EX90 ab 2023 - info

Volvo EX90 1. Generation

Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.

Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:

Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'

Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.

New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”

Beste Antwort im Thema

Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.

Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022

Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation

SPA-2 Teile
Transaktion
EV-Modellaufstellung
3176 weitere Antworten
3176 Antworten

1.000 km Reichweite beim EQE?
Wo ist der Range Extender verbaut 😉

Ja niemals 1.000km und schon gar nicht im Winter. Wenn man mit dem Ding dann 400km weit kommt, darf man sehr zufrieden sein.

Zitat ADAC-Test:

".... dass der Mercedes EQE nach WLTP-Maßstab bis zu 639 Kilometer am Stück fahren kann.

Im praxisnäheren ADAC Ecotest reduziert sich die Reichweite auf 530 Kilometer. Das ist für ein Elektroauto ein richtig guter Wert, wenngleich er unter optimalen Bedingungen (22° Celsius) ermittelt wurde. Man hat damit aber genug "Puffer", um auch im Winter noch mit rund 400 Kilometern rechnen zu können."

Der überarbeitete EQE kommt auf 690 km WLTP, also 51 km weiter durch einen 96 kWh Akku (netto). Das wären ca. 40 km mehr gem. ADAC-Test und damit 570 km.

Ein XC40 Extended Range (79 kWh) kam beim gleichen Test auf 500 km. Mit dem Akku des EQE 350+ wären es dann rund 610 km.

Oben schrieb @Claudiprien etwas von 500km als Mindestreichweite. Das könnte mit dem EQE klappen, aber nur im Sommer und bei entsprechender Fahrweise.

Ähnliche Themen

500 km Autobahn nur bei Geschwindigkeiten, die eher Lastwagen fahren.

Der ADAC-Wert ergibt sich durch einen Mix von Stadt, Land und Autobahn. Das Letztgenannte macht einige Minuten bei max. 130 km/h aus.

Alle Reichweitenwerte beziehen sich auf 100 % SoC!

Wer ganz starke Nerven und Beifahrende mit ebensolchen hat, kann ja auf 0 % runterfahren.
Ich habe es bisher bis auf 3 % (allerdings auf dem Rückweg nach Hause) gewagt. Ansonsten peile ich mind. 10 % an.

Ich bin mit dem EQS schon über 590 km gefahren, allerdings im Urlaub in Norwegen.

Aber zurück zum EX90: Der wird kaum 500km schaffen, falls er denn irgendwann mal mit allen Features ausgeliefert werden sollte.

EQS ist nicht identisch mit EQE 😉

Der EX90 wird 500 km evtl. bei Landstrassenfahrt und optimalen Bedingungen schaffen.
Starke Nerven müssen dann auch an Bord sein, wenn man die Akkukapazität in Richtung Neige nutzen möchte 😉

Zitat:

@Yellsid schrieb am 8. Januar 2025 um 13:20:10 Uhr:



EX60 wäre cool, aber vor 2027 sollte man da keine Erwartungen haben.

Mitte 2028 läuft unser EQE aus. Auch wenn das ganze noch sehr weite Zukunftsmusik ist, würde ich jederzeit wieder zurück zu Volvo gehen.

Vorausgesetzt sie bekommen das mit dem technologischen Fortschritt gebacken, denn ins XC90 II technologiealter möchte ich sicher nicht zurück.

Ich bin mal gespannt wann sie das mit dem EX90 gebacken bekommen und sich dann dem EX60 widmen können. Bisher weiß man ja so gut wie gar nichts.

EX90 Optik, verlässige konkurrenzfähige Software + Features, Leasingfaktor unter 1 und ich bin zurück 😉

Ob Deine (für Volvo) sehr, sehr herausfordernden Wünsche zu erfüllen sind??

Die Präsentation des EX90 im November 2022 war der Fehler. Mann hätte bis Ende 2024 warten sollen, dann präsentieren, ab Frühjahr 25 Bestellungen annehmen und ab Mitte 25 "reife" Fahrzeuge ausliefern. Aber man wollte ja irgendwie bei den großen E-SUVs mitspielen..... Bin ich froh, dass die Verzögerungen mich abgeschreckt haben und ich noch diesen Monat meinen ID Buzz LWB 7 Sitzer bekomme, der es anstelle des Volvo geworden ist.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 8. Januar 2025 um 11:14:31 Uhr:


Beim C40 waren es -59 %. Beim XC40 wurde nicht nach BEV und Verbrennern aufgeschlüsselt. Rückgang -25 %.

Für den Vergleich 2024 vs 2023 sieht es etwas besser aus, aber ausser dem neuen EX30 hat sich da nichts Positives getan.

Für Volvo sieht die Sache hier allerdings ganz anders aus.

2024 meistverkaufte Marken
1. KIA
2. Volvo
3. Toyota
4. Tesla
5. Volkswagen

Bestseller-Modelle 2024
1. Tesla Model Y
2. KIA Niro
3. Volvo EX30
4. Tesla Model 3
5. KIA Picanto

Es wurden mehr als 10.000 Einheiten des EX30 verkauft. Auch der XC40 (EV) und die 60er-Serie verkaufen sich gut.
Elektrofahrzeuge haben übrigens einen Marktanteil von 35 %.

Um einen Anteil von 35 % erreicht zu haben, müssten 2024 in D 1.000.000 E-Autos neu zugelassen worden sein.
Zum Stichtag 01.07.24 lag der BEV-Bestand bei 1.500.000.
10 Jahre vorher waren es rund 12.000.

Ich kann mich noch gut an die Unkenrufe erinnern, als wir 2016 unser 1. BEV angeschafft haben - "Das wird doch nie was, mit den E-Autos".

Während rückwärtsgewandte Politiker in D von "Technologieoffenheit" schwafeln (und damit Sand ins Getriebe streuen), werden im größten (E-)Automarkt der Welt Fakten geschaffen.

Zitat:
"China baut im Jahr 2024 seine Führungsrolle im globalen E-Fahrzeug-Markt aus. In den ersten drei Quartalen wurden dort 4,1 Millionen batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) neu zugelassen, was einem Zuwachs von 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. BEV machen damit 27 Prozent aller Neuzulassungen in China aus."

Conrado kommt aus NL, wenn ich nicht irre?!

So steht es jedenfalls in seiner Signatur.
Mein Beitrag war der Darstellung der grossen Unterschiede gewidmet.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 8. Januar 2025 um 23:01:50 Uhr:


Conrado kommt aus NL, wenn ich nicht irre?!

Das deckt sich dann mit meinen ei drücken aus meinem Urlaub

Aber hier sind doch einige optimsten was volvo angeht. BMW ist mit der neuen klasse und dem neuen Infotainment system längst 2 schritte weiter und wenn sie es tatsächlich noch dieses Jahr auf due strasse schaffen sogar 3 Schritte weiter.

Frage ist wie lange geely bereit ist geld zuzuschiessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen