Evoque rollt vor

Land Rover Range Rover Evoque L538

Mir ist aufgefallen das der Evoque, mit 9 Gang, nach dem einlegen des Rückwärtsganges immer noch ein Stück nach vorne rollt. Merkt man besonders wenn ich im Gefälle stehe. Ist das noch jemanden aufgefallen? Das war beim alten Getriebe nicht der Fall.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
du bist halt leider einer der ersten, der das ZF 9 Gang besitzt
und die Firmen nicht lange genug ihre neue Entwicklungen testen
sondern so schnell wie möglich auf den Markt bringen , leider!

Bin selbst Mitarbeiter bei ZF und bin eigentlich von unsere Produkte überzeugt,
jedoch besteht so ein Getriebe, in deinem Fall wird es in Amerika produziert
aus vielen Teilen von immer mehr Zulieferern(Kostengründen) und da kann es natürlich zu
Qualitätsproblemen kommen.

Für mich ist das 9 Gang Getriebe ein super Getriebe(bin es vor kurzen Probe gefahren) ,dass vielleicht noch nicht ganz ausgereift ist und deshalb fahre ich erstmal mein japanisches 6 Gang Aisingetriebe weiter, das sollte weniger anfällig sein, da es ja schon viel länger verbaut wird,
hoffe ich wenigstens😉

Übrigens ist das bei BMW verbaute ZF 8 Gang Getriebe das beste auf den Markt,wird in Schweinfurt
hergestellt passt halt leider nicht in den Evoque sonst würde es sicher verbaut werden!

Wünsche dir eine schnelle Problemlösung und ein schönes WE

21 weitere Antworten
21 Antworten

Das "Aising 6 Gang" konnte auch trefflich spinnen. Nach einer etwa 100 km-Strecke mit 160 km/h wollte ich eine abschüssige Straße befahren. ohne, dass ich irgend was am Fahrprogramm geändert hätte heulte der Motor auf als sei das Getriebe ausgekoppelt. - Fahrzeug abgestellt, Gedenkminute eingelegt, weitergefahren.
Fortan ein ungutes Gefühl gehabt, zumal die Werkstatt nichts feststellen konnte.
Mein aktuelles "9-Gang" -3/2014 läuft ausgezeichnet, seit ich die Start/Stop nur mit Ausnahmen eingeschaltet lasse.

@slotherhouse
Wo wird denn das 8-Gang-Getriebe (das aus dem RRS und Disco) bei Euch gebaut?

Hast Du dazu auch "Insiderinfos"? 🙂

Hi,
das 8 Gang Automatikgetriebe wird seit ca. 4 Jahren in Schweinfurt im Werk Süd gebaut
und ist seitdem der Verkaufsschlager von ZF Schweinfurt,
meines Wissens werden so ziemlich viele Teile in Schweinfurt produziert und auch verbaut
glaube kommt bald ein update mit einer verbesserten Spreizung raus.

Zitat:

Original geschrieben von autogene


Das "Aising 6 Gang" konnte auch trefflich spinnen. Nach einer etwa 100 km-Strecke mit 160 km/h wollte ich eine abschüssige Straße befahren. ohne, dass ich irgend was am Fahrprogramm geändert hätte heulte der Motor auf als sei das Getriebe ausgekoppelt. - Fahrzeug abgestellt, Gedenkminute eingelegt, weitergefahren.
Fortan ein ungutes Gefühl gehabt, zumal die Werkstatt nichts feststellen konnte.
Mein aktuelles "9-Gang" -3/2014 läuft ausgezeichnet, seit ich die Start/Stop nur mit Ausnahmen eingeschaltet lasse.

Könntest du mal die Hauptunterschiede der beiden, den alten 6 Gang Aisin und dem neuen 9 Gang

mal kurz erleutern ,du hast ja beide Versionen schon länger gefahren?

Ähnliche Themen

"drei Gänge mehr" wäre die kürzeste Antwort aber das wolltest Du ja nicht wissen denke ich;-).
Ganz ehrlich, der TD4 war mit dem "6-Gang" super übersetzt und passte gut zur Charakteristik des Motors.
Der Benziner hat demgegenüber einen breiteren Drehzahlbereich und die Gänge 8 und 9 senken bei höherer Fahrgeschwindigkeit, vom Geräuschniveau mal abgesehen, doch merklich die Motordrehzahl und sparen damit Sprit, was beim TD4 m.E. weniger ins Gewicht fallen würde. Wenn man nicht manuell schaltet weiß man eigentlich gar nicht in welchem Gang man gerade unterwegs ist, d.h., die aufwendige Technik kaschiert nahezu perfekt, dass der Motor allein nur für einen engen Geschwindigkeitsbereich geeignet wäre.
Was Spritverbrauch angeht, beteiligt sich beim Si4 natürlich auch und besonders die "abgeschaltete Hinterachse" bei >30km/h.

Unterschiede:
Deutlich geringerer Verbrauch. Min. 1 Liter.
Auto hängt viel besser am "Gas".
Elastizität merklich gestiegen.
Vom Gefühl her ist das Auto mit 9 Gang Getriebe so als hättest du 50 PS mehr. Ich wollte eigentlich auch ein Chiptuning machen. Ist erst mal gestorben das Thema. So läuft der Wagen prima.

Was ich am 9-Gang, neben den schon genannten Sachen, noch besser finde:

Das Fahrzeug fährt in der Regel mit weniger Drehzahl durch wohl eine elegantere Gangwahl und ist deswegen leiser und ruhiger zu fahren. Dagegen wirkt der 6-Gang immer etwas "angestrengt". Ich glaube allerdings, dass man das an der Programmierung ändern könnte, denn ich schalte manchmal beim 6-Gang mit der Schaltwippe hoch, sobald sich das Command Shift abschaltet, schaltet das Getriebe aber wieder höher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen