Evoque-Nachfolger: Wann?

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo,

nachdem der Velar wohl nicht in Frage kommt (zu lang, optisch fragwürdig) und beim Jaguar I-Pace alles von den zukünftigen Lademöglichkeiten abhängt, frage ich mich jetzt: Wann kommt eigentlich der Evoque-Nachfolger?

Weiß jemand genaues?

Beste Antwort im Thema

Der geneigte Evoque-Fahrer und ehemals am "Velar" hoch interessierte tplus meint dazu, dass das Teil mit 4,80 m - für seine Bedürfnisse - zu lang ist, und dass das Fahrzeug im Photoshop-Land besser aussieht als in der schnöden Realität. Das Dach ist zu "wülstig" und erinnert ihn - von schräg hinten gesehen - an einen Mercedes-Ponton aus den 50ern oder eine Teekanne: Link, Bild 2

Einen Sechszylinder hätte auch tplus gern, aber interessanter wäre da der avisierte Reihensechser.

Darüber hinaus ist tplus im LR Konfigurator auf das Angebot eines Starthilfekabels zum Preis von € 175 gestoßen, und er - als Kaufmann - fragt sich seitdem, ob sich die Angebote dieses Herstellers vornehmlich an Interessenten richten, deren (aktueller) monatlicher finanzieller Spielraum in keiner Relation zu deren rationalem Urteilsvermögen stehen.

Und er fragt sich, ob er zu diesem Kundenkreis gehören möchte.

Andererseits: Geleast über 36 Monate kostet das Starthilfekabel nur 5,50 Euro/Monat. Das wirft die Kiesgrube locker ab!

😉

29 weitere Antworten
29 Antworten

Gibt es doch schon...

Zitat:

@tplus schrieb am 3. März 2017 um 21:43:03 Uhr:


Der geneigte Evoque-Fahrer und ehemals am "Velar" hoch interessierte tplus meint dazu, dass das Teil mit 4,80 m - für seine Bedürfnisse - zu lang ist, und dass das Fahrzeug im Photoshop-Land besser aussieht als in der schnöden Realität. Das Dach ist zu "wülstig" und erinnert ihn - von schräg hinten gesehen - an einen Mercedes-Ponton aus den 50ern oder eine Teekanne: Link, Bild 2

Einen Sechszylinder hätte auch tplus gern, aber interessanter wäre da der avisierte Reihensechser.

Darüber hinaus ist tplus im LR Konfigurator auf das Angebot eines Starthilfekabels zum Preis von € 175 gestoßen, und er - als Kaufmann - fragt sich seitdem, ob sich die Angebote dieses Herstellers vornehmlich an Interessenten richten, deren (aktueller) monatlicher finanzieller Spielraum in keiner Relation zu deren rationalem Urteilsvermögen stehen.

Und er fragt sich, ob er zu diesem Kundenkreis gehören möchte.

Andererseits: Geleast über 36 Monate kostet das Starthilfekabel nur 5,50 Euro/Monat. Das wirft die Kiesgrube locker ab!

😉

100% gleicher Meinung. 😁 Zudem: Schaut euch mal den Velar ohne Kontrastdach an. Den Übergang vom farbigen Dach zur schwarzen Verkleidung an der D-Säule find ich extrem unglücklich gesetzt.

RRE und DS machen rund die halbe Jahresproduktion aus. Die Frage ist, ob der Nachfolger weiterhin die Stahlplattform mit Quereinbau behält oder auch die Aluplattform mit Längseinbau kriegt. Zweiteres würde die R6 ermöglichen, würde aber a) ein längeres Fahrzeug und b) vermutlich höhere Preise bedeuten. Dadurch, dass der XE auch auf dieser Alu-Plattform steht, tippe ich mal auf b), anderseits wäre a) aus Kostengründen durchaus denkbar.

Gruss, Mauro

Zitat:

@angelmann1 schrieb am 3. März 2017 um 20:26:17 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 3. März 2017 um 16:56:44 Uhr:


Ja, im eigenen Thread. 😉

Da treibt sich aber auch alles rum. Auch die Helden, die "Auto" mit Mühe und Not fehlerfrei schreiben können. Würde mich schon interessieren, was der geneigte Evoque Fahrer zu dem Auto sagt...

Ich finde das Innen-Design mal so richtig schön! Luftfederung und Sechszylinder sind auch Dinge, die ich schon gerne hätte....

Kannst Du auch, musst nur doppelt soviel bezahlen! 😉

Grüße,
Hauser

Zitat:

@tplus schrieb am 3. März 2017 um 11:54:44 Uhr:


Hallo,

nachdem der Velar wohl nicht in Frage kommt (zu lang, optisch fragwürdig) und beim Jaguar I-Pace alles von den zukünftigen Lademöglichkeiten abhängt, frage ich mich jetzt: Wann kommt eigentlich der Evoque-Nachfolger?

Weiß jemand genaues?

Würde mich auch interessieren...

Übrigens finde ich auch, dass der Velar zwar "ganz nett" ist aber für mich (2 Erw. + 1 Kind) zu groß und zu wuchtig.
Ich brauchs nicht mehr so groß... mein Sohn wird 11 und ich muss nicht jeden Firlefanz in den Urlaub mitnehmen... und meine Frau braucht als "Daily Driver" kein "Dickschiff".

Ich persönlich würde mich sehr über einen "smarten" Nachfolger des Evoque freuen...

... nicht das ich in einem Jahr "abtrünnig" werde 😉 (siehe Anhang).

Grüße 😎 😎

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Habe gerade festgestellt, dass das Starthilfekabel bei Jaguar nur € 135 kostet. Bedeutet das, dass man mit dem F-Pace um 33% weniger abgezockt wird?

Mich würde wunder nehmen, wieviele sie davon tatsächlich verkaufen... und Jaguar dürfte ja riesen Umsätze damit machen, bei 33% Preisvorteil! 😁

Gruss, Mauro

Im Velar-Thread hat einer bei der Konfiguration des Velar mit der Ausstattung seines RRS (MJ2015) festgestellt, dass der Velar 3.500€ teurer als der RRS ist und dann "nur" mit einem R4 daherkommt. Sehr selbstbewusst.

P.S.: mein Starthilfekabel hat 20 DM gekostet und wurde bisher zweimal gebraucht...und nie bei meinen Fahrzeugen. 😁

Je mehr man darüber nachdenkt...

Irgendwie ist einer der beiden - RRS oder Velar - "bei über" wie man in Westfalen sagt.

schön zu sehen dass es nicht nur mir so geht. der velar war so ein bisschen die karrotte vorm x4 näschen...
aber er ist weder so range rovig wie erwartet noch so avantguard wie erhofft.
der neue discovery sieht um so viel aussergewöhnlicher aus als der velar. hatte gehofft dass man diese front im velar wiederfindet, leider hat man sich für die schnöde "schrankwand wuppertal" entschieden. die runde d säule ist pummelig, dass die kontrastdachlinie auch noch die rundung der d säule aufnimmt so dass man das aufpreispflichtige schwarze dach bestellen muss und nicht zuletzt das riesige plastikdreieck in den hecktüren (billiglösung gegenüber kleinem zusatzfenster jenseits der scheibenführung) sehr frech für diesen preis.
ich finde der velar sieht von aussen wie ein facelift des rrs aus. wenn man die kleinen bilder im konfigurator nebeneinander sieht steht das papamobil und der velar in einer designlinie, der rrs und der evoque ganz einfach die alte designlinie.
für mich ist er zu gross und zu teuer. bei 80 ist irgendwie dann mal ne vernunft grenze
ich hoffe nun auch auf einen evoque der bezüglich der boardelektronik zeitgemäss ist. nicht zu vergessen ein zu öffnendes glasdach.

Zitat:

@cutf schrieb am 4. März 2017 um 08:36:44 Uhr:



RRE und DS machen rund die halbe Jahresproduktion aus. Die Frage ist, ob der Nachfolger weiterhin die Stahlplattform mit Quereinbau behält oder auch die Aluplattform mit Längseinbau kriegt. Zweiteres würde die R6 ermöglichen, würde aber a) ein längeres Fahrzeug und b) vermutlich höhere Preise bedeuten. Dadurch, dass der XE auch auf dieser Alu-Plattform steht, tippe ich mal auf b), anderseits wäre a) aus Kostengründen durchaus denkbar.

Gruss, Mauro

Ich hole diesen Beitrag mal wieder hoch. Der Nebel lichtet sich. Der neue RRE wird die Stahlplattform des jetzigen DS kriegen (siehe Beitrag zum neuen Jaguar E-Pace), welche schlussendlich eine Weiterentwicklung der jetzigen RRE-Plattform ist. Somit Quermotor, höchstwahrscheinlich keine R6-Motoren, hinten die kompaktere Achse und Doppelboden für Einbau von Akkus.

Wie schon erwähnt, machen RRE und DS in etwa die halbe Jahresproduktion von Land Rover aus. Daher haben diese Modelle den grössten Einfluss auf den Gesamt-CO2-Ausstoss und müssen das kompensieren, was die grösseren Modelle mehr ausstossen. Zudem hat man sich wohl auch wegen den Fertigungskosten gegen die Alu-Plattform entschieden.

Wenn der E Pace im gesamten so ausschaut wie auf den Bildern hier
https://www.motor-talk.de/.../...auf-jaguars-kompakt-suv-t6067496.html

wird er eine echte Altenative zu unserem nächsten RRE werden(das Bild mit dem 1/2 Hintern....lecker)

Bin mal gespannt ob sich Jaguar im E Pace an den kleinen 200PS Ingenium Benziner wagt oder ob der sogar in den RRE ab MJ 18 eingebaut wird.
Preislich wäre das für uns ein echte Alternative zum kleinen Diesel (150PS) Grundpreis irgendwo bei 35.000,- plus 10.000,- Zusatzaussattung und es wird passend :-)

Hmm, wenn JLR weiterhin die Politik betreibt, dass der Jaguar-Komfort und Luxus zwischen den LR und RR-Modellen liegen soll, glaube ich nicht, dass ein E-Pace eine Alternative für einen RRE sein kann...gerade wenn man den RRE gewohnt ist, wird man Abstriche machen müssen.

Denn der F-Pace soll ja von der Materialanmutung deutlich schlechter sein als der gleich große Velar.

Zitat:

@knolfi schrieb am 21. Juni 2017 um 10:17:33 Uhr:


Denn der F-Pace soll ja von der Materialanmutung deutlich schlechter sein als der gleich große Velar.

Der F-Pace kann dem Evoque nichtmal das Wasser reichen. Hab mir beide angesehen und war vom Innenraum des F-Pace mehr als Enttäuscht als Evoque Fahrer. Hab dann den Evoque in der Autobiography Version bestellt und da kommt der F-Pace nie ran, schon garnicht was Verarbeitung und Wertigkeit angeht.

Nichts gegen Jaguar, schöne Autos von aussen, aber von Innen können sie das nicht halten.

Zitat:

@knolfi schrieb am 21. Juni 2017 um 10:17:33 Uhr:


Hmm, wenn JLR weiterhin die Politik betreibt, dass der Jaguar-Komfort und Luxus zwischen den LR und RR-Modellen liegen soll, glaube ich nicht, dass ein E-Pace eine Alternative für einen RRE sein kann...gerade wenn man den RRE gewohnt ist, wird man Abstriche machen müssen.

Denn der F-Pace soll ja von der Materialanmutung deutlich schlechter sein als der gleich große Velar.

Glaube ich eher nicht so ganz...."deutlich schlechter" ???

Bin zwar nicht in der Velar und Vollausstattungsliga...wir fuhren einen Jaguar XE als Werkstattersatzwagen für unseren RRE....die Qualität war meiner Meinung nach i.O. nicht ganz dem was wir im RRE in der SE Ausstattung gewohnt sind aber ok.
Einzig störend war der Unterschied wie schlecht der XE den Ingenium Diesel gedämmt hat...da war der RRE wesentlich besser.

Ich denke dass ein E Pace (im Bereich 45-50.000€) auf dem Niveau eines RRE in SE (auch bei 45-50.000€) in der Qualitätsanmutung und Verarbeitung gleichauf liegen wird.

Aber das wird sich zeigen...denn wenn der E Pace kommt wird er sich bei einer Probefahrt beweisen dürfen...steht ja eh beim gleichen Händler.
(Alternativen sehe ich für uns kaum...X1 = hässlich, GLA = nee geht gar nicht, Q3 = Audi...da waren wir 20 Jahre muss nicht sein.....Q2 = Preislich ein echter Premiumwagen zu CrossPolo Qualität und Image)

;-)

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 21. Juni 2017 um 10:52:54 Uhr:



wir fuhren einen Jaguar XE als Werkstattersatzwagen für unseren RRE....die Qualität war meiner Meinung nach i.O. nicht ganz dem was wir im RRE in der SE Ausstattung gewohnt sind aber ok.
Einzig störend war der Unterschied wie schlecht der XE den Ingenium Diesel gedämmt hat...da war der RRE wesentlich besser.

Ja, hab ich auch gemerkt, der Motor im XE ist einiges lauter und ruppiger als in meinem DS. Für mich unverständlich. Zusätzlich knisterte die Mittelkonsole vom Feinsten, sobald ich mit dem Knie etwas dagegen drückte... schade eigentlich, da der XE auf der teureren Aluplattform steht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen