EX90 ab 2023 - info
Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.
Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:
Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'
Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.
New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”
Beste Antwort im Thema
Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.
Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022
Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation
3172 Antworten
Ein elektrischer Range Rover ist für 2025 angekündigt.
Bei entsprechender Leistung des zu erhaltenden PHEV dürfte das BEV um die 230.000 Euro liegen.
Da muss der mind. 1 Klasse höher liegen, als der EX90.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 6. November 2024 um 19:53:29 Uhr:
Ein elektrischer Range Rover ist für 2025 angekündigt.
Bei entsprechender Leistung des zu erhaltenden PHEV dürfte das BEV um die 230.000 Euro liegen.Da muss der mind. 1 Klasse höher liegen, als der EX90.
Ich vergleiche Äpfel mit Birnen korrekt. Der RR ist ein Hybrid. Trotzdem wunderschön
Zitat:
@andreas2x14 schrieb am 6. November 2024 um 19:07:48 Uhr:
Zitat:
@TomZed schrieb am 6. November 2024 um 19:04:45 Uhr:
…na klar, man schweißt und schraubt mal schnell an einem 120.000€ Auto rum, ganz zu schweigen von den Arbeiten am Dachhimmel usw.
Du hast Ideen…Alternative ist auf die Griffe zu verzichten oder ein anderes Fahrzeug zu kaufen.
Eben, EX90 habe ich storniert, und XC90 behalten. In meinem XC90 ist alles drin: AHK, Glasdach auch zum aufstellen und öffnen, Sitzbelüftung und Massage, HomeLink, funktionierende Assistenten inkl guter VZE, schöner Innenausstattung mit noch hellem Echtholz…und zuletzt knapp 1.100km mit einem Tank. Was will man mehr?
Wie beim Vorredner - Kinder aus dem Haus, wenn mich ein BEV in Zukunft mehr ansprechen sollte, auch ein Kleineres, oder der EX90 endlich alle Ingredenzien hat, Volvo einen anderen CEO hat der keine Arroganz mehr hat, dann mal schauen, was es wird. Kein Range Rover bei mir, dann würde ich eher gleich zum Porsche Cayenne greifen.
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 6. November 2024 um 19:07:26 Uhr:
Habe ja gerade erst vor ein paar Monaten meinen Eqv bekommen aber nach der Autobestellung ist ja bekanntlich vor der Autobestellung 😁 insbesondere weil meine Kinder langsam flügge werden… da kann das nächste Auto „kleiner“ werden. Hab mir mal meinen Traum konfiguriert: Den Range Rover. Listenpreis ist bei dem dann ca 150K. Aber wenn man sich den EX90 für über 120K dagegen anschaut ist da mehr als eine Klasse dazwischen. Habe fairerweise aber noch keine Leasingraten geprüft. Irgendwie verkommt „skandinavisches Design“ immer mehr zur Ausrede, wenn es etwas kühl und reduziert ist… bin aber trotzdem gestern beim Volvo Händler vorbeigefahren… da steht noch keiner..
Als Autobiography ist er im Innenraum wirklich edel, allerdings ist der G580EQ noch luxuriöser.
Gegenüber dem Vorgänger ist der L460 allerdings deutlich billiger verarbeitet.
Vom Fahrwerk her ist der Range Rover allerdings aussergewöhnlich komfortabel abgestimmt, man schwebt förmlich über den Asphalt.
V-Klasse und G sind deutlich härter abgestimmt.
Allerdings finden alle SUVs im Mercedes Benz E-ABC Fahrwerk ihren Meister.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 6. November 2024 um 20:04:44 Uhr:
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 6. November 2024 um 19:53:29 Uhr:
Ein elektrischer Range Rover ist für 2025 angekündigt.
Bei entsprechender Leistung des zu erhaltenden PHEV dürfte das BEV um die 230.000 Euro liegen.Da muss der mind. 1 Klasse höher liegen, als der EX90.
Ich vergleiche Äpfel mit Birnen korrekt. Der RR ist ein Hybrid. Trotzdem wunderschön
Der Cullinan hat die Griffe übrigens auch. Gut, ist noch mal eine andere Klasse als der RR, auch im Preis.
Das finde ich auch. Allerdings muss ich zugeben, dass es mir zunehmend schwer fällt, den EX90 richtig einzuordnen. Von den Marketing-Aussagen von Volvo definitiv ein Fahrzeug der gehobenen Klasse. Aber von dem, was die momentan bei den Händlern herumstehenden Prototypen können, muss man wohl von unterer Mittelklasse ausgehen.
Ich bin mir dabei bewusst, dass ich die Größe völlig außer Acht lasse, aber mich interessieren nunmal auch die technischen und sicherheitstechnischen Capabilities eines Autos.
…es scheint fast so, als hätte sich die Ampelkoalition bei Volvo coachen lassen, Chaos- und Inkompetenztraining gepaart mit Arroganz- und Fehlerverdrängungs-Strategien —- okok, sorry, der musste jetzt sein…😎
Zitat:
@TomZed schrieb am 7. November 2024 um 12:43:41 Uhr:
Cullinan…you make my day 😁
Ist auch nur ein SUV mit 4 Rädern, 2 Pedalen und einem Lenkrad😁
Im GLS Maybach ist das Leder allerdings weicher als im Rolls Royce, in beiden sind die Handgriffe sogar beledert.
Ich denke wir bekommen gleich wegen OT eins verbraten. Aber ich bleibe dabei, auch wenn der EX90 weit unterhalb eines Maybach oder Cullinan angesiedelt ist, so dürfen die Probleme und Einsparmassnahmen einfach nicht in diesem Umfang vorkommen, um diese dann als Errungenschaften nach außen zu verkaufen, daher auch oben mein Verweis/Vergleich mit der Ampel.
Das macht beim EX90 die Kundschaft sauer, bei der Ampel die BürgerInnen, das Ergebnis ist bekannt.
Die Einstufung in was für eine Klasse auch immer misst sich ja sicher am Sollzustand und möglicher Ausstattung. Die letztendlichen Verkäufe wohl eher am Istzustand. Und da das Auto derzeit nicht fährt (mein Händler hat in einer anderen NL auch einen, der sich gar nicht vom Fleck bewegt), ist es mir auch egal, was für eine Klasse ich nicht kaufen kann.
Zitat:
@Bertone schrieb am 7. November 2024 um 14:20:53 Uhr:
Und Ihr wollt wirklich alle nur der Umwelt wegen elektrisch fahren ?
…nicht zwingend, aber mit PV-Anlage auf dem DACH und der Aussicht auf V2H und V2G machte das für mich Sinn. Ein BEV ist bereits vorhanden, für die Stadt (Fiat 500e LaPrima Cabrio). Und zum Spaß und mit entsprechendem Sound gibts noch einen Sportwagen…wäre also ein EX90 eine gute Sache gewesen, aber eben storniert weil „Warten auf Godot“
Zitat:
@Bertone schrieb am 7. November 2024 um 14:20:53 Uhr:
Und Ihr wollt wirklich alle nur der Umwelt wegen elektrisch fahren ?
was ja nur bedingt stimmen würde da Strom sowie die Herstellung der e-Fahrzeuge zur Zeit alles andere als umweltfreundlich sind. Aber dies wird ja gern verschwiegen.