EX90 ab 2023 - info
Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.
Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:
Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'
Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.
New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”
Beste Antwort im Thema
Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.
Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022
Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation
3171 Antworten
Holle9 schrieb am Tag, nicht am Stück. Und ehrlich gesagt sehe ich das auch so, zumindest für Urlaubsfahrten oder Geschäftsfahrten flexiblerer Natur, wo Bahn oder Flieger nicht möglich sind (ok, sind dann eher höchstens 600km pro Tag).
Dazu müssen gerade mit Wohnwagen Etappen über 200km und Ladezeiten unter 30min möglich sein, so ungefähr.
1000km am Tag sind auch mit einem modernen E-Auto kein Problem, ich fahre (wenn nicht grad Corona ist) jede Woche 700 an einem Tag und arbeite dazwischen noch ein paar Stunden.
Zudem kann man für solche Sonderfälle auch ein passendes Auto anmieten. Lassen wir uns überraschen an mehr als 120kWh und 400km Realreichweite glaube ich beim XC90 nicht
Zitat:
@holle9 schrieb am 18. März 2021 um 15:33:15 Uhr:
Ich sehe es ähnlich wie @Carlos1706: in meinen Augen beginnt eine brauchbare Batteriekapazität für große Fahrzeuge bei mindestens 200kWh gepaart mit einer hohen Schnellladefähigkeit.
Tesla Model S ist ja nicht gerade klein, und der kommt mit 100 KW bis zu 650km weit, also 400KM immer
Selbst der X packt bis zu 550KM
Und die Autos sind nicht brandneu, also sollte ein neuer SUV mit 150KW locker ausreichen
Ich habe Schuhgröße 49.
stelen sagt: "Deine Füße sind zu groß. Du musst diese in einen 46er Schuh reinquetschen. Selbst schuld, wenn Du solch extreme Quadratlatschen hast."
Volvo sagt: "Lieber Kunde. Gerne würden wir Dir einen 46er Schuh verkaufen. Aber wir sehen schon, das passt halt nicht so ganz. Für jemanden wie Dich bieten wir Dir aber gerne auch einen 49er an. Nicht jeder ist gleich und wir lieben die Vielfalt."
Preisfrage: bei wem werde ich den Schuh kaufen?
Wer die Antwort gefunden hat, der weiß, weshalb Volvo weiterhin Hybride anbietet.
Ähnliche Themen
Samuelsson hat ja angekündigt, dass es bis 2030 bei Volvo noch Verbrenner/PHEV geben wird. Das deckt sich +/- mit dem Produktionsende des XC90III.
SPA2 wird nach den Aussagen von Henrik Green eigentlich aus 2 Plattformen bestehen. Eine BEV Variante mit Skateboard Konstruktion für die Batterien und eine MHEV/PHEV Variante mit Antriebswelle, Auspuffanlage und Benzintank hinten. Der Aufbau wird für beide Plattformvarianten dann aber wieder gleich sein.
Lync&Co Zero könnte Hinweise auf den neuen XC90 haben. 3m Radstand zum Beispiel.
Könnte eine abgewandelte SPA2 Plattform sein....😉
Der Zero basiert auf der neuen SEA Plattform. Wird bei Volvo auch zum Einsatz kommen, hat aber mit SPA2 der nächsten 90er Generation nicht viel gemein. Die 60er bekommen wohl auch alle eher die SPA2 als die SEA Platform.
Bei Volvo wird der XC20 darauf aufbauen. Ich könnte mir noch eine aerodynamisch effiziente Limousine oder Fastback in der 4.40-4.60m Klasse vorstellen. Aber das ist dann definitiv Glaskugel.
