EX90 ab 2023 - info
Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.
Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:
Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'
Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.
New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”
Beste Antwort im Thema
Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.
Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022
Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation
3176 Antworten
Bei Polestar ist Lidar optionale Zusatzausstattung, beim EX90 Serie, ohne ausliefern geht schlecht. Was die Assistenz-SW vom Start weg so kann und Lidar schon komplett eingebunden ist, werden wir dann sehen.
Stimmt, Lidar ist Serienausstattung und wird bereits in der ersten Preisliste von 2021 aufgeführt. Das hatte ich schon wieder vergessen.
Der EV9 ist leicht Voraus… aber auch tierisch häßlich. Keine echte Alternative. Wenn man ein stilvolles SUV fahren möchte, kommt man am Volvo nicht vorbei.
Ähnliche Themen
An alle V2H/V2G Fans: sobald ein Fahrzeug einen 230V Ausgang habt, könnt ihr mit einem stabilisiertem 400V Netzteil (z.b. LD Konstantspannungsnetzteil) problemlos in jeden PV Wechselrichter gehen und damit auch euren z.B. Heimspeicher laden.
Mein Nachbar lädt so jeden Tag (Nacht) vom PKW heraus seinen Heimspeicher. Er verstößt damit war vermutlich gegen zig Gesetze - aber technisch geht es mit Hardware um ca. 200€ und 20 Minuten basteln.... (um 200€ gehen aber nur ca. 400-600W, abhängig vom Netzteil)
Anleitung gibts in Youtube etc.
Hatte gestern einen Anruf dazu, und auch zur Lieferung, von meinem Händler.
Er war wohl auf einer Volvo-Veranstaltung für Händler und dort wurde, auf explizite Nachfrage, bestätigt, dass der EX90 mit V2H ausgeliefert würde. V2G nicht, was ich jedoch als Unsinn empfinde, denn das regelt ja der Volvo normalerweise nicht mehr, sondern der entsprechende Wechselrichter zusammen mit Wallbox und mit einem Smartmeter. Daher, bin ich hier noch etwas zurückhaltend, ob hier nicht Fake-News verbreitet werden.
„Basteleien“ sind nicht meins. Ich selbst kann das nicht und ein Fachmann würde das wohl eher nicht einrichten wegen der Gewährleistung. Wir werden also sehen, was Volvo wirklich liefert. Und nochmal, V2H ist eine Richtlinie der EU, die ich weiter oben schon mal verlinkt habe, die schon seit geraumer Zeit auch in nationales Recht umgesetzt wurde und daher verstößt hier niemand gegen irgendwas.
Auch wurde angekündigt, dass anscheinend alle EX90 Besteller ein Schreiben vom Volvo-Deutschlandchef bekommen sollen. Die Adressen mussten extra nochmal rückbestätigt werden. Inhalt des Schreiben bleibt vorerst unbekannt.
Der Händler soll sein Fahrzeug im September bekommen und er erwartet, dass die Auslieferungen für die Kunden maximal 14 Tage später beginnen.
Die Sitzlüftung wird erst mit MJ 2026 kommen, auch in der Schweiz (dort war/ist sie im Konfigurator). Ich weiß nicht ob es dann Sinn macht darauf zu warten.
Ich bin jetzt erst mal wieder beruhigter, auch mit der Zusicherung, dass angeblich alle Features (Vollausstattung) auch geliefert werden. Wegen V2H bleibe ich skeptisch.
Ich wünsche Dir und allen EX90 V2H Liebhabern viel Glück, dass die verlinkte sekundäre Quelle recht hat. Meine erste Recherche vorhin, u.a. beim ADAC sagt immer noch: "Die Gesetze sind da, aber die steuerlichen Regeln nicht. Daher kein V2H." Wer jetzt Recht hat, ist für mich nicht mehr entscheidend, ich hoffe mal, dass alles klappt und Volvo Wort hält. (Daumen-hoch Smiley)
V2H hat nichts aber auch gar nichts mit Steuern zu tun. Denn der Strom bleibt im Haus.
Einzug die Diskussion, man würde beim Arbeitgeber laden und dann den Strom zu Hause verbrauchen.
Aber nochmal, V2H ist umgesetzt und grundsätzlich erlaubt.
Und wenn es der EX90 tatsächlich zur Verfügung stellt, dann warte ich eh nicht auf die Politik, die können mir gestohlen bleiben. Ich lade niemals beim AG sondern zuhause oder unterwegs und daher verstoße ich gegen rein gar nichts.
War gestern beim Händler, erste Aussage war, dass die Infos von Volvo D bzgl. Verzögerungen und vom Werk bzw. Lieferterminen immer spärlicher werden. Zum EX90 war überhaupt nichts bekannt.
Da mein Leasing nächsten Monat ausläuft (hätte ja beim ursprünglichen Liefertermin Q2 24 klappen können), kommt als Interimslösung nun ein XC90 T8 Ultra über CbV mit 3monatiger Kündigungsfrist. Bei Verzicht auf etwas Luxus (z.B. B&W und Massagesitze) ist dies sogar günstiger als die Verlängerung meines aktuellen XC90, der zumal dann über 100.000km kommt, was zusätzlich Fragen mit der Garantieabsicherung aufwirft. Damit kann ich erstmal leben.
V2H scheitert meiner Meinung nach am den nicht nicht abgestimmten Protokollen, die das regeln. Normalerweise sollte es bei V2H dann über den normalen Ladestecker gehen.
Aktuell gibt es noch keine wallbox, die das unterstützt.
Doch, es gibt Wallboxen die das können. Aber noch vglw. teuer. OpenWB bietet so was an. Andere Anbieter auch.
Gestern mit meinem Händler telefoniert (Österreich)..bestellt am 17.11.2022, Liefertermin Februar/März 25! :-/ Wahnsinn..
Beim Vergleich der Liefertermine sollte man nicht über Ländergrenzen hinweg gehen. Die Unterschiede können schon in den verschiedenen Vertriebsorganisationen begründet sein.
Aber so rein auf dem Papier sieht das echt komisch aus.