EX90 ab 2023 - info

Volvo EX90 1. Generation

Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.

Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:

Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'

Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.

New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”

Beste Antwort im Thema

Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.

Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022

Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation

SPA-2 Teile
Transaktion
EV-Modellaufstellung
3176 weitere Antworten
3176 Antworten

Hier einmal auf deutsch (schweizer Markt):

Hallo .

Die Markteinführung des EX90 war der Beginn einer neuen Ära für Volvo Cars. Der EX90 ist der sicherste Volvo aller Zeiten durch den Einsatz einer völlig neuen Core Computing-Architektur.

Als geschätzter Kunde möchten wir dir als Erstes die grossartige Nachricht überbringen, dass dein EX90 demnächst in die Produktion geht und du diese einzigartige technische Leistung bald selbst erleben kannst. Mit seiner brandneuen Fahrzeugarchitektur bietet der neue EX90 ein ganz neues Niveau an Raffinesse, Technologie und Sicherheit.

In den nächsten Jahren wird immer mehr über von Software geprägte Fahrzeuge zu lesen sein, die als nächste Entwicklungsstufe der Fahrzeugindustrie gelten. Damit sind Fahrzeuge gemeint – wie der EX90 –, bei denen Fahrzeug- und Benutzerfunktionen über die Lebensdauer weiterentwickelt, nachgerüstet und an eine sich verändernde Umwelt angepasst werden können.

Wir wissen das Vertrauen zu schätzen, das du in uns gesetzt hast, und sind zuversichtlich, dass du den eleganten Antrieb und die Ruhe unseres bisher leisesten Fahrzeugs geniessen wirst. Ausserdem geht es beim Fahren eines EX90 darum, sicher zu sein und sich sicher zu fühlen.

Der EX90 macht keinen Hehl daraus, dass er die Sicherheit und Technologie der Marke auf ein neues Niveau hebt. Sobald du deinen EX90 ausgehändigt bekommst, beginnt der ins Dach integrierte Lidar-Sensor, die Fahrzeugumgebung zu beobachten und sammelt zunächst Strassendaten, um zukünftig als Teil der Safe Space Technology des EX90 aktiviert zu werden. Hinzu kommen neue Innovationen wie das fortschrittliche Driver Understanding System (DUS, Fahrerverständnissystem), die Insassenerkennung und vieles mehr, um deine Sicherheit und die deiner Mitmenschen zu gewährleisten.

Apple CarPlay steht ebenfalls kurz bevor und kommt im Rahmen zukünftiger Updates ins Fahrzeug. Das Lichtkonzept in den zentralen Fahrzeugdisplays wird ebenfalls ein Update erhalten. Wir haben einen Zeitplan, wann all diese Updates bei dir eintreffen werden, und du kannst sicher sein, dass wir in engem Kontakt bleiben werden, um sicherzustellen, dass der EX90 dir stets das beste Fahrerlebnis bietet. Als Unterstützung findest du unten in diesem E-Mail eine Tabelle mit einer Übersicht der Funktionen, die bei der Auslieferung verfügbar sind bzw. später installiert werden, mit geschätztem Zeitpunkt der Verfügbarkeit.

Viele der Updates erfolgen remote als Over-the-Air-Updates. In den seltenen Fällen, in denen das Fahrzeug für umfangreichere Updates zu einem Volvo Partner gebracht werden muss, werden wir dich rechtzeitig benachrichtigen, damit der Werkstattbesuch bequem und mühelos erfolgt.

Die Welt bewegt sich rasant in Richtung einer neuen Ebene von Technologie, Leistung und Möglichkeiten, und wir freuen uns genauso, dir das Fahrzeug zu liefern, wie du dich darauf freust und gespannt bist, es in Empfang zu nehmen. Nochmals vielen Dank für dein Vertrauen, nicht nur in den EX90, sondern auch in die Marke Volvo. Was sind nun die nächsten Schritte? Dein Volvo Partner wird sich bald an dich wenden und dir weitere Details zum Zeitpunkt des Produktionsfensters mitteilen. Ausserdem hält er dich über die Liefertermine auf dem Laufenden. Er beantwortet dir auch gern alle Fragen zum EX90. Wir freuen uns darauf, diesen Weg weiter gemeinsam mit dir zu gehen.

Freundliche Grüsse
[Blockierte Grafik: http://image.email.volvocars.com/.../...216-43cf-985a-772fd5aa5539.png]
Jesus Fernandez de Mesa
Managing Director, Volvo Car Switzerland

Merkmale des EX90

Lidar erstes Sicherheitsszenario

Der EX90 verbindet Lidar, Radar und Kameras zur genauen Erfassung der Umgebung des Fahrzeugs. Die Sicherheitsvision von Volvo Cars wird durch ein zukünftiges Lidar-Update, das die Fähigkeiten des Fahrzeugs auch bei Dunkelheit verbessert, eine neue Stufe erreichen. Die Lenkunterstützung wird aktiviert, wenn es darum geht, eine Kollision zu vermeiden.
Ab Mitte 2025

Cross Traffic Alert (Querverkehrwarnung) mit automatischer Vorderbremsenaktivierung
Mit einem zukünftigen Update kann der EX90 sich bewegende Objekte vor dem Fahrzeug erkennen, bei Bedarf warnen und automatisch bremsen, wenn sich an einer Kreuzung Querverkehr nähert.
Ab Mitte 2025

Straight Crossing Path (Schutz vor seitlichem 90-Grad-Auffahrunfall)
Bereits jetzt hat der EX90 die Fahrzeugumgebung sehr gut im Blick. Und bald bekommt er eine Verbesserung, die ihm noch mehr Fähigkeiten an Kreuzungen verleiht. Er wird dich vor möglichen Gefahren warnen, die sich auf Kreuzungen von der Seite nähern. Der EX90 kann sogar automatisch bremsen, wenn nötig.
Ab Mitte 2025

Curve Speed Assist (Kurvengeschwindigkeitsassistent)
Ab Auslieferung werden lange Fahrten zum luxuriösen und entspannten Erlebnis dank Pilot Assist oder dem adaptiven Tempomat (ACC). Bald wird es noch besser mit der automatischen Geschwindigkeitsreduzierung in Kurven.
Ab Mitte 2025

Connected Safety

Auf den Strassen ist eine live vernetzte Volvo-Community unterwegs. Volvo-Fahrzeuge können über Funk miteinander kommunizieren, so dass vorausliegende Probleme wie glatte Strassen, Unfälle Gefahren schon im Voraus bekannt sind. Der EX90 erhält bald ein Update dazu, und dann wirst du benachrichtigt, wenn du besonders auf die Strasse achten musst.
Ab Mitte 2025

Apple CarPlay

Mit dem zukünftigen Apple CarPlay-Update kannst du per Siri-Sprachbefehle auf dein iPhone (5 oder neuer) und den Touchscreen zugreifen. Damit kannst du Telefonfunktionen, Navigation, Musik-Apps und Nachrichtendienste mit Sprachbefehlen steuern. Natürlich werden keine Nachrichten auf dem Bildschirm angezeigt, um Ablenkungen zu vermeiden.
Geplantes Over-the-Air-(OTA)-Update Ende 2024

Lichtkonzept im zentralen Display und Fahrerdisplay

Aktuell werden zentrales Display und Fahrerdisplay das neue zeitlose schwarze Konzept aufweisen. Später kommt per Update ein Lichtkonzept. Dann kannst du entweder immer die dunkle Option aktiviert lassen oder das System automatisch zwischen den beiden Lichtthemen wechseln lassen, je nach Umgebungshelligkeit.
Ab Mitte 2025

Selbstentladung
Um den zentralen Rechner des EX90, der die extrem fortschrittlichen Fahrzeugfunktionen steuert, zu versorgen, wirst du vielleicht feststellen, dass im parkierten Zustand etwas Energie verbraucht wird. Das Fahrzeug weiss, wann es in den Tiefschlaf gehen muss, um Batterieleistung zu sparen. Diese Notwendigkeit, das zentrale System im Hintergrund laufen zu lassen, wird mit einer geplanten Hardware-Nachrüstung entfallen.
Ab Mitte 2025

Smart Charging

Nach einem Over-the-Air-Softwareupdate wird der EX90 in der Lage sein, die Stromnetznutzung und die Ladezeiten zu Hause zu optimieren. Der EX90 wird automatisch die besten Zeiten mit niedrigem Strompreis und hoch effizientem Laden ermitteln. Er kann deine geplante Anfahrt im Auge behalten, damit das Fahrzeug pünktlich fertig geladen bereitsteht.
OTA-Update erste Jahreshälfte 2025

Bidirektionales Laden (Vehicle-to-Home, Vehicle-to-Grid)

Der EX90 kann helfen, dass insgesamt das Stromnetz besser genutzt wird, und Strom für den Haushalt liefern. Die zukünftige Fähigkeit des EX90 zum bidirektionalen Laden erlaubt nicht, Strom mit anderen Fahrzeugen oder Geräten zu teilen, kann aber überschüssige Energie an dein Haus liefern.
Ab Mitte 2025

Alternativen gibt es viele, sie wurden schon genannt. Und jedenfalls von Mercedes weiß ich aus eigener Erfahrung, dass die Fahrzeuge und die Assistenzsysteme hoch entwickelt und voll funktionsfähig sind.

Da kann ich @Alfa Genetic nur zustimmen. Die Assistenzsysteme haben in unserem EQS ein Niveau, das ich bei keinem Volvo hatte, das deutlich über dem von Audi im e-tron liegt.
Und als bequemes Langstrecken-Fahrzeug stellt der EQS den XC90II in den Schatten, wenn man nicht auf die sieben Sitze angewiesen ist.

Volvo steht unter Druck und muss den EX90 auf die Strasse bringen obwohl nur halbfertig. Sie versuchen den Fehler von Fisker zu vermeiden und geben wenigstens zu, dass sie das Fahrzeug 1 Jahr zu früh auf den Markt werfen müssen weil sie den Mund zu vollgenommen haben und hoffen, dass die Fanboys das eben akzeptieren.
Wenigstens fährt das Auto hoffentlich fehlerfrei von A nach B - wie in alten Zeiten nur mit zutun des Fahrers

Ähnliche Themen

Selbst meine GLE (V167) war mit der Airmatic super komfortabel und
alle Assist - die man z.Zt. bei MB kaufen konnte haben super funktioniert.
Ud ob man Lidar, Autopilot oder so wirklich braucht - nutzt - ??? Nice to
have.....aber sicher sind diese auch und selbst der beste EX90 schützt dich
nicht vor der Dummheit anderer....
Und nun mal ganz, gnaz ehrlich, wer nutzt wirklich !!!! alle derzeit erhältlichen
und verbauten Assistenzsysteme die er selbst aktivieren muss??? Bitte mal
ehrlich........

Das hier ist für alle Volvo-BEV-Fahrer recht interessant:

"Entwickler Lutz Stiegler zerstreut Sorgen um die Langlebigkeit der Batterie: Man habe seit 2013 Erfahrungen mit dem Verhalten entsprechender Batterien gesammelt; die Hauptalterungskomponente bei typischen Kunden (außer bei "Taxifahrern oder Handelsvertretern"😉 sei die kalendarische. In 15 Jahren vertrage der Akku vereinfacht gesagt 150.000 oder auch 500.000 Kilometer. Insofern sei es sogar sehr sinnvoll, mehr Ladezyklen in die Lebensdauer zu packen; die von der App begrenzten Ladehübe schadeten der Batterie nicht."

(Meine App hat mir gerade einen Streich gespielt. Folgender Beitrag bezieht sich auf den Nio EL8, der weiter oben angesprochen wurde)

Den finde ich spannend. Ich bin kürzlich den EL6 gefahren (größenmäßig zwischen XC60 und 90) und war relativ angetan. Hervorragende Qualität und Materialien, sehr leise, toller Fahrkomfort. Der EL8 wird einiges davon sicher noch toppen, vor allem natürlich beim Platzangebot.

Zitat:

@Aramith schrieb am 27. Juni 2024 um 14:04:40 Uhr:


Da kann ich @Alfa Genetic nur zustimmen. Die Assistenzsysteme haben in unserem EQS ein Niveau, das ich bei keinem Volvo hatte, das deutlich über dem von Audi im e-tron liegt.
Und als bequemes Langstrecken-Fahrzeug stellt der EQS den XC90II in den Schatten, wenn man nicht auf die sieben Sitze angewiesen ist.

Wenn es ein Sechssitzer als Dienstwagen werden soll mit einer Rate von rund 1000 Euro netto bei hoher jährlicher Laufleistungen und einem Preis von maximal 110000 Euro, weil die Besteuerung sonst zu sehr reinhaut, sind Alternativen rar gesät. Ich brauche einen Nachfolger für meinen XC90 für 12/2025 und hoffe inständig, dass bis dorthin alle verbauten System auch funktionieren. Der EX90 war eigentlich gesetzt.

Gelöscht

Zitat:

Und nun mal ganz, gnaz ehrlich, wer nutzt wirklich !!!! alle derzeit erhältlichen
und verbauten Assistenzsysteme die er selbst aktivieren muss??? Bitte mal
ehrlich........

Ich habe die Fahrerassistenzsysteme welche in meinem XC40 verbaut sind gekauft um sie zu nutzen. Sonst hätte ich mir das Geld auch sparen können.

So ist es bei mir auch. Hätte auch noch gerne den Parkpilot gehabt aber den gibt es im XC90 nicht mehr.

Das geht mir genauso. Ich nutze die Fahrassistenzsysteme in meinem Auto natürlich, sonst hätte ich mir sie nicht bestellt. Das habe ich schon anno 2018 bei meinem XC90II so gemacht, auch wenn der noch nicht viel konnte.

Da Volvo großen Wert auf Sicherheit legt, haben wir EuroNCAp gebeten, den EX90 erst Ende 2025, Mitte 2026, Anfang 2027 zu testen....

Leute, der Witz ist doch am Ende, dass Volvo von mir eine happige Leasingrate will mir aber bei Weitem nicht das liefert, was bestellt wurde. Auch gibt es keine konkreten Termine seitens Volvo sondern am Ende eine Idee wann nachgebessert werden soll. Übrigens teilweise durch Hardwaretausch. Unglaublich.

Volvo hat auch zwei Jahre nach der Ankündigung es nicht geschafft zu liefern. Warum sollte ich jetzt Volvo vertrauen, dass sie die offenen Themen liefern?

Und da sind wir dann beim Thema Vertrauen. Das ist hinüber.
Zumindest bzgl. des EX90.

Ich hatte nicht mit einem Anwalt gedroht, auch wenn ich einen konsultiert hatte für mich selbst.
Die GF wird den EX90 stornieren und ich mache eventuell den Move, einen XC90 T8 über ein kurzes Leasing zu nehmen, um mir dann einen dann hoffentlich vollständigen EX90 nochmal zu bestellen. Oder ich hole mir einen EQS SUV Lagerwagen oder ich mache was völlig anderes. Bspw. einen SQ7 gebraucht mit dem V8 Diesel…jawohl auch das überlege ich mir. Sorry to say…

Zitat:

@Alfa Genetic schrieb am 27. Juni 2024 um 07:18:14 Uhr:


Mich stört am meisten, dass bei einem Fahrzeug in dieser Preisklasse kein echtes Leder zu bekommen ist. Kunstleder hat nichts mit Nachhaltigkeit zu tun. Das ist politisch motivierte Augenwischerei.

Auch sonst fehlen mir besondere Farben und andere Individualisierungsmöglichkeiten.

Die hohen Preise halte ich nicht für gerechtfertigt, zumal im Vergleich zur deutschen Konkurrenz. Bitte nicht falsch verstehen - ich bin mein ganzes Leben viel Volvo gefahren und liebe diese Autos. Aber das ist einfach nur erschreckend.

Wenn nun auch noch technisch halbfertige Fahrzeuge in den Umlauf kommen, dann würde das alles auf den Kopf stellen, wofür Volvo bislang steht.

Zum ersten Abschnitt: Volle Zustimmung.

Ich hatte letztens den EQC ( den Du ja fährst) und den EQE SUV jeweils als Ersatzwagen.

Beim EQE hat Mercedes Benz den EQC konsequent weiterentwickelt, das Fahrwerk ist weicher, ohne schwammig zu sein, die Fahrgeräusche sind leiser, das Platzangebot ist grösser.

Die 10° Hinterachslenkung ist allerdings spektakulär.

Zu den Materialien: Unten ist der Kunststoff nun etwas härter, im Gegenzug ist das Leder weicher.

Der Sitzkomfort ist vorne etwas besser, hinten aber erheblich besser.

Preislich kann man den EX90 bedenkenlos mit einem EQE SUV vergleichen.

Ich hatte übrigens überhaupt keine Ausfälle oder Fehlermeldungen.

Aus meiner Sicht hat das Auto keine nennenswerten Schwächen.

Mein Händler versucht mir auch einen EX90 zu verkaufen, allerdings stört mich neben dem „Veganen Innenraum“ auch das fehlende Schiebedach.

@TomZed
Mach mal eine Probefahrt mit dem EQS580 SUV und dem grossen Lederpaket 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen