
Ich hatte die Volumen mit meinem Tiguan Allspace, Enyaq, ID4 verglichen......da liegt der VW weit vorne.
Aber wie du benötige ich die Größe nur noch selten und es wäre nicht nötig.
Aber das Plastik ist schon sehr viel und der Preis ja nicht soooo gering.
Kein DCC lässt mich auch noch überlegen.
Geht es nur mir so oder wirkt der Explorer auf euch auch wesentlich größer als er auf dem Papier ist? Sowohl außen als auch innen finde ich ihn deutlich voluminöser als erwartet (und in dieser Klasse gewohnt)