EX90 ab 2023 - info

Volvo EX90 1. Generation

Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.

Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:

Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'

Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.

New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”

Beste Antwort im Thema

Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.

Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022

Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation

SPA-2 Teile
Transaktion
EV-Modellaufstellung
3173 weitere Antworten
3173 Antworten

V100 wird das Ding ganz sicher nicht heissen. Macht ja auch für das Marketing mehr Sinn, das Fahrzeug XC zu nennen und als SUV zu positionieren, egal ob die Karrosserie am Ende nach SUV, einem CC oder einem hochbeinigem Espace aussieht.

Es geht in der Graphik vorallem um die unterschiedlichen Längen der Fahrzeuge. 15-20cm länger als der kommende XC90III scheinen für den XC100 daher ja realistisch.

Bin schon sehr gespannt. Habe mir jetzt ein E-Auto abonniert um entspannt auf die neuen XCs zu warten. Mit 3 immer größer werden Kindern könnte der xc100 Sinn machen. Wenn er deutlich länger wird, scheint es ja kein coupe zu werden.

Das Coupé kommt als Polestar 3

https://www.polestar.com/.../...polestar-3-wird-in-den-usa-hergestellt

Polestar 3

Zitat:

@stelen schrieb am 23. Juni 2021 um 10:11:27 Uhr:


Da steht aber was von V100

Ja eindeutig. Die kurze Motorhaube sieht auch nicht nach einem XC aus. Eher wie ein Renault Espace 😁

Ähnliche Themen

Wenn der VAN dann noch AWD und eine gescheite AHK hätte wäre er eine Blindbestellung wert.

...und mit 135kwh Akku - ein Träumchen

MfG Paule

Mir würde ein 100er locker reichen, Hauptsache er bekommt ein 800V Ladesystem.

Zitat:

@stelen schrieb am 24. Juni 2021 um 10:13:48 Uhr:


Mir würde ein 100er locker reichen, Hauptsache er bekommt ein 800V Ladesystem.

Du weißt, dass ich immer die A20 in Richtung HH muss 😉

Außer dem 75kw Lader in Dummerstorf siehts da im Winter mau aus...

MfG Paule

XC90III bekommt LiDAR als Standard Hardware.

https://www.luminartech.com/standardized-on-next-gen-volvo/

https://www.media.volvocars.com/.../...i-driven-super-computer-as-stan

20210624

Zitat:

@Carlos1706 schrieb am 24. Juni 2021 um 13:05:33 Uhr:


Du weißt, dass ich immer die A20 in Richtung HH muss 😉

Außer dem 75kw Lader in Dummerstorf siehts da im Winter mau aus...

Es gibt in Rostock noch den notorisch defekten Allego. Als jemand der das bekanntermassen regelmäßig fährt und sich da ziemlich verschätzt hat:

Mein nächstes BEV muß die Strecke auch im Winter schaffen, packt das bis dahin keiner wird es ohne Wenn und Aber einer mit einem T vorne und hinten drauf, denn auf der Strecke gibt es drei SuC

Model Y kommt ja bald aus CN mit LFP Akku. DE scheint sich etwas zu verzögern...

Apropos: Welche Chemie steckt eigentlich in den Volvo / Polestar Akkus? Habe jüngst interessantes über Natrium Akkus von CATL und noch einem Mitbewerber gelesen, welche ab sofort in die Serie einfließen. Ähnlicher Energiegehalt wie LFP, aber nochmal deutlich umweltfreundlicher.

Gibt's da bei Geely Infos?

MfG Paule

P.S.: Fastned will sich jetzt Aufträge für Wismar, Rostock und Co sichern. Das wäre ein Segen für den überschaubaren Nordosten. Bringe heute den Polestar 2 zurück und düse auf dem Weg mal am Ionity in Völschow vorbei.

Bis dahin sinds von mir 284km und mit dem E-Tron klappt das im Winter nur mit Schleichfahrt. Wäre so ein Maß für den XC (welche Nummer er auch immer bekommen wird) bis dorthin zu kommen ohne beten zu müssen.

Man erkennt da die Fehlplanung seitens Ionity. Wer von Berlin nach HH oder umgekehrt will, nimmt die 24, nicht die 20. Alle, die zum Urlaub aus Richtung Berlin oder HH auf die Ostseeinseln fahren, kommen gar nicht bis nach Völschow. Ebenso auf dem Rückweg. Zwei Standorte, je kurz vor Rostock und Richtung Kreuz Uckermark, hätten ein cleveres Netz dargestellt.

Zum Thema: der XC90 ist ja ein Reisewagen. Daher kann ich mir nur Akkugrößen zwischen 100kWh und 150kWh vorstellen. Siehe EQV, Mach E und EQS/E.

MfG Paule

Henrik Green – CTO von Volvo – hat auf LinkedIn etwas sehr Interessantes berichtet.
Die Pläne von SPA2 - mit dem XC90 III und Polestar 3 als erster - wurden angepasst. SPA2 wäre die letzte klassische Plattform von Volvo, aber die erste Plattform der neuen Generation.

Zitat:

Or in plain English – the cars on the architecture formerly known as SPA2 will be pure electric only

Diesel würde es für den XC90 III nicht geben, aber nun sind offenbar alle Verbrennungsmotoren verschwunden.

Sehr interessanter Artikel, fängt auch gut an: „It is not a coincidence that our bold approach to limit our cars to maximum 180kph turned out most popular in Germany.“ Vielleicht sind die Kritiker zwar lauter, aber doch in der Minderheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen