Evoque SD-4 regelt bei 202 Km/h ab
Hallo,
wieso ist der SD-4 190PS 9-gang Evoque eigentlich bei 202Km/h abgeregelt...??
Der rote Bereich bzw. der Drehzahlbegrenzer ist hier noch gaaaanz weit weg..!
Freischalten..??
wer macht so etwas.....??
Brauchen, Nein braucht man nicht, nur wäre es schön das man ab ca. 200Km/h nicht das Gefühl hat, gegen die Wand zu fahren..!
Beste Antwort im Thema
Wenn leicht abschüssig habe ich 202, oder so, auch schon auf dem GPS gehabt. Nicht abgeregelt würde er bestimmt 204 fahren. Man merkt schon, wie brutal der Vortrieb unterbrochen wird. 😁😁
Fast so schlimm wie bei meiner Fireblade die bei 295 km/h abgeregelt ist. Da mache ich doch gerade das Visier zu und nehme die linke Hand an den Lenker!
😁😁 😁😁
29 Antworten
Interessante Informationen zum Thema gefahrene und angezeigte Geschwindigkeit ...
http://www.motor-talk.de/.../...mehr-geschwindigkeit-t2050826.html?...
Gruss Steuerkatze
PS.: Dank an "der_Derk" für das "copy-right"
Wie schnell sollte denn ein 190 PS Allrad-SUV mit so einer Stirnfläche und 235er Reifen denn den hier anwesenden Experten nach "unabgeregelt" fahren? 😛😛😛
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Wie schnell sollte denn ein 190 PS Allrad-SUV mit so einer Stirnfläche und 235er Reifen denn den hier anwesenden Experten nach "unabgeregelt" fahren? 😛😛😛
ist dein Auto eingefahren heisst über 4000 Km ohne reset der Werkstatt? ich hab es 2 mal machen müssen wegen Softwareupdate
Bis in den dafür gedachten Drehzahlbegrenzer, der würde aber hier, zumindest im 9-Gang nicht erreicht.
235er Reifen, 190PS haben auch andere Hersteller werksseitig montiert.
Nur die Geschwindigkeit wird dort bei 200km/h nicht begrenzt, warum auch wenn der rote Bereich sooo weit weg ist.
Schade dafür....!
Zum Werkstattreset bei 4000Km...?
Dazu hat mir der Verkäufer nichts gesagt...!
O.k, wer lesen kann ist klar im Vorteil, die Bedienungsanleitung liegt unberührt im Schrank.
Sollte ich dort einmal rein schauen......?
Werkstattreset bei 4000Km.....welche Seite...?
Danke vorab für die Mühe....!
Zitat:
Original geschrieben von Carrera RS
235er Reifen, 190PS haben auch andere Hersteller werksseitig montiert.
Nur die Geschwindigkeit wird dort bei 200km/h nicht begrenzt, warum auch wenn der rote Bereich sooo weit weg ist.
Das ist das intelligente an der neuen Automatik: Der 9. Gang ist so lang übersetzt, da schafft der Motor es nicht bis in den roten Drehzahlbereich. Habe ich in meinem Z4 momentan auch, die Höchstgeschwindigkeit wird im 5. Gang erreicht, der 6. Gang ist hier ein "Schongang".
Klar, ein X3 ist als 20d auch ein bisschen schneller. BMW ist aber ein deutscher Hersteller und der "muss" einfach schneller laufen. RR kommt aus England und denen ist es vollkommen egal, dass es in diesem einen Land auf der Welt keine Geschwindigkeitsbeschränkung gibt. Daher wird hier ein Limiter eingesetzt. Und da dir Dinger mittlerweile elektronisch arbeiten, kann man den "beliebig" bei jedem Motor und jeder Gangstufe programmieren ...
Auf der Probefahrt war ich possitiv überrascht, mit welcher Leichtigkeit der 190er seine Höchstgeschwindigkeit trotz der 20" 245er Bereifung erreichte. Und meiner Meinung nach reicht das auch (obwohl ich in den letzten Jahren nur deutlich schnellere Autos gefahren bin)!
Ähnliche Themen
"Roter Bereich" ist für einen Diesel ja wohl Deko.
Mein SD-4 (Automatik) läuft nur unter guten Bedingungen 200 km/h lt. GPS. Wenn er abgeregelt wäre, könnte doch ruhig eine leichte Steigung kommen, oder nicht?
Ich fahre auch ein bei 250 km/h abgeregeltes Auto (mit 370 PS), da merkt man schon die Abregelung. Beim Evoque nicht.
Für die technisch interessierten, die roten Linien sind die Seriendaten.
Ab 4000 ist das Drehmoment futsch.
Also, da hilft kein pudern oder schminken, Diesel muss ...
Mein SD4 MJ 2013 lief gelegentlich schon über 200 auf der Autobahn, vollbesetzt, vermutlich Rückenwind.
PS: Was soll denn das sein "20Zoll Sportreifen"
Zitat:
Original geschrieben von Marty70
Hallo in die Runde,
mein RRE eD4 (Schalter) (MY13) ist auch nicht abgeregelt und läuft (ohne Nachhilfe) deutlich mehr als die angegebene Endgeschwindigkeit von 180 km/h.
Gruss Martin
... kann ich für meinen auch bestätigen. Bin laut GPS schon 195 km/h gefahren.
Christian
Wenn leicht abschüssig habe ich 202, oder so, auch schon auf dem GPS gehabt. Nicht abgeregelt würde er bestimmt 204 fahren. Man merkt schon, wie brutal der Vortrieb unterbrochen wird. 😁😁
Fast so schlimm wie bei meiner Fireblade die bei 295 km/h abgeregelt ist. Da mache ich doch gerade das Visier zu und nehme die linke Hand an den Lenker!
😁😁 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Wenn leicht abschüssig habe ich 202, oder so, auch schon auf dem GPS gehabt. Nicht abgeregelt würde er bestimmt 204 fahren. Man merkt schon, wie brutal der Vortrieb unterbrochen wird. 😁😁Fast so schlimm wie bei meiner Fireblade die bei 295 km/h abgeregelt ist. Da mache ich doch gerade das Visier zu und nehme die linke Hand an den Lenker!
😁😁 😁😁
Ist sicher recht kostspielig so'n Schwellkörper wie - Dein Fireblade hm?
...und täglich grüßt der Troll! Ignorieren!
Warum denn ignorieren? Er stellt ja nur die Frage nach der Sinnhaftigkeit von Tempoexzessen mit einer untermotorisierten Schrankwand! 😁😁
Gruss
Steuerkatze
Wobei ich Geschwindigkeiten >200 auf einer freien Autobahn noch nicht als Exzess bezeichnen würde. Ich fahre ein paar mal im Jahr Samstag nachts auf der A7, Lindau - Kassel. Bis Würzburg kann man da wirklich ohne Stress Gas geben.
Vor dem Kauf hatte ich auch Bedenken, ob die Endgeschwindigkeit auch wirklich "reicht". Der Zweitwagen ist einiges schneller, übrigens tatsächlich abgeregelt.
In der Praxis hat sich das als unbegründet erwiesen. 180 - 190 km/h werden zügig erreicht, allzu laut wird es nicht, Fahrverhalten ist sicher... alles kein Problem. Und wenn dann doch der Audi - selten - vorbeigeht, kann ich es auch nicht ändern. Echter Nachteil: Tempomat funktioniert nur bis ca. 170 km/h.
Hatte gestern einen Termin in Kulmbach, rund 280 km nördlich von München.
Der ging bis ca. 17:00 Uhr, ich habe mir dann noch viel Zeit für tanken, was trinken und ähnliches gelassen, damit ich die A9 ab 18:00 Uhr (Spiel Deutschland) für mich habe. Marschgeschwindigkeit war über lange Strecken vollkommen ungefährliche 190 km/h (lasse mich gerne von Vertreter-Kombis (A4, 3er, etc) "ziehen"😉 und es hat für mich sehr, sehr lange keine AB-Fahrt mehr gegeben, auf der ich so oft überholt wurde wie gestern! Allein zwischen Nürnberg und Greding ca. 10 E- und S-Klassen die deutlich schneller unterwegs waren als ich.
Alles vollkommen harmlos. Bei meinem SI geht der Tempomat übrigens auch bei 186km/h noch rein...
Nur mal als neugier. Ich habe mehrmals gelesen das der eD4 deutlich mehr als die 180 kmh schafft. Kann jemand näheres sagen.