Experten gesucht!!!

Opel Vectra B

Hey Leute,

vielleicht gibt`s unter euch paar Opel Experten die mir vielleicht auf folgende Frage ein Antwort geben könnten?

Frage: passt ein Tempomat (Regeleinheit, mit Seilzug) aus einem Opel Omega MV6 V6 in ein Vectra B Bj96?

31 Antworten

Wenns der selbe Motor ist JA,ansonsten nein.

Wie soll es denn der selbe Motor sein, wenn es ein Omega MV6 ist?

Den Vectra gabs nur mit dem 2.5 / 2.6 V6 mit max. 195 PS, der MV6 hatte einen 3.0 V6 mit 211 PS.

Sebbi

Also wenn ich mir's recht ueberlege, muesste das passen. Ich habe in meinem 1,8er auch die Regeleinheit vom 2,5er drinne. Das einzige was diese Regeleinheit macht, ist, die Soll- mit der Ist-Geschwindigkeit zu vergleichen und entsprechend den Gaszug etwas staerker oder schwaecher zu ziehen. Warum soll das also nicht funktionieren ... Ich koennte mir allerhoechstens Unterschiede beim Geschwindigkeitssignal und bei der Befestigung des Seilzuges bzw. des Steuergeraetes vorstellen (hatte der MV6 'nen Gas-Seilzug??). Selbst in ersterem Fall waere eine Regelung noch denkbar, weil es ja nur um Differenzen und nicht um Absolutwerte geht. Bei letzterem koennte evtl. ein neuer Seilzug oder eine Bastelloesung angesagt sein ...

Biggles

Zitat:

Original geschrieben von Sebbi


Wie soll es denn der selbe Motor sein, wenn es ein Omega MV6 ist?

Den Vectra gabs nur mit dem 2.5 / 2.6 V6 mit max. 195 PS, der MV6 hatte einen 3.0 V6 mit 211 PS.

Sebbi

Dem ist definitiv nicht so! Es gab den Vectra B mit 2.5/2.6 V6 (125kW), i500 (2.5 V6 143kW), i30 (3.0 V6 158kW) und iS3 (3.0 V6 162kW).

Außerdem unterscheiden sich X30XE und X25XE nur marginal (Block und Auslassventile).

Mike

Ähnliche Themen

Hi

Jo, sebbi meinte aber sicherlich die Serienmaschinen im Vectra B.
Und da gehören der I30 und iS3 nicht wirklich dazu.

Auch wenn der I30 über Opel bestellt werden konnte.

Gruß Hoffi

Danke Hoffi, genau so ist es.
Außerdem war ja die Frage nach der Nachrüstmöglichkeit für einen Tempomat gestellt, und der war beim I30 Serie - da scheidet der schonmal aus.
Ich vermute mal, dass der Tempomat dann beim iS3 auch schon drin war und zudem ist die Wahrscheinlichkeit, dass vectab1,6-16v einen fährt, eher gering. Man beachte bitte seinen Nick...

Mir war aber immer so, dass das Nachrüsten eines Tempomats beim Diesel-Vectra kein Problem war, beim Benziner aber schon. Da gabs immer Probleme mit dem Steuergerät, oder?

Sebbi

Nein,

das Problem liegt und lag in der Signalübermittlung des Gasbefehls. Während die DTIs elektronische Gaspedale haben (keine Verbindung zur Drosselklappe), wird bei älteren Benzinmotoren dieser Befehl über Seilzüge übermittelt.

Eine Nachrüstung bei Fahrzeugen mit elektronischem Gaspedal ist daher oft einfach (Achtung, ich glaube hier hat Opel mittlerweile Gegengesteuert!), da nur noch der Blinkerhebel sowie Kupplungs/Bremsschalter nachgerüstet werden mußten.

Für alle anderen gilt: Zusätzlich dazu muss aufwendig Kabelei, Steuergerät usw. nachgerüstet werden.

Mike

P.S.: Wenn der i30 und der iS3 keine Serienwagen sind, dann ist es der i500 auch nicht. Denn dieser unterliegt der selben Preisliste/Prospekt wie der i30.

Hi,

dass man bei nicht-elektronischen Gaspedal aufwendig nachrüsten muss, stimmt nicht immer... größtenteils sind bei älteren Baujahren (zumindest bis 98, so auch bei mir) Steuergerät und 2. Gaszug schon montiert - was fehlt, ist nur noch der Blinkerhebel mit Bedientasten für Tempomat - kein Freischalten, kein grossartiges Gefummel - einfach Blinkerhebel austauschen und fertig. Bei neueren Modellen ist zumindest eine Freischaltung per Tech2 nötig und da schaltet so mancher Opelschrauber auf stur nach dem Motto "Geht nicht, müssen wir Steuergerät tauschen..." oder Ähnliches. Oft gelogen, weil sich Opel da eigentlich fast ins eigene Knie geschossen und die Nachrüstung denkbar einfach gestaltet hat für diejenigen, die sich keinen Tempomaten bestellt haben...
Zumindest bei mir wars ein Kinderspiel.

Gruss cocker

Hi

@cocker

Jetzt sag nicht du hast einen Tempomat nachgerüstet?? Fauler Knochen😁

@MikeLS6

Richtig, wenn man es genau nimmt, dann ist der I500 auch kein Serienmodell. Allerdings wurde er über 1 Jahr lang angeboten. Was ihn damit deutlich vom I30 unterscheidet.

Gruß Hoffi

Hallo

Hab mal eine Frage...wie kann ich mir die Funktion eines Tempomaten eigentlich vorstellen??? Kann man den einrasten und dann fährt er immer die Geschwindigkeit? Oder wie oder Was.....was ist dann wenn ich Bremse...geht er dann aus??? Versteh das irgendwie nicht....wäre nett wenn es jemand erklären könnte...

Dazu kommt noch das ich einen Vectra B BJ 97 habe der beim Blinkerhebel noch so einen kleinen Schwarzen stecker hat der aber ungenutzt und nicht angeschlossen ist. Kann man da normalerweise den Tempomat anschließen oder wie muss das Kabel aussehen?

Moin,

Opel-Tempomate haben im Vectra B / Omega B 3 Tasten: Eine längliche, mit der kann man den Tempomat ausschalten, sowie ein Wippe mit den Tasten I und R. Mit I wählst du eine Geschwindigkeit an (die aktuelle wird eingespeichert) und das Fahrzeug versucht mit Gasgeben die Geschwindigkeit zu halten. Bremseingriff ist mir bei Opel nicht bekannt. Mit R kannst du das Fahrzeug automatisch auf eine zuvor gespeicherte Geschwindigkeit beschleunigen lassen. Des weiteren kann man durch antippen von I/R die Geschwindigkeit um 2km/h erhöhen/verringern oder durch halten der Tasten das Fahrzeug solange beschleunigen/verzögern, bis die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist.

Abschalten kann man den Tempomat durch treten der Kupplung/Bremse, durch einlegen der Fahrstufe N oder durch Drücken der entsprechenden Tempomattaste.

Mike

Danke danke für die erklärung.....hört sich aber so an als wenn ein Tempomat nur sinnvoll ist bei Automatik getriebe....denn wenn er beschläunigen soll muss ich ja ansonsten schalten, und das würde bedeuten das er durch treten der Kupplung ausgeht.....

Funktioniert ein Tempomat überhaupt mit einem Schaltwagen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen