EX90 ab 2023 - info
Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.
Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:
Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'
Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.
New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”
Beste Antwort im Thema
Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.
Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022
Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation
3173 Antworten
@volvohondasaab: danke für Deine Einschätzung.
Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass man bei den begrenzten Stückzahlen bei Polestar und Volvo zwei unterschiedliche Plattformen mit unterschiedlicher Batteriekonzeption zur Anwendung kommen…
https://www.golem.de/.../...t-800-volt-antriebsstrang-2112-161996.htmlZitat:
Den Akku werden auch Lotus und Volvo nutzen. Der 800-Volt-Antrieb sowie die anderen Motoren, die Polestar gerade entwickelt, hingegen seien ausschließlich Polestar vorbehalten, sagte Hembrough. Das gelte auch für die Plattform, auf der der Polestar 5 aufgebaut werde.
Zitat:
@verres schrieb am 29. September 2022 um 10:44:25 Uhr:
Die Einordnung der Preise hängt hängt auch ganz wesentlich von der Ausstattung ab.
Der Long Range Dual-Motor ist serienmäßig mit Luftfederung, einem Audiosystem von Bowers & Wilkins, einer digitalen 9-Zoll-Instrumententafel, einem zentralen 14,5-Zoll-Infotainment-Bildschirm und 21-Zoll-Leichtmetallrädern mit Brembo-Bremsen ausgestattet. Ein Panorama-Glasdach ist ebenso Serie wie Soft-Close-Türen und die notwendigen Sicherheitssysteme wie adaptive cruise control und Brake Assist.
Etwas reicher ist der Polestar 3 Performance unter anderem mit 22-Zoll-Leichtmetallfelgen, goldfarbenen Akzenten inklusive goldfarbener Gurte und Nappalederpolsterung ausgestattet.
Zitat:
@Conrado66 schrieb am 29. September 2022 um 20:58:42 Uhr:
Der Long Range Dual-Motor ist serienmäßig mit Luftfederung, einem Audiosystem von Bowers & Wilkins, einer digitalen 9-Zoll-Instrumententafel, einem zentralen 14,5-Zoll-Infotainment-Bildschirm und 21-Zoll-Leichtmetallrädern mit Brembo-Bremsen ausgestattet. Ein Panorama-Glasdach ist ebenso Serie wie Soft-Close-Türen und die notwendigen Sicherheitssysteme wie adaptive cruise control und Brake Assist.Etwas reicher ist der Polestar 3 Performance unter anderem mit 22-Zoll-Leichtmetallfelgen, goldfarbenen Akzenten inklusive goldfarbener Gurte und Nappalederpolsterung ausgestattet.
Wenn das die Ausstattung das "einfachen" Long Range sein sollte, dann würde ich ihn bei 90k Euro sofort nehmen. 😉
Anlässlich der Abholung eines XC40 Recharge heute sagte mein Händler mir, dass ich beim EX90 wohl mit ca. 100k Euro rechnen müsse. Und hat mich sofort daran erinnert, dass mein XC90II T8 vor fünf Jahren auch die 100k Grenze gerissen hat.
Ich bin auf jeden Fall gespannt, was uns von Geely zu welchem Preis offeriert wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BANXX schrieb am 29. September 2022 um 10:40:09 Uhr:
Wir werden übrigens in Kürze ein eigenes Forum für den XE90 auf Basis SPA2 eröffnen, andere Modelle der nächsten 90er Baureihe, die danach noch folgen, ordnen wir dann später ein. Im Ganzen wird das also analog dem jetzigen 90er Forum sein, das ja auch schon S/V/XC90 enthält.Gseum kümmert sich in Absprache mit den Mods darum - also haltet die Aufgen auf
Werden in dem Zusammenhang auch die Forenbeschreibungen "aktualisiert"? Manche Texte sind ja nun schon etwas älter und entsprechen nicht mehr dem Stand 😉.
Das hatte ich in einem kleinen MT-Fachkundigenkreis vor ein paar Tagen schon mal angeregt.
Heute gelesen, der EX90 soll als erster Volvo bidirektionales Laden unterstützen. Und das nicht nur an der Wallbox sondern z.B. auch von EX90 zu EX90, wenn ein Fahrzeug unterwegs nicht mehr genügend Saft hat.
Zitat:
@pat19230 schrieb am 10. Oktober 2022 um 14:21:07 Uhr:
Heute gelesen, der EX90 soll als erster Volvo bidirektionales Laden unterstützen. Und das nicht nur an der Wallbox sondern z.B. auch von EX90 zu EX90, wenn ein Fahrzeug unterwegs nicht mehr genügend Saft hat.
Ja, und zwar AC und DC ist wohl angedacht.
Somit auch spannend als Notstromquelle für die PV oder Netzdienlichkeit.
Das wäre, besonders auch in diesen Zeiten, eine sehr spannende Funktion.
Habe zwar schon PV und Speicher, jedoch würde mich ein einigermaßen voller EX90 Akku auch mit laufender Wärmepumpe durch die (Winter-)Nacht bringen und ich müsste meinen Überschuss-Strom nicht den Stadtwerken schenken.
Wenn jetzt die Optik live besser ist wie in den Patentbildern, dann wird der EX90 für mich mehr und mehr interessant.
Für den XC90 Nachfolger wurde bidirektionales Laden bereits vor einem Jahr, am Volvo Tech Moment 2021, angekündigt.
https://www.media.volvocars.com/.../...neration-of-fully-electric-cars @
Polestar 3: genau mein Geschmack von innen: minimalistisch aber schönes Leder (zumindest gesteppt…) und edle Anmutung. Der ex90 wird ja nicht schlechter sein….
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 12. Oktober 2022 um 20:40:29 Uhr:
Polestar 3: genau mein Geschmack von innen: minimalistisch aber schönes Leder (zumindest gesteppt…) und edle Anmutung. Der ex90 wird ja nicht schlechter sein….
Leder wird es meines Wissens bei den künftigen Volvo-Modellen nicht mehr geben. Aber die Qualität des Kunstleder soll ja so hervorragend sein, dass es angeblich niemand merkt!
Der Polestar 3 fängt erst bei 90K an. Ist dann aber schon sehr gut ausgestattet. Bei Vollausstattung ohne den Turbo Motor komme ich auf knapp über 100K. Leasing Rate bis 1200+ mwst happig. Das muss man dann schon wollen. Hoffe die Konditionen beim ex90 werden besser. Ohne Probefahrt bestelle ich aber eh nicht….
Zitat:
@Hamburger.00 schrieb am 13. Oktober 2022 um 11:35:26 Uhr:
Leder wird es meines Wissens bei den künftigen Volvo-Modellen nicht mehr geben. Aber die Qualität des Kunstleder soll ja so hervorragend sein, dass es angeblich niemand merkt!
Ingenlath hat sich zum Thema Kunstleder (=Plastik), die ökologischere Polestar-Alternative aber auch zu Echtleder und Wolle ausgelassen.
Wenn Polestar Leder darf, kann man das bei der Luxussparte des Konzerns schlecht weglassen. Oder erfolgt hier eine andere Markenausrichtung?