Experten gesucht ! - Was bringt der Wagner LLK EVO1 (N54) - Was wären die Nachteile ?

BMW 3er E92

Hallo liebe Gemeinde,

ich fahre einen leistungsgesteigerten 335i. Ansprechverhalten, Zuverlässigkeit, Leistungsentfaltung etc. sind klasse.

Nun soll es ja bald Sommer werden. Ich erinnere mich, dass bei sehr warmen Temperaturen das Fahrzeug etwas schwächer wirkt. Ein größerer LLK soll da helfen.

Meine Fragen:

Verdeckt ein größerer LLK Teile der Wasserkühlung? (die Form des Wagner LLKs sieht auf dem Bild etwas komisch aus)
Wird dadurch ein Turboloch spürbar, wenn das Ladeluftvolumen steigt? (Der LLK muss ja erstmal gefüllt werden)

Für weitergehende Infos bin ich selbstverständlich auch dankbar!

Liebe Grüße!

38 Antworten

Zitat:

Der Mechaniker hat in einer Geschwindigkeit den Unterboden zerlegt, als wenn er nichts anderes macht.

Die muss man für den kleinsten Scheiss entfernen. Da kann jeder der an BMWs schraubt an die WM für Verkleidungsentfernen gerhen... 🙄

Freut mich dass es etwas gebracht hatte 😉

Danke, aber das hat DEUTLICH was gebracht. Hätte ich so nicht vermutet.

Freut mich für dich das der ganze Einbau in der BMW-Werkstatt so reibungslos vonstatten ging und alles funktioniert🙂. Also bei dem Kühler den man auf dem Bild sieht handelt es sich um einen Zusatzwasserkühler von Alpina, weil du geschrieben hast bei dir sei die Hardware des PPK von BMW verbaut, das ja auch einen Zusatzwasserkühler und 850 Watt-Lüfter mitbeeinhaltet. Dann hast du jetzt 2 Zusatzwasserkühler verbaut, sehe ich das richtig so ? MSD81 wird wahrscheinlich nicht mit dabei gewesen sein, das du ja eh die Software von Noelle auf dem MSD80 hast.
Und der Wagner LLK EVO1 war es glaub ich, ist der auch wieder unter die Unterbodenverkleidung reingegangen ohne was auszuschneiden ? Sorry für die vielen Fragen.

Zitat:

@zepter schrieb am 30. Juni 2015 um 11:09:49 Uhr:


Freut mich für dich das der ganze Einbau in der BMW-Werkstatt so reibungslos vonstatten ging und alles funktioniert🙂. Also bei dem Kühler den man auf dem Bild sieht handelt es sich um einen Zusatzwasserkühler von Alpina, weil du geschrieben hast bei dir sei die Hardware des PPK von BMW verbaut, das ja auch einen Zusatzwasserkühler und 850 Watt-Lüfter mitbeeinhaltet. Dann hast du jetzt 2 Zusatzwasserkühler verbaut, sehe ich das richtig so ? MSD81 wird wahrscheinlich nicht mit dabei gewesen sein, das du ja eh die Software von Noelle auf dem MSD80 hast.
Und der Wagner LLK EVO1 war es glaub ich, ist der auch wieder unter die Unterbodenverkleidung reingegangen ohne was auszuschneiden ? Sorry für die vielen Fragen.

Hallo,

nein, ich habe nur einen Zusatzwasserkühler auf der Fahrerseite. Alpina beim B3S und BMW beim PPK benutzen die gleiche Hardware. Das Steuergerät war natürlich nicht dabei. Ich habe immer noch das MSD80 mit der Software von Herrn Karl-Otto Noelle. Der Wagner Ladeluftkühler EVO1 Performance sitzt wieder an der gleichen Stelle wie der Serienkühler. Ein kleines gestecktes Plastikteil wurde abgezogen ohne dass es beschädigt wurde. Sie haben mir das in die Kiste gelegt. Es wurde nichts geschnitten. Der Ladeluftkühler passte wie angegossen. Beim allerersten Motorstart hat der Wagen sich kurz verschluckt. Aber nur ein einziges Mal. Alle weiteren Starts, egal ob warm oder kalt, verliefen problemlos wie immer.

Der TÜV hat es für 100 Euro eingetragen. Somit ist alles erledigt. 🙂 Der Ladeluftkühler macht sich gefühlsmässig auch bei kühleren Temperaturen bemerkbar. 100-200 (Tachowert) in etwa 9s ist schon wirklich ein guter Wert, denke ich. 🙂

Liebe Grüße!

Ähnliche Themen

😁 der geht wirklich gut. Längerfristig muss wohl auch etwas potenteres her. Eigentlich könnte ich auch den Wagner Ladeluftkühler reinschrauben und ein besseres Chip Tuning machen lassen. Ich denke aber dass dies wohl nicht mehr viel bringt beim alten M57 330xd.

Habe ein paar 335d, 535d und 740d Gebrauchtwagen angeschaut. Interessant dass alle gleich viel kosten. Die 3er haben wenig Ausstattung, die 5er mehr und beim 7er gibt es schon fast ein Individual Modell. 5er und 7er sind natürlich wieder träger, weil sie schwerer sind.

@zepter

Hallo, passt das so oder hast Du noch Fragen? 🙂

Ja eine hätte ich schon noch weil da bin ich mir nicht sicher.
Bei dem PPK schreiben die im Teilekatalog beim Touring mit M-Paket das die Nebelscheinwerfer raus müssen für bestimmte Belüftungsschächte, das sonst der Zusatzkühler keinen Fahrtwind abbekommt.
Du hat ja ein Coupe, vielleicht ist es da wieder anderst. Du hast alles in der BMW-Werkstatt einbauen lassen ?

@zepter

Hallo,

Ja! Alles wurde in der NL gemacht. Dass beim E90/91 die Nebelscheinwerfer rausmüssen, kann ich mir nicht vorstellen. Evtl. müssen sie kurz raus und werden später wieder eingebaut. Zur Montage wurde die Frontschürze abgebaut. Das Ergebnis habe ich auch mal hochgeladen.

Liebe Grüße

Martin

Image
Image
Image

Gestern und heute habe ich die Bestätigung bekommen, nix falsch gemacht zu haben! Motorkühlung und Ladeluft verhalten sich vorbildlich! Ich kann es nur empfehlen!!

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen