EX90 ab 2023 - info

Volvo EX90 1. Generation

Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.

Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:

Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'

Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.

New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”

Beste Antwort im Thema

Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.

Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022

Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation

SPA-2 Teile
Transaktion
EV-Modellaufstellung
3173 weitere Antworten
3173 Antworten

Zitat:

@homann5 schrieb am 4. September 2024 um 11:25:47 Uhr:



Zitat:

@Volvo C30 Neb schrieb am 3. September 2024 um 20:13:30 Uhr:


]Ich denke dass die Beinfreiheit hier nicht zu kritisch gesehen werden darf. Am Ende des Tages sitzen auf den hinteren Reihen eh nur Kinder.

Merkwürdiges Argument. Denn andere Hersteller bekommen es besser hin, vor allem beim Einsatz reiner Elektro-Plattformen.

Welchen Hersteller meinst du im Detail? Ich habe wie gesagt bereits im EX90 gesessen, kenne diverse BEV-SUV aus eigenem Fahrerlebnis, und mir ist keiner über den Weg gelaufen. Ich wäre daran interessiert, denn nächstes Jahr brauchen wir Ersatz für den alten XC90II.

Zitat:

@homann5 schrieb am 4. September 2024 um 11:25:47 Uhr:



Zitat:

Ich denke dass die Beinfreiheit hier nicht zu kritisch gesehen werden darf. Am Ende des Tages sitzen auf den hinteren Reihen eh nur Kinder.


Merkwürdiges Argument. Denn andere Hersteller bekommen es besser hin, vor allem beim Einsatz reiner Elektro-Plattformen.

Das ist alles subjektiv. Ich habe mir fast alle EX90-Videos angesehen und einige sagen, dass die dritte Reihe nur für kleinere Kinder geeignet ist. Während andere überrascht sind, wie gut sie hinten sitzen.

Es kommt – genau wie beim XC90 – darauf an, ob die erste und zweite Reihe hineinpassen.
Wir nutzen die dritte Fahrt häufig mit (jungen) Erwachsenen. Für eine Fahrt zu einem Restaurant oder so ist alles in Ordnung, aber niemals für eine lange Urlaubsfahrt.

Ich nutze regelmäßig die 3. Reihe, zuletzt auf einer langen Fahrt (6 Stunden) mit 4 Teenagern. Die mussten sich abwechseln, sodass die größeren ganz hinten saßen. Dafür musste die 2. Reihe etwas vorrücken. Ging auch. Zu siebt (alles erwachsene Männer) war ich auch schon unterwegs, war aber nur 1 Stunde. Hat sich keiner beschwert, Alternative wäre Bahn fahren gewesen. 😁

Zur Reichweite.
Laut Bericht in ntv von heute
Standort Kalifornien, Ladestand 95% Temp 25 °C, Performance Variante
310 Meilen..

Ähnliche Themen

Zitat:

@Conrado66 schrieb am 4. September 2024 um 12:50:19 Uhr:



Zitat:

@homann5 schrieb am 4. September 2024 um 11:25:47 Uhr:



Merkwürdiges Argument. Denn andere Hersteller bekommen es besser hin, vor allem beim Einsatz reiner Elektro-Plattformen.

Das ist alles subjektiv. Ich habe mir fast alle EX90-Videos angesehen und einige sagen, dass die dritte Reihe nur für kleinere Kinder geeignet ist. Während andere überrascht sind, wie gut sie hinten sitzen.

Es kommt – genau wie beim XC90 – darauf an, ob die erste und zweite Reihe hineinpassen.
Wir nutzen die dritte Fahrt häufig mit (jungen) Erwachsenen. Für eine Fahrt zu einem Restaurant oder so ist alles in Ordnung, aber niemals für eine lange Urlaubsfahrt.

Ich bezog mich auf die zweite Reihe. Hätte das vielleicht betonen sollen. Ich saß auch schon im EX90 probe und konnte mit meinen 1,90 m hinten nicht meckern. Wie gesagt, die größte Zielgruppe werden wohl Familien sein und dann sitzen eben öfters kleiner Kinder in der weiten Reihe. Das ganze ist natürlich immer subjektiv.

Zitat:

@BernWien schrieb am 4. September 2024 um 14:02:06 Uhr:


Zur Reichweite.
Laut Bericht in ntv von heute
Standort Kalifornien, Ladestand 95% Temp 25 °C, Performance Variante
310 Meilen..

Die meisten Aussagen in den Videos lagen bei ca. 400 Km oder ca. 250 Meilen.

Abwarten was dann "Echnutzer" so für Erfahrungswerte sammeln.

Zitat:

@volvocitroen schrieb am 4. September 2024 um 11:39:45 Uhr:


Was an der Tempomat-Aktivierung mittels Wählhebel unsicher sein sollte, erschliesst sich mir nicht.
Das geht absolut intuitiv und ohne die Hand vom Lenkrad zu nehmen.

Eine Taste auf dem Lenkrad erreichst du immer, ohne die Hand von eben diesen zu nehmen. Zudem ist diese Taste bei Volvo bislang mit exakt einer Funktion belegt gewesen. Im EX90 musst du die Hand unter Umständen vom Lenkrad nehmen. Und der Lenkstock ist mit mehr als einer Funktion belegt.

Zitat:

Da der Touchscreen längst kein Novum mehr in der Automobilwelt darstellt, halte ich es für Unsinn ein Fass von wegen mangelnder Sicherheit aufzumachen.
Als ob ein Hyperscreen bei MB besser oder einfacher zu bedienen wäre.
Und als es früher noch Tasten für jede Funktion gab, wurde auch bemängelt, dass die Mittelkonsole unübersichtlich wäre mit der Tastenflut (1. Generation V60/XC60 etc.)

Ich bin nicht gegen den Einsatz von Touchscreens, im Gegenteil. Aber es gibt durchaus Funktionen, für die eine physische Taste zur Verfügung stehen sollte. Und es gibt Funktionen, die gerne über den Touchscreen gesteuert werden können, aber auf der ersten Ebene erreicht werden sollten.

Zitat:

Entweder findet man sich damit ab, oder man kauft ein anderes Auto.

Tolles Argument. Ich würde es eher umdrehen: Wer immer mehr Funktionen in den Tiefen des Touchscreens versteckt und dem Zeitgeist folgend wichtige physische Tasten streicht, soll gefälligst nicht mehr mit der Sicherheit seiner Fahrzeuge werben.

Zitat:

@Aramith schrieb am 4. September 2024 um 11:57:35 Uhr:



Zitat:

@homann5 schrieb am 4. September 2024 um 11:25:47 Uhr:



Merkwürdiges Argument. Denn andere Hersteller bekommen es besser hin, vor allem beim Einsatz reiner Elektro-Plattformen.

Welchen Hersteller meinst du im Detail? Ich habe wie gesagt bereits im EX90 gesessen, kenne diverse BEV-SUV aus eigenem Fahrerlebnis, und mir ist keiner über den Weg gelaufen. Ich wäre daran interessiert, denn nächstes Jahr brauchen wir Ersatz für den alten XC90II.

Spontan fallen mir Model Y und ID.7 ein. Beide sind kürzer, bieten in der zweiten Reihe aber mehr Platz. Ich würde auch darauf wetten, dass im XC60II mehr Beinfreiheit vorhanden ist – da bin ich mal auf die konkreten Zahlen gespannt.

Geht dann aber auch Kosten des Kofferraums oder nicht?

Zitat:

@Volvo C30 Neb schrieb am 4. September 2024 um 14:34:39 Uhr:



Zitat:

@homann5 schrieb am 4. September 2024 um 14:30:13 Uhr:



Spontan fallen mir Model Y und ID.7 ein. Beide sind kürzer, bieten in der zweiten Reihe aber mehr Platz. Ich würde auch darauf wetten, dass im XC60II mehr Beinfreiheit vorhanden ist – da bin ich mal auf die konkreten Zahlen gespannt.

Geht dann aber auch Kosten des Kofferraums oder nicht?

EX90: Je nach Anzahl der Sitze 310 bis 655 Liter, maximal 1915 Liter

ID.7: 605 Liter, maximal 1714 Liter

Model Y: 854 Liter, maximal 2158 Liter

Wie immer wird bei einigen offiziellen Angaben eines X-King Fahrzeugs übertrieben.

Nach der ADAC Messmethode sind es 420 bis 1.380 Liter, also realistisch bis zu 50 % weniger.

P.S.: Beim XC90 sind es 475 l, beim XC60 415 l und bei einem Renault ZOE z. B. sind es nach der selben Testmethode 295 l.

Ganz ehrlich - ich hatte beim EX90 nicht das Gefühl, dass in der zweiten Reihe ein Platzproblem besteht, als ich ihn bei der Vorstellung gesehen (und drin gesessen) hab. Absolut vergleichbar auch mit dem XC90 - die ich ja nun in einigen Varianten auch selbst tagtäglich genutzt habe.

Auch das Video von Top Gear macht nun überhaupt gar nicht den Eindruck, als könnte man nicht drin "tanzen". Aber vielleicht sind meine Ansprüche einfach zu niedrig. Siehe Screenshot aus dem Video.

Schönen Gruß
Jürgen

Bildschirmfoto-2024-09-04-um-17-39

Zitat:

@gseum schrieb am 4. September 2024 um 17:42:21 Uhr:


Ganz ehrlich - ich hatte beim EX90 nicht das Gefühl, dass in der zweiten Reihe ein Platzproblem besteht, als ich ihn bei der Vorstellung gesehen (und drin gesessen) hab. Absolut vergleichbar auch mit dem XC90 - die ich ja nun in einigen Varianten auch selbst tagtäglich genutzt habe.

Schau dir die beiden Videos zum EX90 und XC90 von Autogefühl an, da wird der Unterschied deutlich.

Edit: In den Preislisten ist der Unterschied auch gut zu erkennen.

Puh… der neue xc90 ist hübscher… und von innen sieht er hochwertiger aus. Schwierig.

Zum Sitzen in der 2. Reihe.
Der YT Autonotizen hat da in seinem Video zum Ex90 gezeigt, das der Platz wirklich etwas eingeschränkt ist.

Was den XC90 angeht, die neue Front auch auch das komplette Design sieht wirklich Klasse aus.
Gefälliger als der EX90 muss man schon sagen

Ich fand beim XC90 den Platz in der 2. Reihe schon nicht ausreichend. Das war für mich einer der Hauptgründe den GLE zu nehmen.
Und wenn es jetzt beim EX90 noch weniger ist, dann bestärkt mich das darin, mein nächstes Leasing einem Bus zu widmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen