EX90 ab 2023 - info
Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.
Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:
Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'
Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.
New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”
Beste Antwort im Thema
Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.
Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022
Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation
3173 Antworten
Da es bislang hier noch keine Thema war. Die ams zieht in einem ersten Fahrbericht ein durchaus positives Fazit. Angetan sind die Tester vom sehr großen und edlen Innenraum und vom gleichermaßen komfortablen und fahrsicheren Fahrwerk. Selbst von der Lenkung sind sie angetan. Ein Sonderlob bekam die im Fahrzeug verbaute B&W Anlage.
Leider ist es wirklich so, dass die Auslieferung auf Frühling 25 verschoben wurde, laut meinem Händler.
Das ist mir für meine Interimslösung eigentlich zu lang. Ich überlege nun auch ernsthaft, nochmal einen XC90 einzuschieben. Da ich unbedingt einen schönen 7-Sitzer haben will, muss vielleicht die Umstellung auf BEV noch etwas warten.
Welcher schwedische Autohersteller hatte nochmal 2019 angekündigt, schnellstmöglich nur noch BEV bauen zu wollen?
Ähnliche Themen
Leider kein sachlicher Beitrag heute: Meine Bestellung erster Stunde für den EX90 ist nun auf explizite Nachfrage auch in das "späte Frühjahr 2025" gerutscht. Nachdem noch letzte Woche Freitag "Anfang November 2024" als LT (wie in den Wochen vorher) mehrmals bestätigt wurde, fehlt mir jetzt endgültig jedes Vertrauen darin, mit der Marke Volvo eine kalkulierbare Mobilitätslösung zu bekommen. Die Händler haben keine proaktiven Infos und erfahren es selbst auch aus der Presse. Die tun mir wirklich Leid.
Es sei gesagt: Über eine LT Frühjahr 2024 (!), reduzierter Konfiguration (Sitz-Ventilation, Kindersitz) nochmaliger Verschiebung auf April 2024, dann September, dann November bis hin zu einem 10-Punkte Plan mit Features (LIDAR für mich pers. kaufentscheidend) die OTA kommen sollten: Das hab ich alles mitgemacht und der Marke die Stange gehalten. Aber nach der Nummer jetzt, einer kommentarlosen Verschiebung des LT von "in sechs Wochen" auf "Frühjahr 2025": Ich glaube es nicht mehr!
Vom jahrelangen Riesen-Fan des XC90, der Einige im Umfeld aktiv zur Marke gebracht hat fällt mir in der aktuellen Situation rund um den EX90 wirklich nur das "Warnen" ein. Das sich ein CEO in der Vorwoche einer nochmaligen, 6-monatigen Verspätung des "neuen Marken-Flaggschiffs" auf neuer Plattform in quasi allen Märkten (mind. USA, Skandinavien und D) auf die Bühne stellt und von Auslieferungen noch im selben Monat spricht ist aus meiner Sicht schlicht nicht erklärbar.
Mein bereits 2x verlängertes Interimsleasing bei einer anderen Marke läuft pünktlich aus und ich stehe bald (lösbar aber ärgerlich) ohne Wagen da.
Schade! Ich habe mich wirklich, wirklich sehr auf den Wagen gefreut und hätte auch gerne den Entwicklungsfahrer gespielt. Viel Erfolg Volvo. Ich bin jetzt woanders!
Warum ist das bei Volvo mittlerweile Standard? Wieso kann sich eine Marke das leisten, ohne das intern Köpfe rollen.
Bei meinem XC40 war es vor zwei Jahren genau das gleiche und Volvo einfach sch**** egal. Weder wird proaktiv kommuniziert oder sich überhaupt mal entschuldigt
Aus meiner Sicht müssen Köpfe rollen, sage ich als jemand der in sehr, sehr großen IT-Konzernen gearbeitet hat und arbeitet.
Bei uns wären die Menschen aus der verantwortlichen Führungsriege alle sicher nicht mehr da…
Was das Problem, dass sie sich übernommen haben, auch nicht löst.
Ich werde meinen nun leider auch stornieren und nochmal einen XC90 bestellen, der zufällig mit meiner Wunschausdtattung im Werkslager abgerufen werden kann und da weiß ich wenigstens, was ich bekomme. Ist auch deutlich günstiger als die Rate vom EX90 gewesen wäre. Dann schaue ich in 2-3 Jahren nochmal.
Ich fahre mein ganzes Autoleben lang Volvos; Ich hatte mehr als 20. Das liegt auch daran, dass ich 15 Jahre lang für Volvo in Schweden gearbeitet habe. Für mich hat ein Auto einen diagonalen Streifen im Grill
Aber... das ist ziemlich unhaltbar geworden. Ich werde mich auch nach einer anderen Marke umsehen, weiß aber noch nicht, was.
Zitat:
@binkko schrieb am 19. September 2024 um 18:52:07 Uhr:
in das "späte Frühjahr 2025"einer nochmaligen, 6-monatigen Verspätung
Das bedeutet sogar mehr als 6 Monate... ;(
Ich hatte vor, den EX90 ca. 1 Jahr nach den ersten Exemplaren zu kaufen, so habe ich es beim XC90 auch gemacht. Langsam befürchte ich, daß ich einen der ersten ausgelieferten EX90 erwerben werde, da ich mit Auslieferung Ende 2025/ Anfang 2026 geplant habe 🙂
Zitat:
Leider kein sachlicher Beitrag heute: Meine Bestellung erster Stunde für den EX90 ist nun auf explizite Nachfrage auch in das "späte Frühjahr 2025" gerutscht. Nachdem noch letzte Woche Freitag "Anfang November 2024" als LT (wie in den Wochen vorher) mehrmals bestätigt wurde, fehlt mir jetzt endgültig jedes Vertrauen darin, mit der Marke Volvo eine kalkulierbare Mobilitätslösung zu bekommen. Die Händler haben keine proaktiven Infos und erfahren es selbst auch aus der Presse. Die tun mir wirklich Leid.
Es sei gesagt: Über eine LT Frühjahr 2024 (!), reduzierter Konfiguration (Sitz-Ventilation, Kindersitz) nochmaliger Verschiebung auf April 2024, dann September, dann November bis hin zu einem 10-Punkte Plan mit Features (LIDAR für mich pers. kaufentscheidend) die OTA kommen sollten: Das hab ich alles mitgemacht und der Marke die Stange gehalten. Aber nach der Nummer jetzt, einer kommentarlosen Verschiebung des LT von "in sechs Wochen" auf "Frühjahr 2025": Ich glaube es nicht mehr!
Bei mir war das Fass bereits mit dem 10 Punkte Plan Features überlaufen (besonders auch wie das Mail verfasst wurde: 0 Entschuldigung, dafür das Nachreichen von Features als etwas positives versuchen zu verkaufen). Nach 1 1/4 Jahren des Wartens ab Bestellung hatte ich mich im August entschlossen vom Kauf zurückzutreten. Dein Post bestätigt meine Entscheidung, dass bei EX90 und bei Volvo einfach zu vieles im Argen liegt. Habe mich nun für einen Audi Q6 etron entschieden. Hat zwar etwas weniger Platz, aber dafür 800V Ladetechnik, mehr WLTP Reichweite und deutlich weniger Verbrauch. Natürlich hat auch Audi einige Softwareprobleme, aber wenigstens liefern sie ab Werk die versprochenen Funktionen und das Fahrzeug ist zudem auch noch über 30'000CHF günstiger als der EX90. Da bin ich noch eher bereit Beta-Tester zu sein. Dass ich das Fahrzeug zudem vor der Bestellung einen ganzen Tag Probefahren konnte war natürlich auch ein Pluspunkt.
Einfach nur Schade Volvo!
Das verheißt nichts Gutes für den zukünftigen EX60. Hoffe dann darauf das sie noch einen XC60 FL II hinterherschieben. In einem ist Volvo Weltmeister, und zwar in der Kategorie "Ankündigungen". Unfassbar das alles.
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 16. September 2024 um 12:24:40 Uhr:
Mir ginge es übrigens weniger um die Temperatur (Klimaanlage) im Innenraum als das Blenden der Passagiere.
Aber eventuell ist das Dach ja wirklich technologisch in der Lage die Sonne wirkungsvoll abzuschirmen….Dagegen spricht natürlich, dass man diese Clip Lösung überhaupt anbietet.
Spannend ist auch die Frage wie gut es im Winter Kälte abschirmt.
Wenn es bin oben immer kalt auf Haupt und Schultern strahlt, ist das sicher unangenehmer wie wenn es warm ist.
Was ich nicht verstehe (sorry bin nicht 100% im BEV Thema drin), beim Polestar 3 scheint das meiste ja zu funktionieren und die Auslieferungen wurden ja auch nicht verschoben.... Ist es ein Problem im Werk oder Fahrzeugproblem?