EX90 ab 2023 - info

Volvo EX90 1. Generation

Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.

Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:

Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'

Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.

New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”

Beste Antwort im Thema

Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.

Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022

Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation

SPA-2 Teile
Transaktion
EV-Modellaufstellung
3176 weitere Antworten
3176 Antworten

Zitat:

@TomZed schrieb am 8. Juni 2024 um 13:02:28 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 8. Juni 2024 um 09:55:07 Uhr:


@TomZed - du würdest es einfordern. Aber stand es in der Preisliste oder in deiner Ausstattungsliste bei deiner Bestellung? Oder in der AB?

In der ersten Preisliste (9.11.2022) hab ich nix gefunden.

Es stand in der Preisliste und wurde und wird aktiv beworben. Aktuell nicht mehr zu finden und mein Preis ist derselbe geblieben.

Volvo labert immer, toll, cool, prima…das machen wir und passieren tut nix. Es wird reduziert…und mein Preis bleibt gleich und das Auto kommt nicht und dann hat man das was @Concorde1980 ganz korrekt schrieb-man hat eine alte Karre, weil der Rest schon lange vorbeigezogen ist.

Jetzt kommt gleich, warum willst Du denn den EX90 noch. Weil ich wohl nicht rechtzeitig aus dem Vertrag rauskomme. Das ist der einzige Grund. Ich werde es aber weiter versuchen.

Hast Du denn Deinen Händler mal gefragt, ob er die Stornierung akzeptiert? Das Auto wird ja noch nicht gebaut sein… und vermutlich wird er den Slot ja recht gut wieder los. Bei mir war es kein Problem. Ich meine das war irgendwann im Herbst.

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 8. Juni 2024 um 17:48:26 Uhr:


Hast Du denn Deinen Händler mal gefragt, ob er die Stornierung akzeptiert? Das Auto wird ja noch nicht gebaut sein… und vermutlich wird er den Slot ja recht gut wieder los. Bei mir war es kein Problem. Ich meine das war irgendwann im Herbst.

Bei mir war die Stornierung ebenfalls problemlos, mein Händler hat nur kurz bei Volvo nachgefragt und innerhalb kürzester Zeit hat Volvo meine Bestellung storniert. Das war eine Sache, die von meiner ersten Kontaktaufnahme per E-Mail an den Händler bis zur Stornierung durch Volvo innerhalb eines halben Vormittags erledigt war.

Aber ich habe auch gelernt, dass es bei anderen Erstbestellern nicht so reibungslos mit der Stornierung lieft, vor allem, wenn der Händler nicht mitgespielt hat. Wenn sich der Händler stur stellt, dann bleibt nur der formale Weg über Fristsetzung, etc.

Ja eben, der muss auf sichere Marge und der Verkäufer evtl auf Provision verzichten. Das kann manchmal auch an Einzelpersonen hängen und nicht zwangsläufig Firmenpolitik sein.

@gseum : mir wurde vom Händler gesagt, kann er und Volvo hat das auch mehrfach ausposaunt. Und die gesetzlichen Regelungen für V2H sind da, da kann sich Volvo nicht rausreden. Lediglich V2G (noch) nicht. Und - wir haben 2 Jahre später. Was also hat Volvo gemacht?

@Aramith und @Concorde1980:
Ich rede da mit der GF und das ist ein großer Laden.
Die Aussage war, ich soll in Verzug setzen, und dann hätte er, also der Händler, 4 Monate Zeit zu erfüllen. Wenn in den 4 Monaten der EX90 käme muss ich ihn nehmen, ansonsten bin ich draußen.
Kommt mir sehr komisch vor und ich werde das noch challengen.

Ähnliche Themen

Also hast du nix schriftlich. 😉

Die Frist nach dem In-Verzug-setzen ist m.W.n. 6 Wochen 14 Tage. Dein ursprünglicher Termin in der AB ist ja sicher schon vorbei? Welcher steht da drin?

Kein gutes Zeichen, wenn sich der Händler da seine eigenen Regeln basteln möchte…

Edit: Korrektur der Frist - siehe auch Beitrag unten.

Jetzt wo die Produktion offiziell angelaufen ist wird das Fahrzeug irgendwann ja verfügbar sein. Wie ich es verstehe werden derzeit die Demo-Fahrzeuge produziert und danach die für die Kunden. Ihr habt solange gewartet, warum dann nicht auch noch auf Q4/Q1 warten?

Der Händler wird da wohl nachdem motto vorgehn was geht mich mein blödes Geschwätz von gestern an

Zitat:

@gseum schrieb am 9. Juni 2024 um 10:05:54 Uhr:


Also hast du nix schriftlich. 😉

Die Frist nach dem In-Verzug-setzen ist m.W.n. 6 Wochen. Dein ursprünglicher Termin in der AB ist ja sicher schon vorbei? Welcher steht da drin?

Kein gutes Zeichen, wenn sich der Händler da seine eigenen Regeln basteln möchte…

…nix schriftlich, my bad.
Danke für den Hinweis zu den 6 Wochen. Ich werde auf jeden Fall nochmal vorstellig und werde auch auf @Aramith hinweisen, dass Volvo storniert hat ohne Stress.

Danke Euch für die unaufgeregte aber wichtige Diskussion. Zumindest für mich.

Ich würde hier gegebenenfalls die kostenfreie ADAC Rechtsberatung oder eben den Anwalt deines Vertrauens konsultieren.

Wie gesagt, es ist wichtig, welcher Liefertermin in deinem Kaufvertrag steht. Dabei hat auch „unverbindlich“ durchaus eine rechtliche Bedeutung und kann als Termin genommen werden. Ist dieser Termin um sechs Wochen überschritten, dann ist sogar 14 Tage nach der Fristsetzung ein Rücktritt vom Kaufvertrag möglich.

ADAC: „- der Händler den unverbindlichen Liefertermin um sechs Wochen überzieht und das nicht wegen höherer Gewalt passiert. Nach Ablauf der sechs Wochen müssen Sie eine weitere Frist von 14 Tagen setzen. Liefert der Händler nicht innerhalb der Nachfrist, können Sie vom Vertrag zurücktreten.“

https://www.adac.de/.../

@TomZed hinsichtlich der Normen V2H umzusetzen hast du recht. In Bezug auf notwendige gesetzliche Regeln fehlen meines Wissens noch einige Dinge.

Ich würde diese Technik erst in 3-5 Jahren nochmal anfragen.

Zitat:

@gseum schrieb am 9. Juni 2024 um 11:20:15 Uhr:


Ich würde hier gegebenenfalls die kostenfreie ADAC Rechtsberatung oder eben den Anwalt deines Vertrauens konsultieren.

Wie gesagt, es ist wichtig, welcher Liefertermin in deinem Kaufvertrag steht. Dabei hat auch „unverbindlich“ durchaus eine rechtliche Bedeutung und kann als Termin genommen werden. Ist dieser Termin um sechs Wochen überschritten, dann ist sogar 14 Tage nach der Fristsetzung ein Rücktritt vom Kaufvertrag möglich.

ADAC: „- der Händler den unverbindlichen Liefertermin um sechs Wochen überzieht und das nicht wegen höherer Gewalt passiert. Nach Ablauf der sechs Wochen müssen Sie eine weitere Frist von 14 Tagen setzen. Liefert der Händler nicht innerhalb der Nachfrist, können Sie vom Vertrag zurücktreten.“

https://www.adac.de/.../

Danke nochmal @gseum, erinnert mich daran dass ich beim ADAC sogar eine Rechtsschutzversicherung habe. Oh Mann, ich Dödel.
Wirklich sehr hilfreichen Hinweise. Danke Dir.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 9. Juni 2024 um 12:10:11 Uhr:


@TomZed hinsichtlich der Normen V2H umzusetzen hast du recht. In Bezug auf notwendige gesetzliche Regeln fehlen meines Wissens noch einige Dinge.

Ich würde diese Technik erst in 3-5 Jahren nochmal anfragen.

Ich hatte weiter oben in diesem Thread schon mal eine Artikel verlinkt der klar aussagt, dass die EU Richtlinie bereits in nationales Recht umgesetzt ist und damit alle Voraussetzungen für V2H gegeben sind. Bei V2G noch nicht, aber das ist auch nicht mein Thema. Es gibt auch entsprechende Wallboxen die das können.

Info zu LIDAR laut aktuellem Konfigurator in Ö bei Bestellung für den Polestar 3 Auslieferung erst ..Mitte 2025..

Zitat:

@BernWien schrieb am 10. Juni 2024 um 15:53:13 Uhr:


Info zu LIDAR laut aktuellem Konfigurator in Ö bei Bestellung für den Polestar 3 Auslieferung erst ..Mitte 2025..

Habe ich heute ebenfalls so gelesen 🙁

Zitat:

@BernWien schrieb am 10. Juni 2024 um 15:53:13 Uhr:


Info zu LIDAR laut aktuellem Konfigurator in Ö bei Bestellung für den Polestar 3 Auslieferung erst ..Mitte 2025..

Hier in D war auch schon länger kommuniziert, dass der Polestar 3 mit LiDAR erst 2025 kommt. Aber bisher kenne ich von Volvo nur die Aussage, dass der EX90 mit voll funktionsfähigem LiDAR ausgeliefert wird, selbst auf direkte Nachfrage hin. In meinen Augen könnte Volvo es sich auch nicht leisten, den EX90 ohne LiDAR auszuliefern, immerhin gehört es zu den Key-Features des Fahrzeugs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen