EX30, Bestellthread - Warteraum

Volvo

Ein eigener thread, wo man die Übersicht gewinnt, wer den neuen "Elektrohobel" von VOLVO, EX30 bestellt hat!

Vielleicht zur zeitlichen Orientierung für weitere angeben:
Bestellt am ... / Lieferung ungefähr, ca. genannt für...

Sonstige Besonderheiten bei Bestellung nach belieben.

256 Antworten

Habe im August bestellt - soll im April 2024 ausgeliefert werden:
- Ultra, Twin Motor Performance
- Moss Yellow / Innenraum „Misty“
- 19 Zoll Reifen (Ganzjahresreifen angefragt, sollte beim Händler wohl klappen)
- Seiten- und Heckfenster abgedunkelt
- Winter-Paket

Also alles genommen, außer 20 Zoll Bereifung und Anhängerkupplung (bisher nie benötigt). Hätte gern einen noch etwas größeren Akku gehabt (und ein HUD…), aber ansonsten ist es eigentlich genau das Auto, was ich lange gesucht habe: Der Kamiq ist solide, aber ein Benziner und bietet mehr Platz als ich brauche und gerade bei der jüngsten Glätte auf den Straßen soll es doch wieder Allrad sein. Die Beschleunigung war keinesfalls ausschlaggebend, das ist zu dem gemütlichen Kamiq ohnehin ein riesiger Unterschied.
Wallbox habe ich eine KEBA KeContact P30 X-Serie mit 22 kW genommen, bin gespannt, wie sich der Umstieg von klassischen Tankstellen zu Ladesäulen anfühlt.
Mit Ladetarifen muss man sich dann ja für den Fall der Fälle auch mal befassen. Wenn man im ADAC ist, kann man mit dem e-Charge Tarif (bei EnBW) nicht viel falsch machen: Ladekarte kostenlos, EnBW 0,51 Euro/kWh, andere Betreiber 0,60 Euro/kWh, Ionity und EWE go 0,79 Euro/kWh. Ist auch alles teurer geworden, aber viel günstiger geht es zumindest ohne monatliche Gebühr (oder ggf. Kombi-Verträge beim Hausstromanbieter) anscheinend kaum.

Dann bestellst du dir noch die Karte von Volvo dazu, und alles ist gut. Gar nicht so viel Sorgen darum machen, einfach laden, wenn es passt.

Für Langstrecken kann noch die Anmeldung in der Tesla App sinnvoll sein, manchmal ist das auch extrem günstig.

Ja mit EnBW und Tesla bist ausreichend ausgerüstet. So mache ich es auch.

Mit dem Polestar hatte ich noch Plugsurfing aber nur weil es ein Jahr günstige Preise gab.

So, ich habe jetzt nach langem HIN und HER auch mal präventiv bestellt, weil mir der Kleine einfach gefällt.

Ich wollte eigentlich immer einen BMW I4, der mir aber im Grunde genommen viel zu groß war. Bzw. zu lang.

Der Volvo ist quasi genau das Auto, auf das ich gewartet habe. Nicht länger als ein Golf und macht in der Größe, was er soll.

Ich habe mich daraufhin mal auf der Webseite informiert und füge mal die Rahmenbedingungen hinzu, um Missverständnisse zu vermeiden:

Aktuell fahre ich einen A4 Quattro TDI mit DSG und Allwetterreifen (Vollausstattung) seit dem Kauf in Ingolstadt. Der Wagen ist jetzt 4 Jahre alt und ich habe es geschafft, in vier Jahren 20.000 KM zu fahren.

Den Volvo mochte ich von Beginn an - und ich weiß, bei der KM Leistung brauche ich eigentlich kein Auto...aber Dorfidylle. Also Must Have.

Ich entschied mich für den Twin Motor und manch einer wird jetzt sagen/schreiben...wie dumm...bei nur 5.000 KM im Jahr. Aber ich fahre seit Jahren nur Allrad und genieße die Sicherheit im Fall der Fälle.

Allwetterreifen:

Keine Diskussion - es gibt kaum ein Argument dagegen - auf dem Audi sind seit dem ersten Tag 245er Quattrac Pro von Vredestein...und nach sehr sanften 20.000 KM immer noch min. 5 mm auf allen Vieren.

Lange Rede, kurzer Sinn:

Natürlich TWIN MOTOR, PLUS, dunkle Scheiben und Winterpaket. Mehr geht ja nicht. Ultra Paket ist für mich "Kappes".

Und zu den Felgen....ich hätte auch die 20 Zoll genommen, aber erscheinen mir komplett sinnlos. Sehen ohnehin alle besch...aus oder typisch E-Mobil. Ist wohl heute so.

Interessiert mich aber auch nicht weiter, weil die Original Reifen sofort runter kommen und ich Vredestein Quattra Pro aufziehen lasse. Kostet 800,- Euro und die Sommerreifen gehen in die Bucht. Volvo war da sehr reserviert. What shall's...800 sind ja nicht die Welt.

Lediglich bezüglich der Farbe...ich weiß es nicht...unlackiertes grau? Ne, nicht wirklich. Damit fährt ja jeder Prol im Skoda RS rum. Wahrscheinlich Crystal white.

Lange Rede, kurzer Sinn...das E-Auto, auf das ich lange gewartet habe. Ich freue mich.

Guten Rutsch allen,

Corinna

Ähnliche Themen

Das ist alles andere als ein unlackiertes Grau. Ich hab's mir live angesehen. Das hat ein total unterschiedliches Erscheinungsbild, je nach Lichtverhältnis, Lichtquelle und Stärke.

Den Twin wollte ich auch. Als ich aber hörte, dass man den am Display zuschalten muss, hab ich's gelassen. Das empfand ich als suboptimal. Na ja, und ich lebe auch auf dem Dorf ohne vernünftige Öffis. Sprich: ich fahr nicht viele Km brauche aber zwingend ein Auto.

Guter TIPP, da ich es auch gerade schreiben woltte:

Ich switche ggf. auf den großen E-Motor ohne Allrad. Das auch, weil nur AUDI so richtig QUATTRO kann. Und hinzuschalten geht gar nicht. Permanent oder gar nicht.

Dir alles Liebe und komm gut in 2024,

Corinna

Zitat:

@Molotov schrieb am 27. Dezember 2023 um 01:17:35 Uhr:


....
Den Twin wollte ich auch. Als ich aber hörte, dass man den am Display zuschalten muss, hab ich's gelassen.
...

Was ist mit dieser Aussage gemeint?

ok dachte auch das macht er automatisch??

Zitat:

@ampfer schrieb am 27. Dezember 2023 um 07:41:24 Uhr:



Zitat:

@Molotov schrieb am 27. Dezember 2023 um 01:17:35 Uhr:


....
Den Twin wollte ich auch. Als ich aber hörte, dass man den am Display zuschalten muss, hab ich's gelassen.
...

Was ist mit dieser Aussage gemeint?

Hört sich so an, als müsste man den Allrad manuell hinzuschalten und dass normalerweise nur Hinterradantrieb aktiv ist.

Hier hatte doch jemand die Bedienungsanleitung gepostet.

Zitat:

@Coryne schrieb am 27. Dezember 2023 um 02:05:05 Uhr:


Das auch, weil nur AUDI so richtig QUATTRO kann.

LOL, naja. Wenn sie mal irgendwas liefern.

Zu deiner Farbe. Das grau ist mega.
Wir haben seit 4 Wochen den C40 in Vapor Gray. Ist metallic, und je nach Lichtwinkel leicht verändert.

Naja zum Dampfgrau gibt es nur (m)eine Meinung: Sieht einfach sch...e aus.
Gefällt mir weder an den diversen Volvos noch Skodas und Audis und BMWs.

Aber jeder wie er mag. Ich halte das gelb für mutig, kennt man von Volvo eigentlich nicht.

Zitat:

@franzose79 schrieb am 27. Dezember 2023 um 08:06:28 Uhr:



Zitat:

@ampfer schrieb am 27. Dezember 2023 um 07:41:24 Uhr:


Was ist mit dieser Aussage gemeint?

Hört sich so an, als müsste man den Allrad manuell hinzuschalten und dass normalerweise nur Hinterradantrieb aktiv ist.

Hier hatte doch jemand die Bedienungsanleitung gepostet.

Hallo zusammen!

Ich fahre seit 2 Monaten den smart #1 der ja auf der gleichen Plattform von Geely basiert. Sprich die Technik/Motoren sind identisch.

Beim smart ist es so, dass die Allradvarianten den Frontmotor nur in bestimmten Fahrmodi zuschalten. Also bspw in Comfort hat selbst das Brabus-Modell "nur" 272 PS. Erst im Fahrmodus "Brabus" dann beide Motoren, Allrad und die volle Leistung.

Ich vermute, dass das beim Volvo ähnlich ist.

Beste Grüße
Carsten

Ich habe das bei Car Manic gesehen. Das Ding ist: wenn man z.b. per Switch den Twin einschalten könnte, OK. Aber man muss scheinbar ins Menü und das finde ich wie schon gesagt schon, sehr umständlich. Und ganz ehrlich: ob 3,6 oder 5,3... das ist meinen Augen eine nette Spielerei aber mehr auch nicht.

Ein Verkäufer hat mir gesagt, man kann den vorderen Motor nicht manuell ein oder abschalten. Regelt die Software.

Kann das sein, dass es hier ein wenig wirr erscheint?

Keiner kann irgendetwas zum Allrad Antrieb sagen - ob manuell zuschaltbar oder permanent. Nicht mal der Volvo Händler wußte es.

Da frage ich mich, kann Volvo Allrad?

Ja, BMW kann es auch, aber dann kommen die ganzen Auflagen bzgl. der Profiltiefe. Somit kann BMW kein Allrad. Audi sehr wohl. Darum fahre ich auch AUDI.

Wie dem auch sei...schöne Knutschkugel...nicht häßlich, nicht schön, kann man machen.

Und Frau tat es auch. Somit 240 Kombi und was ganz Neues. Schön.

C.

Deine Antwort
Ähnliche Themen