EX90 ab 2023 - info

Volvo EX90 1. Generation

Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.

Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:

Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'

Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.

New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”

Beste Antwort im Thema

Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.

Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022

Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation

SPA-2 Teile
Transaktion
EV-Modellaufstellung
3176 weitere Antworten
3176 Antworten

Nachvollziehbar und konsequent.

Sehr schade volvo - sie kündigen an, brauchen Jahre und dann kommt nur die Hälfte an.
Als Vorbesteller erster Stunde würde ich mich derbe verarscht vorkommen...

Naja in ein paar Wochen kommt der EQE. Dann hat Volvo ein paar Jahre Zeit mir zu beweisen dass sie ihren Worten auch Taten folgen lassen. Anschließend kommt eventuell der kleinere Bruder ins Haus

Nochmal ein paar extra Infos
Quelle: Reddit

Alles außer LIDAR und bidirektionales Laden ist für mich komplett nicht nachvollziehbar und komplett lächerlich.

Das Auto ist Jahre in der Entwicklung und dann schaffen es solche popeligen Features nicht rechtzeitig??

Screenshot_20240626_214852_Reddit.jpg

Zitat:

@DocMike81 schrieb am 26. Juni 2024 um 20:45:48 Uhr:


Defacto würde das heißen, dass das Auto momentan „nichts“ kann, weswegen es eigentlich beworben wurde..Ich hoffe auch, dass ich nicht schon 20 Monate auf Technik von 2017 warte..

…so ist es. Nicht mal Basics die mein Sensus XC90 heute kann, sind sein. Bspw. der Kurvenassistent. Man kann es nicht glauben.

Was machst Du jetzt?

Ähnliche Themen

Nur mal so, weil es heute in den Nachrichten war... Die VW-Gruppe insbesondere mit Audi und Porsche hängt softwaremäßig nach eigenen Angaben über 2 Jahre zurück. Deshalb haben sie sich jetzt noch einen Partner dazugeholt

…ich fahre einen 911er Modell 992 4GTS Cabrio und die Software läuft perfekt.
Bitte hier nichts schönreden.

Zitat:

@TomZed schrieb am 26. Juni 2024 um 22:06:02 Uhr:



Zitat:

@DocMike81 schrieb am 26. Juni 2024 um 20:45:48 Uhr:


Defacto würde das heißen, dass das Auto momentan „nichts“ kann, weswegen es eigentlich beworben wurde..Ich hoffe auch, dass ich nicht schon 20 Monate auf Technik von 2017 warte..

…so ist es. Nicht mal Basics die mein Sensus XC90 heute kann, sind sein. Bspw. der Kurvenassistent. Man kann es nicht glauben.

Was machst Du jetzt?

Daran musste ich auch denken. Apple CarPlay und Kurvenassistent funktionieren prima in unserem Sensus XC90 (Technik von 2015!)

Wir sind in 2024 - wie kann das sein?

Der Partner ist Rivian. Es wird sich zeigen, ob VW mit deren Hilfe die Probleme in den Griff bekommt.

Das Volvo beim BEV-Flagschiff Basics nicht liefern kann, verwundert schon.

Zitat:

@TomZed schrieb am 26. Juni 2024 um 22:06:02 Uhr:



Zitat:

@DocMike81 schrieb am 26. Juni 2024 um 20:45:48 Uhr:


Defacto würde das heißen, dass das Auto momentan „nichts“ kann, weswegen es eigentlich beworben wurde..Ich hoffe auch, dass ich nicht schon 20 Monate auf Technik von 2017 warte..

…so ist es. Nicht mal Basics die mein Sensus XC90 heute kann, sind sein. Bspw. der Kurvenassistent. Man kann es nicht glauben.

Was machst Du jetzt?

1) Morgen meinen Händler kontaktieren zwecks Stellungnahme,
2) Anfrage an Volvo-Österreich, in welchem „Zustand“ die Fahrzeuge tatsächlich geliefert werden sollen und ggf wie sie mit dem Vorwurf „Irreführung des Kunden“ umgehen..
wäre ein ziemlicher Image-Schaden für Volvo, wenn sich erst die Produktion um >6 Monate verzögert und dann noch die Features, die das Auto zum „Sichersten SUV Europas“ machen, fehlen!
Normalerweise antworten die innerhalb von 2 Tagen.

Sorry leute aber da hat euch Volvo wohl veräppelt.
Das Fahrzeug kann ja gar nichts.

Will man zuviel nur um die in Verruf geratene emobilität auf die man sich fokussiert noch irgendwie zu retten ??

Sollte das wirklich so kommen, wäre das ein schweres Armutszeugnis für Volvo.

Es ist erst ein paar Tage her, dass ein Hersteller Insolvenz anmelden musste, weil er seine Fahrzeuge in ähnlichem Zustand ausgeliefert hat.

So, Mails an Händler und Volvo sind raus. Warten wir mal..

Mich stört am meisten, dass bei einem Fahrzeug in dieser Preisklasse kein echtes Leder zu bekommen ist. Kunstleder hat nichts mit Nachhaltigkeit zu tun. Das ist politisch motivierte Augenwischerei.

Auch sonst fehlen mir besondere Farben und andere Individualisierungsmöglichkeiten.

Die hohen Preise halte ich nicht für gerechtfertigt, zumal im Vergleich zur deutschen Konkurrenz. Bitte nicht falsch verstehen - ich bin mein ganzes Leben viel Volvo gefahren und liebe diese Autos. Aber das ist einfach nur erschreckend.

Wenn nun auch noch technisch halbfertige Fahrzeuge in den Umlauf kommen, dann würde das alles auf den Kopf stellen, wofür Volvo bislang steht.

Zitat:

@DerJohann2903 schrieb am 26. Juni 2024 um 21:51:17 Uhr:


Nochmal ein paar extra Infos
Quelle: Reddit

Alles außer LIDAR und bidirektionales Laden ist für mich komplett nicht nachvollziehbar und komplett lächerlich.

Das Auto ist Jahre in der Entwicklung und dann schaffen es solche popeligen Features nicht rechtzeitig??

https://volvo.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/10543

Du schreibst richtig "bislag2, denn wozu gehört Volvo:

Zhejiang Geely Holding

Wenn man sich anschaut was so im Netz abgeht und was so
aus China kommt. Wo Volvo draufsteht ist z.T. Geely drin
(u.a. auch beim Smart). Du glaubst doch nicht, dass da
"Volvo" bestimmt wo´s lang geht...........
Sicherlich wird, wenn man sich so im Netz umhört - bei allen
Marken gestrichen und gespart. Aber wenn man sich mal Tests
von rein chinesischen Fahrzeugen anschaut und dann da hier
liest - da gibt es Parallelen....oder schaut mal zu Fisker...muss
ich nix zu sagen. Wie gesagt ein Auto für 100 k vor zwei Jahren
angekündigt - vorgestellt - bis heute nicht beim Kunden und
Technik....nicht lieferbar oder veraltet......Warum haben wir
wohl seit 2023 einen BMW iX und keinen Volvo mehr? Unser
Händler ist traurig und würde uns gerne eine EX90 verkaufen..........

Deine Antwort
Ähnliche Themen