EX90 ab 2023 - info

Volvo EX90 1. Generation

Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.

Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:

Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'

Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.

New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”

Beste Antwort im Thema

Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.

Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022

Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation

SPA-2 Teile
Transaktion
EV-Modellaufstellung
3176 weitere Antworten
3176 Antworten

Was mich verwirrt: warum geht man mit diesen Infos plötzlich so transparent um und dann auch noch in so einfacher Sprache… Kein Carplay? Hä? Will man evtl., dass die Autos storniert werden? Gerade bei Leasing kann man ja nicht ein halbfertiges Auto ohne Sonderausstattung bekommen und die volle Rate bezahlen…. Aus meiner Sicht ist das nah an Betrug was Volvo hier bei der Vorstellung des „fertigen“ Autos gemacht hat. Da fahren die treuen Erstbesteller jetzt bis weit in 2024 ein veraltetes Xc90 modell nur um dann in ein noch älteres Auto für mehr Geld umzusteigen?!? Crazy!! Fahre Gott sei dank seit 2 Wochen meinen neuen eqv… da habe ich mal eine gute Auto Entscheidung getroffen.

Also wenn die die B&W nicht rechtzeitig drin hätten, würde ich auch kündigen. 😁 Da hat jeder so seine Prioritäten und einen individuellen Leidensdruck.

Die Liste ist erschreckend lang in meinen Augen. Dass das bi-direktionale Laden zum Marktstart nicht verfügbar sei, hatten die Volvo-Mitarbeiter bei der Präsentation des EX90 in Köln im letzten Sommer schon offen gesagt. Dass Lidar mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls nicht sofort verfügbar sein würde, konnte man von Polestar erschließen.
Aber dass so viele andere, teilweise sicherheitsrelevante Features nachgeliefert werden müssen, und dass selbst Standard-Features wie Apple CarPlay(okay außer beim Volvo EX30) nicht ab Start verfügbar sind, macht mich mich sehr stutzig.
Aber jetzt verstehe ich auch, weshalb Volvo der Stornierung meiner EX90-Bestellung aus 2022 innerhalb kürzester Zeit zugestimmt hat.

Ich habe die Liste so interpretiert, dass einige Features (z.B. mit Lidar zusammenhängende) nicht vollständig wegfallen, sondern in einer abgespeckten Version rein kamerabasierend vorhanden sind. Machts nicht besser, eventuell aber erträglicher.
Ich persönlich habe viel wichtigere Dinge, über die ich mich aufrege, da reichts hier nur noch für Augenbrauen hochziehen und mal ein Gespräch mit dem GF vom Autohaus, ob er einen Vorschlag hat, das zu kompensieren ohne gleich mit Anwalt zu drohen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Aramith schrieb am 27. Juni 2024 um 09:00:31 Uhr:


Die Liste ist erschreckend lang in meinen Augen
.....
Dass Lidar mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls nicht sofort verfügbar sein würde, konnte man von Polestar erschließen. Aber dass so viele andere, teilweise sicherheitsrelevante Features nachgeliefert werden müssen,

Die „offizielle“ Liste ist nicht nur lang, sondern auch unklar. Es beschreibt Systeme und ihre Funktionen. Es ist unklar, ob sie vollständig fehlen oder teilweise nicht funktionsfähig sind. Außerdem fehlt die Zeitangabe, die in der anderen Übersicht steht.

Uns wurde gesagt, dass die Verzögerung des EX90 darin bestand, den Fahrern zu Beginn der Produktion volle Sicherheitsfunktionen zu bieten. Dass P*3 später Lidar einsetzt, ist unter anderem auf den Produktionsstart in China statt in den USA zurückzuführen.

Das geht nicht gut...

Zitat:

@pat19230 schrieb am 27. Juni 2024 um 09:17:59 Uhr:


Ich persönlich habe viel wichtigere Dinge, über die ich mich aufrege, da reichts hier nur noch für Augenbrauen hochziehen und mal ein Gespräch mit dem GF vom Autohaus, ob er einen Vorschlag hat, das zu kompensieren ohne gleich mit Anwalt zu drohen.

Ich hatte wirklich Glück, da zum einen der GF des Autohauses mein Gesprächspartner ist und da dieser zusätzlich genauso genervt von der Informationspolitik von Volvo ist. So bedurfte es nur einer E-Mail mit der Stornierung der Bestellung und kurz danach kam die Bestätigung der Stornierung.

Ich finde es etwas schade, da ich nach diversen Volvos gerne wieder zu Volvo zurückgekehrt wäre. Aber so warte ich eben bis zum Leasing-Ende meines EQS und schaue dann noch mal, ob Volvo dann wieder ein interessantes Auto im Angebot hat.

Es ist für mich - ganz persönlich - schon interessant zu lesen, zu welchen
Kompromissen hier viele fähig sind bzw. was man alles bei einem 100k
Fahrzeug zu akzeptieren gewillt ist. Das erschließt sich mir nicht. Warum
nimmt man das alles hin, zwei Jahre Wartezeit - und mehr, dann Technik
die z.T. jetzt schon veraltet und/oder erst gar nicht bzw. erst 2025 lieferbar
bzw. per Uodate installiert wird - falls das dann auch wirklich funktioniert.
Ich möche ein Fahrzeug mit einer Ausstattung "X" die funktioniert und auch
nicht als Versuchskaninchen dienen. Ich nehme nur noch das was ich direkt
bekommen und fahren (testen) kann.
Aber wie immer, meine ganz persönliche, individuelle und sibjektive Meinung.

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 27. Juni 2024 um 09:51:49 Uhr:


Es ist für mich - ganz persönlich - schon interessant zu lesen, zu welchen
Kompromissen hier viele fähig sind bzw. was man alles bei einem 100k
Fahrzeug zu akzeptieren gewillt ist.

Es ist die Psychologie des „Schwimmens in den Trichter“; Zuerst eine Verzögerung, noch eine Verzögerung, noch mehr Verzögerung, jetzt weniger Funktionalität. So gewöhnt man sich daran

Aber was ist die Alternative; EQE, EQS, EV9, iX? Zumindest nicht für mich

Wenn hier Leute nicht teilweise 2 Jahre auf das Auto warten würden gäbe es garantiert noch mehr Stornierungen 😁

Wie immer gibt es mehrere Sichtweisen:
Mein erster Gedanke war: Das ist jetzt nicht deren Ernst. Und ich verstehe es auch wirklich nicht so ganz, wie man so einen Produkte-Re-Launch machen kann.
Klar, sie wollen die wartende Kundschaft befriedigen indem Sie das Fahrzeug endlich liefern.

Sie scheinen aber aus der Vergangenheit beim XC90 II gelernt zu haben. Anstelle einer unfertigen SW mit massiven Störungen, lassen Sie diese vorerst weg um Fehlfunktionen zu vermeiden und bringen diese dann, wenn bereit.
Klar, mittlerweile ist dies mittels OTA auch einfach möglich.
OK: Ob der Rest gut funktioniert, wissen wir noch nicht. Aber ich hoffe es jetzt einfach mal 😁

LiDar ist verbaut und arbeitet bereits. Sammelt wohl bis zur vollen Freischaltung Daten.
Sämtliche andere Sicherheits-Assistenten basieren auf LiDar und sind darum noch nicht verfügbar.

CarPlay ist wohl eher ein Running Gag bei Volvo mittlerweile.
Seit AAOS schaffen Sie es nicht, dies direkt ab Marktstart zu liefern.

Und zum Thema veraltete Technik: Das ist völliger Blödsinn.
Die Steuerungs-Architektur mit CoreComputern gehört zu den modernsten auf dem Markt und ist ultra komplex.

Zudem: Habt ihr das Auto nicht auch bestellt, weil es von Grund auf super sicher ist? Weil es viel Leistung bietet? Viel Platz und Komfort? Das ist alles gegeben.

Aber ich verstehe auch Besteller, die das so nicht akzeptieren. Wie gesagt, musste ich auch erst mal darüber nachdenken, wie gut oder nicht gut ich das ganze finde.

Euch guten Hunger.

Leistung, Platz und Komfort für 100k elektrisch inkl. vieler Assistenzen die
funktionieren gibt es auch wo anders, iX, EQE, EQS, EV9...da hat Volvo kein
Alleinstellungsmerkmal. (nicht mahr)

Zahlt ihr auch dann nur was geliefert wird oder verlangt volvo den komplettpteis ?

Zitat:

@Topschnucki schrieb am 27. Juni 2024 um 12:09:36 Uhr:


Leistung, Platz und Komfort für 100k elektrisch inkl. vieler Assistenzen die
funktionieren gibt es auch wo anders, iX, EQE, EQS, EV9...da hat Volvo kein
Alleinstellungsmerkmal. (nicht mahr)

Naja zumindest hat Volvo das Alleinstellungsmerkmal in dieser Aufzählung etwas optisch ansprechendes auf die Räder zu stellen. Von den genannten Alternativen ist einer hässlicher als der andere.

Zitat:

@volvohondasaab schrieb am 27. Juni 2024 um 12:26:18 Uhr:



Zitat:

@Topschnucki schrieb am 27. Juni 2024 um 12:09:36 Uhr:


Leistung, Platz und Komfort für 100k elektrisch inkl. vieler Assistenzen die
funktionieren gibt es auch wo anders, iX, EQE, EQS, EV9...da hat Volvo kein
Alleinstellungsmerkmal. (nicht mahr)

Naja zumindest hat Volvo das Alleinstellungsmerkmal in dieser Aufzählung etwas optisch ansprechendes auf die Räder zu stellen. Von den genannten Alternativen ist einer hässlicher als der andere.

Was nun auch wieder subjektiv ist. Einzig der kia gefällt mir von den aufgezählten nicht.

Ich werfe mal noch Nio EL8 in den Ring.

Deine Antwort
Ähnliche Themen