Ewig langer Werstattaufenthalt
Hi!
Leider hats im Juli mit meinem Astra gerumst.
Seit 30.07. steht das Auto mitlerweile in der Werkstatt.
Es mussten beide Türen auf der Beifahrerseite getauscht werden, Kotflügel vorne neu, neue Lenkung rein, usw.
Alles ist fertig, nur fehlt ein Federbein für vorne. Dieses ist seit Juli nicht lieferbar. Und keiner weiß wann es kommt.
Ich habe zwar nen Leihwagen (Corsa), nervig ist es aber trotzdem...ich will ja MEIN Auto fahren.
Jetzt meine Frage: Gibts da ne Möglichkeit Opel zu mahnen und evtl. noch was rauszuschlagen?
Meine Werkstatt kann da nix für, aber ich finde es ziemlich schwach von Opel, dass das Teil nicht beikommt...
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kamikazefisch
Hi!Leider hats im Juli mit meinem Astra gerumst.
Seit 30.07. steht das Auto mitlerweile in der Werkstatt.Es mussten beide Türen auf der Beifahrerseite getauscht werden, Kotflügel vorne neu, neue Lenkung rein, usw.
Alles ist fertig, nur fehlt ein Federbein für vorne. Dieses ist seit Juli nicht lieferbar. Und keiner weiß wann es kommt.
Ich habe zwar nen Leihwagen (Corsa), nervig ist es aber trotzdem...ich will ja MEIN Auto fahren.
Jetzt meine Frage: Gibts da ne Möglichkeit Opel zu mahnen und evtl. noch was rauszuschlagen?
Meine Werkstatt kann da nix für, aber ich finde es ziemlich schwach von Opel, dass das Teil nicht beikommt...
moin,
also zu opel mahnen, kann ich nichts sagen.
aber:
wer war denn schuld am unfall, und wer zahlt denn den corsa?
falls der gegner schuld ist:
dann steht dir für 2 wochen ein leihwagen zu.
kannst du/die werkstatt aber nachweisen,
das es lieferschwiegikeiten gibt, hast du ein recht ein leihwagen
bis zur fertigstellung dienes wagens zu fahren.
die kosten muß die gegnerische vers. zahlen.
hast du keinen anwalt?
ruhe
Schuldfrage ist noch nicht ganz geklärt.
Meine Freundin ist gefahren. Wahrscheinlich bekommt sie aber mindestens ne Teilschuld, wenn nicht sogar komplett.
Ich hatte erst 7 Tage nen Wagen vom ADAC (Plus-Mitglied). Anschließend hat mir die Werkstatt nen Leihwagen gegeben, weil sich abgezeichnet hat, dass das alles länger dauern wird.
Rechtsschutz hab ich leider verschwitzt. Bei meinem alten Auto war eine mit in der Kfz-Vers. drin. Bei der neuen Versicherung hab ich nicht gleich dran gedacht, und jetzt isses zu spät :-(
Zitat:
Original geschrieben von Kamikazefisch
Schuldfrage ist noch nicht ganz geklärt.
Meine Freundin ist gefahren. Wahrscheinlich bekommt sie aber mindestens ne Teilschuld, wenn nicht sogar komplett.Ich hatte erst 7 Tage nen Wagen vom ADAC (Plus-Mitglied). Anschließend hat mir die Werkstatt nen Leihwagen gegeben, weil sich abgezeichnet hat, dass das alles länger dauern wird.
Rechtsschutz hab ich leider verschwitzt. Bei meinem alten Auto war eine mit in der Kfz-Vers. drin. Bei der neuen Versicherung hab ich nicht gleich dran gedacht, und jetzt isses zu spät :-(
das hört sich aber dann ganz anders an.
soll denn der corsa gratis sein vom händler?
das würde ich mal sofort abklären!
hast du/habt ihr euch denn keinen anwalt genommen?
ich dachte, der adac hat sowas auch ?
nimm dir bloß sofort einen anwalt!
ruhe
Der Leihwagen ist definitv kostenlos. Auf dem Vertrag, den ich unterschrieben habe stand "interne Verrechnung". Und der Opelmann hat mir das auch nochmal bestätigt.
Ich hatte auch schon verschiedene Leihwagen, Astra, Corsa, Astra, Corsa....je nachdem was sie grade abstellen konnten. Die sind mittlerweile auch von Opel angepisst.
Geht ja alles auf deren Kosten.
Ja mit Anwalt ist so ne Sache...ist halt teuer^^
ADAC hat keinen Rechtsschutz in der Plus-Mitgliedschaft. Nur eine kostenlose Rechtsberatung über 45 Minuten.
Hab eben die Rechtsschutzversicherung mal abgeschlossen (63€ / Jahr).....für den Fall jetzt wohl zu spät, aber immerhin....
Ähnliche Themen
man könnte auch nach einem Fahrwerk für vorne schauen, da wäre das Federbein dabei.
Weiß aber nicht, obs fürn J schon komplette gibt, die erschwinglich sind.
naja, generell ist es schwierig wenn der hersteller nicht liefern kann, aber deine werkstatt sollte schon, auch im hinblick auf die versicherung die irgendwann mal druck machen wird wenn die kosten explodieren, versuchen das teil schnellstmöglich zu bekommen, z.b. bei einem anderen opelhändler.
nur wenn das teil bereits seit 6 wochen im rückstand ist, dann deutet das auf lieferschwierigkeiten seitens des federbeinherstellers hin.
hab keine ahnung wie die ersatzteillogistik bei opel aufgebaut ist, aber bei uns (der marke mit dem stern) sind wir da bestens aufgestellt und können online prüfen wo sich das benötigte teil in deutschland (sollte es ab unserem lieferwerk nicht bekommen sein) befindet und mit der jeweiligen werkstatt bei bedarf selbst kontakt aufnehmen und es von dort beziehen.
vielleicht gibts bei opel ja auch so eine möglichkeit. würde da mal nachfragen, oftmals brauchen die lageristen einen kleinen denkanstoß(um nicht zu sagen einen tritt in den hintern) 🙂🙄
Zitat:
Original geschrieben von Kamikazefisch
Der Leihwagen ist definitv kostenlos. Auf dem Vertrag, den ich unterschrieben habe stand "interne Verrechnung". Und der Opelmann hat mir das auch nochmal bestätigt.
Ich hatte auch schon verschiedene Leihwagen, Astra, Corsa, Astra, Corsa....je nachdem was sie grade abstellen konnten. Die sind mittlerweile auch von Opel angepisst.
Geht ja alles auf deren Kosten.Ja mit Anwalt ist so ne Sache...ist halt teuer^^
ADAC hat keinen Rechtsschutz in der Plus-Mitgliedschaft. Nur eine kostenlose Rechtsberatung über 45 Minuten.
Hab eben die Rechtsschutzversicherung mal abgeschlossen (63€ / Jahr).....für den Fall jetzt wohl zu spät, aber immerhin....
moin,
und wenn du jetzt noch den adac komplett kündigst,
hast ja eine mobilitätsgarantie bei deinem neuen opel,
dann hast du das geld für die rechtsschutzvers. schenll wieder rein!
diese rechtsberatung ist mit verlaub für den a....!!
ADAC komplett kündigen werde ich nicht. Ich habe auch meine KfZ-Vers. über die laufen. Außerdem zahle ich nur Studententarif. Da ich deren Hilfe auch schon öfters mal in Anspruch genommen habe, haben sich meine Mitgliedsbeiträge auch schon mehr als gelohnt. Ich denke nur daran, wie sich mein Focus damals bei -10°C um 2 Uhr nachts selbst verriegelt hat, als ich das Garagentor aufmachen wollte. Leider hat der Schlüssel noch gesteckt ^^
Zitat:
Original geschrieben von Kamikazefisch
ADAC komplett kündigen werde ich nicht. Ich habe auch meine KfZ-Vers. über die laufen. Außerdem zahle ich nur Studententarif. Da ich deren Hilfe auch schon öfters mal in Anspruch genommen habe, haben sich meine Mitgliedsbeiträge auch schon mehr als gelohnt. Ich denke nur daran, wie sich mein Focus damals bei -10°C um 2 Uhr nachts selbst verriegelt hat, als ich das Garagentor aufmachen wollte. Leider hat der Schlüssel noch gesteckt ^^
okay,
möchte dich auch nicht dazu nötigen.
ist nur so aus meiner eigenen erfahrung...
war dort auch mal jahrelang drin, und als ich sie dann mal brauchte,
in berlin !! mußte ich 6 stunden auf die tolle hilfe warten.
Da ist natürlich bitter....
Aber das ist mir mit der Mobilitätsgarantie von Opel auch schon ähnlich ergangen...wobei da auch der ADAC kam ^^
Zitat:
Original geschrieben von Kamikazefisch
Da ist natürlich bitter....Aber das ist mir mit der Mobilitätsgarantie von Opel auch schon ähnlich ergangen...wobei da auch der ADAC kam ^^
bei Opel kommt immer der ADAC und der kann eh nichts machen......das war bei meinen Insi so und beim Astra auch.
beide wurden in dei Werkstatt gebracht und da wurde der Fehler dann gesucht.
Aussage ADAC Mitarbeiter..."Oh ein neuer Insignia da kann ich nichts machen, nicht einmal Fehler auslesen der muss abgeschleppt werden. (und das auf Sylt ohne Opelhändler)
gruß aus KH
hallo,
und danke für die auskunft, das bei opel immer der adac kommt.
das wußte ich nicht.
ich hoffe jedenfalls, das ich den nie brauche...
allerdings im schadenfall ist ja wichtig, das überhaupt einer kommt, und den wagen abschleppt...
mit der mobilitätsgarantie ist es ja bei opel überhautp nicht weit her
1 JAHR !!!!
aber dafür haben ja jetzt die neukäufer eine längere garantie...
kann man die mobilitätsgarantie eigentlich irgendwie verlängern?
ruhe
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
hallo,
und danke für die auskunft, das bei opel immer der adac kommt.
das wußte ich nicht.
ich hoffe jedenfalls, das ich den nie brauche...allerdings im schadenfall ist ja wichtig, das überhaupt einer kommt, und den wagen abschleppt...
mit der mobilitätsgarantie ist es ja bei opel überhautp nicht weit her
1 JAHR !!!!
aber dafür haben ja jetzt die neukäufer eine längere garantie...
kann man die mobilitätsgarantie eigentlich irgendwie verlängern?
ruhe
Ja da gibt es eine Anschluss Garantie bis zu drei Jahre nach Kauf.....also noch zwei Jahre 😉😉
Frage mal den FOH
gruß aus KH
Zitat:
Original geschrieben von Kochpower
Ja da gibt es eine Anschluss Garantie bis zu drei Jahre nach Kauf.....also noch zwei Jahre 😉😉Zitat:
Original geschrieben von RuHe
hallo,
und danke für die auskunft, das bei opel immer der adac kommt.
das wußte ich nicht.
ich hoffe jedenfalls, das ich den nie brauche...allerdings im schadenfall ist ja wichtig, das überhaupt einer kommt, und den wagen abschleppt...
mit der mobilitätsgarantie ist es ja bei opel überhautp nicht weit her
1 JAHR !!!!
aber dafür haben ja jetzt die neukäufer eine längere garantie...
kann man die mobilitätsgarantie eigentlich irgendwie verlängern?
ruhe
Frage mal den FOHgruß aus KH
danke dir,
das mit der anschlussgarantie ist mir bekannt
aber wie sieht es mit der erwähnten
Mobilitätsgarantie aus?
ich glaube, die kann man nicht verlängern...