Zitat:
@stelen schrieb am 18. März 2021 um 16:46:33 Uhr:
1000km am Tag sind auch mit einem modernen E-Auto kein Problem, ich fahre (wenn nicht grad Corona ist) jede Woche 700 an einem Tag und arbeite dazwischen noch ein paar Stunden.Zudem kann man für solche Sonderfälle auch ein passendes Auto anmieten. Lassen wir uns überraschen an mehr als 120kWh und 400km Realreichweite glaube ich beim XC90 nicht
ich hoffe zwischen den 700 Km an einem Tag (hin-und Rückfahrt?) und den paar Stunden Arbeit liegen auch ausreichend Ruhepausen. Denn auch mit 140 Km/h sind 2t eine tödliche Gefahr bei nachlassender Aufmerksamkeit.... ;-)
700km mit einem E-Tron bedeuten von Haus aus Minimum 2x 20 Minuten Ladestop, wenn man ihn nicht ausquetscht, mit 95 dem LKW folgt und die Sonne bei 20 Grad inkl. Rückenwind scheint.
Die Batterien scheinen mir in der Vergangenheit zwar günstiger, jedoch nicht unbedingt immens leistungsfähiger geworden zu sein. Hier hoffe ich auch auf die massiv gestiegenen Ausgaben in die Forschung.
Selbst ein 2013 Model S P85 schafft heute noch 300km reale Reichweite. Da will Volvo aktuell noch hinkommen, siehe P8.
MfG Paule
Es sind nicht 2, sondern 2,6to dafür fahre ich nicht 140 sondern meist 130. Das dann aber hochassistiert (der E-Tron hat sowas ähnliches wie den PA2) sodaß 700km kein Problem sind.
Was die übergroßen Schuhe angeht ist es auch im richtigen Leben so das nur wenige Hersteller, dann halt zu hohen Preisen, solche Extremwünsche abdecken. Ob Volvo sich das auf Dauer wird leisten können wage ich zu bezweifeln, die Euro7 wird auch die PHEV ganz schnell killen, IMHO weit vor 2030, egal was die derzeitigen Firmenchefs auch verlauten lassen.
Zitat:
@stelen schrieb am 19. März 2021 um 09:16:55 Uhr:
Was die übergroßen Schuhe angeht ist es auch im richtigen Leben so das nur wenige Hersteller, dann halt zu hohen Preisen, solche Extremwünsche abdecken.
Das habe ich mir schon gedacht. Ich bin einer der vielen bedauerlichen Einzelfälle.
Irgendwie muss man sich die Welt ja schließlich schönreden.
Wenn Du meinst das >1000km am Tag mit Dachbox und Fahrradträger kein exotischer Extremfall ist, dann ist das halt so. Es macht trotzdem keinen Sinn Autos auf solche Extremforderungen auszulegen.
Wenn Du meinst, dass das für Dich ein Extremfall ist, dann ist das ok so.
Die meisten XC90-Fahrer kaufen so ein Fahrzeug aber als Familienauto und da ist das kein Extremfall. Da ist das ein übliches Nutzungsszenario.
Deshalb solltest Du aus Deiner Blase heraus nicht alles unmittelbar auf andere übertragen.
Und deshalb macht es durchaus Sinn weiter nicht nur auf reines E zu setzen.
Blase? Ich lach mich kaputt. Ich bin nun wahrlich nicht wenig auf Autobahnen unterwegs und ich habe noch nie einen XC90 mit Dachbox gesehen.
Wer regelmäßig (ohne Urlaub) 10 Stunden und länger am Stück unterwegs ist, ist sowohl ein exotischer Extremfall als auch eine Gefahr für sich selbst und die anderen Verkehrsteilnehmer. Abgesehen davon, dass das der körperlichen Gesundheit nicht förderlich ist. Trotzdem macht es mehr Freude den Tankstopp kurz zu halten und dabei den Tank wieder nahezu vollständig aufzufüllen.
Ich hoffe daher, dass die Ladetechnik markenübergreifend Fortschritte macht. Und ich hoffe auch, dass weiterhin alternative Antriebsarten erforscht und weiterentwickelt werden.