Explorer 2t will nicht richtig
Moin,
stehe gerade etwas auf'm Schlauch, evtl hat noch jemand eine Idee.
Explorer GT 50ccm Roller von 2011 mit 9690KM.
Er stand ein Jahr und sprang natürlich nicht an.
Als erstes Öl, Kerze und Benzin neu, zudem Vergaser gereinigt. Danach sprang er an, allerdings nur, wenn die Gemischregulierschraube ganz eingedreht ist. Zudem hat er dann bei Vollgas Aussetzer. Hört sich aber nicht nach Zündaussetzern an. Für mich eher Nebenluft.
Da er wartungstechnisch bei 10000 fällig wird, habe ich gleich folgendes gemacht:
- Kolben neu (alte hatte wohl ein paar Riefen)
- Membranblock neu (Plättchen standen 1mm ab)
- Luftfilter neu (auch mit neuem Kasten ausprobiert)
- Schläuche neu
Der ASS sieht noch aus wie neu und das Gummi ist noch gut weich.
Wenn ich die Gemischschraube auch nur 2mm rausdrehe, geht er in Sekunden aus und nimmt auch kein Gas an. Bis zu den Simmerringen habe ich mich nicht vorgearbeitet, aber weder in der Vario noch hinter dem Polrad ist Öl sichtbar. Ansaugbereich eingesprüht, keine Veränderungen an Drehzahl bemerkbar.
Da ich den Ölschlauch (zum Vergaser) erneuert habe, ist aktuell zusätzlich Gemisch im Tank.
Noch jemand eine Idee?
Ähnliche Themen
21 Antworten
Benzin- und ölzufuhr sollte funktionieren. Genauso musses funken geben. Ist dem so?
Achso, habe ich nicht gelesen. Sind denn die originalen Düsen verbaut? Auch die Höhe des Clips an der Nadel ist wichtig
Dann liegts vielleicht an falschluft? Was sagt denn das Kerzenbild?
Erst einmal Kompression messen.
Wenn der Kolben Riefen hatte,warum und was ist mit dem Zylinder?
Stimmt das nicht kannst du alles andere vergessen.
Kompression und Zylinder sind top.
Mir ist noch folgendes eingefallen: im Handbuch steht immer die BR7ES. Eingebaut war und ist aber eine BR7HSA.
Bei Louis ist von beiden Kerzen abhängig der FIN die Rede. Lt FIN muss bei mir (sofern der Kopf Original ist), das Langgewinde rein.
Muss die eingedrehte Kerze bündig mit dem Ende vom Kopf abschließen? Länger darf sie nicht sein, das ist klar, aber gibt es irgendeinen bestimmten Abstand vom OT zur Zündkerzen-Masseelektrode?
Bei demontiertem Zylinderkopf muss der äußere Rand der Kerze ca bündig zum Brennraum abschhießen. Bei montiertem Zylinderkopf natürlich auch, nur sieht man es dann nicht 😉
Miss mal die Länge des Zündkerzengewindes am Kopf. Dann weisst du welche Kerzenlänge du brauchst
Tatsache!
Ca 1/3 ungenutztes Gewinde übrig bei der H Kerze.
Dass ich das übersehen habe...
Erklärt auch die mega Rußablagerungen im Kopf und den mehr oder weniger mitgenommenen Kolben.
Das ist in mehrfacher Hinsicht schlecht
Zitat:
@t-rex450 schrieb am 9. Mai 2017 um 11:18:24 Uhr:
Tatsache!
Ca 1/3 ungenutztes Gewinde übrig bei der H Kerze.
Dass ich das übersehen habe...Erklärt auch die mega Rußablagerungen im Kopf und den mehr oder weniger mitgenommenen Kolben.
Da kann man mal wieder sehen wie robust die Karren sind ,das sie sogar damit eine Zeit lang laufen.