1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Exotischer Zweitwagen 15-20.000

Exotischer Zweitwagen 15-20.000

Hallöchen,

das ist mein erster Post und ich stelle mich mal kurz vor: Ich heiße Michael, wohne in Berlin und nachdem jetzt unser Haus fertig renoviert ist, habe ich endlich das GO von meiner Frau einen schicken Zweitwagen zu kaufen. Geplant ist der Wagen im nächsten Frühjahr zu meinem Geburtstag.
Der Erstwagen ist ein S212 - Perfekt für den Alltag mit der Fam.

Folgende Eckdaten würde ich schön finden:

- Mir gefallen: S55 W220, Audi S8, Maserati Quattroporte, Phaeton W12, W140 S600 bin aber recht offen. Es sollte schon etwas sein, was man nicht zwingend jeden Tag sieht. Mir gefallen größere Limousinen und ich benötige zwingend 4 Sitzplätze.
- Leistung sollte genügend da sein- bei der Größe müssten es schon so um die 400PS sein.
- Handwerklich bin ich begabt und kenne genügend Leute
- Budget bis 20.000€
- Angemeldet nur von 03-10
- KM 5.000 p.a.
- Verbrauch, Steuer, Versicherung egal

Nun folgende Fragen:
- Was würdet ihr mir raten bei diesen Eckdaten? Ich tendiere aktuell zum Quattroporte V Vorfacelift mit Dup Select. Dass da alle 30-50TKm die Kupplung für 2-3k kommen kann ist vollkommen OK und kein Thema.
- S8(Ab '06) vom Gesamtpaket am besten?
- Ist der W12 Phaeton wirklich so schrecklich was Werkstatt/Ersatzteilkosten angeht? Ich hätte eher wenig Lust innerhalb eines Jahres nochmal 20k da reinzustecken.
- Habt ihr noch weitere Ideen, welche Autos in mein Profil passen könnten?

Beste Grüße,
Mike

Ähnliche Themen
18 Antworten

Wenn sowohl der 400 PS-Anspruch und das Budget nicht in Stein gemeißelt sind, gibt es noch reichlich Alternativen. Das müsste aber der TE mitteilen.

Für fast den gleichen Preis gibt's Phaeton W12 mit etwas mehr Km, dafür aber 10 Jahre jünger.

Sind doch jetzt nicht alles wirklich Exoten sondern eher Standuhren weil sich keiner die Kosten auf den Hals hetzen möchte.
Wenns unbedingt so ne Klischekarre sein muss, dann einen W220 S65... der hat wenigstens noch ein bisschen Seltenheitswert.

Wie wäre es mit einem alten Lexus GS 450h oder Lexus LS 600h?

Sehr rar und selten im deutschen Straßenbild. Exklusivität und Seltenheit.... aber ohne dabei die kapriziöse und divenhaft launische Technik alter Italiener und Engländer mit ungewissen Folgekosten in Kauf nehmen zu müssen.

Dazu sehr gut ausgestattet, hochkomfortabel, kultiviert und leise. Trotzdem steht mehr als aureichend Kraft in allen Lebenslagen zur Verfügung. Und schon damals mit dem besten, effizientesten und ausgereiftesten auf dem Markt erhältlichen Hybrid-System.

Und der VW Phaeton? Je früher das Baujahr desto mehr Kinderkrankheiten und teure Probleme. Die Langzeitzuverlässigkeit und technische Ausgereiftheit bei Lexus ist als hervorragend und "legendär" bekannt. Und liegt damit auf einem völlig anderem, deutlich höherem Level als bei VW/Audi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen