EX90 ab 2023 - info

Volvo EX90 1. Generation

Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.

Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:

Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'

Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.

New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”

Beste Antwort im Thema

Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.

Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022

Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation

SPA-2 Teile
Transaktion
EV-Modellaufstellung
3173 weitere Antworten
3173 Antworten

Das Heck gefällt mir sehr gut, die Front ist noch gewöhnungsbedürftig für mich.

Die Autoblöd konnte in Schweden mitfahren
https://youtu.be/bE9uBE-Yxygsi=hlFQzAuE1G_m60ae

Ich war ja die gnaze Zeit etwas unsicher und hab mal Richtung Polstar
bzw. KIA EV9 geschielt. Aber nach diesem Video bin ich mehr als positiv
überrascht. Ich denke er könnte mir gefallen, obwohl der nächste, eigentlich,
etwas kleiner werden sollte. Daumen hoch.

Leider gabs nicht wirklich neue Infos im Video, teilweise wurden Marketing-Videos von Volvo reingeschnitten. Und die Info zum Leder ist m.E. auch falsch, es sollte eigentlich nur noch Kunstleder geben.

Ähnliche Themen

Hat von euch denn mal einer in letzter Zeit ein Firmenleasing Angebot machen lassen für einen EX90?

Zitat:

@pat19230 schrieb am 15. Mai 2024 um 13:00:18 Uhr:


Leider gabs nicht wirklich neue Infos im Video, teilweise wurden Marketing-Videos von Volvo reingeschnitten. Und die Info zum Leder ist m.E. auch falsch, es sollte eigentlich nur noch Kunstleder geben.

…genau, es gibt kein Leder mehr. Der EX90 ist vegan.

Zitat:

@pat19230 schrieb am 15. Mai 2024 um 13:00:18 Uhr:


Und die Info zum Leder ist m.E. auch falsch, es sollte eigentlich nur noch Kunstleder geben.

Ja, das ist die Falle, die es in Deutschland schon länger gibt:

"Leder" --> kann alles sein, was wie Leder aussieht, riecht oder sich als Leder "fühlt"

"echt Leder" --> das ist die gegerbte Haut von Kuh, Schwein, Bison, Giraffe, Mutschekiepchen, ... ,

Zitat:

@A_Lex schrieb am 14. Mai 2024 um 22:49:20 Uhr:


Die Autoblöd konnte in Schweden mitfahren
https://youtu.be/bE9uBE-Yxygsi=hlFQzAuE1G_m60ae

Ich fand das Video informativ aber bei der realistischen Reichweite war ich doch sehr überrascht und bin mal gespannt ob man da wirklich 400 Kilometer weit kommt..

Also mit dem 111 kW Akku sihgerlich. Das schafft wenn es warm ist
sogar unser iX40 fast - mit etwas Mühe. Und der hat nur 74,1 kW Akku,
326 PS und wiegt 2,44 t- Aber meine Frau meckert immer wieder
im Winter, dass sie so oft laden muss. Aber im letzten jahr gab es
ja den EX90 noch nicht auf dem Markt und der XC40 Recharge bzw.
heute EX40 ist eben zu klein.

Zitat:

@koelschman schrieb am 15. Mai 2024 um 13:31:05 Uhr:


Hat von euch denn mal einer in letzter Zeit ein Firmenleasing Angebot machen lassen für einen EX90?

Jupp. Also ich habe zumindest mal die Richtung ausgelotet. Bei 36 Monaten und 30.000 km/a sollte ein Twin (weiß nicht mehr, ob es ein Performance war) knapp unter 1000 Euro netto kosten.

Zitat:

@compact22 schrieb am 15. Mai 2024 um 19:23:24 Uhr:


Ich fand das Video informativ aber bei der realistischen Reichweite war ich doch sehr überrascht und bin mal gespannt ob man da wirklich 400 Kilometer weit kommt..

Also, die 400km muss der EX90 ab Frühjahr locker schaffen mit seinem Akku. Ich fahre einen EQS mit 108 kW Akku und habe aktuell eine Reichweite von knapp 500 km bei Mischbetrieb, bei reinen Überlandfahrten und Stadtverkehr kann man auch mal deutlich mehr als 500 km Reichweite schaffen.

Zitat:

@verres schrieb am 15. Mai 2024 um 20:25:15 Uhr:



Zitat:

@koelschman schrieb am 15. Mai 2024 um 13:31:05 Uhr:


Hat von euch denn mal einer in letzter Zeit ein Firmenleasing Angebot machen lassen für einen EX90?

Jupp. Also ich habe zumindest mal die Richtung ausgelotet. Bei 36 Monaten und 30.000 km/a sollte ein Twin (weiß nicht mehr, ob es ein Performance war) knapp unter 1000 Euro netto kosten.

…habe einen LF von 1,11 bei einem BLP von 119.900€ bei 17.500km/Jahr. Voll ausgestatteter Twin/Performance. Ich hatte damals etwas gezögert bei der Bestellung, und dann wurde es nochmal teurer. Sonst wäre ich bei ca. 1,05 gelandet.

Zum Vergleich: Ein vollausgestatteter Mercedes EQS SUV mit einem BLP von 180.000€ wurde mir als Lagerfahrzeug (also nicht selbst konfiguriert) mit einem LF von 0,85 angeboten.
Da kommt man schon ins Grübeln, denn der EQS ist schon nochmal eine Klasse höher, hab‘ mir das Ding angeschaut. Bitte keine Diskussion wie „…der ist doch hässlich…“ etc. Live schaut das Ding gut aus und ist dem EX90 bzgl. Komfort und Technik in vielen Dingen weit voraus - bis vielleicht auf LiDAR und V2H, ja wenn Volvo das überhaupt bringt. Da bin ich mir nicht so sicher.

180.000€ ist natürlich schon pervers, das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen... Ich wäre da allein bei der Versteuerung komplett raus...
Leasingrate natürlich gut, man muss sich halt überlegen was man will - lieber das stilvollere, brandneue Auto oder den etwas älteren EQS der natürlich auch alles kann was man brauch - der EX90 kann es halt nochmal technologisch gesehen etwas besser (Oder zumindest sollte er das können)
Dafür ist der Hyperscreen aber schon etwas was den Ausschlag geben kann, cool ist das ganze schon (wir haben ihn leider nicht)

Bei mir würde ehrlicherweise das Pegel etwas Richtung EQS SUV schlagen weil man noch nicht weiß was da am Ende für ein Auto beim EX90 Marktstart auf dem Parkett steht...
Alles bisher ja ziemlich still und geheimnisvoll um das Auto

Yep, wenn Du“s versteuern musst macht es weniger Spass.
Ich bin im vielen Dingen bei Dir, jedoch sind vor allem die Komfortthemen beim EQS viel besser. Hier spricht Volvo ja immer von skandinavischem Understatement. Naja - sie haben’s halt nicht. So Dinge wie voll konfigurierbare und aktive Innen-LEDs, Matrixlicht mit der Möglichkeit auch Symbole zu projizieren oder auch die „Parfümstation“…braucht man nicht ist aber cool. Ganz zu schweigen, genau, vom Hyperscreen. Und die Reichweiten scheinen auch sehr gut zu sein. cW-Wert anscheinend 0,22.

Ich kann nur aus der Erfahrung des EQS sprechen (der EX90 ist ja immer noch nicht für Endkunden verfügbar) und muss (leider) sagen, dass der EQS in Sachen wie Komfort, Assistenten, Bequemlichkeit eine Liga über dem EX90 spielt. Aber die Fahrzeuge wollen auch unterschiedliche Zielgruppen bedienen und haben einen unterschiedlichen Fokus.

Beim EQS finde ich das AR Head-Up-Display großartig, das viele Informationen groß auf die Fahrbahn projiziert, so immer größer werdende Abbiege-Pfeile an Kreuzungen, etc. Auch finde ich es sehr angenehme, dass die Voice Control erkennt, von welchem Sitz ein Befehl kommt und dann entsprechend nur dort die Sitzheizung einschaltet, die Temperatur ändert etc. Für den täglichen Nutzen mag ich, dass der EQS die Ladesäulen an der Strecke nicht nur nach maximaler Ladeleistunge und Anbieter (Ionity, EnBW, Aral Pulse, etc.) filtern kann, sondern auch zur Laufzeit anzeigt, ob und wenn ja wieviele Ladesäulen belegt bzw. defekt sind (klappt leider nicht für Verbrenner, die die Ladesäulen zuparken).

Der Volvo EX90 will praktischer sein und setzt mehr skandinavisches Understatement. Der Kofferraum im EX90 ist praktischer geformt, wohl auch größer als beim EQS. Und das Zentraldisplay setzt mehr auf Minecraft-Optik als auf OLED Technik. Leider werden ja beim EX90 Features wie das V2x-Laden zum Marktstart nicht verfügbar sein, das wäre in meinen Augen ein echtes Goodie. Und das LiDAR ist nach meinen Informationen der Grund, weshalb der Marktstart immer wieder verschoben wurde, weil es nicht die benötigte Performance bringt.

Beides sind in meinen Augen wirklich tolle Fahrzeuge und es hängt eben auch davon ab, wo man seine Schwerpunkte setzt (Komfort oder Praktikabilität) und wie lange man auf das Fahrzeug warten will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen