Exakte Tankanzeige

Audi A6 C6/4F

Guten Morgen nochmals,
Ich bin letztens einen A6 4f gefahren da stand an der tank anzeige noch 1 km zu fahren dann ist er auf ein notlaufprogramm gegangen und nach dem km war der tank leer wenn ich aber bei meinem einsteige und der tak 0 km anzeigt kann ich noch 100 km fahren kann man sowas codieren oder ist das ein extra system?

20 Antworten

Bei den z.B. 90 l Betankungen sollte man auch die , trotz Eichung , nicht selten falsch anzeigenden Zapfsäulen berücksichtigen .

Zitat:

Original geschrieben von Toshy


Thema verfehlt... Es geht nicht ums leer fahren, sondern um die These, dass bei einem Auftanken von 78 Litern noch 2 Liter im Tank waren 😉 Das ist was anderes! Mich zu zitieren, passt nicht zu deinem Beitrag 🙂

Also ich komme mit deiner Denkweise nicht mit. 😕 Wenn ein Auto einen 80l Tank hat und ich 78l tanke waren nach Werksangabe noch 2l drin. Was andere irgendwo an irgendwelchen Zapfsäulen an Werte erreicht haben interessiert mich nicht.

Also was verstehst du daran nicht? Bei 2l im Tank kommt man garantiert keine 100km mehr weit. Darum ging es doch in diesem Thread oder?

Ich bin damit gefahren losgefahren bin ich mit 140 km auf die autobahn mit 200 und wieder zurück waren so 120 km dannach wollte ich ihn wieder dort abstellen 1 km vor dem ziel stand noch 1 km da dann ist er in ein notlaufprogramm gegangen konnte kein gas mehr geben und nichts mehr nur noch standgas dann giengs los 900 m bis 0 und an einer ampel war fertig ! keine ahnung was das war wenn ich noch einmal dran komme zeige ich es euch

Zitat:

Original geschrieben von Maverick78de


Also ich komme mit deiner Denkweise nicht mit. 😕 Wenn ein Auto einen 80l Tank hat und ich 78l tanke waren nach Werksangabe noch 2l drin. Was andere irgendwo an irgendwelchen Zapfsäulen an Werte erreicht haben interessiert mich nicht.
Also was verstehst du daran nicht? Bei 2l im Tank kommt man garantiert keine 100km mehr weit. Darum ging es doch in diesem Thread oder?

Mein letzter Beitrag betraf das Zitat und deine Antwort darunter. Das passte so nicht zusammen.

Du sagst, dass du noch 2Liter im Tank hattest, weil du 78 Liter tanken konntest. Das wird aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht so gewesen sein. Dieser Rückschluß ist eher eine Rückschätzung. Jetzt hast du es ja selbst geschrieben, dass "nach Werksangabe noch 2l drin" gewesen sein sollen. Real werdens wohl noch ein paar Liter mehr (hoffentlich nicht weniger) gewesen sein. Leider kann man das ja nur durch Abpumpen nachweisen.

Im Normalfall kannst du nicht sicher auf den Restinhalt schließen, wenn dein Schätzeisen meint, der Tank sei leer und die Tankstelle behauptet, 78 Liter abgegeben zu haben.

Also in deinem Tank waren eher noch "mindestens 2 Liter". Soweit sollte das richtig angezeigt werden. Wieviel mehr Liter drin waren oder wie weit du damit fahren kannst, dazu will ich auch keine Schätzungen abgeben. Und trocken fahren sollte man den Diesel auch nicht 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Torsten H aus B


wenn du so auf den preis auchtest
dann fahre erstrecht den tank recht leer - weniger 
gewicht = weniger verbrauch

Das

so

hättest Du Dir auch sparen können und dafür etwas mehr auf die Rechtschreibung achten können 😁

Ich achte aus Prinzip auf den Preis und wenn ich auf jedes Gramm Gewicht achten würde hätte ich sicher keinen 2 Tonnen Wagen....

Moin!

Wenn der Dicke angeblich abschaltet, wenn der Tank leer ist, würde ich gerne mal erfahren, wie ich mit meiner kaputten Tankanzeige noch immer fahren kann, obwohl die Steuergeräte der Meinung sind, dass die Kisste völlig trocken ist.
Kann das einer Beantworten?

MfG
Wurtzel

PS: Vorsicht, Kettensatz! 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen