Ewige Suche: Rubbelnde Bremsen. Bremsanlage komplett erneuert... Ratlos!

VW Bora 1J

Hallo Zusammen,

mein Bora hatte irgendwann bei den Bremsen, mit welchen ich ihn mit 78tkm gekauft habe das typische Rubbeln und Zittern von alten, manche sagen verzogenen oder einfach abgefahrenen Scheiben. Man merkt es vor allem im Lenkrad.

Ich kannte das von BMW, wenn die Dinger runter waren und von meinem 5er, als er länger stand. Durch Freibremsen konnte das elminiert werden und kam quasi nicht mehr.
Beim Bora nun folgende Story:
- Bremsen rundum erneuert bei 145tkm, Marke ATE. Das Rubbeln kam nach 10tkm, sogar beim an die Ampel sachte anbremsen merkte man: Da ist was unrund.
- Bremsen vorne erneuert, 158tkm, Marke Zimmermann. Das Rubbeln kam nach 5tkm, und wurde trotz Freibremsen irgendwann echt extrem.
- Bremsen vorne erneuert, bei 168tkm, Marke keine Ahnung da Fachwerkstatt, plus: Bremskolben/Sättel, Sattelträger. Hintergrund war der Verdacht, dass die Bremse nicht mehr ganz aufgeht und so die Scheibe zu heiss wird. Vorher hatte ich extra alles andere prüfen lassen: Radnabe null Schlag, Querlenker ok.

15-17tkm war alles in Butter, und jetzt, 185tkm: Es ist wieder da. Es fängt langsam an, und lässt sich aktuell noch "wegbremsen". Reifen frisch gewuchtet. Ich könnte kotzen.

Nun weiss ich nicht mehr weiter - was kann man noch machen? In spätestens 4tkm ist es sicher so stark, dass ich neue Bremsen reinmachen muss. Nur, damit wieder Ruhe ist.
Mein Fahrprofil ist Langstrecke 10km Dorf, 90km AB, und das 2x pro Tag. Stahlfelgen, 195er Standardreifen. Ich fahre meist 120-140kmh, und bremse bewusst auch mal fester. Interessanterweise scheint eine heisse Bremse weniger zu rubbeln....

Nach dem Wechsel der Scheiben ist das Auto immer für min. 5tkm absolut sauber gefahren bzw. gebremst, nichts hat vibriert und gerubbelt.

Was mich wundert: Bei dem Bora meiner Frau (99er) ist die Bremse irgendwie immer bissiger gewesen als bei mir. Wenn ich an der Ampel 10x das Bremspedal bei meinem (03er) fest, richtig bis zum Anschlag eintrete und dann fahre, ist die Bremse eine Weile extrem viel bissiger. So typisch, wie als ich vom 3er auf den ersten 4er Golf oder Audi A3 gewechselt bin, wo man die krassere Bremsunterstützung so direkt gemerkt hat. Wer knapp 40 Jahre alt ist, weiss, was ich meine ;-)

Also: Soll ich jetzt alles wechseln was mir noch in den Sinn kommt? Motorlager? Querlenker? Drehmomentstütze? Bremszylinder/Kraftverstärker? Sportbremsscheiben? Gelochte? Geschlitzte?

Bitte schreibt, was Ihr Euch denkt. Danke!

20 Antworten

Wenn du die vorderen Bremsscheiben mal demontiert hast, bitte mach mal ein Bild von Vorder- und Rückseite, und stelle die hier hinein.

Auch ein Bild der Beläge wäre interessant.

Ist die Werkstatt, die das bis jetzt repariert hat, draufgekommen warum es beim Bremsen immer vibriert?

Eigentlich gibt es nur 2 Möglichkeiten, wenn nach Tausch der Scheiben wieder alles i.O. ist.

1. Bremsscheiben verzogen
Ursache: a) Scheiben überhitzt b) Radnabe / Auflagefläche nicht plan

2. Bremsscheiben durch Korrosion geschädigt
Hier genügen bereits Reibwertunterschiede auf der Reibfläche der Scheibe welche man nur durch minimale Farbunterschiede auf der blanken Scheibe sieht.

Solange nicht verstanden wurde warum die Vibrationen beim Bremsen auftreten, kannst Du nur immer wieder die Scheiben tauschen oder rund umd die Bremsanlage alles auswechseln bis Du durch Zufall die Ursache findest.

Ich hatte vor einiger Zeit mal einen Passat 3BG (2003) bei dem bei KM-Stand 30.000 die Scheiben optisch in Ordnung waren aber trotzdem vor allem das Lenkrad beim scharf abbremsen aus ca. 140km/h vibriert hat.
Hat man nur sanft gebremst war alles ok.
Austausch mit Original-Scheiben.
Nach 30.000km wieder das Selbe. Austausch mit Original-Scheiben.
Nach 60.000km wieder das Selbe. Austausch mit Brembo-Scheiben und Klötzen von TRW.
Danach war Ruhe. Ich hab das Auto mit ~250.000km verkauft und bis dahin keine Probleme mit den Bremsen gehabt.

Spätestens jetzt, gehört vor dem Abbau die Messuhr an die Scheiben, um überhaupt mal abzuklären, ob die Bremsscheiben tatsächlich die Verursacher der Vibrationen darstellen. Wenn sie tatsächlich verzogen sind, kommt nach den häufigen Wechsel auch der Fahrstil in Betracht. Eventuell wird die Bremse überbeansprucht. Temperaturen an den Scheiben überwachen.
Wurden ja bisher verschiedene Hersteller verbaut. Da du ja einige "neue" Sätze Scheiben auf Vorrat hast, würde ich mir jemanden suchen, der diese mal nachdreht.

Das steht aber zum Großteil hier schon alles drinnen.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 23. November 2017 um 18:56:38 Uhr:



Motorlager und Drehmostütze halte ich für Unsinn.

Ich würde jetzt die Messuhr an die Scheiben setzen und mal schauen ob diese überhaupt nen Taumelschlag haben, wenn ja, auf der Drehbank nachplanen. Die Bremsflächen mal auf Parallelität prüfen. Ich habe es noch nie erlebt, dass nachgearbeitete Scheiben sich nochmal verzogen haben. Kommt es dann wieder vor ist was am Fahrwerk. Hat das Radlager Spiel? Temperaturen an den Scheiben mal überwachen.

Gelochte o. Genutete halte ich nicht für zielführend.

Gruß

Gummis in den Dreieckslenkern zu weich, so das sich das mit der Zeit bemerkbar macht?

Ähnliche Themen

Nur mal so eine Idee....
Die FSIII werden bei strammer Fahrweise recht schnell heiß. Wenn man dann mit der heißen Bremse stark bremst und das ABS auslöst,könnte doch durch den ABS-Takt die Unwucht in die Bremsscheiben kommen.

Guten Morgen Zusammen,

nach nun 23.000km und einer Woche Beobachtung sieht es wie folgt aus:
Morgens auf dem Weg nach München ist die Bremse auch aus höheren Geschwindigkeiten so sauber vom Lauf, dass ich wirklich dachte ich habe einen Vogel. Warum? Auf der Heimfahrt ist sie eher rubbelig.
Tutto kann man aber sagen, dass es nicht schlechter geworden ist. Und seit dem Start dieses Threads sind immerhin 3 Wochen und 4.500km vergangen... Demnach habe ich der Werkstatt Bescheid gegeben und den Termin zum Wechseln bis auf Weiteres verschoben. Denn jetzt kann es für mich nur noch Ablagerungen o.ä. sein, warum sollte die Bremse sonst morgens so gut laufen?

Irgendwie froh aber auch nicht ganz, da immernoch verunsichert freue ich mich auf weitere Kommentare.

Deine Antwort
Ähnliche Themen