EX90 ab 2023 - info

Volvo EX90 1. Generation

Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.

Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:

Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'

Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.

New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”

Beste Antwort im Thema

Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.

Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022

Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation

SPA-2 Teile
Transaktion
EV-Modellaufstellung
3173 weitere Antworten
3173 Antworten

Mein Händler sagte, dass die Produktion in KW48 starten soll und seine Vorführer nicht viel früher als die Kundenfahrzeuge kommen werden… also Q1 24. habt ihr andere infos?

Mein Händler hat mir auch gesagt, dass die ersten wohl im Q1 24 kommen werden.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 9. Februar 2023 um 17:19:38 Uhr:


wäre halbsowild, wenn halbsohoch 😉

Wir wärs mit einem Taycan (gibts auch in Kombi-Andeutung), der ist deutlich flacher und nur ein klitzekleines bisschen teurer. 😉

405 l Prospektwert des Kofferraums.
Der ADAC kommt auf 355 l. Das ist etwas über Renault-ZOE-Niveau. Das hat mit Kombi nichts zu tun.

Ähnliche Themen

Porsche legt auch wert drauf, dass es kein Kombinationskraftwagen ist 😉

Aber i5 Touring könnte vielleicht passen. Sollte ja auch nicht viel später kommen (2 Jahre).

Zitat:

@pat19230 schrieb am 9. Februar 2023 um 09:18:34 Uhr:


Für mich ist ein anderer Punkt wichtig. Mit meinem T8 bezahle ich derzeit ca. 15€/100km für Super-Benzin plus Strom. (ca. 8 Liter/100km, Mix aus Kurzstrecke bis 40km mit Strom, Landstraße bis 100km und Langstrecke ab ca. 200km). Der EX90 soll ca. 21kWh/100km verbrauchen, ich runde mal auf 25. (…)

Nachdem ich jetzt schon ein paar Monate BEV fahre, wage ich - nach dem was ich bisher vom EX90 gesehen habe und in den letzten Jahren mit der Marke Volvo erfahren habe - ein paar Monate vor dem Release mal eine Abschätzung: im Alltagsbetrieb nicht unter 30 kWh/100km.

Ich warte mal ab, aber 30 kWh/100km ist schon eine Ansage. Das schafft selbst meine „Saufziege“ e-tron 55 nicht.

Das sind alles Mutmaßung und wir wissen es nicht.
Beim BEV hängt der Verbrauch ganz massiv von Temperaturen, Geschwindigkeit, Beschleunigung usw. ab.
Und nur so nebenbei @Noch ein Stefan, ich bin mit meinem 911er mit 8l/100km an den Lago gefahren, das hätte ich auch nicht für möglich gehalten.
Aber durch die Schweiz sind’s halt 120km/h Max. Will sagen - wenn man mit dem BEV sich an bestimmte Vorgaben hält, dann kann man auch vorzügliche Werte erreichen. Das sehe ich aktuell auch an unserem kleinen BEV Fiat 500e Cabrio. Da kannste von 10kW bis weit über 20kW brauchen, wohlgemerkt, das ist ein Kleinstwagen.

Reichweite wird in meinen Augen total überschätzt.

Q4 eTron Test in AMS bei mehr als 26 kWh/100km, Hauptsache elektrisch - effizient ist anders.

Mein i3s ist weniger als 1.4t schwer und hat auch 250-300km Reichweite. Ich weiss dafür werde ich wahrscheinlich belächelt mit dem Hinweis, dass dies kein richtiges oder modernes eAuto ist. Was heute als modernes EV verkauft wird, ist meistens jedoch mind. 1.8t bis 2t schwer, grössere SUVs dann so ab 2.5.t bis 3t. Das sehe ich auch eher als momentane Modeerscheinung - oder Irrweg - anstatt als zukunftsgerichtete Lösung für unsere ökologischen Herausforderungen.

Na? Wir werden doch nicht anfangen, uns im Kreis zu drehen?

Wenn ich den EX900 nehme erwarte ich im Winter vielleicht 400km RW Max.

Wenn ich die AMS-Tests lese habe ich ohnehin den Verdacht, dass die nur Vollgas und -bremsung kennen. Da verbraucht irgendwie jedes Autos mindestens einen Liter mehr als bei zügiger Alltagsfahrt. Dass die den EX90 über 30 kriegen, glaube ich unbesehen. Aber dann würde ich ihn immernoch flott mit 25 bewegen.

Ganz ehrlich, es gibt doch niemand ernsthaft einen Penny auf die Aussagekraft von AMS Tests von BEV.

Zitat:

@rainking schrieb am 10. Februar 2023 um 20:34:27 Uhr:


Mein i3s ist weniger als 1.4t schwer und hat auch 250-300km Reichweite. Ich weiss dafür werde ich wahrscheinlich belächelt mit dem Hinweis, dass dies kein richtiges oder modernes eAuto ist.

Warum sollte man dich dafür belächeln. Wenn das Kriterium lautet, ein effizientes E-Alltagsauto für Stadt und kürzere Überlandfahrten mit maßvollem Ressourceneinsatz (Stichwort anwendungsgerechte Akkugröße) zu bewegen, dann führt bis heute immer noch nicht viel am i3 vorbei. Und das sage ich als definitiv Nicht-BMW-Fan. Aber mit dem i3 haben sie was gekonnt (und dann die Köpfe dahinter gehen lassen). Eine Schande den ohne Nachfolger auslaufen gelassen zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen