EX90 ab 2023 - info
Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.
Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:
Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'
Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.
New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”
Beste Antwort im Thema
Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.
Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022
Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation
3177 Antworten
Zitat:
@A_Lex schrieb am 8. Januar 2025 um 23:31:33 Uhr:
Zitat:
@StefanLi schrieb am 8. Januar 2025 um 23:01:50 Uhr:
Conrado kommt aus NL, wenn ich nicht irre?!Das deckt sich dann mit meinen ei drücken aus meinem Urlaub
Aber hier sind doch einige optimsten was volvo angeht. BMW ist mit der neuen klasse und dem neuen Infotainment system längst 2 schritte weiter und wenn sie es tatsächlich noch dieses Jahr auf due strasse schaffen sogar 3 Schritte weiter.
Frage ist wie lange geely bereit ist geld zuzuschiessen.
Dafür sehen sie furchtbar aus
In der Schweiz bis jetzt 82 EX90, unser Markt ist rund 10x kleiner als DE.
EX30 ist an 3er Stelle aller BEV, nach MY und Enyaq, daher auch sehr präsent auf den Strassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TomOldi schrieb am 9. Januar 2025 um 01:18:11 Uhr:
In der Schweiz bis jetzt 82 EX90,
und wie viele davon sind Händler Fahrzeuge und dürfen die Garage nicht verlassen?
In der SChweiz gab es gefühlt auch am meisten 8 Zylinder XC90 - und das trotz Tempolimit...
Zitat:
@TomZed schrieb am 8. Januar 2025 um 08:54:20 Uhr:
Zitat:
…..
Ja das ist übel. Das Produkt kannst du so eigentlich vergessen. Ist ja „nur“ Software, aber wenn sie es nicht gebacken bekommen…traurig Volvo. Jim Rowan sollte seinen Schreibtisch räumen.
…gestern kam die Meldung, dass Volvo noch nie so viele Fahrzeuge wie in 2024 verkauft habe. Daher wird der „Kollege Rowan“ wohl leider eher bleiben.
Das mag für den Moment so sein. Die Margen und Gewinne werden aber mit den grossen Fahrzeugen erzielt, mal schauen ob diese auch in 2025 erfolgreich sein werden. Die Modellpalette ist abgesehen von EX30 und EX90 mittlerweile alt, ohne neue Modelle (die auch fahren dürfen und nicht einfach im Showroom rum stehen) wird dieses Wachstum möglicherweise bald Geschichte sein. Die Kunden sind ja geduldig und verständnisvoll für anfängliche Software issues, aber auch das ist endlich.
Mein Liefertermin ist jetzt Ende April / Anfang Mai. Bestellt letztes Jahr im Feb... ist wohl bereits in der Produktion. Mit Blick auf die fehlenden Features bin ich mir mitlerweile echt unsicher. Am kommenden Mo ist ein Launchevent in Düsseldorf, dort bin ich eingeladen und schaue ihn mir mal an.
Zitat:
@max-t schrieb am 10. Januar 2025 um 18:44:32 Uhr:
Mein Liefertermin ist jetzt Ende April / Anfang Mai. Bestellt letztes Jahr im Feb... ist wohl bereits in der Produktion. Mit Blick auf die fehlenden Features bin ich mir mitlerweile echt unsicher. Am kommenden Mo ist ein Launchevent in Düsseldorf, dort bin ich eingeladen und schaue ihn mir mal an.
Da bin bin ich auch. 😉
Zur Position von Volvo im BEV-Markt, anbei 2 Grafiken.
Im Bereich der Hersteller, die auch Verbrenner produzieren, liegt Volvo auf Platz 2 in Sachen %ualem BEV-Anteil in D.
Ich sehe da nirgends einen 2. Platz oder zählst du vag als einen konzern. Dann werden aber immer noch mehr bmw, mercedes und hyundai bev zugelassen als volvo
BEV-Anteil in %, nicht Gesamtzahl der abgesetzten BEV.
Volvo 21,7 % und z. B. VW 11,6 %.
Ich habe den Hinweis auf den %ualen Anteil hinzugefügt, um Missverständnisse zu vermeiden.
Eigentlich ist es aber wohl klar, dass VW und Konzernangehörige mehr BEV verkauft haben als Volvo 😉
Ich halte st. Zahlen, auch wenn viele händlerfahrzeuge darunter sind für aussagekräftiger.
So gesehen scheinen die konzernfahrzeuge oder bmws attraktiver als die volvos.
Nach der Statistik ist Volvo da auf Platz 5, oder? Alle die keine 100% haben verkaufen wohl auch nicht BEV.
Ich klinke mich hier mal ein - komme aus der Audi-Ecke (wie einige hier, wie ich sehe) und schaue mich nach dem EX90 als Alternative zum SQ6 etron oder S6 etron um.
Mein jetziger A6 Avant PHEV läuft in den nächsten Monaten aus und mich stimmen die ganzen SW-Macken mittlerweile echt skeptisch. Hab mir die ganzen EX90 videos reingezogen und mir gefällt der ehrlicherweise SEHR gut. Mit meinem Rücken ist es nicht weit her, von daher täte mir ein Wechsel von meinem (tiefergelegten) PHEV auf ein SUV sehr gut.
Hab mir die letzten 6 Seiten mal durchgelesen und habe das Gefühl, ich komme vom regen in die Traufe, Oje.
Ich hab mich für die Launchveranstaltung in Berlin angemeldet und lass mich mal überraschen.
Soweit erstmal dazu und danke für alle bisherigen Hinweise und Einschätzungen - liest sich alles sehr interessant.
Volvo liegt tatsächlich auf Platz 5. Allerdings stellt sich die Frage, welcher BYD in D als Verbrenner in 2024 verkauft wurde. GWM hatte nur ein PHEV zusätzlich zu BEV im Angebot.