Experten gesucht!!!
Hey Leute,
vielleicht gibt`s unter euch paar Opel Experten die mir vielleicht auf folgende Frage ein Antwort geben könnten?
Frage: passt ein Tempomat (Regeleinheit, mit Seilzug) aus einem Opel Omega MV6 V6 in ein Vectra B Bj96?
31 Antworten
Na das geht wunderbar!
Ich finde den Tempomat extrem praktisch. Gerade auf der Autobahn, wo Tempobegrenzungen gelten, nutze ich ihn oft.
Durch das gleichmäßige Tempo spart man 1.) eine ganze Menge Sprit und 2.) ist es sehr entspannend.
Der Tempomat ist ja nicht dazu gedacht, extreme Steigungen usw. mit der gleichen Geschwindigkeit zu bewälten. Wenn das Drehmoment in dem eingelgten Gang nicht ausreicht, wird das Auto eben langsamer und beschleunigt dann wieder. Kommt aber selten vor.
Kann Dir den Tempomat nur ans Herz legen!!!
Sebbi
Hi
Genau, was Sebbi sagt ist soweit richtig.
Ein Tempomat ist nicht dafür gedacht in der Stadt damit zu fahren, sondern halt für Langstreckenfahrten wo eine glechmäßige Geschwindigkeit gefahren werden kann. Wenn du zum Beispiel auf die Autobahn kommst ziehst das Auto bis auf 130km/h hoch, machst den Tempomat an und lässt das Auto laufen. Macht natürlich nur Sinn wenn nicht grade Rush-Hour ist, und du nicht ständig bremsen musst.
Und wie Sebbi auch schon sagte, spart man dadurch Sprit, denn so feinfühlig kann man nicht selber die Geschwindigkeit halten.
Ich hatte vorher auch eine ablehnende Haltung zum Tempomat, so nach dem Motto: Braucht kein Mensch. Aber nachdem ich für ein Wochenende einen GTS V6 mit Tempomat hatte, muss ich sagen, das es eine feine Sache ist. Und mein nächster sollte einen haben.
Gruß Hoffi
@ WarlordXXl
Beschleunigen kann man in der Regel damit schon aber ganz laaangsam genauso wie langsamer werden. Hauptsächlich ist er aber zum Tempo halten da. Beschleunigungsorgien durch alle Gänge macht man eher manuell.
Ich dachte auch immer, dass ist für die Amis die eh nix im Auto tun, nicht schalten, nur geradeausfahren also nicht lenken und dann nicht mal das Gas niedertreten können. Aber als ich dann so'n Teil bei eben jenen Amis mal gefahren bin (einen Japaner mit Tempomat, Klimaanlage, Automatik, also alles was ich nicht habe, ABER ohne Spiegelverstellung von innen, weder manuell noch elektrisch, man musste draussen auf's Spiegelglas tippen🙄 ), fand ich es ganz lustig und abwechslungsreich langsam per Knopf zu beschleunigen und zu verzögern. Die Automatik fand ich auch danach immernoch Scheisse, aber ein Tempomat wär für mich kein Grund das Auto nicht zu kaufen - im Gegensatz zur Automatik. Ok, komischer Vergleich, die Automatik muss man ja "benutzen", den Tempomat nicht. Und 'ne Klimaanlage ist eh cool.😎 ( Ach nee...)
Das ist auch das einzige Extra was bei meinem Auto vermisse.
Wie sieht es eigentlich mit der Nachrüstung für meinen Benziner aus? Wie gesagt die Kabel liegen...hab auch nen Tempomatblinkerhelbel ersteigert....allerdings ohne Stecker....wüsste von euch einer die Kabelbelegung, also welches Kabel wo ran muss......dann muss ich sicher noch zum Freundlichen Programieren lassen.....
Brauch ich sonst noch etwas? ist ein 97er Vectra B
Ähnliche Themen
@Hoffi
Du hast keinen Tempomat !?! Immer diese billig ausgestatteten Mittelklassewagen 😉 😉
Nein, mal im Ernst. Es ist eine bequeme Sache auf Autobahnen (eben besonders bei 120er Begrenzungen) oder zum dahincruisen auf laaangen freien Landstraßen. Da spielt es auch keine Rolle ob das Fahrzeug Automatik oder Handschaltung hat. In der Stadt benütze ich ihn kaum.
Aber daß man damit wirklich Sprit sparen kann ist nicht ganz richtig. Der Tempomat im Vectra (zumindest Modell B) arbeitet nicht so feinfühlig wie ich es von anderen Fahrzeugen kenne. Da sackt die Geschwindigkeit schon mal ein paar kmh ab wenn eine Steigung kommt.
Spritsparender fährt man (außer es geht nur geradeaus) wahrscheinlich ohne Tempomat. Denn vorausschauend fahren und auf Bergabstrecken etwas Schwung holen um die danachfolgenden Bergaufstücke mit etwas weniger Gas zu nehmen oder auf leichtem Gefälle teilweise die Schubabschaltung zu nutzen - das kann der Tempomat leider nicht.
Gruß Jürgen
Hi
@Designs
Nee, hat er nicht. Wozu auch, ich kenne eh nur 2 Gaspedalstellungen.....Voll oder gar nicht😉
Aber Hauptsache du mit deinem Plüsch/Holz Vectra 😉 hast ihn, war sogar Serie, oder?? Aber wie war das mit deiner Vollaustattung??😁
Aber was deine Anmerkung zum Verbrauch/Sensibilität beim Vectra B Tempomat anbetrifft, hast du recht. Der ist etwas träger. Und auf hügeligen Strassen nutzt er auch wenig, halt wegen der Schubabschaltung.
Aber der neue Tempomat im GTS V6 zum Beispiel hat da schon eine weitaus bessere Abstimmung. Der nutzt die Schubabschaltung aus, und hält die Gschwindigkeit am Berg, komme was wolle. Der sackt nicht ab.
Gruß Hoffi
@hoffi
Ich hab keine Ahnung ob der bei mir Serie war. Ich hab ihn jedenfalls nicht nachgerüstet. 😉
Ich hatte leider noch nicht die Gelegenheit mit einem Vectra C mit Tempomat zu fahren. Aber ich glaub dir gerne, daß der deutlich besser funktioniert.
Ich finde man muß ihn nicht haben, aber auf langen Strecken bzw. Autobahn ist es schon etwas gemütlicher.
Gruß Jürgen
Hi
Ich hab noch mal nachgeguckt. Dein CD Exclusiv hatte den Tempeomat seriemäßig. Halt passend zum sonstigen Erscheinungsbild dieser Opa-Austattungsvariante.😁
Wie immer noch keine Probefahrt mit einem Vectra C gemacht??
Wird aber langsam Zeit, was?😉
Gruß Hoffi
@Hoffi
Probegefahren bin ich den Vectra C schon, gleich 3 Wochen nachdem er vorgestellt wurde, schneller war kein Probefahrttermin zu ergattern. Allerdings war das die damals scheinbar einzig verfügbare Motorvariante mit dem 2.2l (ist das eigentlich der X22XE im Vectra? oder heißt der schon anders).
Der hatte leider keinerlei Spielereien wie Tempomat etc. Ich war damals auch nicht so begeistert von dem Auto, denn bei schnellem Anfahren hat er sich generell verschluckt. War mir alles zu unspektakulär, da kam einfach kein sportliches Gefühl auf...
Gruß Jürgen
Hi
Den X22XE gab es nie im Vectra, weder im Vectra B noch im Vectra C.
Den X22XE gab es nur im Omega B nach Facelift und Frontera mit 144PS/136PS. Er basiert auf deinem X20XEV. Also hat dieser Motor hat nichts mit dem aktuellen 2.2 Liter mit 147PS zu tun.
Dieser 2.2 Liter aus dem Vectra C (und auch im Speedster, Astra G, Vectra B, Cabrio/Coupe, Zafira) nennt sich Z22SE, und zeichnet sich hauptsächlich durch die Steuerkette aus, im Gegensatz zum X22XE, der bloß einen Zahnriemen hat.
Aber deine Erfahrungen kann ich bestätigen. Sonderlich kräftig ist der Z22SE nicht, zumindestens im Vectra C nicht. Im Astra Coupe meines Kumpels dafür um so mehr.😉
Um ein sportliches fahrgefühl zu haben muss man wohl zum GTS greifen.
Gruß Hoffi
Danke für die Aufklärung,
aber den 2.2l Vectra B gab´s doch auch erst ab Facelift so um 99 oder? Bin etwas verblüfft, daß der dann schon die D4 Norm erfüllt...
Hi
Nee, den 2.2 Liter 16V (also den Z22SE) im Vectra B gab es frühestens ab 2000. Ich meine sogar erst 2001, da bin ich mir aber nicht ganz sicher. Auf jeden Fall hatte der Facelift Vectra eine ganze Zeit lang noch deinen X20XEV.
Es ist aber auch möglich der der Z22SE nicht immer Z22SE hiess. Kann ja zu Beginn der Produktion mal ein Y22SE gewesen sein.
Aber die Maschine im Coupe von meinem Kumpel ist definitv ein Z22SE, und der ist von 02/2001.
Gruß Hoffi
Hi
Die ersten Buchtsaben hinter der Hubraum Angabe beschreiben das Verdichtungsverhältnis.
Beispiele:
C20>N<E: N bedeutet Verdichtung über 9:1
X25>X<E: X bedeutet Verdichtung über 10:1
Z22>S<E: S bedeutet Verdichtung 9,5:1
Der Rest der Motorenkennzeichnungen ist dir bekannt, ja? 😉
Gruß Hoffi