Evoque SD4 - Verzögerung Gasannahme
Hallo liebe SD4 Fahrer,
habt Ihr eigentlich auch das Problem, das manchmal eine Verzögerung beim Gasgeben eintritt? Bei mir ist es teilweise so, dass ich das Pedal durchdrücke und es dann eine Sekunde dauert, bis sich endlich mal was tut und das dann auch gefühlt zögerlich. Das hat mich schon ein paar mal in dumme Situationen gebracht. Z.B. an der Kreuzung, man denkt man kann noch schnell los, bevor der Querverkehr kommt, tritt drauf und was passiert... nix. Dann vergeht eine Sekunde und er fährt endlich los. Inzwischen wird es aber so knapp, das man sich schon richtig beeilen muss noch über die Kreuzung zu kommen. Ich finde das ziemlich gefährlich.
Wie sind da Eure Erfahrungen? Tritt das bei den Benzinern auch auf?
Hat schon mal jemand so ein Gaspedaltuning beim Evoque ausprobiert? Ich weiss, keine Mehrleistung aber es soll angeblich Verzögerungen minimieren.
Gruß
Alex
Beste Antwort im Thema
Moin,
wie versprochen der Bericht zum Gaspedal-Tuning.
Wie erwartet, macht das Gaspedal Tuning nichts anderes als dem Steuergerät ein mehr oder weniger durchgetretenes Gaspedal vorzugaukeln. Beim besprochenen Problem, verzögerung Gasannahme, gibt es kaum sprübare Änderung. Je sportlicher man die Box einstellt, desto schwieriger wird die Dosierung der Beschleunigung. In höchster Stufe, gibts fast nur noch Gas aus oder mehr oder weniger direkt Vollgas. Dadurch wird das Fahren doch arg hektisch, wenn ich bei kleinstem Gas geben direkt los presche.
Ich war gerade bei Matzker, ein Land Rover Händler der sich auf Tuning spezialisiert hat und nichts anderes als Land Rover macht. Dort habe ich den Termin für die Leistungssteigerung gemacht und direkt mal das Thema angesprochen. Herr Matzker war wie immer sehr kompetent und kannte den genauen Grund für das Problem. Das Thema lautet Einhaltung der Emissionswerte. Um beim Beschleunigen den Turbo schnellst möglich auf Touren zu bringen, muss man das Gemisch überfetten. früher gab es dann beim Turbo ein kleines Qualmwölkchen. Dieses ist nicht mehr möglich, wenn man die Grenzwerte einhalten will. Daher ist die Motorsteuerung bewusst so programmiert, dass der Turbo langsam auf Drehzahl gebracht wird und eine Verzögerung eintritt. Zudem hat der Füllgrad des Dieselpartikelfilter noch Einfluss. Ist er gerade frei gebrannt, ist der Effekt weniger stark als wenn er voll ist. Jenes erklärt das teilweise unterschiedliche Verhalten. Bei der Matzker Leistungssteigerung wird ein spezielles Kennfeld so optimiert, dass die Verzögerung weniger stark ausfällt. Er war aber auch ehrlich genug zu sagen, dass sie nicht verschwindet. Ein Problem, mit dem man also leben muss.
Noch mal zurück zum Gaspedal Tuning. Eigentlich hatte ich ja gesagt, ich bestelle das Teil und sende es sofort zurück, wenn es nichts bringt. Ich habe aber heute mal den Eco Modus getestet und hatte plötzlich ca. einen Liter weniger Verbrauch. Im Eco Modus lässt sich das Gaspedal wesentlich feinfühliger dosieren. Das heißt nicht, dass der Wagen langsamer wird, denn durchtreten ist nach wir vor durchtreten. Im unteren Bereich wirds aber deutlich sanfter. Das wirkt sich gerade in der Stadt, von Ampel zu Ampel, entspanter aus. So vom Gefühl her, finde ich das Fahrverhalten garnicht so schlecht. Wenn es dann wirklich Sprit spart, hätte es vielleicht doch seinen Sinn. Dazu muss ich aber erst mal verifizieren, ob der Minderverbrauch nicht situationsbedingt war, sondern auch auf Dauer festzustellen ist. Ich habe mich daher entschlossen, dem Eco Modus einem Dauertest zu unterziehen. Ich werde berichten.
Gruß... Alex
31 Antworten
Nur mal so,
lange Untersuchungen haben ergeben, dass zügiges erreichen der Wunschgeschwindigkeit
ökonomischer ist als ein langsames Beschleunigen!
Im Praxisbeispiel:
Schleichfahrt von der Ampel auf 55km/h beschleunigen kostet mehr Energie als mit starker Beschleunigung.
Gruß
woka11
Zitat:
Original geschrieben von EvoqueClub.de
Das da Mehrleistung bei raus springt hat sich keiner erhofft. Das war klar. Es ging um ein anderes ganz spezielles Problem. Also erst den kompletten Thread lesen und dann meckern.Das jedoch Spritersparnis mit sanfterem Gasgeben möglich ist, ist glaube ich jedem klar. Klar kann man das auch mit mehr Gefühl im Fuß machen aber ein technisches Hilfsmittel bringt evtl. den Vorteil den nervösen Gasfuß automatisch etwas zu entschleunigen, ohne sich permantent selbst beherschen zu müssen.
Zur Information: Zum Problem schlechte Gasannahme gibt ein Bulletin LTB00500 für manche Fahrgestellnummern. Einfach beim Händler während der Garantiezeit nachfragen!