EX90 ab 2023 - info
Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.
Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:
Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'
Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.
New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”
Beste Antwort im Thema
Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.
Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022
Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation
3173 Antworten
Auto herstellen und fahren ist umwelttechnisch niemals gut.
Aber das trifft auch für Verbrenner zu. Im Betrieb mag das anders sein. Man muss nur unbedingt einen Weg finden, alles rund um den Elektroantrieb und den damit verbundenen Ressourcen wie Seltene Erden in einen Kreislauf kriegen. Sonst wird das niemals auch nur annähernd nachhaltig.
Zitat:
@TomZed [url=https://www.motor-talk.de/.../ex90-ab-2023-info-t6847002.html?...]
storniert weil „Warten auf Godot“
Ist der mit Sanktnimmerlein verwandt ?
In Regensburg bei Svenscar steht ein grauer EX90 im Showroom - falls es jemanden interessiert 😉.
Strom ist eine Energieform. Wie er gewonnen wird, entscheidet über seine Umweltfreundlichkeit. Je effizienter er genutzt wird, desto besser.
In D z. B. steigt der Anteil des regenerativ erzeugten Anteils von Jahr zu Jahr.
Zitat:
"Dies entspricht 61,5 % (1. Halbjahr 2023: 53,3 %) der gesamten inländischen Stromproduktion und war der höchste Anteil an Strom aus erneuerbaren Energien für ein 1. Halbjahr seit Beginn der Erhebung im Jahr 2018. Demgegenüber ging die Stromerzeugung aus konventionellen Energieträgern im Vergleich zum 1. Halbjahr 2023 um 21,8 % zurück auf einen Anteil von 38,5 % der inländischen Stromproduktion"
Wer PV auf dem Dach hat, lädt noch umweltfreundlicher.
In allen Medien und seit Langem wird über die Vor- und Nachteile von BEV berichtet. Die Vorteile steigen stetig, umgekehrt gilt das für die Nachteile - sie werden von mal zu mal geringer.
P.S.: Die Umweltbilanz eines BEV verbessert sich mit den Jahren der Nutzung, bei Verbrennern verschlechtert sie sich von Jahr zu Jahr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@A_Lex schrieb am 7. November 2024 um 18:38:24 Uhr:
Zitat:
@TomZed [url=https://www.motor-talk.de/.../ex90-ab-2023-info-t6847002.html?...]
storniert weil „Warten auf Godot“
Ist der mit Sanktnimmerlein verwandt ?
Zitat:
@TomZed schrieb am 7. November 2024 um 18:22:52 Uhr:
Auto herstellen und fahren ist umwelttechnisch niemals gut.
Aber das trifft auch für Verbrenner zu. Im Betrieb mag das anders sein. Man muss nur unbedingt einen Weg finden, alles rund um den Elektroantrieb und den damit verbundenen Ressourcen wie Seltene Erden in einen Kreislauf kriegen. Sonst wird das niemals auch nur annähernd nachhaltig.
Das mit den sog. "Seltenen Erden" liest man immer wieder, aber selten sind diese nicht.
Bei BMW z. B. werden im Motor gar keine mehr verwendet.
Die Entwicklung ist immer noch recht rasant.
Ja klar, die heißen nur so, werden aber sehr häufig u.a. beim bei Bau von elektronischen Geräten verwendet und oft unter prekären Bedingungen gefördert.
Liebe MT-ler und EX90-Interessierte,
wir vom MT-Volvo-Team planen langfristig die Elektromodelle auch in verschiedene Foren einzusortieren. Es gibt dafür noch keine konkreten Vorgehensweisen oder Zeitpläne.
Deshalb macht es für eine spätere Aufteilung der Beiträge Sinn, dass ihr zumindest speziellere Fragestellungen (also vermutlich ab dem Zeitpunkt, wo wir die Autos in die Hände bekommen können) zum EX90 dann gerne in einzelnen Threads stellt (wie es in den anderen Unterforen ja auch üblichist) - gerne mit dem Fahrzeugtyp im Threadtitel.
Ich bin gespannt, wann das wirklich zum Tragen kommt. Noch darf ja keiner "ran". 😁
Viele Grüße
Jürgen
Forenpate
War heute beim lokalen Händler. Dort steht im Showroom jetzt ein Ultra Performance in Vapour Grey mit Tailored wool. Ich war über die teilweise herrschende Plastiklandschaft doch etwas enttäuscht. Der im Raum stehende Vor-Facelift XC90 machte einen deutlich hochwertigeren Eindruck was die Innenausstattung angeht.
Habe ihn heute auch gesehen. Mm. Von aussen ist es Ok. Aber auf keinen Fall „WOW“. Der Xc90 sieht daneben nicht alt aus. Ehr edler.
Innen sehe ich Tesla Vibes… Aber der war auch Aussen Dunkelblau/ Schwarz. Das ist gar nicht meins.
Hi,
auch ich war gestern im Showroom. Auch dort ein EX90 und ein XC90. Ich finde den XC90 schon deutlich sichtbar älter vom Design - aber noch nicht aus der Zeit gefallen. Und edler ist er dann, wenn man eben maßige Verwendung von Leder als edel für sich definiert.
Designmäßig gefällt mir der EX90 besser - zeitgemäßer (ohne Leder) und moderner gemacht.
Schönen Gruß
Jürgen
Nachdem ich nun ebenfalls den EX90 sehen konnte, bin ich vom Nordico wenig begeistert.
Es fühlt sich im Vergleich zum XC90 Nappa erstaunlich rau an, selbst der EQE wirkt im Innenraum deutlich luxuriöser.
Der EQS ist allerdings noch besser. Gut gefallen hat mir das hinterleuchtete Holz und die Haptik der Schalter.
Im direkten Vergleich gefällt mir der XC90 erheblich besser, insbesondere mit Nappaleder.
Seit gestern ist nun auch die Bedienungsanleitung, Stand 21.11.2024, online.
Für alle, so wie ich, lieber alles einmal durchlesen, anstatt immer von Link zu Link zu "hüpfen".
https://www.volvocars.com/.../..._402857f922c3b34730199abd5da7b7cd.pdf
Zitat:
@Swissbob schrieb am 26. November 2024 um 21:18:48 Uhr:
Nachdem ich nun ebenfalls den EX90 sehen konnte, bin ich vom Nordico wenig begeistert.Es fühlt sich im Vergleich zum XC90 Nappa erstaunlich rau an, selbst der EQE wirkt im Innenraum deutlich luxuriöser.
Der EQS ist allerdings noch besser. Gut gefallen hat mir das hinterleuchtete Holz und die Haptik der Schalter.
Im direkten Vergleich gefällt mir der XC90 erheblich besser, insbesondere mit Nappaleder.
Es ist mir zu viel Tesla Design in dem Staubsauer
Zitat:
@Claudiprien schrieb am 27. November 2024 um 18:07:01 Uhr:
Es ist mir zu viel Tesla Design in dem Staubsauer
Innen hat de EX90 in der Tat Anleihen von Tesla, so das aufgesetzte Zentral-Display und das etwas sehr billig wirkende Display hinter dem Lenkrad. Aber schon die Sitze, egal mit welchem Bezug, liegen Welten über Tesla, vom klassischen Äußeren ganz zu schweigen.