1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Evoque
  6. Evoque Steuerkette passend zur Autobild

Evoque Steuerkette passend zur Autobild

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo Leute,
ich brauche einen Rat.
Unser Auto ein Evoque 150PS Diesel Bj 12/2017 ist im Mai 4 Jahre in unserem Besitz.
Motorenwarnleuchte ist an leichtes Rasseln besonders bei Kurvenfahrt.Dann Motor drosselung auf 50km/h.
Fachhändler meint Steuerkette kaputt und wer weiß was noch…Tolle Aussage.
Das Auto ist voll ausgestattet mit Leder Panoramadach usw.Das Auto hat 97000Km runter.
In überheblicher Weise teilt man mir mit das Auto fassen die nicht an und wollen mir noch 6000€ geben.Wirhaben über 30000€ bezahlt.
Bei mobile wird das Auto noch um die 20000 gehandelt ohne Schaden.
Was würdet ihr tun?

Ähnliche Themen
24 Antworten

Ich habe gerade bei meinem 2018er bei 51 TKM die Steuerkette und das Steuergerät wechseln müssen. Der „Spaß“ hat 4700,-€ gekostet und stand 5 Wochen bei JLR u.a. wegen Lieferprobleme der Teile und schlechter Kommunikation zwischen der Werkstatt und Serviceabteilung. Es ist schon eine Frechheit, dass hier nichts auf Kulanz geht. Das Ganze ist eine hausgemachtes Probleme wo der Verbraucher mal wieder der Dumme ist.

Du bekommst bei einem Auto von BJ2018 bei KEINEM Hersteller Kulanz..

nicht ganz Richtig, bei meinem Audi TT 8S wurde nach 6Jahren noch die Wasserpumpe auf Kulanz getauscht ( Kosten um die 1100€)

Zitat:

@nebelleuchte schrieb am 22. Februar 2025 um 06:19:05 Uhr:



Fachhändler meint Steuerkette kaputt und wer weiß was noch…Tolle Aussage.

naja, was soll er auch sagen? Das gesamte Ausmaß wird vielleicht erst erkennbar sein während man dran ist - und nicht beim kostenlos schnell drüber gucken.

Zitat:

@nebelleuchte schrieb am 22. Februar 2025 um 06:19:05 Uhr:



Das Auto ist voll ausgestattet mit Leder Panoramadach usw.Das Auto hat 97000Km runter.

Was mit dem Schaden ja nix zu tun hat ...

Zitat:

@nebelleuchte schrieb am 22. Februar 2025 um 06:19:05 Uhr:



In überheblicher Weise teilt man mir mit das Auto fassen die nicht an

Den Ton in dem das mitgeteilt wurde kann ich natürlich nicht beurteilen. Ansonsten ist die Werkstatt halt freier Unternehmer und es steht ihr frei, auch Aufträge nicht anzunehmen. Sei es weil sie keinen Bock drauf haben oder es nicht wollen - aber sie sind ja nicht verpflichtet einen Auftrag anzunehmen.

Zitat:

@nebelleuchte schrieb am 22. Februar 2025 um 06:19:05 Uhr:


und wollen mir noch 6000€ geben. Wir haben über 30000€ bezahlt.

Nun ist es aber eben so, dass der Wagen einen Defekt hat. Im Moment von unbekanntem Ausmaß. Dass ihr Euch vor 4 Jahren für ein Auto mit einer uU problematischen Wiederverkaufs- und Restwertprognose entschieden habt, dafür kann ja keiner was. Und er ist eben heute weitaus weniger Wert als 30000€

Zitat:

@nebelleuchte schrieb am 22. Februar 2025 um 06:19:05 Uhr:



Bei mobile wird das Auto noch um die 20000 gehandelt ohne Schaden.

Und unabhängig davon ob der für 20000€ wirklich gehandelt, oder nur angeboten wird - immerhin tauchen auch 2017er vom Händler für 17000€ auf und 2018er für knapp unter 20000€. Du kannst kein Angebot erwarten, was dem gewünschten Händler VK entspricht, der braucht bei so einem Auto mindestens 5000€ Gewinn und Risikoaufschlag, eher etwas mehr. Wenn man also von 18500 als Angebotspreis im Mittel ausgeht, davon die 5000+ abzieht, dann landet man bei EK 13500 max für ein unbeschädigtes Auto. Ich empfinde das Angebot 6000€ für einen Wagen mit Schaden iHv 4-6000€ + Risiko also als relativ normal und gar nicht mal sooo weit weg von halbwegs akzeptabel.

