evtl motoröl zusätze??? starker luftdruck aus dem kopf ( beim öffnen des öldeckels )
Hi ich fahre nen mondeo 1.8 l, 16v bj 94 .178000km gelaufen
nun habe vor 2 mon 5 w 40 im motor gekippt, nun überlege ich ne motorspülung zu machen, sowie nen öl adjektiv for motor und verschleiss schutz rein ru kippen😕
da beim kaltstart der motor die ersten 3 min klappert und die drehzahl bis zu 5km
drastisch absinkt bis zu 500 umdreh.
hat jemand damit erfahrung und tippse???😕
habe nur schiss den motor den rest zu geben da er janicht mehr der jüngste ist.
da auch die leistung zu wünschen übrig lässt.🙁
beim laufenden motor blässt er stark luft aus dem kopf aus den öldeckel veschluss,
( deckel ab )
wenn ich den öldeckel auf dem verschluss lege stark am hüpfen so daser runter fällt😕
ist doch nicht normal oder
ventile oder hydros oder der gleichen platt?????😕
Über tipp und erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen,
24 Antworten
japp......also auf die pfeifen bauchste nicht hören.....das was die sagen mag vielleicht stimmen aber der zetec von ford ist ne zicke......:-)...den muss man behandeln wie ne frau...:-)....zu allem ja und amen sagen und immer schön alles kaufen was sie sich wünscht...:-)...dann is sie (der motor) auch lieb und tut was man(n) will...:-)
naja...der mk3 is schon etwas schwerer als der "kleine" mk1......
und naja....das alter ist eigentlich auch nicht soooo entscheidend........also ich fahr meinem ab und zu auch mal richtig sportlich....also da werden die gänge gezogen wie es im handbuch steht.....1gang 50......2.gang 90......3gang 130......4.gang 170 und naja....der 5te geht dann so wie die zicke gerade lust hat...:-)...
wenn man gutes öl drin hat und der motor und getribe schön warm ist kann man auch mit nem alten auto noch sportlich fahren....und sooo viel kilometer hat er ja mit 185tkm auch noch nicht weg.....bekannter von mir hat mit seinem über 320tkm runter....und der fährt noch viel schlimmer als ich....der tritt seinen schon wenn nur eine laues lüftchen aus der heizung kommt.....;-)....das würd ich meinem schatzi nie antun...:-)
ach und meine zündkabel sind immer noch die ersten....also 11 jahre alt und ham 3 kerzenwechsel überlebt.....also sooo schnell gehn die auch net kaputt....
wie sir donald schon sagte nur bei grobmotorikern kommt es heufiger vor das sie hops gehn ...:-)
ups 2 gang bis-90 ,u. 3 bis 130 was für ne um drehung hast du dann, brrrrrrrr ich hätte schiss das mir der motor um die ohren fliegt, ich fuhr bisher im 3 gang 100 und hatte panik,das es gleich peng macht,
nun die motoren scheinen was auszuhalten, war gerade noch im kaufland, hatten 5w 40 zu 19 eur im angebot grrrrrrrrrr ausverkauft.
den motor kannste echt nur so hochziehen wenn mann schon ziemlich viel bahn gefahren ist ne,
gruss
hallöchen
joa also ich fahr dann jeden gang so bis ca 6200u/min.....aber ich mach das ja nicht jedes mal.....ich fah viel landstrße und da geb ich dnn schonmal richtig gas wenn ich 3 oder 4 lkw´s überhole.......
also der motor hat eigentlich gut leistung nur kommt die erst auf höheren drehzahlen richtig zu geltung.....also meiner geht erst richtig ab 4000u/min vorwärts....vorher zieht er zwar auch aber lange nich so stark mit bums als ab 4000touren.....
also wenn ob das billigste 5w40 gut für den motor ist weiß ich nicht.....also ich seh das immer so man sollte bei sonen basismaterialien beim motor nun nich sooo ectrem sparen...klar ist schön wenn man geld sparen kann aber ich würd wenn ichn 19 euro öl drin hab den motor nicht mehr so jagen........klar bezahlt man bei dne markenölen schön den namen mit aber diese marken sind ja nicht umsonst auch im motorsport vertreten......aber das muss jeder selber wissen.
also die zetecs halten bei guter pflege wirklich sehr lange......sind ziemlich problemlose motoren......haben zwar auch ihre schwachstellen wie hydros und ventile die mal gern verbrennen aber wenn man das richtige öl nutzt dann sinkt das risiko um einiges
also ich merk immer das wenn ich mal ne weile autobahn gefahren bin das der motor danach viel besser läuft......ist eben alles mal richtig saubergebrannt..:-)
also ich hab letztens erst wieder probiert mal mit papierluftfilter zu fahren.....da ist er nicht mehr so drehzahlfreudig......da zieht er bei hohen drehzahlen nichtmehr....wenn ich mit meinem sporteinsatzfilter fahre kann ich den motor viel mehr jagen....da mein motor irgendwie nich so gut läuft wenn ich mit dem papierding fahre.....der kommt mit dem teil irgendwie nicht aus der hüfte.......
also der motor hört sich da richtig gut an......ich dachte auch immer das der motor da oben gleich in die luft geht....aber als ich dann auch in den bücheern die daten der motoren gelsen hab dacht ich auch...ok kann mn ja mal probieren...;-)....
der 1,8 liter hat ja seine 116ps erst bei 5750u/min....maximal dauerdrehzal 6200 und kurzeitdrehzahl 6500.....wobei ich ihn normalerweise nicht bis zu den roten strichen fahre....also bei 6000höchstens wird geschaltet......ich hab bei mir mal spaßeshalber nen video gedreht.....sieht ganz lustig aus...:-)
na dann weiterhin gute fahrt
grüße
Hi wie macht sich das bemerkbar ,wenn die hydros u.ventile platt sind oder defekt, aber bei mir geht das klackern nach 3 min weg ,
eintragen lassen,glaube nicht,ne,
nun gleich erstmal ölwechsel machen, filter schwamm austauschen um sich erst mal um die motor entlüftung zu kümmern,und mit bremsen reiniger unter motor ölflecken entfernen,
evtl unter dem wagen gelenke fetten wie schaltung , motorlager usw.
weil er bischen quitscht wenn ich schalte oder sagen wir mal, kuppeln von 1 zum 2gang.
Ups habe gerade bisken geschmöckert unter yahoo clever ( sportfilter )
nun ja wohl nicht die beste alternative lässt zu viel luft ,dreck durch ,
was wohl für den zetec nich so berauschend ist ,da er eh so anfällig für veränderungen ist.
filter ist ja eh neu,grins
gruss
Ähnliche Themen
ja das stimmt allerdings.....mehr luft heißt weniger filterung.......hab den filter bei mir seit 25tkm drin.....und sind keine staubablagerungen nach dem filter zu finden.....hab auch gelesen das sich der feinstaub an allen ecken ansetzen soll.....ist bei mir nicht der fall.....hab meine filter auch etwas mehr eingeölt als man eigentlich soll.....also geh ich dahingehend auch auf nummer sicher.....
aber mein bekannter der mit seinem mondi über 320tkm weg hat hat auch nen sportluftfilter drin...und das seit über 200tkm.......also wird die filtereigenschafft wohl reichen.......und ich schau ihn mir hin und wieder mal an.......LMM ist auch noch sauber aso wird er wohl gut genug filtern und soooo zimperlich is der zetec nu auch wieder nicht...:-)....das blöde ist eben das er mit dem normalen filter nich ausm sack kommt...und das nervt bissl.....dahe rhab ich den sportfilter drin......weil er eben mit dem um einiges besser läuft......
er is zwar ne zicke und bockt hin udn wieder mal mit einigen sachen herum aber alles im allem ist es ein sehr zuverlässiger motor der nur etwas "liebe" benötigt....:-)
also 3 minuten lang klackern ist schon ganz schön lang.....da werden wohl die hydros was weg ham......wenn die ventile hin sind hat der motor keine kompression mehr....bzw wenig.......da du aber 12-13 bar hattest ist das normal (so lange auf allen zylindern annährnd gleicher druck ist (+- 3,0 bar))
das mit den hydros kann sich aber noch geben....die m+üssen durch das 5w40 erstmal richtig gereinigt werden....und das dauert ne weile....weiß ja nich wieviel kilometer du so fährst aber bei mir hats so 5000km autobahn gedauert....dann war schlagartig ruhe und alles war leiser den je.......mit dem 5w30 war das ein klapperkonzert....;-)
Guten abend,
habe gerade mir öl gekauft von praktiker high star 5w40,
nun wenn mann bei googelt,dann sieht mann das dies ein echt quallitatives öl ist,
11,99 eur, da kann mann nicht meckern,
hat jemand erfahrungen damit???
weil die berichte die ich gelesen hatte 1 oder mehre jahre alt sind,
gruss
schreib mal den link hier rein wo es steht das das nen qualitätsöl ist.......dann steig ich auf das beim nächsten wechsel auch um....kann man ja wieder geld sparen...;-) und somit wär wiedermal wiederlegt das qualität vielleicht doch nciht immer geld kosten muss....
würd mich ma interessieren wer schon mehrer kilomerterchen mit dem öl gefahren ist...also 50tkm aufwärts.....
Ich würde gegen das Hydrostösselklappern das Additiv von Liqui Moly empfehlen, damit haben manche LEute schon nur mit einer halben Flasche kein klappern mehr gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von DarkRed
Ich würde gegen das Hydrostösselklappern das Additiv von Liqui Moly empfehlen, damit haben manche LEute schon nur mit einer halben Flasche kein klappern mehr gehabt.
und dafür buddelst du einen 2 jahre alten thread wieder aus !?
Ja, denn ich hatte mich mit dem Thema "Hydrostösselklappern" beschäftigt und wenn jemand solche Probleme hat, dann kann er das hier finden und es wird vielleicht besser bei ihm ohne das er gleich neue Hydrostössel einbauen lassen muss....
:-)