Evoque Motorhaube
Hatte jemand Probleme mit der Motorhaube. Bei mir öffnete sich diese bei Tempo 150 auf der Autobahn, hatte Glück und konnte den Wagen auf dem Standstreifen zum stehen bringen. Werkstatt sagt, kann nicht sein, es muss ein Warnlicht angehen, wenn diese nicht geschlossen ist. Bei mir war kein Warnlicht. Einziger der dran war, war die Werkstatt von Autohaus Zwerger. Gutachter vom Autohaus meint, ich hätte mit dem linken Fuss den Hebel zur Öffnung wahrend der Fahrt betätigt. Dann wäre ich ein anatomisches Wunder, der den Fuss während dem Fahren soweit bewegen kann, um den Hebel zu betätigen. Gab's da Probleme ??
Beste Antwort im Thema
Übel. Aber sogar wenn Du die Verriegelung mit dem Fuß geöffnet haben solltest (muss konstruktiv ausgeschlossen sein) darf die Haube nicht aufklappen sondern muss in der ersten Raste hängen bleiben.
22 Antworten
Hallo Robert,
was ich nicht ganz verstehe....warum Gutachter vom Autohaus.......das ist doch ein Schaden den deine Versicherung (Vollkasko) bezahlen müsste, die sich dann natürlich nicht begeistert zeigt und über einen echten Gutachter (deiner Versicherung) feststellt, dass ein technischer Defekt vorliegt um die Kosten dann vom Autohaus (wenn die Mist gebaut haben) oder JLR wenn es ein Mangel wäre reinholt.
Oder hast Du bisher nur versucht die Werkstatt als Verursacher haftbar zu machen und diese von Sich aus den "Gutachter" geholt hat....wenn es denn ein unabhängiger war und kein Mitarbeiter des Autohauses, der ein "sogenanntes Schadensgutachten" erstellt hat.
Viel Erfolg und halte uns gerne auf dem laufenden.
Was hat denn die Vollkaskoversicherung damit zu tun? Es ist doch kein Unfallschaden sondern eine Fehlfunktion des Fahrzeugs. Der Glasschaden wäre durch die Teilkasko abgedeckt.
Die Vollkasko zahlt bei Vandalismus durch mutwillige Beschädigung Ihres Fahrzeugs durch Fremde! (Beulen und Kratzer am Auto, die Vollkasko zahlt die Fahrzeugschäden, unabhängig vom Verursacher)
Die Vollkasko zahlt bei Lackschaden - (Türrempler, Kratzer, Parkrempler) Lackschäden durch verschiedene Ereignisse (Vandalismus, Unfall, Eigenverschulden) werden von der Versicherung übernommen! Oft sind jedoch die Kosten der Behebung des Schadens so gering, das eine Entschädigung durch die Versicherung (auch wg. der Selbstbeteiligung) sich nicht lohnt, da dies auch eine Rückstufung des SF-Rabattes bedeutet! (Mehr Infos hierzu: Vollkasko - Lackschäden!)
Lies Dir 'mal die Bedingungen der Vollkasko durch, z. B. hier bei der HUK auf Seite 8:
https://www.huk.de/.../allgemeine_versicherungsbedingungen_kfz.pdf
Der Schaden muss entstanden sein durch einen Unfall, Mut- oder böswillige Handlungen, Transport auf einem Schiff oder Abschleppen. Außerdem alle Ereignisse der Teilkasko (Diebstahl, Wildschaden, Brand, Naturgewalt, Kurzschluss).
Nichts trifft hier zu.
Ähnliche Themen
Hallo
Ich hatte das gleiche Problem mit Tempo 130km/h. Die Motorhaube öffnete sich während dem fahren. Wir hatten auch Glück uns ist zum Glück nichts passiert. Das Warnlicht ist auch nicht angegangen. An was es lag wissen wir auch noch nicht, ein Wunder?
Gruss
https://www.motor-talk.de/.../...-system-zeigt-offen-t6853547.html?...
Guggschd du!
Wunder? Nein bei britischen Fahrzeugen sind Wunder nicht vorgesehen....diese Marke heißt Alfa Romeo und wird von Rom betreut ;-)
Ich hatte so einen Fall ein einziges Mal vor Jahrzehnten, bei einem Rover P6, noch dazu mitten auf einer Donaubrücke hier in Wien. Die Haube hat sich so heftig auf die Windschutzscheibe gelegt, dass der Lack auf der Scheibe (sie ist heil geblieben) kleben geblieben ist. Ziemlicher Horror!
Zitat:
@tplus schrieb am 9. Mai 2018 um 10:15:58 Uhr:
Lies Dir 'mal die Bedingungen der Vollkasko durch, z. B. hier bei der HUK auf Seite 8:https://www.huk.de/.../allgemeine_versicherungsbedingungen_kfz.pdf
Der Schaden muss entstanden sein durch einen Unfall, Mut- oder böswillige Handlungen, Transport auf einem Schiff oder Abschleppen. Außerdem alle Ereignisse der Teilkasko (Diebstahl, Wildschaden, Brand, Naturgewalt, Kurzschluss).
Nichts trifft hier zu.
Würde ich auch so sehen, bei einem Reifenplatzer zahlen sie ja auch nichts!