EX90 ab 2023 - info

Volvo EX90 1. Generation

Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.

Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:

Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'

Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.

New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”

Beste Antwort im Thema

Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.

Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022

Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation

SPA-2 Teile
Transaktion
EV-Modellaufstellung
3177 weitere Antworten
3177 Antworten

Zitat:

@Conrado66 schrieb am 18. April 2025 um 15:17:13 Uhr:

Zitat:

Zitat: Kleines Update von meinem Händler: MY26 wurde etwas vorverlegt und der Produktionsstart ist KW46. Die Verkäufe des EX90 haben etwas angezogen und der kommerzielle Start des MY26 ist für Juli/August geplant.

Zumindest für mich schon mal gute Nachrichten. Kann den Vertrag meines XC90 notfalls um drei Monate verlängern. Bräuchte damit spätestens im März 2026 einen neuen Dienstwagen. Das würde sich mit dem neuen Modelljahr ausgehen.

Gibt es auch Updates zu den geplanten Änderungen?

bedeutet "kommerzieller Start" dann Bestellen im Konfigurator oder wird der Konfigurator bereits vorher auf MY26 umgestellt?

Hallo zusammen!

Bin kurz vor Bestellung für Auslieferung bis September. Brauch Ersatz bis Oktober und habe ein für heutige Zeit glaube ich ganz gutes Angebot (freiberuflich, 0/36/15 mit LF knapp über 0.85 bei grob 119k Liste).

Komme vom 55er E-Tron und neben mehr Platz als Hauptmotivatiom erwarte ich gleiche/bessere Reichweite (wegen größerer Batterie). Ein paar Sachen sind besser (zb B&W, Leistung), ein paar schlechter (keine Tasten etc.). Bin aber eigentlich sehr positiv gestimmt. 

Jetzt frag ich mich, was ich beim MJ26 verpassen könnte:

  • 800V - das scheint sehr spekulativ. Wenn’s schon dieses Jahr käme wäre geil, aber dämlich für die frühen Käufer. Scheint eher unwahrscheinlich. Und ich komme mit 400V aktuell auch klar. 
  • Aktuellere NVidia Hardware - das habe ich gelesen, aber auch, dass das wohl nachträglich in die bereits ausgelieferten EX90 eingebaut werden soll kostenlos. In den US hatte ich da schon konkretere Kommentare gesehen, aber mein Händler will davon nichts wissen und meint, aktuelle Hardware ist gut für alles inkl Lidar-Nutzung.
  • Nappa-Leder: würde ich nehmen, aber irgendwie finds gut, mal was anderes nehmen zu müssen für 3 Jahre
  • Neue Felgen - egal, mag die 21er

Übersehe ich einen anderen guten Grund, doch noch auf MJ26 zu warten?

Zitat:

@hardy_82 schrieb am 18. April 2025 um 20:28:54 Uhr:


aber mein Händler will davon nichts wissen und meint, aktuelle Hardware ist gut für alles inkl Lidar-Nutzung.

Da ist Dein 🙂 aber ziemlich schlecht informiert!

Die kostenlose Umrüstung auf NVidia Orin ist gesetzt. Ein Grund dafür ist unter Anderem, daß sonst LIDAR nicht zuverlässig funktioniert.

https://www.media.volvocars.com/.../...imousine-von-software-definiert
https://www.volvocars.com/.../?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@B2nerd schrieb am 18. April 2025 um 18:20:06 Uhr:


bedeutet "kommerzieller Start" dann Bestellen im Konfigurator oder wird der Konfigurator bereits vorher auf MY26 umgestellt?

Nein, Info's, Preislisten und Konfigurator stehen erst zum kommerzieller start zur Verfügung.

Zitat:

@hardy_82 schrieb am 18. April 2025 um 20:28:54 Uhr:


Übersehe ich einen anderen guten Grund, doch noch auf MJ26 zu warten?

Abgesehen von Leer und dem neuen NVIDIA-Computer ist alles Spekulation. Es muss jedoch einen guten Grund geben, warum MY26 so spät kommt 🙂

Danke @danfried für den Link! Hatte nur englische Artikel gefunden, aber keine offizielle Bestätigung von Volvo DE. Also ein Argument weniger für MJ26.

Wenn die tatsächlich wegen 800V das Modelljahr verlängern, habe ich dann wohl Pech. Aber ich fänd das nach einem Jahr schon krass.

https://www.electrive.net/.../

Wurde vielleicht schon gepostet, ich würde auf 800 Volt wohl warten.

Danke für den Link. Das ist wirklich interessant. Aber wann die Überarbeitung kommt ist noch nicht bekannt, richtig? Ich würde von einer zeitnahen Umstellung ausgehen, wenn so offen darüber berichtet wird. Denn bei Volvo wird man wohl davon ausgehen, dass alle Kunden, die noch etwas warten können, ihre Bestellung so lang es geht verzögern.

Da steht „bei einen der Modelljahreswechsel“. Daraufhin wurde ich nicht fest sehen, dass 800V mit MJ26 kommt.

Ganz ehrlich: 800V ist toll, aber es geht auch echt gut ohne. Die Ladeleistung sind schon auch so nicht schlecht. Beziehungsweise eigentlich vollkommen ausreichend.

Ja stimmt, das mit "einem der Modellwechsel" habe ich sich gelesen. Ich gehe aber trotzdem davon aus, dass der Wechsel eher früher als später vollzogen wird. Es wäre sonst eher unüblich, dass jetzt bereits drüber gesprochen wird. Aus dem o. g. Grund.

Ja, ein gutes 400V System ist sich schon top. Aber das Bessere ist des Guten Feind ??

sorry, doppelpost

Ich stehe unmittelbar vor einer Bestellung. Die 800V wären/sind für mich kein Grund, zu warten. Ich bin zwar ein ungeduldiger Mensch, aber die 10 Minuten (in der Theorie), machen den Hasen nun auch nicht fett. Der weitere Grund (Orin) kommt ja auf jeden Fall, zur Not als Upgrade.
Einzig ein elektrochromisches Dach würde mich warten lassen, dazu kann hoffentlich der 🙂 am Dienstag etwas sagen. Vom Leder habe ich mich leider innerlich verabschiedet, dies würde wohl eher nur beim plus oder ultra kommen, ich plane jedoch einen guten twin-core mit 6 Sitzen.

Wichtiger als eine Spitzenleistung ist eine hohe, konstante bis möglichst 80 %.
Audi hatte das mit dem alten e-tron damals vorgemacht.

Ich frage mich bei den hohen Leistungen über 300 kW, was das mit dem Akku macht (hoher C-Faktor).
Schonender ist auf jeden Fall mit weniger Leistung zu laden.

Darum geht es ja beim 800V System. Wenn die Spannung höher ist, kann der Strom sinken und die Leistung gleich bleiben. Oder der Strom bleibt gleich damit die Leistung dank der gestiegenen Spannung steigt.
Ein zu hoher Strom stresst den Akku und nicht die höhere Leistung an sich.

Ps: es stimmt natürlich, dass die Ladekurve über die Ladedauer mehr aussagt als ein eventuell kurzfristig enorm hoher Ladepeak. Das eine muss das andere aber nicht ausschließen.

Der Händler hat „meinen EX90“ auf Lager genommen: TwinMotor Ultra, Denim Blue, Nordico Blonde-Polsterung, Standard-Audio (Bose).

Bild #211482296
Bild #211482299
Bild #211482302
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen