Evoque Sonnenblenden Lösung?

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo zusammen

Seit mehreren Tagen bin ich besitzer eines Evoques. Tolles Auto mit klsse gestylten Elementen, außen wie innen. Nur diese Aufkleber, Aufnäher unter den Sonnenblenden sind ja wohl unmöglich....

Hat irgendjemand schon ne Möglichkeit gefunden sie zu entfernen ohne das der Stoff in Mitleidenschaft gezogen wird? Selbst übermalen würde ich sie zur Not, doch da kapituliert sogar ein Edding dran...

Was die sich wohl dabei gedacht haben...?

Vielleicht gibts ein Mittelchen was man auftragen kann, welches nur die Folie angreift? Gibts hier keine Chemiker?

Gruß Bill

Beste Antwort im Thema

Ich habe heute die Aufkleber auf den Sonnenblenden mit dem Tipp im Forum erfolgreich entfernt:

Isopropyl-Alkohol (auch Isopropanol) 99,8% aus der Apotheke besorgt.
- Weiße Mullbinde mit Alkohol getränkt und für ca. 30 Sekunden - 1Minute auf den Aufkleber gehalten.
- Dadurch wird der Kleber aufgeweicht.
- Den Aufkleber kann man dann fast in einem Stück abziehen.
- Danach mit weiterem Alkohol auf der Mullbinde die gesamte Klebefläche benetzt und mit einem Baumwolltuch vorsichtig den restlichen Klebstoff entfernt.

Meine Befürchtungen waren grundlos; es ist nichts passiert: keine Krümel, keine Schmiererei, keine Gewebezerstörung, kein ausbleichen, etc..
Wichtig ist nur den Alkohol wirklich den oben genannten Zeitraum einwirken lassen. Bringt mehr als zu reiben und zu rubbeln.
Isopropanol verdunstet schnell und rückstandsfrei.

Die Sonnenblende im letzten Bild ist noch feucht, da das Foto direkt nach der Entfernung der Aufkleber aufgenommen wurde.

Für alle, die dies jetzt nachmachen wollen, ist die Schilderung nur meine persönliche Erfahrung.
Für eventuelle Schäden wird natürlich keine Haftung übernommen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Finde die Edding-Idee von Romme9 noch am überzeugendsten. Ein klares Statment und gleichzeitige Übung für die Bundestagswahl im September.

Wen wählt denn der Bundestag im September 🙄

Etwas die, die meiner Frau das Auto geklaut hat sich und nun fröhlich pfeifend aus dem Staub macht?

Und mal ganz kurz ernsthaft @Werner = Evoque2013,

schau mal hier vielleicht hilft Dir das ja weiter.
Gruß
romme9

Danke für den Link romme9. Das geht ja schon mal
In die richtige Richtung.

Die anderen Lösungen waren aber auch nicht schlecht 🙂

Gruß
Werner

Zitat:

Original geschrieben von laufaudi


tplus
Range
Sandstrahlen? Natürlich im eingebauten Zustand

(Ich weiß, wovon ich spreche )
Wo sind die Bilder?????
Uli

Damals (vor'm Balkankrieg) gab es noch keine Digitalkameras sonst könnte ich Bilder posten, in denen der Innenraum eines Fiat X1/9 mit einer 3 cm Glasperlenschicht bedeckt ist, weil der Halter - ähhh, ich - zu blöd/faul war, die Fahrertür mit Roststellen vor dem strahlen auszubauen.

Ist schon ein paar Monde her, aber manche Sachen vergisst man nicht...
🙂

Ähnliche Themen

Ich habe heute die Aufkleber auf den Sonnenblenden mit dem Tipp im Forum erfolgreich entfernt:

Isopropyl-Alkohol (auch Isopropanol) 99,8% aus der Apotheke besorgt.
- Weiße Mullbinde mit Alkohol getränkt und für ca. 30 Sekunden - 1Minute auf den Aufkleber gehalten.
- Dadurch wird der Kleber aufgeweicht.
- Den Aufkleber kann man dann fast in einem Stück abziehen.
- Danach mit weiterem Alkohol auf der Mullbinde die gesamte Klebefläche benetzt und mit einem Baumwolltuch vorsichtig den restlichen Klebstoff entfernt.

Meine Befürchtungen waren grundlos; es ist nichts passiert: keine Krümel, keine Schmiererei, keine Gewebezerstörung, kein ausbleichen, etc..
Wichtig ist nur den Alkohol wirklich den oben genannten Zeitraum einwirken lassen. Bringt mehr als zu reiben und zu rubbeln.
Isopropanol verdunstet schnell und rückstandsfrei.

Die Sonnenblende im letzten Bild ist noch feucht, da das Foto direkt nach der Entfernung der Aufkleber aufgenommen wurde.

Für alle, die dies jetzt nachmachen wollen, ist die Schilderung nur meine persönliche Erfahrung.
Für eventuelle Schäden wird natürlich keine Haftung übernommen.

Ich wollte die Aufkleber auch immer entfernen und hab den "Freundlichen"
mal danach gefragt. Der sagte: "Auf keinen Fall entfernen, das ist Sicher-
heits relevant". Hatte auch eine Geschichte parat das jemand, der die
Kleber entfernt hat, deswegen nicht über den TÜV gekommen ist.

Ich dachte: "ja nee, is klar" bis ich dann den §35a Absatz 8 StVZO
gefunden habe. Es scheint, als hätte er recht.

Aber trotzdem: Danke für den Tipp.

... der von Evoque2013 zitierte Absatz:

(8) Auf Beifahrerplätzen, vor denen ein betriebsbereiter Airbag eingebaut ist, dürfen nach hinten gerichtete Rückhalteeinrichtungen für Kinder nicht angebracht sein. Diese Beifahrerplätze müssen mit einem Warnhinweis vor der Verwendung einer nach hinten gerichteten Rückhalteeinrichtung für Kinder auf diesem Platz versehen sein. Der Warnhinweis in Form eines Piktogramms kann auch einen erläuternden Text enthalten. Er muss dauerhaft angebracht und so angeordnet sein, dass er für eine Person, die eine nach hinten gerichtete Rückhalteeinrichtung für Kinder einbauen will, deutlich sichtbar ist. Anlage XXVIII zeigt ein Beispiel für ein Piktogramm. Falls der Warnhinweis bei geschlossener Tür nicht sichtbar ist, soll ein dauerhafter Hinweis auf das Vorhandensein eines Beifahrerairbags vom Beifahrerplatz aus gut zu sehen sein.

Gruss BL1578

Danke für den Hinweis auf die StVZO. (wohnhaft in Österreich)

Ich habe ja noch den vorgeschriebenen Aufkleber (Piktogramm) auf der B-Säule der Beifahrer Seite.
Somit ist §35a Absatz 8 StVZO erfüllt.

Zu: "Falls der Warnhinweis bei geschlossener Tür nicht sichtbar ist, soll ein dauerhafter Hinweis auf das Vorhandensein eines Beifahrerairbags vom Beifahrerplatz aus gut zu sehen sein."

Falls ich richtig gelesen habe steht "soll" und nicht "muss"

Auch im Bußgeldkatalog (BKat) wird nur Satz 1, 2 und 4 als Verstoß unter Strafe gesetzt.

Nicht das es jemand jetzt falsch versteht.
Ich finde diese Warnhinweise richtig und wichtig.
Jedoch kann man es damit auch übertreiben.
Ich hatte noch in keinem Auto zuvor solch eine Hinweisflut. (Porsche Boxster, Porsche Cayenne,..)

Jetzt schaut der Innenraum endlich homogen aus; mir kommt sicher nichts mehr auf die Sonnenblenden.

Zitat:

Original geschrieben von BerndM01



Ich hatte noch in keinem Auto zuvor solch eine Hinweisflut. (Porsche Boxster, Porsche Cayenne,..)

.

Dann kauf mal einen neuen, da hast Du das dann inzwischen auch.

Diese Aufkleber sind halt inzwischen Vorschrift, und werden deswegen auch nicht mehr wie früher als Etikett ausgeführt, sondern als alterungsstabiles nicht mehr so ohne weiteres lösbares Decal.

Porsche-sonnenblende

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von BerndM01



Ich hatte noch in keinem Auto zuvor solch eine Hinweisflut. (Porsche Boxster, Porsche Cayenne,..)

Dann kauf mal einen neuen, da hast Du das dann inzwischen auch.

Habe ich (Boxster 981, Bj. 03/13). Nix, clean - gerade nochmal nachgeschaut! Und ein Hinweis in Englisch bzw. Französisch in einem für den deutschen Markt gefertigt Wagen, ist auch nicht unbedingt zielführend. Wenn ein Hinweis tatsächlich gesetzlich gefordert ist, dürfte dieser auch in der jeweiligen Amtssprache zu verfassen sein. Beim Evoque wurde daher schlauerweise nur "Comic´s" verklebt.
Deine Antwort
Ähnliche Themen