EX90 ab 2023 - info

Volvo EX90 1. Generation

Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.

Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:

Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'

Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.

New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”

Beste Antwort im Thema

Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.

Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022

Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation

SPA-2 Teile
Transaktion
EV-Modellaufstellung
3166 weitere Antworten
3166 Antworten

Hauptmarkt für den ID.6 ist China...

Volvos Hauptmarkt ist übrigens immer noch Europa, wen es interessiert, der kann sich die letzte Pressekonferenz zur Geschäftsentwicklung 2020 online ansehen.

Wir sind im Volvo Forum Jungs....

Zitat:

@stelen schrieb am 4. Februar 2021 um 13:45:52 Uhr:


150kW Ladeleistung bei einem Auto das erst 22 auf den Markt kommt? Sowas schafft echt nur VW

Meinst du wirklich, es wird 20202 dann schon viel 150 kW Säulen geben, ausser die von Tesla?

Ich weiß, die Hoffnung stirbt zum Schluss.

Zitat:

@BANXX schrieb am 4. Februar 2021 um 21:15:17 Uhr:


Wir sind im Volvo Forum Jungs....

Das ist korrekt, aber leider hat Volvo da aktuell und auch für 2022 geplant nichts in die Richtung anzubieten, kein eV60, kein eV90. Auch keine PiHs mit etwas mehr eLeistung und Reichweite.

Nur einen kleinen XC40 Vollstromer.

Ähnliche Themen

Der XC90III P8 wird wahrscheinlich noch vor dem ID.6 bei den Kunden sein 😉

Der C40 P8 sowieso.

Zitat:

@eva4400 schrieb am 5. Februar 2021 um 08:10:23 Uhr:



Zitat:

@stelen schrieb am 4. Februar 2021 um 13:45:52 Uhr:


150kW Ladeleistung bei einem Auto das erst 22 auf den Markt kommt? Sowas schafft echt nur VW

Meinst du wirklich, es wird 20202 dann schon viel 150 kW Säulen geben, ausser die von Tesla?

Ich weiß, die Hoffnung stirbt zum Schluss.

Bei dem Tempo mit dem EnBW aktuell ausbaut mache ich mir da keinen Kopp, Fastend ist auch weiter munter am Bauen. So wie es derzeit aussieht kommen iX und EQS mit 200kW die Teslas mit 250. Da kann es sich weder VW noch Volvo leisten mit 150 rauszukommen, schon gar nicht nach dem Ladekurvendesaster von Polestar und XC40

Mein Reden, es schadet ja auch nicht, hier im Volvo-Forum über den Tellerrand bzw. in diesem Thread speziell auf die XC90III Konkurrenten zu schauen. Tesla ist eine Welt für sich, im Positiven. Der Polestar 2 kam als großer M3 Konkurrent und versagt im direkten Vergleich in allen für E-Autos wichtigen Disziplinen deutlich (Ladekurve und Effizienz).

Der id6 ist genau das, was wir brauchen. Seltenst mehr als 3 Personen, dafür gerne 2-4 große Hunde an Bord. Dann noch ohne Zwischenstopp nach HH oder Berlin (jeweils gute 300km, die kann man schonmal durchfahren). Ich bin nach wie vor von meinem XC90 begeistert und hoffe, dass das bis zum Erscheinen vollelektrischer Alternativen in der Größenordnung auch so bleibt.

MfG Paule

Naja, derzeit bekleckert sich VW auch nicht wirklich mit Ruhm, sowohl die Kernmarke, als auch Audi haben massivste Softwareprobleme durch alle Baureihen durch, aber besonders bei den E-Fahrzeugen. Es zeigt sich immer deutlicher wie weit Tesla allen anderen enteilt ist. Ob VOLVO das als kleiner Hersteller aufholen kann? Ich habe nach den erste Würfen da so meine Zweifel, dazu noch der neue Produktionsstandort. Wenn überhaupt wird man so 25/26 ein XC90 III FL kaufen können, vorher wäre mir das viel zu heikel.

Vielleicht ist dieses „kleine“ aber gerade der Vorteil. Der VW Konzern versucht es immer wieder mit der „Großen Lösung“ und bricht dann auf die einzelnen Marken und individuellen Ansprüche herunter, das klappt derzeit eher weniger.

Ich denke / hoffe das Geely aus den Fehlern lernt und die nächsten Autos dann besser werden. Wichtig wäre halt, das sie 100% Entwicklungskapazität ins EV stecken, sonst sieht es bald duster aus.

Würdet ihr nun bitte zum Thread-Thema "XC90 III ab 2022 info" zurück kommen und Eure allgemeine Diskussion, teilweise zu anderen Herstellern in einem entprechenden OT-Thread weiter führen? Zur "Zukunft von Volvo" kann ich diesen Thread anbieten: https://www.motor-talk.de/forum/zukunft-von-volvo-t1924597.html, zur Diskussion über das was andere PHEV/BEV können bietet sich das Hybrid- und Elektroforum an: https://www.motor-talk.de/forum/hybrid-elektro-b452.html

Ihr seid seit ner Weile zunehmend OT aber ab hier sind wir nun bitte alle wieder OT: INFOS zum XC90 III

Hier eine neue Spekulation zum XC90 III: Aus einer meiner Glaskugeln habe ich gerade erfahren, dass der XC90 III zunächst ausschließlich als BEV verfügbar sein soll.

fein für mich 🙂

Für mich auch. Aber er muss dann spätestens 10/2023 verfügbar sein.

Heisst das jetzt, dass die III-er Reihe erst 2023 kommt? Ich brauche schon 8/2022 einen Ersatz XC 90 für meinen II-er B5 D

Deine Antwort
Ähnliche Themen