Evoque SD4 - Verzögerung Gasannahme
Hallo liebe SD4 Fahrer,
habt Ihr eigentlich auch das Problem, das manchmal eine Verzögerung beim Gasgeben eintritt? Bei mir ist es teilweise so, dass ich das Pedal durchdrücke und es dann eine Sekunde dauert, bis sich endlich mal was tut und das dann auch gefühlt zögerlich. Das hat mich schon ein paar mal in dumme Situationen gebracht. Z.B. an der Kreuzung, man denkt man kann noch schnell los, bevor der Querverkehr kommt, tritt drauf und was passiert... nix. Dann vergeht eine Sekunde und er fährt endlich los. Inzwischen wird es aber so knapp, das man sich schon richtig beeilen muss noch über die Kreuzung zu kommen. Ich finde das ziemlich gefährlich.
Wie sind da Eure Erfahrungen? Tritt das bei den Benzinern auch auf?
Hat schon mal jemand so ein Gaspedaltuning beim Evoque ausprobiert? Ich weiss, keine Mehrleistung aber es soll angeblich Verzögerungen minimieren.
Gruß
Alex
Beste Antwort im Thema
Moin,
wie versprochen der Bericht zum Gaspedal-Tuning.
Wie erwartet, macht das Gaspedal Tuning nichts anderes als dem Steuergerät ein mehr oder weniger durchgetretenes Gaspedal vorzugaukeln. Beim besprochenen Problem, verzögerung Gasannahme, gibt es kaum sprübare Änderung. Je sportlicher man die Box einstellt, desto schwieriger wird die Dosierung der Beschleunigung. In höchster Stufe, gibts fast nur noch Gas aus oder mehr oder weniger direkt Vollgas. Dadurch wird das Fahren doch arg hektisch, wenn ich bei kleinstem Gas geben direkt los presche.
Ich war gerade bei Matzker, ein Land Rover Händler der sich auf Tuning spezialisiert hat und nichts anderes als Land Rover macht. Dort habe ich den Termin für die Leistungssteigerung gemacht und direkt mal das Thema angesprochen. Herr Matzker war wie immer sehr kompetent und kannte den genauen Grund für das Problem. Das Thema lautet Einhaltung der Emissionswerte. Um beim Beschleunigen den Turbo schnellst möglich auf Touren zu bringen, muss man das Gemisch überfetten. früher gab es dann beim Turbo ein kleines Qualmwölkchen. Dieses ist nicht mehr möglich, wenn man die Grenzwerte einhalten will. Daher ist die Motorsteuerung bewusst so programmiert, dass der Turbo langsam auf Drehzahl gebracht wird und eine Verzögerung eintritt. Zudem hat der Füllgrad des Dieselpartikelfilter noch Einfluss. Ist er gerade frei gebrannt, ist der Effekt weniger stark als wenn er voll ist. Jenes erklärt das teilweise unterschiedliche Verhalten. Bei der Matzker Leistungssteigerung wird ein spezielles Kennfeld so optimiert, dass die Verzögerung weniger stark ausfällt. Er war aber auch ehrlich genug zu sagen, dass sie nicht verschwindet. Ein Problem, mit dem man also leben muss.
Noch mal zurück zum Gaspedal Tuning. Eigentlich hatte ich ja gesagt, ich bestelle das Teil und sende es sofort zurück, wenn es nichts bringt. Ich habe aber heute mal den Eco Modus getestet und hatte plötzlich ca. einen Liter weniger Verbrauch. Im Eco Modus lässt sich das Gaspedal wesentlich feinfühliger dosieren. Das heißt nicht, dass der Wagen langsamer wird, denn durchtreten ist nach wir vor durchtreten. Im unteren Bereich wirds aber deutlich sanfter. Das wirkt sich gerade in der Stadt, von Ampel zu Ampel, entspanter aus. So vom Gefühl her, finde ich das Fahrverhalten garnicht so schlecht. Wenn es dann wirklich Sprit spart, hätte es vielleicht doch seinen Sinn. Dazu muss ich aber erst mal verifizieren, ob der Minderverbrauch nicht situationsbedingt war, sondern auch auf Dauer festzustellen ist. Ich habe mich daher entschlossen, dem Eco Modus einem Dauertest zu unterziehen. Ich werde berichten.
Gruß... Alex
31 Antworten
ich hatte das auch zeitweise, nervt echt, grad an kreuzungen wenn man mal schnell raus will, 190 PS Diesel
Wolfgang
Genau bei mir auch,
soll am Turbo liegen, das "Loch" wird etwas kürzer wenn man verhalten
Gas gibt und dann steigert.
Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt und komme zurecht.
Mal sehen was die Benziner dazu sagen.
Gruß!
nervt. Aber ist wohl kein alleiniges RR Problem.
Fahrt ihr Schalter oder Automatik? Hab nen TD4 Schalter und kann das nicht bestätigen..
Ähnliche Themen
Ich fahre auch Schalter und finde das eigentlich "normal". Vorher hatte ich einen Direkteinspritzer Twin-Scroll Turbo der ist sich fast gefahren wie ein Sauger. Der RRE ist da schon träger, aber auf der Kreuzung stehenbleiben?? Wenn ich bei 1.300 rpm voll aufs Gas latsche, ja dann dauert es etwas bis der Turbo spoolt. Wenn du aber mal einen 850 PS starken Nissan Skyline GT-R gefahren hast, kommt dir das nicht mehr wie ein Turboloch vor. Bin jedoch den Automatik seinerzeit auch probegefahren und konnte dort nichts bemerken.
BTW Thema Pedaltuning: das bringt wirklich was! Habe mal vor einiger Zeit bei einem Tuner gearbeitet der das gemacht hatte. Man spürt das recht deutlich, jedoch sollte man auch ausschließen können, dass es an der Automatik und am Turbo liegt. Weil du steuerst damit nur den Drosselklappenmotor an - sonst nichts.
Verzögerung beim Gasgeben? Das ist doch ein NoGo ...
Wenn ich bei meinem 95PS-Automatik (stufenlos) das Gaspedal nur leicht antippe geht es sofort los. Hatte auch noch nie ein Auto gefahren, bei dem das groß anders gewesen wäre.
PS: Ich mecker nicht rum sondern interessiere mich für den Evoque 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Renovatio33
Weil du steuerst damit nur den Drosselklappenmotor an - sonst nichts.
Drosselklappe beim Diesel?
Zitat:
Original geschrieben von Elch XVIII.
Verzögerung beim Gasgeben? Das ist doch ein NoGo ...Wenn ich bei meinem 95PS-Automatik (stufenlos) das Gaspedal nur leicht antippe geht es sofort los.
Vom X6 35d Automatik kenne ich das auch nicht. Da gab es diesen Effekt nicht im geringsten. Im Gegenteil, hat der X6 an der Ampel jedes andere Fahrzeug stehen lassen. Auch so habe ich schon einige Turbodiesel gefahren und nie ähnliches erlebt. Es ist ja nicht so das er erst mit etwas weniger Leistung losfährt und dann langsam kommt, sondern da tut sich im ersten Moment erst mal fast garnichts und dann auf einmal voll da. Zudem ist es nicht immer so, sondern nur manchmal.
Konnte diese Verhalten auch schon manchmal bei meinem Schalter feststellen. Ich dachte aber es liegt daran wenn mit zu wenig Drehzahl die Kuplung greift. Dann kommt erstmal nix. Wenn ich bei etwas höherer Drehzahl einkuppel dan geht er normal nach vorn. Da es ja auch bei den Automatikfahrzeugen vorkommt, liegt es wohl doch nicht an meinem Gasfuß. So schlimm finde ich das jetzt nicht, gehöre ich doch mitlerweile zu den ruhigeren Fahren.
Gruß
Die vom Themenersteller geschilderte Situation hatte ich auch schon das ein oder andere mal. Hab es bis dato immer auf die Automatik geschoben und mir meine Handschaltung aus meinem Vorfahrzeug gewünscht, da ich dachte, dass man mit Kupplung und Handschalter in solchen Momenten das Höchstmaß an Kontrolle hat.
Wenn ich jetzt lese, dass das auch der ein oder andere Schalter schon erfahren müsste, bin ich ein wenig verwundert.
Liegt das tats. Am Turbu??
Hab ich leider auch. Nervt ohne Ende. Dachte es liegt an der Automatik. Aber dem ist wohl nicht so. Ich hatte auch schon so einige Situationen wo diese Verzögerung den Gegenvekehr recht nahe kommen lies. Da sollte Abhilfe geschaffen werden.
Hi all,
Nervt mich genauso.
Ich denke mal, RR macht das bewusst beim 190PS um die/den Wandlerautomatik/Getriebe/Antriebsstrang etwas zu schonen. Ich hab in Getriebestellung Neutral das mal probiert, gleiche Thema. Desweiteren ist mir aufgefallen, das der A-Wandler etwas "schlüpft" bei mir wenn das Auto noch kalt ist. Ich denke dass machen RR auch so bewusst.
Also hoffentlich "künstlich reduziert". Ich werde mal das "Gaspedal Tuning" probieren...
K.
Zitat:
Original geschrieben von Limba
Hab ich leider auch. Nervt ohne Ende.
Naja, nerven? 🙄
Fakt ist, es gibt diese Gedenksekunde manchmal spürbar in manchen Situationen. Beim Si4 ist es aber so, dass er trotzdem beschleunigt (nur eben wie ein 120 PS Fahrzeug) und nach der Gedenksekunde, dann geht er richtig ab...
Und neu ist sie mir nicht. Ich kenne sie auch aus anderen Turbo Fahrzeugen.
Vor kurzem durfte ich einen neuen A3 mit 1.8 TSI und 180 PS Probefahren.
Der hatte das auch, vielleicht nicht ganz so spürbar, aber der wiegt ja auch 1/3 weniger.
Vor ein paar Tagen hatte ich auf einem Beschleunigungsstreifen vor mir einen VW Käfer 1300. (aus den 60-70er Jahren)
Ich bin mir sicher, dass der Käfer Vollgas beschleunigt hat um zwischen zwei LKW einfahren zu können.
Die Lücke war eigentlich groß genug für mehrere PKW. Der ganze Vorgang hatte solange gedauert, dass es nur für den Käfer gereicht hat. Ich habe mich zurückfallen lassen und die nächst Lücke nehmen müssen.
Das würde ich vielleicht eher mit dem Wort nervig umschreiben.
In solchen Situationen merkt man halt auch, dass die komfortable PS Ausstattung der heutigen Fahrzeuge vergessen lassen, wie man mit weniger PS zurecht gekommen ist.
Oder anders ausgedrückt: Früher gab es keinen Turbo im Auto und weniger PS. Da hat man einfach gebremst bei einer gelben Ampel und nicht noch Gas gegeben. 😉
stimmt schon, aber da konnte noch der Fahrer entscheiden wann das Auto losfährt und nicht ein Steuergerät.
Wolfgang