EX90 ab 2023 - info

Volvo EX90 1. Generation

Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.

Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:

Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'

Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.

New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”

Beste Antwort im Thema

Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.

Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022

Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation

SPA-2 Teile
Transaktion
EV-Modellaufstellung
3173 weitere Antworten
3173 Antworten

Zitat:

@volvohondasaab schrieb am 15. September 2021 um 13:57:48 Uhr:


Wenn man sich anschaut, was aus China kommend gerade so präsentiert wird, dann ist „Made in China“ künftig eher ein Qualitätsmerkmal statt eines Makels.

Ich hatte das nicht auf die Qualität bezogen (da hätte ich - vorurteilsbeladen wie ich bin - bei einem US-Produkt größere Bedenken)...

Der BMW X5 wird IMHO auch in den USA gebaut und ich höre nicht so viel Schlechtes bzgl. Qualität.
Es sind ja europäische Firmen die da in den USA produzieren für die Welt und nicht vornehmlich für die USA.
Also wäre ich da mal vorsichtig bzgl. „…ich kaufe das Fahrzeug nicht weil in USA gebaut…“.

Dann schau Dir mal die Stories der X5 Fahrer an, oder noch besser die vom GLE (auch Amiland) die hatten zwischenzeitlich einen ganzen Flugplatz angemietet um die Kisten, die hier nachgearbeitet werden mußten irgendwo abstellen zu können.

Ich arbeite täglich mit Amis zusammen, besitze einen BMW Z3 und habe zwei ML gehabt, von daher wäre ich vorsichtig mit: "Ist ein europäischer Hersteller, der liefert auch aus Amiland gleiche Qualität."

Oder man schaut sich, wenn wir schon von Volvo reden, das naheliegendste an: den S60. Ich finde hier keine Berichte über Mängel, die explizit dieses Modell betreffen.

Und ganz ehrlich: eine fragile Klapperkiste wie der Z3 stünde heute wahrscheinlich auch nicht besser da, wäre er Made in Germany.

Ähnliche Themen

Freunde: ich fahre seit 2 Jahren US-built GLE und die Qualität ist lächerlich. Das liegt aber nicht nur an Amerika. Sicher, das Leder ist eine Katastrophe, lose Schrauben bei Auslieferung…. Aber das eigentlich Problem ist das Design: Billige Knöpfe, schlechte Systeme (Bin gerade einen einfachen Audi A6 gefahren und bin geschockt wie die Haptik und die Assistenten meinem Auto überlegen sind)
Das meiste der Probleme hat nichts mit Amerika zu tun.

Ich denke jeder hat hier so seine Erfahrungen und ich musste hier auch schon ein Fahrzeug eines großen deutschen Herstellers wandeln, weil dasselbe nach rechts zog auf gerader Strecke und es niemand, auch nicht Experten vom Werk, es in den Griff bekam.
Und mein Schwager fährt einen X5 und hat keinerlei Probleme, wohingegen beim meinem Elch immer wieder Probleme wie das hier allbekannte Lenkradflattern um die 130km/h, oder immer und immer wieder Softwareprobleme nerven. Ich will also damit sagen, dass man nicht generell sagen kann, dass bei einer Produktion in den USA schlechte Qualität produziert wird.
Und @stelen : meine Chefs sitzen alle in den USA und für meine vorherige Firma, die in den USA beheimatet ist, habe ich über 22 Jahre gearbeitet. Daher glaube ich kann ich ebenfalls ganz gut beurteilen, wie gut oder schlecht die US-Kollegen sind.
Wir werden also dann sehen wie gut Volvo das hinbekommt.

Zitat:

@volvohondasaab schrieb am 16. September 2021 um 08:04:10 Uhr:


Oder man schaut sich, wenn wir schon von Volvo reden, das naheliegendste an: den S60. Ich finde hier keine Berichte über Mängel, die explizit dieses Modell betreffen.
(…)

GENAU DAS habe ich getan. Im Ausstellungsraum des Händlers in den Kofferraum gebeugt und die Hutablage angeschaut…
:-(((

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 16. September 2021 um 10:12:14 Uhr:



Zitat:

@volvohondasaab schrieb am 16. September 2021 um 08:04:10 Uhr:


Oder man schaut sich, wenn wir schon von Volvo reden, das naheliegendste an: den S60. Ich finde hier keine Berichte über Mängel, die explizit dieses Modell betreffen.
(…)

GENAU DAS habe ich getan. Im Ausstellungsraum des Händlers in den Kofferraum gebeugt und die Hutablage angeschaut…
:-(((

Hat aber nichts mit Joe und Mary zu tun, die den S60 zusammengebaut haben 😉

Ist nämlich beim S90 auch gleich.
Egal ob aus Schweden oder China...

und auch bei vielen Herstellern (leider) nicht unüblich.

Zitat:

@volvocitroen schrieb am 16. September 2021 um 11:21:26 Uhr:


Ist nämlich beim S90 auch gleich.
Egal ob aus Schweden oder China...

Siehste, deshalb will ich einen XC90 aus Schweden!
;-)
(Auch wenn es da unter den Sitzen schlimmer aussieht als unter meiner Couch ))-:

Verwirrt mich nicht mit Fakten.
:-((

Kris Rifa hat ein Video zum XC90 III gepostet:
https://www.youtube.com/watch?v=PtPNoMpzUVI

Hallo,
Hat jemand von euch schon etwas von einem weiteren Facelift beim XC90 in 2022 gehört? Mein ?? meinte heute, nächstes Jahr gäbe es keinen neuen XC90, sondern nur das dritte Facelift des aktuellen, um ihn noch etwas frisch zu halten, bis die Verbrenner endgültig entfallen.
Der E-Volvo SUV nächstes Jahr soll ja eh einen eigenständigen Namen erhalten, wenn ich mich recht an diie Tech Moments im Sommer erinnere.
Könnte mir gut vorstellen, dass der aktuelle XC90 dann die neuen Open-Eyes Leuchtengrafik für Thors Hammer bekommt usw.
Was meint ihr?

Ich denke auch der nächste wird rein elektrisch komplett ohne Verbrenner. Mein Händler sagte was von 23 oder 24, bekomme das aber nicht mehr ganz auf die Kette

Vorstellung 2022 auf der SPA2, Auslieferung dann 2023 so wurde mir gesagt. Aber da war auch schon mal ein Irrtum seitens meines sonst gut informierten Freundlichen dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen