Evoque SD4 - Verzögerung Gasannahme

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo liebe SD4 Fahrer,

habt Ihr eigentlich auch das Problem, das manchmal eine Verzögerung beim Gasgeben eintritt? Bei mir ist es teilweise so, dass ich das Pedal durchdrücke und es dann eine Sekunde dauert, bis sich endlich mal was tut und das dann auch gefühlt zögerlich. Das hat mich schon ein paar mal in dumme Situationen gebracht. Z.B. an der Kreuzung, man denkt man kann noch schnell los, bevor der Querverkehr kommt, tritt drauf und was passiert... nix. Dann vergeht eine Sekunde und er fährt endlich los. Inzwischen wird es aber so knapp, das man sich schon richtig beeilen muss noch über die Kreuzung zu kommen. Ich finde das ziemlich gefährlich.

Wie sind da Eure Erfahrungen? Tritt das bei den Benzinern auch auf?

Hat schon mal jemand so ein Gaspedaltuning beim Evoque ausprobiert? Ich weiss, keine Mehrleistung aber es soll angeblich Verzögerungen minimieren.

Gruß

Alex

Beste Antwort im Thema

Moin,

wie versprochen der Bericht zum Gaspedal-Tuning.

Wie erwartet, macht das Gaspedal Tuning nichts anderes als dem Steuergerät ein mehr oder weniger durchgetretenes Gaspedal vorzugaukeln. Beim besprochenen Problem, verzögerung Gasannahme, gibt es kaum sprübare Änderung. Je sportlicher man die Box einstellt, desto schwieriger wird die Dosierung der Beschleunigung. In höchster Stufe, gibts fast nur noch Gas aus oder mehr oder weniger direkt Vollgas. Dadurch wird das Fahren doch arg hektisch, wenn ich bei kleinstem Gas geben direkt los presche.

Ich war gerade bei Matzker, ein Land Rover Händler der sich auf Tuning spezialisiert hat und nichts anderes als Land Rover macht. Dort habe ich den Termin für die Leistungssteigerung gemacht und direkt mal das Thema angesprochen. Herr Matzker war wie immer sehr kompetent und kannte den genauen Grund für das Problem. Das Thema lautet Einhaltung der Emissionswerte. Um beim Beschleunigen den Turbo schnellst möglich auf Touren zu bringen, muss man das Gemisch überfetten. früher gab es dann beim Turbo ein kleines Qualmwölkchen. Dieses ist nicht mehr möglich, wenn man die Grenzwerte einhalten will. Daher ist die Motorsteuerung bewusst so programmiert, dass der Turbo langsam auf Drehzahl gebracht wird und eine Verzögerung eintritt. Zudem hat der Füllgrad des Dieselpartikelfilter noch Einfluss. Ist er gerade frei gebrannt, ist der Effekt weniger stark als wenn er voll ist. Jenes erklärt das teilweise unterschiedliche Verhalten. Bei der Matzker Leistungssteigerung wird ein spezielles Kennfeld so optimiert, dass die Verzögerung weniger stark ausfällt. Er war aber auch ehrlich genug zu sagen, dass sie nicht verschwindet. Ein Problem, mit dem man also leben muss.

Noch mal zurück zum Gaspedal Tuning. Eigentlich hatte ich ja gesagt, ich bestelle das Teil und sende es sofort zurück, wenn es nichts bringt. Ich habe aber heute mal den Eco Modus getestet und hatte plötzlich ca. einen Liter weniger Verbrauch. Im Eco Modus lässt sich das Gaspedal wesentlich feinfühliger dosieren. Das heißt nicht, dass der Wagen langsamer wird, denn durchtreten ist nach wir vor durchtreten. Im unteren Bereich wirds aber deutlich sanfter. Das wirkt sich gerade in der Stadt, von Ampel zu Ampel, entspanter aus. So vom Gefühl her, finde ich das Fahrverhalten garnicht so schlecht. Wenn es dann wirklich Sprit spart, hätte es vielleicht doch seinen Sinn. Dazu muss ich aber erst mal verifizieren, ob der Minderverbrauch nicht situationsbedingt war, sondern auch auf Dauer festzustellen ist. Ich habe mich daher entschlossen, dem Eco Modus einem Dauertest zu unterziehen. Ich werde berichten.

Gruß... Alex

31 weitere Antworten
31 Antworten

Wenn es immer so wäre, könnte man sich ja darauf einstellen. Das wäre zwar nicht schön, aber wenigstens kalkulierbar. Das gefährliche ist aber, dass es ab und zu vollkommen überraschend kommt und einen so teilweise schon mal in leicht gefährliche Situationen bringt.

http://babyrr.com/forum/Thread-Gearbox-problems-or-turbo-lag

Interessant...

Hallo,

sowohl bei meinem Beziner (Si4) als auch bei den bisher insgesamt 4 gefahrenen RRE (3x Diesel, 1x Benziner) konnte ich dieses Verhalten nicht feststellen.

Gruß Daniel

Zitat:

Original geschrieben von MaS4



Zitat:

Original geschrieben von Limba


Hab ich leider auch. Nervt ohne Ende.
Naja, nerven? 🙄

Fakt ist, es gibt diese Gedenksekunde manchmal spürbar in manchen Situationen. Beim Si4 ist es aber so, dass er trotzdem beschleunigt (nur eben wie ein 120 PS Fahrzeug) und nach der Gedenksekunde, dann geht er richtig ab...
Und neu ist sie mir nicht. Ich kenne sie auch aus anderen Turbo Fahrzeugen.
Vor kurzem durfte ich einen neuen A3 mit 1.8 TSI und 180 PS Probefahren.
Der hatte das auch, vielleicht nicht ganz so spürbar, aber der wiegt ja auch 1/3 weniger.

Vor ein paar Tagen hatte ich auf einem Beschleunigungsstreifen vor mir einen VW Käfer 1300. (aus den 60-70er Jahren)
Ich bin mir sicher, dass der Käfer Vollgas beschleunigt hat um zwischen zwei LKW einfahren zu können.
Die Lücke war eigentlich groß genug für mehrere PKW. Der ganze Vorgang hatte solange gedauert, dass es nur für den Käfer gereicht hat. Ich habe mich zurückfallen lassen und die nächst Lücke nehmen müssen.
Das würde ich vielleicht eher mit dem Wort nervig umschreiben.

In solchen Situationen merkt man halt auch, dass die komfortable PS Ausstattung der heutigen Fahrzeuge vergessen lassen, wie man mit weniger PS zurecht gekommen ist.
Oder anders ausgedrückt: Früher gab es keinen Turbo im Auto und weniger PS. Da hat man einfach gebremst bei einer gelben Ampel und nicht noch Gas gegeben. 😉

Wir reden nicht von der generellen Beschleunigung sondern davon das die Gasannahme verzögert ist. Wenn ich auf das Pedal drücke soll das Auto los fahren und nicht erst noch kurz überlegen ob es denn wirklich soll. Mir ist es schon öfter passiert das ich mich in den fliesenden Verkehr einfädeln wollte und nur ein wenig das Pedal gedrückt habe. Etwa so das es reicht um ganz gemütlich einzufädeln. Dann aber passiert nix und die Autos kommen immer näher. Also Pedal stärker durchdrücken und dann macht das Auto einen Satz nach vorn. Genau das nervt.

Ähnliche Themen

Hallo,

bevor ich meinen bestellt hatte, habe ich mehrere probegefahren.
Immer das Selbe! Wie von anderen bereits erwähnt gibt es das auch bei anderen Marken, (Turboloch genannt)
Probieren Sie es doch noch einmal.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von daniel bullinge


Hallo,

sowohl bei meinem Beziner (Si4) als auch bei den bisher insgesamt 4 gefahrenen RRE (3x Diesel, 1x Benziner) konnte ich dieses Verhalten nicht feststellen.

Gruß Daniel

Zitat:

Hallo,



bevor ich meinen bestellt hatte, habe ich mehrere probegefahren.

Immer das Selbe! Wie von anderen bereits erwähnt gibt es das auch bei anderen Marken, (Turboloch genannt)

Probieren Sie es doch noch einmal.



Gruß

hm..., wenn ich die Fahrzeuge mit Automtikgetriebe vergleiche die ich regelmäßig fahre (X6 / 530d xdrive / Jeep Commander) dann kann ich keine Unterschiede in dieser Art festellen - dh. entweder hat diese Charakteristig jedes Fahrzeug und ich habe mich daran gewöhnt, oder die von mir gefahrenen RRE waren eine Ausnahme - im positivem Sinne?!

Gruß Daniel - der bei den nächsten Fahrten mal ganz genau darauf achten wird

Jemand, der - wie ich auch - einen 930 besitzt, sollte ein gutes Gespür für Turbolöcher haben. 😉

Für mich klingt das vom TE beschriebene "Problem" wie die bekannte Gedenksekunde.

Ist der SD4 ein BiTurbo?

Ich habe zuletzt nur V8-Diesel gefahren, denen hat man auf Grund der Turbolader-Steuerung das Loch ordentlich ausgetrieben (Range Rover TDV8).

Ich habe gestern mal mit einem Freund drüber gesprochen, der KFZ Meister ist. Er sagte das ist dass elektronische Gaspedal. Viele Fahrzeuge mit elektronischem Gaspedal haben wohl solch ein Verhalten. Ein elektronisches Gaspedaltuning kann bei manchen Modellen helfen. Er meint es wäre einen Versuch Wert. Ich habe es mal bestellt, werde es testen und berichte dann davon.

Gruß... Alex 

kein Biturbo!

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Jemand, der - wie ich auch - einen 930 besitzt, sollte ein gutes Gespür für Turbolöcher haben. 😉

Für mich klingt das vom TE beschriebene "Problem" wie die bekannte Gedenksekunde.

Ist der SD4 ein BiTurbo?

Ich habe zuletzt nur V8-Diesel gefahren, denen hat man auf Grund der Turbolader-Steuerung das Loch ordentlich ausgetrieben (Range Rover TDV8).

Zitat:

Original geschrieben von EvoqueClub.de


Ich habe gestern mal mit einem Freund drüber gesprochen, der KFZ Meister ist. Er sagte das ist dass elektronische Gaspedal. Viele Fahrzeuge mit elektronischem Gaspedal haben wohl solch ein Verhalten. Ein elektronisches Gaspedaltuning kann bei manchen Modellen helfen. Er meint es wäre einen Versuch Wert. Ich habe es mal bestellt, werde es testen und berichte dann davon.

Gruß... Alex 

Da erwarte ich sehnsüchtig deinen Bericht.

Moin,

wie versprochen der Bericht zum Gaspedal-Tuning.

Wie erwartet, macht das Gaspedal Tuning nichts anderes als dem Steuergerät ein mehr oder weniger durchgetretenes Gaspedal vorzugaukeln. Beim besprochenen Problem, verzögerung Gasannahme, gibt es kaum sprübare Änderung. Je sportlicher man die Box einstellt, desto schwieriger wird die Dosierung der Beschleunigung. In höchster Stufe, gibts fast nur noch Gas aus oder mehr oder weniger direkt Vollgas. Dadurch wird das Fahren doch arg hektisch, wenn ich bei kleinstem Gas geben direkt los presche.

Ich war gerade bei Matzker, ein Land Rover Händler der sich auf Tuning spezialisiert hat und nichts anderes als Land Rover macht. Dort habe ich den Termin für die Leistungssteigerung gemacht und direkt mal das Thema angesprochen. Herr Matzker war wie immer sehr kompetent und kannte den genauen Grund für das Problem. Das Thema lautet Einhaltung der Emissionswerte. Um beim Beschleunigen den Turbo schnellst möglich auf Touren zu bringen, muss man das Gemisch überfetten. früher gab es dann beim Turbo ein kleines Qualmwölkchen. Dieses ist nicht mehr möglich, wenn man die Grenzwerte einhalten will. Daher ist die Motorsteuerung bewusst so programmiert, dass der Turbo langsam auf Drehzahl gebracht wird und eine Verzögerung eintritt. Zudem hat der Füllgrad des Dieselpartikelfilter noch Einfluss. Ist er gerade frei gebrannt, ist der Effekt weniger stark als wenn er voll ist. Jenes erklärt das teilweise unterschiedliche Verhalten. Bei der Matzker Leistungssteigerung wird ein spezielles Kennfeld so optimiert, dass die Verzögerung weniger stark ausfällt. Er war aber auch ehrlich genug zu sagen, dass sie nicht verschwindet. Ein Problem, mit dem man also leben muss.

Noch mal zurück zum Gaspedal Tuning. Eigentlich hatte ich ja gesagt, ich bestelle das Teil und sende es sofort zurück, wenn es nichts bringt. Ich habe aber heute mal den Eco Modus getestet und hatte plötzlich ca. einen Liter weniger Verbrauch. Im Eco Modus lässt sich das Gaspedal wesentlich feinfühliger dosieren. Das heißt nicht, dass der Wagen langsamer wird, denn durchtreten ist nach wir vor durchtreten. Im unteren Bereich wirds aber deutlich sanfter. Das wirkt sich gerade in der Stadt, von Ampel zu Ampel, entspanter aus. So vom Gefühl her, finde ich das Fahrverhalten garnicht so schlecht. Wenn es dann wirklich Sprit spart, hätte es vielleicht doch seinen Sinn. Dazu muss ich aber erst mal verifizieren, ob der Minderverbrauch nicht situationsbedingt war, sondern auch auf Dauer festzustellen ist. Ich habe mich daher entschlossen, dem Eco Modus einem Dauertest zu unterziehen. Ich werde berichten.

Gruß... Alex

"Gaspedaltuning" dürfte ungefähr so sinnvoll sein, wie der ominöse Magnet zum angeblichen Sprit sparen.

Von vermeintlichen Aston-Fahrern erwarte ich zumindest, dass sie Google insoweit bedienen können, dass sie den Unfug selbst schnell erkennen.

Lasst euch nicht einlullen, diese angeblichen Technik-Wunder sind allesamt längst entlarvt worden. Geht davon aus, dass die werkseitige Abstimmung eures Evoque und die des Steuergerätes das Optimum sind.

Das da Mehrleistung bei raus springt hat sich keiner erhofft. Das war klar. Es ging um ein anderes ganz spezielles Problem. Also erst den kompletten Thread lesen und dann meckern.

Das jedoch Spritersparnis mit sanfterem Gasgeben möglich ist, ist glaube ich jedem klar. Klar kann man das auch mit mehr Gefühl im Fuß machen aber ein technisches Hilfsmittel bringt evtl. den Vorteil den nervösen Gasfuß automatisch etwas zu entschleunigen, ohne sich permantent selbst beherschen zu müssen.

Von meinem TD4 Schalter kenne ich sowas nicht. Sollte sich der Händler mal bei Euch ansehen - ist ja fast lebensgefährlich....!

SI4 (mittlerweile >13.000 km) und exakt das gleiche problem. es hat am anfang EXTREM genervt und brachte auch mich in die ein oder andere prekäre situation. lindern lies sich das problem nur durch die einstellung S (für Sicherheit, wie ich der cheffin versucht habe einzureden) auf der automatik. dann hält er die gänge so, dass immer über 2000 rpm anliegen und der wagen auch läuft wen man auf's gas tritt. Das problem mit der S-einstellung ist, sie frisst ungefähr 2 liter mehr (sicherheit kostet eben ;-))
beide motoren (besonders der benziner, aber eben auch der diesel) passen deshalb eigentlich besser zu nem handschalter, weil man dann so fahren kann wie man es gewohnt ist, aber sie bieten den benziner ja gar nicht an mit schaltung...

nach über einem jahr evoque hat sich aber mein fahrstil diesem problem angepasst, ich fahre für gewöhnlich normal in D und erspare mir eben wegen der lahmen automatik in verbindung mit dem turboloch ein "reinhuschen in lücken" im stadtverkehr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen