Evoque: Navi nötig?
Ich möchte kurz mal nachfragen, ob hier alle Evoque-Besitzer ein Navi mitbestellt haben. Um dieses zu bekommenb, muss man ja zusätzlich das teure Technik-Paket mitbestellen, dass viele Extras aufweist, die ich nicht benötige. Zudem wurde das verbaute Navi ja bereits an der ein oder anderen Stelle kritisiert. Meine Frage: Hat das Navi bzw. das Technik-Paket unverzichtbare Features oder könnte ich getrost auf eine portable Lösung als Navi zurückgreifen?
Beste Antwort im Thema
In diese Auto würde ich mir KEINE Bastellösung einbauen. Wohin auch????. Wenn ich mir dieses Áuto kaufe und eine Navi benötige sollte ich auch das Geld haben für einen Originaleinbau. Natürlich wird es immer Geräte oder Lösungen geben die mehr können aber das wird immer gefrickelt aussehen. Allerdings gibt es ja mindestens einen hier der mich eines besseren belehren könnte. Warten wir es mal ab.
Ähnliche Themen
46 Antworten
Erstens ich finde das Navi gut, kommt für mich von den Funktionalitäten an das grosse Audi Navi ran. Optisch sogar viel schicker. Zweitens bin ich der Meinung, dass in einem Auto dieser Klasse solche Features rein gehören ... sonst siehts nur nach viel aus und nichts steckt drin 😉 ... nicht ganz Land Rover Style.
Aber eben, ich find das Navi auch so sehr gut!
ja, Navi macht Sinn. Wir haben es auch. Ich fahre nun mein drittes Auto mit NAVI ab Werk. Ich möchte den Komfort eines festeingebauten Navis nicht mehr missen. Wenn man die animierten Menüs ausschaltet ist es sogar recht flott. Komfort ist ohnehin etwas, was der Evoque sehr gut beherrscht. Aber Komfort hat leider auch einen sehr hohen Preis.
Daher kann ich auch verstehen, dass nicht jeder dafür Geld ausgeben möchte, wenn er es nur selten benötigt. Schließlich hat heute jedes Smartphone ein Navi und damit kommt man auch ins Ziel. Die Puristen kommen damit wohl gut zurecht. Ich nicht.
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass in 5 Jahren (oder wann auch immer) ein möglicher Käufer bei diesem Fahrzeugtyp ein Navi als "must have" voraussetzen wird und Fahrzeuge ohne Navi eher schwer verkäuflich sind (oder nur mit großen Preisabschlag) Aber das ist Glaskugelleserei...
Dennoch zeigt sich immer mehr, dass im Gebrauchtwagenmarkt ein NAVI, wie auch eine Freisprecheinrichtung für das Telefon zu den "sinnvollen" Extras zählt und mehr verlangt wird, wie große und ebenso teure Felgen/Reifen.
Das Navi war bei meinen Probefahrten eine Zumutung. Dafür würde ich keine 50 Euro ausgeben. Bei mir wird es eine externe Navigationslösung geben und das wird kein Navi mit Saugnapf an der Scheibe werden.
Für 2500 Euro kann man viel konstruieren...
😉
Und eine uralt-Navilösung ist beim Wiederverkauf so wichtig wie ein CD-Player heute.
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Das Navi war bei meinen Probefahrten eine Zumutung. Dafür würde ich keine 50 Euro ausgeben. Bei mir wird es eine externe Navigationslösung geben und das wird kein Navi mit Saugnapf an der Scheibe werden.Für 2500 Euro kann man viel konstruieren...
😉Und eine uralt-Navilösung ist beim Wiederverkauf so wichtig wie ein CD-Player heute.
Was genau war denn eine Zumutung? Ich benutze es sogar ohne Sprachführung und ohne jegliche Konzentration meinerseits finde ich dank Display immer das Ziel auf einem wohl schnellstmöglichen Weg. Die automatisch einblendenden Kreuzungen sind sehr hilfreich und alle wichtigen Tankstellen, Raststätten werden angezeigt, sogar obs dort einen Mc Donnalds oder sonst was hat. Routenumrechnungen sind schnell, Alles in allem finde ich es gut. Es gibt nur ein Mangelpunkt, die Sonderzielsuche fand ich bei Audi besser, da ich mit dem von RRE nicht alle Freizeitcenter etc. finde.
Mehr finde ich vielleicht nach einer längeren Textzeit raus.
Gruss
Es waren viel zu viele Tastendrücke bis zum Start der Routenführung erforderlich. Intuitiv war da nichts. Die Kartendarstellung war ebenfalls sehr "grobschlächtig".
"Kreuzungsdarstellung" und POI Anzeige waren von Jahren schon Selbstverständlichkeiten. Wie wäre es mit Sprachsuche aus Google, Echtzeitverkehrsdaten auf der Karte (auch Google) oder zoomen, verschieben und drehen mit 2 Fingern?
Ein 8 Zoll Galaxy Tab kostet mich 350 Euro, Google Navi ist drauf, Navigon Navigation 48 Euro und das bei unzählig mehr Möglichkeiten der Kommunikation und Unterhaltung. Danach habe ich noch 2100 Euro übrig um die Sache gut zu integrieren. Wartet 's ab...
Hallo
ich kann für mich nur sagen,
ein "Saugnapf-Navi" kommt für so ein Auto
nicht in Frage!
Hatte vorher eine Audi mit einem Rnse-Navi, und bin mit dem vom Evoque genauso gut zufrieden!
Was immer wieder gut ist , finde ich, ist die Anzeige im Tacho.
Und das kann keine Zubehör-Navi, das an der Frontscheibe wackelt!
Uli
Zitat:
Original geschrieben von laufaudi
Hallo
ich kann für mich nur sagen,
ein "Saugnapf-Navi" kommt für so ein Auto
nicht in Frage!
Hatte vorher eine Audi mit einem Rnse-Navi, und bin mit dem vom Evoque genauso gut zufrieden!Was immer wieder gut ist , finde ich, ist die Anzeige im Tacho.
Und das kann keine Zubehör-Navi, das an der Frontscheibe wackelt!Uli
Kann ich zu 100% unterschreiben ...
Bei meinem jetzigen Fahrzeug habe ich eine Pfeildarstellung am Tacho und eben das Display in der Mitte. das Teil im Tacho habe ich noch nie beachtet. Wenn ich navigieren muß, reichen Pfeile meist nicht aus.
Und wie gesagt: Es wird nichts an Saugnäpfen hängen. Die Karte wird schon auf dem Original-Display sein.
Heute Fotostrecke auf handelsblatt.de (http://www.handelsblatt.com/.../6656020.html?...)
Bild 10 zum Navi: "Eine Enttäuschung: Die Navigation. Merkwürdige Kartengrafik, kein 3D, intuitiv kommt man nicht weit. Manchmal fehlt einfach der simple „OK“ Knopf. Das können andere Hersteller, wie BMW und Audi, die mit Q3/Q5 und X1/X3 starke Konkurrenten auffahren, deutlich besser. Wenn man die Wahl hat, lieber ein mobiles System nehmen."
Also der Bericht vom Handelsblatt ist doch wohl ein Witz oder?
- Kein höhenverstellbares Lenkrad?
- Knie stößt gegen Mittelkonsole?
- Keine 3D Einstellung im Navi möglich?
- Laute Abrollgeräusche der Reifen auf der Autobahn?
- Unsinniger Material-Mix im Cockpit?
Ich weiß ja nicht was der fürn Auto gefahren ist, aber auf meinen Evoque trifft davon nichts zu!
Thema Navi: Ich finde das Navi ist auf jeden Fall sein Geld wert auch wenn ich nicht immer mit allen Funktionen so 100% zufrieden bin, aber Sprachregelung und Tochscreen machen das wieder gut!
Hallo,
hatte bisher in allen meinen Autos fest eingebaute Werksnavis.
Am Besten fand ich (ehrlich!) das RTI im Volvo (ausfahrbarer Bildschirm, super Bedienung, einfach schlicht, ohne Schnickschnack, Fernbedienung, Lenkradknöpfe), sogar besser als das IDriveNavi in unseren X6 oder 5er.
Auf Schnickschnack lege ich absolut kein Wert, ich möchte einfach nur von A nach B kommen.
Ich brauche das Navi bei 95% der Fahrten nicht.
Trotzdem fand ich beim Testen das RRE-Navi nicht so der Hit. Die Bedienung, unübersichtlichkeit der Grafik usw. sagte mir nicht zu.
Für meine Oldtimer benutze ich ein Mobiles TomTom - und seit dem ich das habe frage ich mich schon nach dem Sinn der teueren Werksnavis.
Deswegen habe ich im RRE kein Navi mitbestellt - da ich das Navi sowieso nur sehr wenig brauche, und das NAVI im RRE deutlich schlechter ist als das TomTom.
Die Navifunktion von Blackberry, Iphone, Ipad finde ich im Auto auch nicht so gut wie ein reines Navi von z.B. TomTom
Gruß Daniel
Handelsblatt: Das ist nicht der erste schlechte Bericht zum Navi...
Daniel: RTI von Volvo, im Ernst? 🙄
Ich nutze bei den Navis häufig nur die Kartendarstellung, weniger die Routenführung. Und da ist Google Maps auf Android sehr gut: zoomen, verschieben, drehen - alles mir zwei Fingern. Dazu klare Darstellung und Echtzeit-Verkehr auch in der Stadt.
Das echte Garmn/TomTom Feeling hast Du aber eher mit einer App wie Navigon. Kein Problem, kannst ja alles drauf laden und nach Bedarf nutzen.
Hallo
Zum Thema Navi
Kann vielleicht jemand mir sagen wie ich "Karten- SOZ aus "wieder einschalten kann.
Ich habe versehentlich die Schaltfläche berührt und bekomme sie nicht mehr angeschaltet.
Alles Ok habe es selbst geschafft die SoZ einzuschalten