Ex-Taxi kaufen? Erfahrungen?
Guten Morgen Kameraden!
Ein Ex-Taxi zu kaufen ist offenbar der günstigste Weg ein relativ Neues Auto für möglichst wenig Geld zu fahren. -Dies ist natürlich nie uninteressant.
Vorteile:
-normalerweise Regelmäßige Wartung
-Motor immer Warm
Nachteile:
-Viele Km
-Einige Teile abgenutzt
-Viel arbeit für die Automatik in der Stadt
Die Farbe ist natürlich meistens so eine Sache, wobei natürlich eine billige Folierung (500-1000€) oder Lackierung abhilfe schafft, zu bedenken ist natürlich dass es für diesen Mehrpreis evtl schon einen W211er in nicht-Hellelfenbein gibt.
Hat vielleicht schon einmal jemand Erfahrung mit einem Ex-Taxi gemacht?
Taxi-W211
Taxi-mopf
Beste Antwort im Thema
Ein Taxi kann sich kaufen wer
1. Lust am schrauben hat
2. Nerven hat um all die Fehler zu überstehen
3. Geld hat all die Teile zu bez. die getauscht werden müssen
4. eine SD hat und auch damit umgehen kann
5. Zeit hat falls das FZ mal 1-3 Wochen steht
6. od. jemand der damit sein Geld verdient (der kauft aber nicht so eine abgerockte Schüssel mit 4-500tkm+)
selbst die "Schwarzen"(dies ist keine rassistische Äußerung) und Osteuropäer wollen so einen Eimer nicht mehr!!!
weil kein Mensch im Ural od. in der Wüste das Ding reparieren kann.
35 Antworten
Na bei uns hier in Dresden achten die Fahrer schon auf ihr Autos. Wir müssen damit ja Geld verdienen.
Jeder hat sein Auto und seinen Kollegen. Mein aktuelles Taxi würde ich kaufen aber das ist auch kein null Ausstatter.
Wie oben schon steht man kann Glück haben oder versenkt viel Geld für nix.
Und Taxi Motoren sind nicht immer warm. Wenn nix los ist steht man viel und immer Motor laufen lassen geht auch nicht.
Mit freundlichen Grüßen Nemesis
Die 360tkm vom Ersten glaube ich keine Sekunde.
Das Doppelte oder Dreifache wäre eher realistisch.
Ich will hier niemandem vom Kauf abraten aber der 2006 hat mind 500 Tkm runter.
Wir alles wissen ja wie und wo mann es machen könnte.
ein Taxi würde ich mir auch nicht holen.
Ein bekannter hat letzens einen A6 3liter TDi Kombi Bj 2008 geholt für 10.000€
mit angeblichen 180 Tkm SCHECKHEFTGEPFLEGT !!!
von Privat.
Was war er hat mit dem vor Vor besitzer kontakt aufgenommen,und es stellte sich heraus,das der Audi im Jahr 2013 schon 190 Tkm runter hatte.
Jetzt ist die Sache vor Gericht.
Ps die KM spielen bei einem Fahrzeug eine wesentliche Rolle Verschleiss Werterhaltung etc.
Meine Meinung lieber keine Taxe .
Mfg Skylinegtr
Achte darauf, daß das Fahrzeug möglichst vom selbtfahrenden Unternehmer kommt, dann bekommst Du ein gutes und in der Regel durchrepariertes Auto. Ein Schichtfahrzeug mit x Fahrern drauf kann technisch auch fit sein, ist aber wohl optisch nicht mehr so frisch.
Die Käufer meiner Ex-Autos waren bisher immer vom Zustand begeistert. Fahre zu 90% selbst und habe meist längere Strecken und keinen Nachtbetrieb.
MFG Sven
Ähnliche Themen
Interessant sind solche Fahrzeuge schon vom Preis für einen außenstehenden aber die Erfahrung die ich bisher mit solchen Fahrzeugen gemacht habe sind nicht so positiv. Die Fahrzeuge sind ein Arbeitsmittel und werden auch so behandelt. Sie werden zwar Technisch instandgesetzt aber die Innenausstattung wird halt abgenutzt und seltenst ersetzt. Da kommt auch noch die Taxiausstattung dazu, die Sitze sind halt Taxi, das sieht man auf den ersten blick wenn man in solch ein Autoschaut. Das sieht nicht wirklich schön aus und fühlt sich auch nicht gut an, von den spöttischen Kommentaren der eventuellen Mittfahrer will ich gar nicht erst sprechen ;D.
Kennst den Spruch "Wenn ich Mercedes fahren will, ruf ich mir ein Taxi", bei solch eine Auto braust du niemanden rufen, man nennt so ein Fahrzeug dann sein eigen 😁.
Erlebe es immer wieder, das Mensch die außer im Taxi kaum mit Mercedes in Kontakt gekommen sind ist meinen Wagen einsteigen und dann ganz erstaunt sagen, ach so kann ein Mercedes aussehen.
Ein weitere Punkt ist, das die Karosserie nach den vielen KM einfach fertig mit der Welt ist. Die Karre ist dann vom Blech einfach nur weich. Ich selber schweiße selber Karosserien und das Blech arbeitet und wird nicht besser mit jeden KM. Also Fahren muss man so was nicht wirklich.
Hast natürlich schon recht. Beim W212 finde ich übrigens dass man ihm die Taxiausstattung nicht direkt ansieht.
Ein Taxi kann sich kaufen wer
1. Lust am schrauben hat
2. Nerven hat um all die Fehler zu überstehen
3. Geld hat all die Teile zu bez. die getauscht werden müssen
4. eine SD hat und auch damit umgehen kann
5. Zeit hat falls das FZ mal 1-3 Wochen steht
6. od. jemand der damit sein Geld verdient (der kauft aber nicht so eine abgerockte Schüssel mit 4-500tkm+)
selbst die "Schwarzen"(dies ist keine rassistische Äußerung) und Osteuropäer wollen so einen Eimer nicht mehr!!!
weil kein Mensch im Ural od. in der Wüste das Ding reparieren kann.
Zitat:
@pico24229 schrieb am 8. Januar 2016 um 11:06:16 Uhr:
Auf welche Erfahrungen stützt du diese Aussagen?
35 Jahre Schraubererfahrung
Zitat:
@pico24229 schrieb am 8. Januar 2016 um 11:06:16 Uhr:
SD=Schiebedach? 😁
SD-Stardiagnose 😁
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 8. Januar 2016 um 11:08:25 Uhr:
35 Jahre SchraubererfahrungZitat:
@pico24229 schrieb am 8. Januar 2016 um 11:06:16 Uhr:
Auf welche Erfahrungen stützt du diese Aussagen?
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 8. Januar 2016 um 11:08:25 Uhr:
SD-Stardiagnose 😁Zitat:
@pico24229 schrieb am 8. Januar 2016 um 11:06:16 Uhr:
SD=Schiebedach? 😁
😁😁
OK, dann vertraue ich dir und betrachte das ganze etwas kritischer. Dafür spricht wahrscheinlich, dass der Taxibetrieb die Wagen vor dem verkauf nicht mehr groß warten wird..
Zitat:
@pico24229 schrieb am 8. Januar 2016 um 11:10:41 Uhr:
OK, dann vertraue ich dir und betrachte das ganze etwas kritischer. Dafür spricht wahrscheinlich, dass der Taxibetrieb die Wagen vor dem verkauf nicht mehr groß warten wird..
Ich hab schon an Autos geschraubt, da warst du noch gar nicht auf dieser Welt😁
wenn man keine Hobbys hat ! Kauft man sich einfach einen ex-Taxi
Zitat:
Ein Ex-Taxi zu kaufen ist offenbar der günstigste Weg ein relativ Neues Auto für möglichst wenig Geld zu fahren.
... absolut nein, eine Taxe fährt bis sie auseinander fällt. Würde sich eine Reparatur lohnen macht es der Taxiunternehmer und lässt seinen Wagen weiterlaufen anstatt einen neuen Wagen zu kaufen.
Nicht zwingend. Ich habe dieses Jahr meinen S211 280CDI verkauft, weil der einfach aus der Abschreibung raus war und ich nochmal JETZT einen guten 211er kaufen wollte, bevor alle weg sind. Einen 212er wollte ich wegen dem OM651 nicht.
Mein Ex-Taxi hatte gerade mal 300.000km gelaufen , fällig waren die Motorlager, die hätte ich jetzt halt selber gemacht, wenn ich den Wagen behalten hätte. So habe ich das dem Käufer mitgeteilt, der hat das gemacht und sich über ein Super Auto gefreut.
MFG Sven