EX30, Bestellthread - Warteraum
Ein eigener thread, wo man die Übersicht gewinnt, wer den neuen "Elektrohobel" von VOLVO, EX30 bestellt hat!
Vielleicht zur zeitlichen Orientierung für weitere angeben:
Bestellt am ... / Lieferung ungefähr, ca. genannt für...
Sonstige Besonderheiten bei Bestellung nach belieben.
256 Antworten
Da ist nix wirr. Der Allrad funktioniert wie beim xc40/c40. Das sollte jeder Händler wissen. Mein Händler erklärte, der hintere läuft permanent. Der vordere Motor wird, wenn mehr Leistung benötigt oder es die Strassenverhätnisse erfordern automatisch zugeschaltet. Wird automatisch geregelt, kein manuelles Eingreifen des Fahrers nötig oder möglich.
perfekt
Na ja, aber genau das finde ich halt suboptimal. Warum ist das Ding nicht permanent? Siehe beispielsweise Überholvorgang.
Und wie schon erwähnt. Auf Carmaniac hat er es ja bei seinem Ex 30 Test vorgeführt. Einzustellen im Menü.
Nun ja, das klingt irgendwie nach gesundem Halbwissen und ich möchte kein Auto, bei dem ich überlge, ob ich zuschalte oder nicht.
Das ist eben das tolle bei AUDI, weil die einfach Quattro können. Da gibt es auch nicht das Problem, wie bei BMW mit unterschiedlichen Profiltiefen.
Somit wird es wohl der30er Volvo mit dem Long Range Motor ohne Allrad mit Komplett-Paket.
Sollte für 5000 KM im Jahr reichen und schon heute den Deal gemacht - Tausch original Reifen gegen Allwetter mit 300 Euro Aufpreis...damit kann ich leben.
Allein die Frage ob 19 oder 20 Zoll...hässlich sind sie beide.
Corinna
Ähnliche Themen
Sowohl im Handbuch des EX30, als auch beim Smart #1 ist der Allrad sehr dürftig beschrieben/ übersetzt, es ist bei beiden von einem „Fahrmodus“ die Rede, welcher die maximale Leistung zur Verfügung stellt.
Genau das dürfe es auch sein, einen manuell zuschaltbaren Allradantrieb in ein Elektroauto einzubauen, macht null Sinn.
Wer wie gut Allrad kann, ist hier müssig zu diskutieren, Raddrehzahlunterschiede tun keinem mechanisch Allrad (mit Kardanwelle) auf Dauer gut, auch nicht jenen mit vier Ringen, permanent im herkömmlichen Sinne, sind da nur jene mit längs eingebauten Motoren und wenn diese nicht den Kraftstoff sparenden „Ultra“ Antrieb haben.
Ein BEV mit zwei unabhängig steuerbaren Elektromotoren ist ohnehin eine komplett andere Welt.
Zitat:
@TomOldi schrieb am 27. Dezember 2023 um 22:23:36 Uhr:
Sowohl im Handbuch des EX30, als auch beim Smart #1 ist der Allrad sehr dürftig beschrieben/ übersetzt, es ist bei beiden von einem „Fahrmodus“ die Rede, welcher die maximale Leistung zur Verfügung stellt.
Genau das dürfe es auch sein, einen manuell zuschaltbaren Allradantrieb in ein Elektroauto einzubauen, macht null Sinn.
Wer wie gut Allrad kann, ist hier müssig zu diskutieren, Raddrehzahlunterschiede tun keinem mechanisch Allrad (Kardanwelle) auf Dauer gut, auch nicht jenen mit vier Ringen, permanent im herkömmlichen Sinne, sind da nur jene mit längs eingebauten Motoren und wenn diese nicht den Kraftstoff sparenden „Ultra“ Antrieb haben.
Ein BEV mit zwei unabhängig steuerbaren Elektromotoren ist ohnehin eine komplett andere Welt.
Ich habe ja versucht es zu erklären...
Wird aufgrund der gleichen Basis nicht anders sein, als beim #1.
Beste Grüße
Carsten
Zitat:
@Coryne schrieb am 27. Dezember 2023 um 01:09:13 Uhr:
So, ich habe jetzt nach langem HIN und HER auch mal präventiv bestellt, weil mir der Kleine einfach gefällt.Ich wollte eigentlich immer einen BMW I4, der mir aber im Grunde genommen viel zu groß war. Bzw. zu lang.
Der Volvo ist quasi genau das Auto, auf das ich gewartet habe. Nicht länger als ein Golf und macht in der Größe, was er soll.
Ich habe mich daraufhin mal auf der Webseite informiert und füge mal die Rahmenbedingungen hinzu, um Missverständnisse zu vermeiden:
Aktuell fahre ich einen A4 Quattro TDI mit DSG und Allwetterreifen (Vollausstattung) seit dem Kauf in Ingolstadt. Der Wagen ist jetzt 4 Jahre alt und ich habe es geschafft, in vier Jahren 20.000 KM zu fahren.
Den Volvo mochte ich von Beginn an - und ich weiß, bei der KM Leistung brauche ich eigentlich kein Auto...aber Dorfidylle. Also Must Have.
Ich entschied mich für den Twin Motor und manch einer wird jetzt sagen/schreiben...wie dumm...bei nur 5.000 KM im Jahr. Aber ich fahre seit Jahren nur Allrad und genieße die Sicherheit im Fall der Fälle.
Allwetterreifen:
Keine Diskussion - es gibt kaum ein Argument dagegen - auf dem Audi sind seit dem ersten Tag 245er Quattrac Pro von Vredestein...und nach sehr sanften 20.000 KM immer noch min. 5 mm auf allen Vieren.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Natürlich TWIN MOTOR, PLUS, dunkle Scheiben und Winterpaket. Mehr geht ja nicht. Ultra Paket ist für mich "Kappes".
Und zu den Felgen....ich hätte auch die 20 Zoll genommen, aber erscheinen mir komplett sinnlos. Sehen ohnehin alle besch...aus oder typisch E-Mobil. Ist wohl heute so.
Interessiert mich aber auch nicht weiter, weil die Original Reifen sofort runter kommen und ich Vredestein Quattra Pro aufziehen lasse. Kostet 800,- Euro und die Sommerreifen gehen in die Bucht. Volvo war da sehr reserviert. What shall's...800 sind ja nicht die Welt.
Lediglich bezüglich der Farbe...ich weiß es nicht...unlackiertes grau? Ne, nicht wirklich. Damit fährt ja jeder Prol im Skoda RS rum. Wahrscheinlich Crystal white.
Lange Rede, kurzer Sinn...das E-Auto, auf das ich lange gewartet habe. Ich freue mich.
Guten Rutsch allen,
Corinna
Hallo Corinna,
Da scheinst du dich leider nicht ausreichend informiert zu haben. Bei den Stromern schaltet sich der zweite Emotor nur bei Bedarf ein, also wenn Leistung gebraucht wird. Hat nichts mit einem Allrad ala Quattro oder X-Drive zu tun. Das Geld hättest somit auch sparen können. Und bei den Reifen gibt es für Stromer auch kleine und feine Unterschiede. Was auf Verbrenner gut funktioniert könnte so lala auf einem BEV sein.
Zitat:
@bretti75 schrieb am 24. Dezember 2023 um 13:40:31 Uhr:
Habe im August bestellt - soll im April 2024 ausgeliefert werden:
- Ultra, Twin Motor Performance
- Moss Yellow / Innenraum „Misty“
- 19 Zoll Reifen (Ganzjahresreifen angefragt, sollte beim Händler wohl klappen)
- Seiten- und Heckfenster abgedunkelt
- Winter-PaketAlso alles genommen, außer 20 Zoll Bereifung und Anhängerkupplung (bisher nie benötigt). Hätte gern einen noch etwas größeren Akku gehabt (und ein HUD…), aber ansonsten ist es eigentlich genau das Auto, was ich lange gesucht habe: Der Kamiq ist solide, aber ein Benziner und bietet mehr Platz als ich brauche und gerade bei der jüngsten Glätte auf den Straßen soll es doch wieder Allrad sein. Die Beschleunigung war keinesfalls ausschlaggebend, das ist zu dem gemütlichen Kamiq ohnehin ein riesiger Unterschied.
Wallbox habe ich eine KEBA KeContact P30 X-Serie mit 22 kW genommen, bin gespannt, wie sich der Umstieg von klassischen Tankstellen zu Ladesäulen anfühlt.
Mit Ladetarifen muss man sich dann ja für den Fall der Fälle auch mal befassen. Wenn man im ADAC ist, kann man mit dem e-Charge Tarif (bei EnBW) nicht viel falsch machen: Ladekarte kostenlos, EnBW 0,51 Euro/kWh, andere Betreiber 0,60 Euro/kWh, Ionity und EWE go 0,79 Euro/kWh. Ist auch alles teurer geworden, aber viel günstiger geht es zumindest ohne monatliche Gebühr (oder ggf. Kombi-Verträge beim Hausstromanbieter) anscheinend kaum.
Auch hier ist der Allrad nicht der Allrad der es bei einem permanenten Quattro ist
Ich bitte jedoch noch mal sämtliche Aussagen zu überdenken. Natürlich regelt er den Allrad erst zu, wenn er vorne gebraucht wird. Das macht er aber auch beim normalen Fahren (Überholen, feuchte Straße, schnelles anfahren, abbiegen). Und das macht Volvo schon immer so. Auch bei den konventionellen Systemen (hier waren technisch leider nur eine Reduktion auf 5 % vorne möglich). Nur ist dies mit den Elektromotoren wesentlich feiner und schneller dosierbar durch die Elektronik.
Wir haben einen XC40 mit Single Motor und einen C40 mit Twin. Der Ziel 40 ist deutlich ruhiger und besser zu fahren. Es gibt keinen Schlupf, und es gibt keine komplizierten Situationen, der Allrad regelt wesentlich besser als die vorherigen Verbrenner Volvos mit Allrad.
Die Regelung ist völlig vergleichbar mit den Quattros von Audi, mit dem Unterschied, dass eben bei Nichtnutzung die Vorderachse erst einmal ohne Antrieb ist, was gerade bei den neuen E-Motoren auch sinnvoll ist (spart Strom). Der jetzt im Volvo verwendete, vordere E-Motor kann nämlich verlustfrei mitlaufen.
Ich poste hier mal den Link. Unterm Strich ist es mir egal, da ich eh keinen Twin bestellt habe.
https://youtu.be/LfJbKkDX-ew?si=xXG99-fLfV3M3Gc_
Guten Rutsch (ob mit oder ohne AWD)
Lasst euch nicht von dem Knopf im Touch Display „Performance Allradantrieb“ irritieren: Dieser forciert, dass man wirklich die ganze Zeit Allradantrieb hat (zum Beispiel im Offroad oder wenn man sich bei Schnee festgefahren hat). Trotzdem regelt er auch im normalen Fahrbetrieb zwischen den Achsen. Das ist beim jetzigen XC/C40 identisch (nennt sich dort „Offroad Modus“).
Auch wenn es niemanden interessiert, habe von Grau auf Schwarz gewechselt da es damit einfach besser aussieht und dazu werden die hinteren Scheiben noch nachträglich mit 95% getönt. 😉
Die Scheibentönung ab Werk find ich etwas zu hell.
Zitat:
Auch hier ist der Allrad nicht der Allrad der es bei einem permanenten Quattro ist
Ist mir klar - ich hoffe auf den Vorteil, dass beim Schlingern nicht nur alle Räder gebremst sondern auch beschleunigt werden können; darf gern das ESP machen.
} neue Karosserie
} neuer Antrieb
} neue Möglichkeiten
😎
Nun ja, obgleich das Geld eine eher untergeordnete Rolle spielt, habe ich den Allrad-Antrieb storniert.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Volvo da noch übt - ist eben kein Audi.
Dennoch freue ich mich auf die kleine Kugel und bei 5.000 KM im Jahr und das Nicht-angewiesen-sein auf das Auto, perfekt.
Reifen werden direkt verkauft und es kommen Allwetterreifen drauf. Oder Volvo macht es.
Und zur Farbe...jedem das Seine. Aber ich kaufe kein unlackiertes Auto in grau. Das überlasse ich den Skoda RS Fans.
Kommt gut in 2024 und ich freue mich,
Corinna
P.S. Endlich bekommt der 240 Kombi meines Mannes einen Bruder. ;-)
Zitat:
@Coryne schrieb am 28. Dezember 2023 um 23:49:34 Uhr:
...
Nun ja, obgleich das Geld eine eher untergeordnete Rolle spielt, habe ich den Allrad-Antrieb storniert.Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Volvo da noch übt - ist eben kein Audi.
....
Wir sprechen uns nochmals, wenn du das Fahrzeug ein Jahr hast und dann bin ich mir sicher, du bereust das. Ich habe jetzt den ersten Allrad und würde nie mehr zurückwechseln und Abstiege (meistens passieren die ja bei der Fahrzeugleistung) funktionieren oft nicht 😉. Ich würde es mir nochmals überlegen.
Der zweite Satz ist a) Quark, da zumindest im Nicht-E-Bereich Haldex Standard ist, egal welcher Hersteller und b) unnötig provokant.