Zitat:

@nebelleuchte schrieb am 22. Februar 2025 um 06:19:05 Uhr:



Was würdet ihr tun?

nachdem "Deine" Werkstatt die Reparatur nicht durchführen will, würde ich eben rundfragen, wer denn dazu fähig und bereit sein könnte und für wie viel. Dann wenn es nicht über 6000€ geht würde reparieren lassen und danach verkaufen - und nie wieder einen RR erwerben (so schön die sind, die technische Qualität ist eben eher fragwürdig). Und dann wirst Du sehen, wie "gut" der weg geht für die von Dir benannten 20000, ich würde eher von merklich unter 17000 ausgehen bei Privatverkauf.

Ist die Preisprognose für die Reparatur deutlich über 6000€ würde ich mich vom defekten Wagen trennen.

Also,wir haben eine Werkstatt gefunden die es machen.Wenn alles planmäßig läuft ungefähr 3000-3500€.
Die wollten heute das Auto abholen bei JLR.Der Autohändler wolltee das Auto nicht raus geben so lange 166€ fürs Auslesen nicht bezahlt sind.Die Rechnung kam erst gestern.
Ganz übel zumal wir das Auto da gekauft haben.
Ich berichte dann über die Reparatur.

Zitat:

@nebelleuchte schrieb am 26. Februar 2025 um 12:19:07 Uhr:


Der Autohändler wolltee das Auto nicht raus geben so lange 166€ fürs Auslesen nicht bezahlt sind.Die Rechnung kam erst gestern.

Naja, der wird davon ausgehen dass er Dich nie mehr sieht.

Zitat:

@nebelleuchte schrieb am 26. Februar 2025 um 12:19:07 Uhr:



Ich berichte dann über die Reparatur.

Ich bin gespannt und wünsche Dir, dass es bei dem angebotenen Betrag bleiben kann. Was machst Du danach mit dem Wagen? Weiterfahren oder Trennung?

Zitat:

@nebelleuchte schrieb am 26. Februar 2025 um 12:19:07 Uhr:


Also,wir haben eine Werkstatt gefunden die es machen.Wenn alles planmäßig läuft ungefähr 3000-3500€.
Die wollten heute das Auto abholen bei JLR.Der Autohändler wolltee das Auto nicht raus geben so lange 166€ fürs Auslesen nicht bezahlt sind.Die Rechnung kam erst gestern.
Ganz übel zumal wir das Auto da gekauft haben.
Ich berichte dann über die Reparatur.

Und die haben bei JLR schon Steuerketten gemacht und haben das Absteckwerkzeug ja?

Zitat:

@nebelleuchte schrieb am 26. Februar 2025 um 12:19:07 Uhr:


Also,wir haben eine Werkstatt gefunden die es machen.Wenn alles planmäßig läuft ungefähr 3000-3500€.
Die wollten heute das Auto abholen bei JLR.Der Autohändler wolltee das Auto nicht raus geben so lange 166€ fürs Auslesen nicht bezahlt sind.Die Rechnung kam erst gestern.
Ganz übel zumal wir das Auto da gekauft haben.
Ich berichte dann über die Reparatur.

166€ für´s auslesen? Wie bitte?

Die sp...en doch! Für 5-10 min. Arbeit!

Kauf Dir für etwa das doppelte ein vernünftiges Diagnosegerät, dann passiert Dir sowas nicht noch einmal.

3-5k sind nicht ohne, der kpl. Steuerketten-Rep-Satz kostet so um die 500 -700€, je nachdem wo und was man kauft. Der Rest sind Arbeitslohn, etwas Verbrauchsmaterial und Öl.
Aber wenn sie ihre Arbeit ordentlich machen ist das immerhin um Welten besser als das Angebot mit den 6k vom JLR Händler.

Und - lass Dich nicht kirre machen!
Es soll auch durchaus Schrauber geben die ihr Handwerk verstehen und sowas auch ohne "Spezialwerkzeug" hinbekommen. 😉

Ich drücke Dir die Daumen!!

Ohne Absteckwerkzeug?

Weißt Du das oder meinst Du das @landseer2 ?

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 26. Februar 2025 um 20:45:48 Uhr:


Ohne Absteckwerkzeug?

Weißt Du das oder meinst Du das @landseer2 ?

Ich weiß es ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen